Seite 1 von 2
Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 03.05.2013 16:05
von Jürgen
Hallo Ihr ...
meine Frage heute:
Wie und wann und wie oft pflege ich mein Moped richtig?
Es geht mir nicht ums reinigen, sondern die alltäglichen Sachen. Beim Auto ist es klar, Wasserstände, Öl, Luftdruck, ect..aber worauf achte ich beim Motorrad besonders? Und wie oft?
Kette schmieren?
Bitte gebt mir doch ein paar Tipps, wie ihr das macht?
Danke und ich hoffe, ich bin im richtigen Bereich
Gruß Jürgen
Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 03.05.2013 23:54
von Nudel
mh ... also kette schmieren, mach ich so alle 500 km oder nach mehreren regenfahrten. kette richtig säubern und neu fetten alle 1000. Und allgemein putzen halt immer wenn ich ma zeit hab oder sie halt iwie dreckig ist. Reifendruck würde ich einfach immer so alle 3 mal wenn man eh schon an der Tanke ist überprüfen. Ansonsten Ölstand, kühlerflüssigkeit würde ich einfach bei nem kleinem service dann selber machen halt ölfilterwechsel mit ölwechsel und auch einfach mal bremsen entlüften.
Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 04.05.2013 0:07
von x-stars
Luftdruck auch ab und an mal prüfen (wird gerne vergessen, bzw. auf einzweimal pro Saison reduziert, was in meinen Augen zuwenig ist)
Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 05.05.2013 19:19
von Sauerländer
Ich mache das immer so, das ich nach ca. 500km einmal die Kette Schmiere, bei irgendwas so um die 1000km einmal Kette grob reinigen, alle 2000km einmal gründlich reinigen und ausgiebig fetten. Motoröl kontrolliere ich eigentlich immer vor der Fahrt, einmal nen kurzen Blick drauf geworfen und gut. Dabei achte ich immer darauf das der Ölstand im kalten Zustand an max, bzw. leicht drüber ist. Dann passt das auch im warmen Zustand. Kettenspiel kontrolliere ich normal alle 1000km, es sein denn ich hab öfters mal meine 5min beim fahren, dann auch öfters. Aber im normal fall, wenn man über Landstraßen fährt und nicht gerade nen Messer zwischen den Zähnen hat, reichen wirklich alle 1000km. Alle 500km gucke ich nach dem Luftdruck der Reifen. Wenn ich meine Freundin mitnehme muss ich so oder so den Luftdruck ändern. Da gucke ich dann auch einmal mehr als nötig...
Das habe alles früher schon bei meiner 125er so gemacht und bin bisher ohne nennenswerte Probleme durch jegliche Saison's gefahren.

Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 06.05.2013 18:15
von Mare87
Servus,
ich steig hier einfach mal mit meiner Frage mit ein.
In der Knowledgebase gibt´s ja Anleitungen zum Entlüften der Bremse...denkt ihr, dass so was eine tatsächliche Hilfe bieten kann?
http://www.ebay.de/itm/330521990420?ssP ... 1423.l2649
Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 06.05.2013 18:57
von wursthunter
Das Beste zum Entlüften ist immer noch ein einfacher Gummischlauch, der auf das Entlüftungsnippel passt und in einen Auffangbehälter mündet...
Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 07.05.2013 10:30
von Gelöschter Benutzer 20055
Ich schließe mich Wursthunter an.
Habe das bisher auch so gemacht bzw. ohne Schlauch mit einem Auffangbehälter drunter.
Dann muss man danach halt kurz putzen.
Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 07.05.2013 10:52
von Ati
ohne Schlauch ist bähhh. Da läuft Dir das Zeug in irgendwelche Ritzen und Du bekommst das schlecht wieder weg. Ist auf Dauer nicht wirklich gut. Das Stückchen Schlauch aus dem Baumarkt für nen Euro sollte man sich schon gönnen.
Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 07.05.2013 10:53
von Quicksilver86
Ich würde immer einen Transparenten Schlauch auf den Nippel setzen.
Dann sieht man auch immer schön ob noch Luftblasen kommen oder nicht.
Ohne Schlauch würde ich es nie machen, wenn dir mal Bremsflüssigkeit auf was lackiertes oder gar dein Reifen kommt kann das nen schönen Schaden anrichten.
Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 07.05.2013 14:00
von mattis
Sauerländer hat geschrieben:Ich mache das immer so, das ich nach ca. 500km einmal die Kette Schmiere, bei irgendwas so um die 1000km einmal Kette grob reinigen, alle 2000km einmal gründlich reinigen...
...und bei KM-Stand 10.000 in die Tonne treten
Das ist 'ne Motorradkette und keine Halskette.
Die darf ruhig schwarz und fettig sein.
Sprühfett kommt dann drauf, wenn die Rollen zum glänzen anfangen.
Und zwar schon seit vielen 1.000 KM das weiße Motul und nicht mehr dieser Rotz von S100.
Ölwechsel 1x vor dem Einmotten (mit dem preiswerten Saft).
Alle zwei Jahre mit Filter (der ist für 18.000 ausgelegt).
Kühlwasser auffüllen, wenn was fehlt (ist aber eh so gut wie nie der Fall).
Wechsel kann man sich sparen.
Der Rest nach Wartungsplan.
Bis auf Bremsflüssigkeit, DK-Synchronisation, etc. Die Intervalle kann man imho deutlich strecken.
LG
Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 07.05.2013 14:20
von Schattenmeister
ach ihr seid doch alles Kettenputzfetischisten.
Ein paar Teuro in nen Kettenöler investieren und Ruhe haben (vor allem bei 3000Km Touren)...ist doch kein Ktennputzputzrad sondern ein Motorrad
Und außerdem bekommt man dann die Felge viel besser sauber

AW: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 07.05.2013 16:07
von SVpersuzi
Schattenmeister hat geschrieben:ach ihr seid doch alles Kettenputzfetischisten.
Ein paar Teuro in nen Kettenöler investieren und Ruhe haben (vor allem bei 3000Km Touren)...ist doch kein Ktennputzputzrad sondern ein Motorrad
Und außerdem bekommt man dann die Felge viel besser sauber

Da geb ich dir Recht! Wenn man allerdings nicht den Luxus eines Oelers hat, der die Menge der Temperatur von selbst anpasst, ist die Felge auch schnell versaut... aber schneller sauber ist sie dann auf jeden Fall.
Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 07.05.2013 16:11
von mattis
Hat denn jemand Langzeiterfahrungen mit PDL?
Hab das an der Enduro mal probiert und da haben die Rollen nach 5.000 KM derart gerasselt, das man Angst hatte die Dinger fliegen einem jeden Moment um die Ohren

Re: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 07.05.2013 16:37
von Black Jack
mattis hat geschrieben:Hat denn jemand Langzeiterfahrungen mit PDL?
Hab das an der Enduro mal probiert und da haben die Rollen nach 5.000 KM derart gerasselt, das man Angst hatte die Dinger fliegen einem jeden Moment um die Ohren

Genau, deswegen bin ich auf den Kettenöler umgestiegen.
Elektronisch gesteuert, mit genau dosierter Menge, streckenabhängig!
Re: AW: Pflege, Wartung ect?
Verfasst: 07.05.2013 16:44
von Schattenmeister
SVpersuzi hat geschrieben:Schattenmeister hat geschrieben:ach ihr seid doch alles Kettenputzfetischisten.
Ein paar Teuro in nen Kettenöler investieren und Ruhe haben (vor allem bei 3000Km Touren)...ist doch kein Ktennputzputzrad sondern ein Motorrad
Und außerdem bekommt man dann die Felge viel besser sauber

Da geb ich dir Recht! Wenn man allerdings nicht den Luxus eines Oelers hat, der die Menge der Temperatur von selbst anpasst, ist die Felge auch schnell versaut... aber schneller sauber ist sie dann auf jeden Fall.
Ich habe nen reltiv primitiven Kettenöler mit manuellen Durchflussventil. Die einzige Elektronic ist das Magnetventil
Ich hab keine Probleme mit versauten Felgen, na auf jeden Fall reicht es mir wenn ich alle 1500-2000 KM meine Felge reinige (je nach Wetter, bei Regen halt öfterer).
Allerdings braucht es seine Zeit bis das Teil eingestellt ist, da geb ich dir Recht. Ich habe 3 Einstellungen (Sommer / Frühjahr-Herbst / Regen), das reicht vollkommen.
Ich hatte noch nicht das gefühl dass ich eine Electronik zum Anpassen brauche, aus
Erfahrung liegt das Problem da eher beim falschen Öl (zu dünn oder kein "gutes" Haftöl)...und natürlich am falschen durchfluss (weniger ist oft mehr).
Soll allerdings nicht heißen dass die elektronischen schlecht sind. Ich hatte noch nicht die Möglichkeit einen auszuprobieren da ich meinen bis jetzt immer von Bike zu Bike mitgenommen habe, und es damals eben noch keine elektronischen gab

Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen dass der Einstellaufwand, bzw. die Erfahrungssammelung (und der damit verbundene Putzaufwand) wegfällt.
Ein gut eingestellten Kettenöler möchte ich allerdings nicht mehr missen. Die 100 tacken sind es auf jeden Fall Wert...wenn man mal nur die Zeit des Putzaufwandes sieht
