Sohnemann mitnehmen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Mike the Bike
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 06.10.2003 8:34
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Sohnemann mitnehmen

#1

Beitrag von Mike the Bike » 27.10.2003 12:01

Tach zusammen!

Ich hab leichtsinnigerweise meinem Sohnemann (4 1/2 Jahre) versprochen, ihn auf dem Mopped mit zu nehmen, wenn er mit den Füßen auf die Rasten kommt. Hab gedacht, ich hätt dann noch ein paar Jahre Zeit. Nix da! 8O Die Soziusrasten der SV sind so hoch angebracht, dass selbst ein so kleiner Knirps drauf passt.

Jetzt muss ich zu meinem Versprechen stehen. Dazu ein paar Fragen:

1) Darf in Deutschland ein so kleines Kind aufs Mopped?

2) Es gibt Kindersitze fürs Mopped. Taugen die was? Haben die Kinder da wirklich mehr Halt?

3) Habt Ihr Empfehlungen für die Sicherheitskleidung / Helm?

Grüße vom Niederrhein
Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 27.10.2003 12:14

ein paar meinungen stehen hier

David


#3

Beitrag von David » 27.10.2003 12:15

also ehrlich...

tus lieber nicht, zumindest nicht in den straßenverkehr... ich weiß nicht ob 4 jährige genug kraft haben sich festzuhalten etc. geh mit ihm auf einen kleinen parkplatz, oder fahr einmal um block, so hast du dein versprechen nicht gebrochen und deinen kleinen nicht in gefahr gebracht!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 27.10.2003 12:15

> Darf in Deutschland ein so kleines Kind aufs Mopped?

Ja. Wenn er die Halteeinrichtungen erreichen kann (was ja offenbar der Fall ist).

> 3) Habt Ihr Empfehlungen für die Sicherheitskleidung / Helm?

Der BVDM vermietet meines Wissens entsprechende Ausrüstung, falls Dir eine Komplettanschaffung (berechtigterweise) zu teuer ist.

Vielleicht melden sich ja auch noch ein paar der Eltern hier aus dem Forum.

Eine google-Suche in drm liefert viel Stoff zum Lesen, vor allem auch praktische Erfahrungen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Grutze
SV-Rider
Beiträge: 1223
Registriert: 08.09.2003 16:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Grutze » 27.10.2003 12:23

Hi Mike!

Jaja, die Versprechungen immer! War bei uns genauso!!! Rechne mal damit, daß er gar nimmer absteigen will! :twisted:

Hab dieses Frühjahr meinen Sohn mit 5 1/2 (Tochter mit 7 1/2) das erste Mal mitgenommen. Bei Hein Gericke gibts Textil-Moped-Klamotten, die Du mit nem Reisverschluß verlängern kannst (Stoff drunter, RV zu->Ärmel/Beine kurz, RV offen->Ärmel/Beine ca. 3 cm länger). Ich hab für meine Zwerge Uvex-Helme, die sind schön leicht, kleine Handschuhe gibts von Polo. Ansonsten tun die Goretex-Winterstiefel vom letzten Winter gute Dienste. :D Die Moped-Klamotten sind auch klasse zum Schlittenfahren! Sparst Du Dir den Schneeanzug.
Bilder gibst hier (die ersten beiden bei Sasem Dusem)

Es gibt zwar Kindersitze für Zwerge, aber ich halt davon ehrlich gesagt nix. Ist einfach ein Sitzkissen, das Du mit Gurten am Moped festmachst, mit ner winzigen Lehne und Schlaufen für die Füße. Ich hab inzwischen Gurte für meine Kinder gebastelt, aber die sind auch noch nicht ganz ausgereift. Wenn ich se optimal hab, kann ich Dir ja Bescheid sagen... :wink:

Das Hauptproblem, das ich mit meinen Zwergen hab, ist, daß sie hintendrauf einschlafen, wenn wir mal ne Weile unterwegs sind (wie im Auto halt).
Ich würd Dir raten, mit Deinem Sohn erstmal ne ganz kurze Runde zu fahren und ihm ne dicke Gepäckrolle hintendran zu spannen, dann kann er wenigstens nicht aus Versehen rückwärts absteigen. Wenn er ein Sofort-Schläfer ist, solltest Du auch ein Hüpfseil mitnehmen, mit dem Du ihn Dir notfalls um den Bauch schnallen kannst (nicht wirklich gut, aber besser angebunden als seitlich runtergepurzelt). Und ne Dose Cola zum wieder wachmachen!

Ich wünsch Euch viel Spaß!
Grüßle,
Grutze
... immer im Vollbesitz meiner geistigen Umnachtung...

Vize-Ratte 2010 - pink Flokati rockt!
Ratte 2014 dank Miss Piggys Tankhäubchen und so...

Warte nicht auf den richtigen Moment, sonst wirst Du Dein Leben lang nur warten.

jens-assi
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2002 10:07


#6

Beitrag von jens-assi » 27.10.2003 16:03

hallo,

also Bekannte von mir haben auch 'ne Tochter (4) die unbedingt mit wollte.
Sie haben dieses Sitzpolster für den Soziussitz, welches man bei den einschlägigen Zubehörhändlern bekommt und sind sehr zufrieden damit !
Das Hauptproblem ist wirklich das Einschlafen, da das Fahren für die Wichtel doch antrengend und ermüdend ist ! ! ! Es sollten also nur ganz kurze Kurztripps werden !!! :-) Helme und Klamotten haben sie auch aus dem Zubehör und entsprechend beim Schneider anpassen lassen. Eine ruhige Fahrweise vor allen in Kurven versteht sich ja sowieso !!!
Ansonsten ist sie (die Tochter) voll begeistert und wir sollten doch den Motorradfahrernachwuchs fördern oder ? ? ? ;-)

Es grüßt der jens.

SVen


#7

Beitrag von SVen » 27.10.2003 16:12

Gut das mal gelesen zu haben ich denke dann wird es bei mir ja auch nicht mehr lange dauern. Meine wird bald 2 Jahre alt. Als sie neulich aufs moped drauf setzen wollte, fing sie an zu Heulen. ( Motorrad stand ) aber wenn die meisten kinder mit 4 anfangen ? na dann ups ?

mfg Sven

freeride


SV als Nachwuchs - Shuttle

#8

Beitrag von freeride » 27.10.2003 16:52

Tja,

auch mich/uns hat dieses Thema "ereilt" und so wurde meine heiß-
geliebte Gummikuh (R1150GS) durch ein SV-Gespann ersetzt.
Und was soll ich Euch sagen - bitte keine philosophieverdächtigen
Diskussionen - es macht mir tierisch Spaß!
Ich hatte erst Befürchtungen das ich nach mittlerweile 2 Gummikühen
und vielen, vielen Kilometern voll frustig werde mit dem Gespann, aber
dem war nicht so. Ganz im Gegenteil, es ist nicht vergleichbar und somit
eine komplett neue Herausforderung.

In diesem Sinne, dem Nachwuchs eine Chance und allzeit gute Fahrt

Marco

eagle


#9

Beitrag von eagle » 27.10.2003 17:05

Hi,

meine vier Töchter reissen sich drum, wer mitdarf.

Die 4-jährige vertröste ich noch, aber lange wird's nicht mehr gehen. Die war schon dabei, als ich mir ein Motorrad ausgesucht habe und durfte immer probesitzen (1 Jahr alt und vor Begeisterung nicht zu halten). Musste immer aufpassen, daß sie nichts Heißes umarmt. Kurz nach dem Kauf durfte sie einmal zwischen mir und dem Tank im Park um den Spielplatz tuckern, sehr vorsichtig, versteht sich.

Die Zweitjüngste fuhr mit 9 zum ersten Mal mit, kurze Strecke natürlich (zur Oma), und entsprechend vorsichtig. Dazu bekam sie ihren ersten Helm, zum Kartfahren (die älteren Schwestern tun das) kann ich sie aber nicht bewegen, muss auch nicht sein.

Gruß,
armin

winnipuuh


#10

Beitrag von winnipuuh » 27.10.2003 18:19

hallo nachbar :wink:

also mein grosser(8) ist diesen sommer einige male mit mir etwas über die dörfer gefahren und hatte natürlich mächtig spass ... ich denk wenn schutzkleidung und grösse und natürlich das vertrauen ins kind stimmen spricht nichts dagegen mal eine kleine runde zu drehn im gemässigtem tempo versteht sich natürlich ... denke das ich nächsten sommer bei meinem lütten(3) auch vor dem prob steh das er dann auch mit möchte wobei ich mit vier doch denke das es gut überlegt sein möchte und wenn nur ne mini runde werden würde

gruss Andreas

SV650Girl


#11

Beitrag von SV650Girl » 27.10.2003 19:35

hallöle,
ein früherer arbeitskollege von mir hat so nen kindersitz für hintendrauf gehabt. war auch erst sehr skeptisch, aber der kleine ist öfter mitgefahren. hab mir das mal angeschaut. der kindersitz sass total fest und der kleine konnte sich gut am papa festhalten (was die kraft angeht, sollte man natürlich schon den fahrstil anpassen und nicht an jeder ampel vollgas anfahren), die füsse konnte er auch irgendwie abstützen...
wenn der kleine erstmal fahrtwind geschnuppert hat, wirst du ihn sowieso nicht mehr los... war bei meinem arbeitskollegen auch so - der lütte is total jeck nach mopedfahren...

Janosch


#12

Beitrag von Janosch » 27.10.2003 19:39

ich nehm ab und zu mal meinen kleinen nachbarn mit, der ist 6 und hat einen riesen-spass dabei. es kann ihm nicht schnell genug gehen. wäre mir einmal fast ein dosenfahrer hinten rein gefahren, aus diesem grund gab ich ziemlich heftig gas, natürlich hab ich seine arme noch festgeklemmt. aber nix da mit angst oder so. er klammerte sich fest und schrie "schneller!!!" wir haben auch zeichen abgemacht, dass er mir signalisieren kann wenn er ein bisschen müde ist. und ich hab ihm eingeschärft, dass er's mir mitteilen soll. habe ihm dann auch 'ne cola versprochen. auf der letzten tour haben wir somit immer nach 30min eine cola-pause gemacht. er mag nämlich cola so sehr... :D

Benutzeravatar
Mic
SV-Rider
Beiträge: 627
Registriert: 10.12.2002 19:24
Wohnort: Bremen

SVrider:

#13

Beitrag von Mic » 27.10.2003 19:46

Halli Hallo,
also unser Kleiner (8 Jahre) fährt seit letzter Saison begeistert bei meinem Männe auf der Bandit mit. Wir haben gewartet bis er groß genug ist, um ohne Kindersitz mitzufahren. Kleine Runden ist er auch vorher schon mal mitgefahren, allerdings dann vorne zwischen Tank und Papa. Jetzt hat er eine komplette Moppedausrüstung, ist inzwischen auch schon selber ein paar Mal Kindercross gefahren und fährt begeistert zu größeren Treffen (wie z. B. in Plön dieses Jahr) mit. Das Problem mit dem Einschlafen war am Anfang auch extrem, inzwischen geht es aber. Es muss natürlich darauf geachtet werden, dass genügend Pausen gemacht werden und die Kids sich dann ausruhen können, sonst ist das zu anstrengend für die lieben Kleinen.
Ein Kind mit 4 Jahren mitzunehmen halte ich allerdings für reichlich verfrüht.

Liebe Grüße

SV-Schnitte
Lieben Gruß von Mic

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#14

Beitrag von bswoolf » 27.10.2003 21:25

bitte keine kindersitze mit schlaufen und so´n scheiss. was lernt man als erstes für den fall des sturzes? vom mopped trennen! und ihr wollt eure kinder an knapp 200 kg schlitterndem eisen festbinden?

entweder sind sie alt genug nicht einzupennen oder halt gepäckrolle zum anlehnen und ultrakurzstrecken. manchmal muß man halt auch hart sein, auch wenns schwer fällt.

KuNiRider


#15

Beitrag von KuNiRider » 28.10.2003 9:53

Also meine Tochter wurde mit dem Bike schon in den Kindergarten gefahren 8) (vor mir sitzend)
Inzwischen ist sie 12 und ganz Papas Tochter, ihr kann es gar nicht schräg genug sein (psst... nicht weitersagen, ich fahr mit ihr selbstmurmelnd nur gaaanz vorsichtig) und verzählt Muttern dann immer wieviele Autos wir versägt haben :) mist
Einschlafen war bis letztes Jahr noch ein heftiges Problem, vor allem wenn es sehr warm ist. Merkt man z.Bso. wenn man in Kurven den Helm vom Nachwuchs mit hochheben muss.. Sie fallen aber trotzdem nicht runter :) empty

Ausstattung: Integralhelm (>75% aller Helme haben nach einem Sturz Abrieb am Kinn+Visier!), Textil-Motorradjacke (schütz auch bei Regen, beim Fahhradfahren, inlinern....), Lederhandschuhe und (Inliner)Knieprotektoren.
Eine am Soziuoshaltegriff fest verzurrte 'Rolle' hilft kleineren beim Abstüzten.

Nett sind auch immer gemeinsame Papa+Kind-Touren mit anderen Familienvätern (In der Nähe der Löwensteiner Platte gibt es einen tollen Waldspielplatz, da können sich die Kids zwischendurch austoben und die Daddys ne flotte Runde drehen :wink: ).

Antworten