Seite 1 von 2
Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 26.05.2013 14:15
von lamalama
Hallo Leute
ich muss diesen Monat mit meiner Knubbel-N zum TÜV, die HU ist mal wieder fällig

Ich hab letztes Jahr mein Moped ein wenig umgebaut, d.h. Heckumbau, andere Scheinwerfermaske (mit E-Nr./ABE), anderer Tacho von Koso (aber auch mit ABE) und die originalen Stummellenker der Knubbel-S verbaut. Dazu habe ich die beiden Stummel und die obere Gabelbrücke der Knubbel-S besorgt und getauscht, von der Länge vom Gaszug, Bremse, etc. gab es keine Probleme, allerdins geht das Lenkradschloss nicht mehr...Meint ihr ich komme so durch den TÜV? Vorallem der Lenker macht mir Bauchschmerzen, weil ich ja eigentlich keine ABE dafür habe...
Viele Grüsse
Simon

Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 26.05.2013 14:50
von Schilly
Für den Lenker gibbet keine abe. Dürfte aber als einzelabnahme kein Problem sein. Musst nur den TÜV genau sagen aus welchem Modell die teile sind.
Größere Probleme sehe ich bi dem lenkradschloss. Manche TÜVer akzeptieren alternativ ein bremsscheibenschloss oder ne Alarmanlage.
Vielleicht fällt dem graukittel aber auch gar nicht auf dass das schloss nicht funktioniert.
Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 26.05.2013 21:50
von Trobiker64
Für den Lenker und die Gabelbrücke brauchst du keine ABE und brauchst es auch nicht eintragen lassen.

Es handelt sich um originale Teile, die über die BE des Fahrzeugs abgedeckt sind.

Allerdings muss das Fahrzeug, wie mein Vorschreiber schon erwähnt hat, eine Diebstahlsicherung haben. Wahrscheinlich wird das wohl kaum auffallen. Aber warum reparierst du das Schloss nicht?
Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 26.05.2013 21:55
von Schilly
Trobiker64 hat geschrieben:Für den Lenker und die Gabelbrücke brauchst du keine ABE und brauchst es auch nicht eintragen lassen.

Es handelt sich um originale Teile, die über die BE des Fahrzeugs abgedeckt sind.

Allerdings muss das Fahrzeug, wie mein Vorschreiber schon erwähnt hat, eine Diebstahlsicherung haben. Wahrscheinlich wird das wohl kaum auffallen. Aber warum reparierst du das Schloss nicht?
Das wurde ich mir vom TÜV so bestätigen lassen. Denn die s mit Stummeln hat ja eine verkleidung und ist von daher ein anderes Modell und hat eine eigene be.
Eine Eintragung sollte aber aufgrund der Nähe des s zum n Modell problemlos sein.
Was ich sagen wollte, ich wurde das beim TÜVer ansprechen und alles ist gut!
Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 26.05.2013 22:57
von Trobiker64
Schilly hat geschrieben:Denn die s mit Stummeln hat ja eine verkleidung und ist von daher ein anderes Modell und hat eine eigene be.
Unsinn, beide Fahrzeugvarianten laufen unter der gleichen ABE-Nummer (K329).

Allerdings darf die Umrüstung nicht gegen technische Vorschriften verstoßen, also z.B. darf der Lenker nirgends anstoßen (event. Lenkanschlag anpassen) oder Zuleitungen/Züge funktionieren müssen. Warum sollte der Lenker eingetragen werden, wenn er eh schon in der BE berücksichtigt ist.
Schilly hat geschrieben:Was ich sagen wollte, ich wurde das beim TÜVer ansprechen und alles ist gut!
Vor allem für die Kasse des TÜV.

Vor allem sollte der gewählte Tüvler auch vom Zulassungsrecht Ahnung haben, da könnte ich inzwischen Bücher drüber schreiben.

Weck bloß während der Abnahme keine schlafenden Hunde.

Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 27.05.2013 15:20
von utzibbg
Geh lieber anderswo hin.
Meine Erfahrung beim TÜV ist immer schlecht gewesen. Scheinbar müssen diese eine höhere Quote erzielen, was das Finden von Mängeln betrifft.
Wenig Ahnung wird mit forschem Auftreten kompensiert.
Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 27.05.2013 15:27
von Jan Zoellner
lamalama hat geschrieben:allerdins geht das Lenkradschloss nicht mehr...Meint ihr ich komme so durch den TÜV?
Nein. Damit brauchst Du eigentlich bei keiner Prüforganisation anzutreten. Daß manche TÜVer ein Bremsscheibenschloß als Alternative akzeptieren, ist ziemlich überholt. Lenker ist wie beschrieben egal.
Was gibts denn für ein Problem mit dem Lenkschloss?
Ciao
Jan
Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 27.05.2013 16:35
von serano
Jan Zoellner hat geschrieben:lamalama hat geschrieben:allerdins geht das Lenkradschloss nicht mehr...Meint ihr ich komme so durch den TÜV?
Nein. Damit brauchst Du eigentlich bei keiner Prüforganisation anzutreten.
Dem möchte ich widersprechen, von einer Prüfung des Lenkerschlosses habe ich noch _nie_ etwas gehört, nicht mal im entfernten Bekanntenkreis.
Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 27.05.2013 16:42
von nepp
serano hat geschrieben:Jan Zoellner hat geschrieben:lamalama hat geschrieben:allerdins geht das Lenkradschloss nicht mehr...Meint ihr ich komme so durch den TÜV?
Nein. Damit brauchst Du eigentlich bei keiner Prüforganisation anzutreten.
Dem möchte ich widersprechen, von einer Prüfung des Lenkerschlosses habe ich noch _nie_ etwas gehört, nicht mal im entfernten Bekanntenkreis.
Selbstverständlich muss n Schloss da sein.
In Deutschland gilt das Gesetz das das Fahrzeug gegen unbefugtes Bewegen zu sichern ist!
Ist echt schwierig inzwischen.Hilft nur Tüvver durchtelefonieren.
Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 27.05.2013 17:09
von Jan Zoellner
nepp hat geschrieben:Hilft nur Tüvver durchtelefonieren.
Oder - im vorliegenden Fall - das Lenkschloß zum Funktionieren zu bringen. Mich wundert ohnehin, daß es nach dem Brückentausch nicht mehr gehen soll.
Viele Grüße
Jan
Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 27.05.2013 19:39
von lamalama
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten

Das Problem mit dem Lenkradschloss ist, dass ich das Befestigungsblech für den neuen Koso-Tacho an den beiden Schrauben der Gabenbrücke montiert habe, sodass das Lenkradschloss nicht mehr greift. Ist ein wenig schwer zu erklären ^^ Auf jeden Fall müsste ich mir dann eine neue Befestigung für den Tacho überlegen, wenn ich das ändern müsste.... Ich glaube ich fahre dann mal so zum TÜV und hoffe, dass der Prüfer die Funktion des Lenkradschlosses nicht überprüft. Die Stummel stoßen auch nirgends an; die Freigängigkeit ist gewährleistet und die Züge sind wie gesagt auch lang genug.
Habe mir schonmal neue Spiegel mit integ. Blinker mit ABE bestellt, da meine alten Spiegel mit LED-Blinkern keine ABE besitzen und das warscheinlich als erstes auffallen wird ^^
Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 28.05.2013 7:25
von x-stars
Montier doch das Blech und mach den Tacho solange mit zwei Kabelbindern fest: Bei mir hat der Dekraangestellte bisher immer das Lenkradschloss mit geprüft. Nach der HU kannst du ja wieder zurückbauen...
AW: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 28.05.2013 20:13
von Schafmuhkuh
x-stars hat geschrieben:Montier doch das Blech und mach den Tacho solange mit zwei Kabelbindern fest: Bei mir hat der Dekraangestellte bisher immer das Lenkradschloss mit geprüft. Nach der HU kannst du ja wieder zurückbauen...
Mit Kabelbindern? *hust*
Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 29.05.2013 8:11
von x-stars
Reicht für den Tüv
Ohne Lenkradschloss kann schief gehen.
Re: Probleme beim TÜV ?
Verfasst: 04.06.2013 13:11
von Twinkie
Es ist durchaus möglich, sich das Lenkschloss ersatzlos austragen zu lassen. Eine Kopie der Eintragung müsste irgendwo in meinem Umbauthread vorhanden sein, ansonsten nachfragen!