Kurze Frage - Kurze Antwort
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9108
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
- SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Genau. Und wieder andere fahren auf weichen Reifen (Pipo) 2,5/2,9 bar, weil die Karre sonst nicht stabil liegt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich hab grade den PiPo als eher unempfindlich in Erinnerung. Da reagieren mach andere Reifen deutlich zickiger auf einen nicht optimalen Reifendruck.
Ich würde mich allerdings grundsätzlich mehr an der Empfehlung des Reifenherstellers orientieren als an der des Motorradherstellers.
Ich würde mich allerdings grundsätzlich mehr an der Empfehlung des Reifenherstellers orientieren als an der des Motorradherstellers.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 11970
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
- SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Bei der 650er mag das noch gehen. Aber für die meisten Motorräder geben die auch nur 2,5/2,9 an, weil dafür halt Last- und Geschwindigkeitsindex definiert sind. Echte Empfehlungen geben sie fast nur noch auf Nachfrage raus.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1008
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
- SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich meine es hier irgendwo gelesen zu haben, dass die Unterschiede größer sind.
Und das merkt man auch beim Fahren. Kommt bei 70km/h im sechsten nicht mehr so aus dem Quark wie vorher.
Die erste Erfahrung nach Montage Lothar-Krümmer war......zum Überholen musst Du echt nicht mehr runterschalten.
Mag aber auch sein, dass (der Landstraßen Weg von Lothar nach Hause.......der hatte schon sehr viel lange Geraden) das täuscht.
Was solls, wird halt einer runtergeschaltet. Aber das nächste mal kommt 17/44 drauf
Und das merkt man auch beim Fahren. Kommt bei 70km/h im sechsten nicht mehr so aus dem Quark wie vorher.
Die erste Erfahrung nach Montage Lothar-Krümmer war......zum Überholen musst Du echt nicht mehr runterschalten.
Mag aber auch sein, dass (der Landstraßen Weg von Lothar nach Hause.......der hatte schon sehr viel lange Geraden) das täuscht.
Was solls, wird halt einer runtergeschaltet. Aber das nächste mal kommt 17/44 drauf
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 11970
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
- SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Der arme Motor!
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
70km/h im 3. Ab 90km/h den 4. Und 6 nur auf da Bahn
Überland brauch ich 5 und 6 nicht, außa es geht mal weit außerhalb der erlaubten 100km/h dahin, dann den 5.
Fahr aba auch orischinale Übersetzung weil das bei mir iwie ganz gut passt.
Überland brauch ich 5 und 6 nicht, außa es geht mal weit außerhalb der erlaubten 100km/h dahin, dann den 5.
Fahr aba auch orischinale Übersetzung weil das bei mir iwie ganz gut passt.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich fahre meine Motorräder und meine Autos immer im höchstmöglichen Gang und schalte immer so früh wie möglich hoch. Das spart Benzin, schont den Motor und die Umwelt und erzeugt weniger Lärm.
Je mehr Zylinder man hat, umso weniger braucht man runterschalten. Mit meinem BMW-Sechszylinder und mit meiner Yamaha-Vierzylinder fahre ich auch in der Stadt fast nur im letzten, also im 5. Gang. Die ziehen auch fast ab Leerlaufdrehzahl ruckfrei hoch.
Mit so einem dicken Zweizylinder wie meiner Suzuki SV 1000 S geht das natürlich nicht so gut. Da muss man mehr schalten. Fahren im 6. Gang mit 1.500 Upm wie bei den zuvor genannten Fahrzeugen geht nicht.
Ansonsten dreh ich meine SV eigentlich so gut wie nie über 6.000 Upm. Und wenn, dann nur in den unteren Gängen, bis dann der 6. Gang eingelegt wird. Auch beim zügigen, sportlichen Fahren ist eine Drehzahl von unter 6.000 Upm völlig ausreichend.
Wozu auch höher drehen? Das ist doch gar nicht nötig. Man will ja im öffentlichen Straßen keine Rennen gewinnen und wir sind doch der Pubertät hoffentlich alle längst entwachsen und keine Raser, Angeber und Spinner, oder? Für Leute, die mit mehr als 120 km/h über die Landstraße brettern habe ich absolut kein Verständnis. Nur schade, dass die Bußgelder für Verkehrsverstöße in Deutschland so niedrig sind. Da lobe ich mir zum Beispiel die Schweiz.
Außerhalb von Ortschaften sind abgesehen von Autobahnen (aber wer fährt mit dem Motorrad schon auf langweiligen Autobahnen?) sowieso nur maximal 100 km/h erlaubt - meistens sogar nur 70 oder 80 km/h.
Bei den zulässigen 100 km/h dreht meine Suzuki SV 1000 S mit der von mir verbauten Sekundärübersetzung 17/42 im 6.Gang ziemlich genau 4.250 Upm. Okay - wenn man dann kurzzeitig mal das Limit ausreizen will, ohne Punkte in Flensburg sammeln zu wollen, wird auch schon mal kurz auf 120 km/h beschleunigt - zum Beispiel beim Überholen. Das sind dann knapp über 5.000 Upm.
Im 6.Gang kann man also super auf der Landstraße fahren.
Grüße
Rolf
Je mehr Zylinder man hat, umso weniger braucht man runterschalten. Mit meinem BMW-Sechszylinder und mit meiner Yamaha-Vierzylinder fahre ich auch in der Stadt fast nur im letzten, also im 5. Gang. Die ziehen auch fast ab Leerlaufdrehzahl ruckfrei hoch.
Mit so einem dicken Zweizylinder wie meiner Suzuki SV 1000 S geht das natürlich nicht so gut. Da muss man mehr schalten. Fahren im 6. Gang mit 1.500 Upm wie bei den zuvor genannten Fahrzeugen geht nicht.
Ansonsten dreh ich meine SV eigentlich so gut wie nie über 6.000 Upm. Und wenn, dann nur in den unteren Gängen, bis dann der 6. Gang eingelegt wird. Auch beim zügigen, sportlichen Fahren ist eine Drehzahl von unter 6.000 Upm völlig ausreichend.
Wozu auch höher drehen? Das ist doch gar nicht nötig. Man will ja im öffentlichen Straßen keine Rennen gewinnen und wir sind doch der Pubertät hoffentlich alle längst entwachsen und keine Raser, Angeber und Spinner, oder? Für Leute, die mit mehr als 120 km/h über die Landstraße brettern habe ich absolut kein Verständnis. Nur schade, dass die Bußgelder für Verkehrsverstöße in Deutschland so niedrig sind. Da lobe ich mir zum Beispiel die Schweiz.
Außerhalb von Ortschaften sind abgesehen von Autobahnen (aber wer fährt mit dem Motorrad schon auf langweiligen Autobahnen?) sowieso nur maximal 100 km/h erlaubt - meistens sogar nur 70 oder 80 km/h.
Bei den zulässigen 100 km/h dreht meine Suzuki SV 1000 S mit der von mir verbauten Sekundärübersetzung 17/42 im 6.Gang ziemlich genau 4.250 Upm. Okay - wenn man dann kurzzeitig mal das Limit ausreizen will, ohne Punkte in Flensburg sammeln zu wollen, wird auch schon mal kurz auf 120 km/h beschleunigt - zum Beispiel beim Überholen. Das sind dann knapp über 5.000 Upm.
Im 6.Gang kann man also super auf der Landstraße fahren.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 11970
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
- SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Nötig ist ein Moped mit 120 PS eh nicht. Macht aber halt Spaß. Zumindest wenn man es auch so fährt, dass nicht nur etwas mehr als die Hälfte der Leistung zur Verfügung steht…
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9108
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
- SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich glaube, so alt werde ich nie.
Aber schön, daß man trotz senilität Motorrad fahren kann...
Aber schön, daß man trotz senilität Motorrad fahren kann...
Gruß Jürgen
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4477
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
- SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Das ist so ziemlich das letzte Land, was ich mir als Vorbild vorstellen kann bei diesem Thema. Da werden selbst harmlose Geschwindigkeitsübertretungen von 5km/h auf Autobahnen unverhältnis hoch sanktioniert. Auf der einen Seite betonen sie, wie streng bei Geschwindigkeitsverstößen bestraft wird und wie vorbildlich deshalb gefahren wird, fährt man aber z.B. von Basel aus nach Deutschland, ballern hauptsächlich PS-starke Fahrzeuge mit schweizer Kennzeichen über freie Autobahnen an einem vorbei. Ich habe das schon so oft beobachtet und nenne dieses Verhalten reine Heuchelei.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 618
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
- SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
naja...wer sagt denn das in der Schweiz vorbildlich gefahren wird? Irgendein Politiker vielleicht...Ja die Leute halten sich genau an die Geschwindigkeitsbegrenzung weil die Bussen so hoch sind.
Meine Erfahrung nach fahren die hier aber sonst nur n scheiss zusammen und wenn man dann mal nach DE kommt, ist doch klar dass man mal aufs Gas tritt wenn man kann.
Auf begrenzten Strecken lacht sich manch ein Schweizer ins Fäustchen weil die Bussen so niedrig sind...Da kann doch aber der Schweizer nichts für
Meine Erfahrung nach fahren die hier aber sonst nur n scheiss zusammen und wenn man dann mal nach DE kommt, ist doch klar dass man mal aufs Gas tritt wenn man kann.
Auf begrenzten Strecken lacht sich manch ein Schweizer ins Fäustchen weil die Bussen so niedrig sind...Da kann doch aber der Schweizer nichts für
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Richtig, das ist ein hausgemachtes deutsches Problem. Hier wurde ja schon rumgeheult, als sie die Grenzen für höhere Gebühren nach unten verschoben haben. Dabei fand ich selbst das noch zu lasch.Nordisch81 hat geschrieben: ↑01.09.2023 14:03Auf begrenzten Strecken lacht sich manch ein Schweizer ins Fäustchen weil die Bussen so niedrig sind...Da kann doch aber der Schweizer nichts für
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 11970
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
- SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Innerorts könnte man von mir aus gerne deutlich erhöhen. Aber außerorts sollten besser die 100 wieder abgeschafft werden, damit Mopedfahren mehr Spaß macht.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9108
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
- SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wem die Bußen hier zu niedrig sind kann ja in die Schweiz ziehen!
Gruß Jürgen