Seite 1 von 1

Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 08.11.2013 7:27
von mo68
... bedeutet , daß ich eine Anlage suche , mit der man sich während der Fahrt unterhalten kann (von Moped zu Moped) .
Klar gibt es welche bei Louis , etc. , aber ich wollte einfach mal in die Runde fragen , ob jemand ein solches Gerät nutzt
und wie die Erfahrungen damit sind .
Auf welche Entfernung kann man sich noch relativ rauschfrei verständigen ?
Preise ? Links zu Herstellern und Testberichten ? Positive und negative Eindrücke ?

Danke im Vorraus ;) bier

(Hintergrund der Geschichte ist , daß ich auf den Wegen in die Rhön und nach Höxter nie auf meine Frau hören konnte und wir uns des Öfteren meinetwegen verfahren haben .
Wenn wir nun so´n Ding haben , kann sie mich sofort anschreien , nicht erst 20 km später .)
:mrgreen:

Re: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 08.11.2013 7:32
von Andi
Willst du die Menschheit auch noch beim Moppedfahrn zutexten?
Hab doch erbarmen und sei froh das jemand mit dir fährt!

Re: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 08.11.2013 7:56
von schnellmued
mo68 hat geschrieben:...

(Hintergrund der Geschichte ist , daß ich auf den Wegen in die Rhön und nach Höxter nie auf meine Frau hören konnte und wir uns des Öfteren meinetwegen verfahren haben .
Wenn wir nun so´n Ding haben , kann sie mich sofort anschreien , nicht erst 20 km später .) :mrgreen:
Lass doch deine Frau vorfahren und/oder kauf dir ein Navi :!: :mrgreen:
Das Gequatsche würd mich auch stören.

Re: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 08.11.2013 8:51
von mo68
An die nächsten "Kommentatoren" : Sowas , wie von den beiden Flachpfeifen ( :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:) , wollte ich jetzt nicht hören :evil:

Re: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 08.11.2013 10:26
von Kenny
Ich hab mal in den 80ern so was selbst gebaut.
Basis waren zwei neue CB-Einbaufunkgeräte von DNT, die ich für 180,-DM neu gekauft hatte.
Die Helme (Schuberth Golfball) hatte ich zuerst mit Eigenbau-Headsets versehen, die ich dann aber später durch originale Polizei-Einbausätze von Peiker ersetzt habe.
Klappte ganz gut.

Vor allem beim Fahren in einer größeren Gruppe war das sehr nützlich, wenn sich der Pfadfinder mit dem Lumpensammler unterhalten und seinen Fahrstil entsprechend anpassen konnte.
Wir waren damals häufig mit über 15 Maschinen auf großer Tour.
Aber irgendwann bekamen die anderen alle Kinder, ich eine neue Freundin ohne Motorradambitionen und dann wanderte alles vor 15 Jahren in andere Hände.

Es gab zu der Zeit dann auch schon Komplettsets von den großen drei Discountern, von denen ich eins mal bei einem Bekannten ausprobiert hatte.
Die waren zwar komfortabler, weil kleiner und auch speziell auf den Verwendungszweck hin konstruiert, kamen aber in punkto Tonqualität und Reichweite (meine in den Alpen auf Kurvenstrecken immer über 500m; auf dem flachen Land auch über 10 km) bei weitem nicht an meine Bastelei heran.
Da krächzte es häufig oder der Ton fiel wegen der schlechten Squelchregelung stellenweise sogar ganz aus, wenn der Kopf leicht gedreht wurde und der Wind so verstärkt ins Mikro pfiff.

Ich hab aber damals an meiner Anlage lange dran tricksen müssen, bis es rund lief, obwohl das Konstrukt im Ergebnis nicht sehr aufwendig war.
Schade eigentlich.

Re: AW: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 08.11.2013 11:00
von Munky
Frag mal den crashkid der nutz sowas auch.

Re: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 08.11.2013 12:49
von sorpe

Re: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 08.11.2013 17:15
von Drachenbruder
Aloha :)

Nachdem meine Kleine vom Sozius auf das eigene Mopped gewechselt war, haben wir uns auch entschlossen, uns ne Gegensprechanlage zu holen. Objekt der Begierde war das Interphone F4. Installation ist problemlos, die Bediengeräte wurden aussen angeklebt. In dem Set waren je 2 Sprechsets für Integral- und Jet-/Klapphelme dabei. Protokoll ist A2DP, der Klang beim Musikhören vom Handy ist top. Verbindung bleibt im unbebauten Gebiet bis 500 m stabil. Die Lautstärke passt sich automatisch den Umgebungsgeräuschen an. Kurz gesagt, wir sind damit sehr zufrieden, die einzige Änderung wäre der Umstieg auf ein F5XT, das de Kommunikation unter mehreren Bikes über ne weitere Strecke erlaubt.

Das Set für 2 User kostet etwa 400 Euronen.

Re: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 12.11.2013 12:56
von Schumi-76
Die BT-Dinger sind schön kompakt, aber ich war/bin immer noch bzgl Reichweite skeptisch. Ich benutze seit ein paar Jahren PMR-Funkgeräte von Midland mit Magnetantenne aufm Tank. Der Preis ist im I-Net deutlich günstiger als direkt beim Hersteller und somit deutlich unter dem brauchbarer BT-Funkgeräte. Dafür ist die Reichweite auch mit legaler Sendeleistung (es geht auch anders :wink: ) und im Gebirge bzw. dicht bewaldetem Gebiet sehr hoch, aber es hat halt auch Nachteile. Man ist halt immer verkabelt und muss evtl. den Kram bei ner Rast immer abmachen. Gerade in Italien gibt's leider immer ne Laberbacke die einen unterwegs nervt. Egal welche Frequenz, irgendwo wird immer gelabert... :evil:
Auf langen Touren will ich das nicht mehr missen, so kann man sich halt leichter verständigen auch wenn ich mal weiter vorne weg fahre.

Gruß Patrick

Re: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 12.11.2013 18:04
von Black Jack
Ich fahre seit jahren mit Scala Rider, die neuen G9 schaffen 1600m.
sehr guter Klang, und die Verbindung ist auch Top!

Re: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 17.11.2013 23:40
von Xray
Black Jack hat geschrieben:Ich fahre seit jahren mit Scala Rider, die neuen G9 schaffen 1600m.
sehr guter Klang, und die Verbindung ist auch Top!
genau so ist es ! Hab jetzt das erste Jahr mit dem G9 hinter mir!!!
Wenn der Preis nicht wäre hätten bei uns in der Truppe schon alle eins!

Re: AW: Gegensprechanlage für 2 Mopeds ...

Verfasst: 17.11.2013 23:54
von CrashKid
Ach ja, wollte ja auch noch antworten.
Schließe mich an. Die Cardo Scala Rider sind TOP! Und sind das Geld wert.