SV "Anfänger"geeignet ?!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Avatar


SV "Anfänger"geeignet ?!

#1

Beitrag von Avatar » 28.11.2003 14:00

Hallo zusammen,

ich habe seit 3 Monaten meinen Schein und fahre z.Z. eine GS500E - gedrosselt (mehr darf ich die nächsten 1 3/4 Jahre net).
Nun suche ich nach einem neuen Bike, unter anderem auch weil ich bald das nötige Kleingeld dazu haben werde. Das Bike sollte schon ne weile halten, denn als zukünftiger Student werde ich mir kein neues leisten können. Da trifft es sich gut das unser örtlicher Suzi Händler 4 Jahre Garantie bietet.
Ausgesucht habe ich mir - wie könnte es anders sein - die SV 650 S. Zum einen weil ich gern sportlich fahre und zum anderen weil dieses Bike, wenn mal die Drossel entfernt, doch schon mächtig an PS gewinnt, im Gegensatz zu einer GS500E :)

Nun würde ich die SV650 aber auch mal gern Probefahren, doch leider finde ich im Raum Köln/Bonn keinen Händler der die gedrosselt zum testen anbietet ?! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?! Kann mir jemand helfen ?!

Gruss,

Avatar

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von [W2k]Shadow » 28.11.2003 14:17

Hi Avatar

Also, erst mal kann ich dir sagen, daß deine Wahl schon mal auf das richtige Motorrad gefallen ist ;) ( naja, was sollen die Leute hier anderes schreiben ;) )
Was deine Frage angeht, bzgl. des Probefahrens, so muss ich sagen, das ich die SV auch ohne Probefahrt gekauft habe. Meine ist mittlerweile 2,5 Jahre alt, und ich hab es nie bereut.
Im gegenteil, ich bin froh, nicht doch was anderes genommen zu haben.

Was den Bereich Köln/Bonn angeht, kann ich dir zwar Händlermäßig nix sagen, aber fahr doch wenns ne N gibt die mal Probe, die is recht ähnlich, bis auf die Sitzposi ( Ok, doch das is ein Manko der S, so hin und wieder hab ich mir auch schon mal die Sitzposi der N gewünscht ;) :D )

Hoffe ich konnte vielleicht doch Helfen ;)

ach ja, noch eins, Ich bin auch Student, also, das Bike is also auch Studententauglich ;)
=========
[W2k]Shadow
=========

Lord Short


#3

Beitrag von Lord Short » 28.11.2003 14:32

Hallo Avatar,

das selbe Problem hatte ich auch - kein Händler im Raum Köln-Bonn hat eine gedrosselte SV650 s/n.

Nachdem ein Bekannter die SV650 probegefahren hatte und hellauf begeistert war hatte ich mir eine gedrosselte 650s auf "Gut Glück" bestellt.

Bin hellauf begeistert - absolut klasse!

Problem ist nur, das meine Maschine auch tiefer gelegt wurde, weil ich eben Lord "Short" bin ;-)

Es gibt hier in der Nähe allerdings einige SV-Fahrer - vielleicht auch einige auf einer 03'er SV gedrosselt ohne Tieferlegung.

beathoven


#4

Beitrag von beathoven » 28.11.2003 14:47

Auch wenn ich weder aus dem Raum Koeln/Bonn komme noch meine SV650S K3 gedrosselt ist kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.

Ich hab auch erst im Oktober diesen Jahres meinen Fuehrerschein gemacht, allerdings eben gleich den A unbeschraenkt (da ich ja schon ueber 25 bin). Mein bisherige Erfahrung mit der SV is klasse, bin rundum zufrienden, speziell auch fuer einen Anfaenger denk ich mal. Was einem natuerlich liegen muss ist der V2, der hat eben ne ganz andere Motorcharakteristik wie ein kreischender Reihenvierzylinder (Stichwort Lastwechsel und Motorbremse, um nur die 2 offensichtlichsten zu nennen). Aber mir gefaellt das sehr, uns es erzieht einen sehr eine ruhige und entspannte Gashand zu bekommen. ;-)

Wie gesagt, selbst wenn ich nicht fahre geh ich jeden Abend in die Garage und lass sie zumindest mal ein paar Minuten "bollern" :oops:

Read ya, Phil

Avatar


#5

Beitrag von Avatar » 28.11.2003 14:48

Moin,

Tieferlegung brauche ich net ;)

Meine Wahl fiel auf die S weil ich z.Z. ja eine nackte Maschine fahre, mit Superbikelenker. Sicher ist die GS Bequem, doch die meiste Zeit fahre ich schon etwas sportlicher und dann wünscht man sich halt auch ein entsprechendes Bike.
Aber wenn ich einen Händler finde der due N gedrosselt zum testen abietet, werde ich sicher nicht nein sagen.

Noch etwas: Ist es richtig das die gedrosselte fast genauso zieh wie die offene ?! Hab mal ein Bericht gelesen in dem beschrieben wurde wie die "auf deutsch" gedrosselt wird, sprich ohne tausch der Elektronik für 500 Euro. Da stand das die Leistung bis 150 km/h rauf fast gleich ist, aber bei 150 halt Schluß :)

beathoven


#6

Beitrag von beathoven » 28.11.2003 14:59

Gab mal nen Werkstatt Artikel in der MO 09/2003:

Dort wird empfohlen die SV nicht von Werk aus gedrosselt zu kaufen da das etnfernen der Drossel dann ca. 600.- kostet.

Die alternative Loesung ist die Drosselung mittels eines Drosselklappenanschlags den jeder Suzuki Vertrangshaendler fuer schlappe 10.- zzgl. Montage und Eintragung in die Papieren machen kann. Das Entfernen geht dann ebenso einfach, ist aber natuerlich nur erlaubt mit einem A unbeschraenkt resp. nach der Probezeit.

Was den Antritt und die Engeschwindigkeit angeht steht leider nix drin, ist aber zu vermuten dass es zumindest bis zum Anschlag des Gashelbels eben gleich ist wie bei der Ungedrosselten. Hab aber von den technischen Sachen keine Ahnung, geb hier nur wieder was in dem Artikel drinstand. :-)

Read ya, Phil

Avatar


#7

Beitrag von Avatar » 28.11.2003 15:35

Moin,

genau das ist es was ich gelesen habe. Ist ja noch ein Punkt das die SV interessant macht, zumindest für die ersten 2 Jahre die man gedrosselt fahren muss.

Mal ne andere Sache: Wie sieht es mit Fahrwerkstuning aus, muss da was gemacht werden ?! Oder ist die ab Werk i.O. ?
Bei der GS500 wurde empfohlen die Gabelfedern gegen progressive zu tauschen, was ich auch gemacht habe. Auch habe ich ein anderes Federbein.

Oder ist das Thema bei der SV nicht so gross ?!

Avatar

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 28.11.2003 15:43

> Oder ist das Thema bei der SV nicht so gross

Oha. Ich empfehle Dir die Konsultation des "Suche"-Buttons und das dabei zutage geförderte nicht sofort als Anlass für hektische Einkaufsorgien zu nehmen.
Das Fahrwerk der SV ist relativ ok, verbesserungsfähig ist es natürlich.

Und ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Entweder Du bist ein Naturtalent oder aber von wirklich "sportlicher Fahrweise" noch ein Stückchen entfernt. Insofern ist die Frage des Fahrwerkstunings kein wirklich *dringendes* Problem für Dich, IMHO. Fahrertuning beats Fahrwerkstuning. :)

Ciao
Jan, der auch mit dem Originalfahrwerk gut zurechtkam, aber die Fortschritte der Aufrüstung durchaus merkt
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

David


#9

Beitrag von David » 28.11.2003 15:53

fahre meine sv mit 34ps und ich bin mehr als zufrieden damit, rumgurken ist nicht, die hat schon mächtig schub!

Avatar


#10

Beitrag von Avatar » 28.11.2003 16:00

David hat geschrieben:fahre meine sv mit 34ps und ich bin mehr als zufrieden damit, rumgurken ist nicht, die hat schon mächtig schub!
Und haste ne ungedrosselte drosseln lassen, oder Elektroniktausch ?!

Avatar

beathoven


#11

Beitrag von beathoven » 28.11.2003 16:47

Avatar hat geschrieben:Moin,

genau das ist es was ich gelesen habe. Ist ja noch ein Punkt das die SV interessant macht, zumindest für die ersten 2 Jahre die man gedrosselt fahren muss.

Mal ne andere Sache: Wie sieht es mit Fahrwerkstuning aus, muss da was gemacht werden ?! Oder ist die ab Werk i.O. ?
Bei der GS500 wurde empfohlen die Gabelfedern gegen progressive zu tauschen, was ich auch gemacht habe. Auch habe ich ein anderes Federbein.

Oder ist das Thema bei der SV nicht so gross ?!

Avatar
Also, ich bin eine SV 650S K2 Probegefahren bevor ich mir meine 650S K3 gekauft habe. Mein persoenliches Empfinden ist dass die K3 ein strafferes Fahrwerk hat als die K2. Man darf es natuerlich nicht mit einer Supersportlerkiste wie ner Duc oder so vergleichen, aber es liegt finde ich ziemlich genau zwischen ner Hornet 600 und einer Ducati 900 SS. Ich hab zumindest bei ner Vollbremsung meine K3 nicht zum aufbocken bekommen, das reicht mir als "Haertepruefung". (Wiege ca. 80kg). :-)

Es gibt aber viele hier im Forum die das wechseln zumindest der Gabelfedern empfehlen, ist glaube ich auch bei der K2 und davor schon net schlecht. Ist glaub ich aber zumindest auch laut Aussage meines Motorradhaendlers (Speer Racing) vorallem bei einem Anfaenger am Anfang nicht noetig, aber auch da scheiden sich bestimtm wieder die Geister. ;-)

Ich zumindest bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk der K3, es is Komfortable und Sportlich genug zugleich.

Read ya, Phil

Avatar


#12

Beitrag von Avatar » 28.11.2003 16:53

K2, K3... = Baujahr ?! 2002 und 2003 ?!

Avatar

beathoven


#13

Beitrag von beathoven » 28.11.2003 16:54

Jau, genau.

K2 = 2002
K3 = 2003

Read ya, Phil

Michael


#14

Beitrag von Michael » 28.11.2003 19:36

[qwote="Jan Zoellner"]U~d ohne Dir zu nche treten zu wollen: Entweder Du bist ein Naturtalent oder aber von wirklich "sportlicher Fahrweise" noch ein Stückchen entfernt. Insofern ist die Frage des Fahrwerkstunings kein wirklich *dringendes* Problem für Dich, IMHO. Fahrertuning beats Fahrwerkstuning. :)[/quote]
Da will endlich mal jemand das Fahrwerk verbessern, bevor er einen anderen Auspuff dranmacht, und dann so eine Antwort! Nee, nee! *zwinker*[/size:9921df)493] Da ist als erstes ein großes Lob fällig! :D

Ooay, jetzt aber ganz ernst: Ich fahre die SV seit 40.000 km und an meiner ist noch alles(!) original. Kein Problem, geht und macht Spaß.

Allerdings - wenn man die SV verbessern will - sollte man sich das Fahrwerk vor'm Auspuff vornehmen. Das Fahrwerk ist die größte Schwäche der SV aber nur eine kleine Schwäche. Sozusagen:
I
Eine große Schwäche für eine SV
aber eine kleine Schwäche für die Motorradheit (frei nach Neil Armstrong).
:wink:


P.S.: Obiger Antwort von Jan stimme ich natürlich voll zu.
P.P.S.: Alle Klarheiten beseitigt?

Bild

Avatar


#15

Beitrag von Avatar » 28.11.2003 20:43

Hehe, schon gut schon gut. Hab se ja noch netmal :)

Aber 6500 Euro für eine neue Maschine sind halt kein Pappenstiel und ich muss mich doch VORHER über evtl. Schwächen Informieren, oder ? :-)

Aber Probefahren ist im Moment net, keine 34 PS Maschine da. *Vielleicht* Januar/März 2004. Auf jedenfall fühlte sie sich beim probesitzen goil an :D

Avatar

Antworten