!!! Vergleich SV650 N, Moto Guzzi Breva, Bandit 1200S


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
emilov


!!! Vergleich SV650 N, Moto Guzzi Breva, Bandit 1200S

#1

Beitrag von emilov » 30.11.2003 11:12

Hi Leude,
Habe, wie schon mal erwähnt ;), letzte Woche meinen A-Führerschein bekommen. Seitdem bin ich am Probefahren.

In der Fahrschule habe ich auf einer 1200 Bandit S gelernt. Gestern habe ich eine Breva (750cc, Kardan, 48ps, 55nm, 195kg voll) probegefahren, am Tag davor - die SV650N. Ich bin 1,86 gross, über 100 kilo ;)

Gewicht & Handlichkeit:
Nach der 1200 Bandit (knapp 250kg voll, 180er reifen hinten) erscheinen einem die SV & Breva (130er hinten) fast wie Spielzeuge: sehr leicht und handlich (fast zu leicht möchte ich sagen, in einer kurve bin ich mit der SV fast umgekippt, da ich von der Bandit gewöhnt war mit mehr Nachdruck zu fahren). Die Sitzposition ist für mich auf der Bandit am besten, gefolgt von der Breva. Die SV ist nicht schlecht, aber etwas klein für mich. (kann man da die Fussrasten etwas nach untern verschieben oder sowas? Tipps?)
Der Lenker ist bei allen drei fast gleich breit, standard-mässig und bequem. (bei der Breva liegt er aber etwas höher und ist etwas gekröpfter).

Schaltung:
Die Kupplung geht bei der Bandit am schwierigsten. Als zweite folgt die SV. Das Getriebe bei beidem lässt sich gut schalten, bei der SV ging manchmal der erste gang nicht sofort (übungsfrage wahrscheinlich), bei der Bandit der dritte. Ganz anders die Breva. Die Kupplung ist seeeehr leichtgängig, das Getriebe schaltet sich weich und seeehr exakt: ein Traum.
Bei der SV finde ich den Schalthebel zu kurz, ich komme da mit meinen Schuhen kaum rein, um hochzuschalten (gibts da Abhilfe?längerer Schalthebel oder sowas? Tipps?)

Antrieb:
Darauf habt ihr wohl gewartet ;). Klar vorne die Bandit, hat ja auch fast 2x soviel Hubraum. Sie zieht unglaublich durch, Lastwechsel sind kaum vorhanden. Egal in welchem Gang, Power satt (macht mir persönlich fast Angst). Den Windschutz auf der Bandit S kann man vergessen, ab 130kmh auf der autobahn ist man auf sich allein gestellt.
Die Drehfreude und Durchzug der SV haben mich überzeugt. Starke Vibrationen ab 8000 sind wohl zu verschmerzen.
Beim Antrieb hat die Breva komplett enttäscht. Obwohl mit 750cc der SV überlegen fühlt sie sich sehr lahm an. Ich habe sie auf der Landstrasse im 2! Gang mal ausgequetscht, zieht so bis 7000-8000 (roter Bereich). Aber passieren tut da nix. Kein solcher Punch, wie bei der SV und schon überhaupt nicht der Orkan der 1200 Bandit.
Die Lastwechsel sind bei der Breva schon deutlicher zu spüren als bei der Bandit, doch in dieser Disziplin "gewinnt" eindeutig die SV. Da bin ich fast über den Lenker geflogen das erste mal, wo ich vom Gas gegangen bin. Zwar denke ich, kann ich es lernen mit der Gashand ruhiger zu hantieren und die Bremswirkung des Motors ausnutzen, toll finde ich das aber nicht.
Noch eine Sach zu den Vibrationen: auf der Breva fühlt man sich, als würde man auf einer schleudernden Waschmaschine sitzen. Das Motorrad vibirier sehr stark, selbst die Füsse auf den Rasten werden mächtig durchgeschüttelt (gute Vibrationsmassage eigentlich ;), auf Dauer nervig), erst ab 5000-6000 Umdrehungen relativiert sich das.

Sound:
Die SV klingt, das wisst ihr wohl, einfach unglaublich.
Der Sound der Bandit ist erst ab 7000-8000 gut, turbinenmässig, wie ein 4cyl super-sportler.
Die Breva, hm, sie klingt eher wie ein Cruiser, eigenständig, gut. Diefe bollernde Bässe durchströmen den ganzen Körper. Trotzdem muss ich sagen an die SV kommt sie, was Sound angeht nicht heran.

Bremsen:
Bandit & SV mit einer Doppelscheibe vorne. Klasse Bremsen muss ich sagen. Die Breva hat nur eine Scheibe vorn, reicht aber aus. Vollbremsung damit habe ich nicht gemacht, die Strasse war etwas nass.

Tank & Verbrauch:
So, wie ich hier gelesen habe verbraucht die SV so an die 5-6l. Die Breva ist wohl in den gleichen Regionen, braucht aber (wohl wegen der Einspritzung) Super-Benzin. Sie hat aber ein Vorteil, was Reichweite angeht, da sie (laut guzzi website) 19l Tank besitzt.

Aussehen:
Die Suzukis kennt ihr ja. Ich finde aber, dass die Breva schöner ist als die zwei, typisch Italiener halt.

Sieger: die SV
Insgesamt muss ich sagen, könnte man den Motor der SV der Breva verpflanzen (also Motor von SV, Rest Breva) wäre das schon ein fantastisches Motorrad. Da das leider wohl nicht geht, geht der Vergleich zw. Breva und SV an die SV, wegen des Motors (da spielt ja die 1200 Bandit in einer anderen Liga).

Habe ein Angebot für ne K02 SV, 12000km für 3600EUR. Ich denke, sofern nicht schon verkauft, werde ich sie am Montag nehmen. (eine 600 Monster werde ich auch fahren, die wird mit ihren 54ps aber auch zu schwach sein).

Nochmal meine Fragen:
Tiefere Fussrasten (brings was, beschränken die die Schräglagenfreiheit zu sehr?)
Längerer Schalthebel, gibts sowas überhapt, gibts damit Probleme?

Danke, dass ihr gelesen habt :)
Zuletzt geändert von emilov am 30.11.2003 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Herr Hase


#2

Beitrag von Herr Hase » 30.11.2003 13:16

Sieger: die SV
Insgesamt muss ich sagen, könnte man den Motor der SV der Breva verpflanzen (also Motor von SV, Rest Breva) wäre das schon ein fantastisches Motorrad. Da das leider wohl nicht geht, geht der Vergleich zw. Breva und SV an die SV, wegen des Motors (da spielt ja die 1200 Bandit in einer anderen Liga).

glückwunsch zum führerschein und viel spaß mit deinem mopped wenn´s denn klappt - mit der sv sind hier, logischerweise, alle zufrieden ... :) empty

brämäläm


#3

Beitrag von brämäläm » 30.11.2003 13:37

Glückwunsch zum papier.
Wie siets mit den folgenden kriterien aus:
Kardan oder Kette? (ich hätte lieber kardan)
Preis? Sv kaum zuschlagen.
Zuverlässigkeit? moto guzzi ist italiener oder? naja.
Welche sv? N find ich besser.
Ducati? teuer unzuverlässig schwach teuer aber gutes fahrwerk.

viel spass beim entscheiden :wink:

brämäläm


#4

Beitrag von brämäläm » 30.11.2003 13:38

Glückwunsch zum papier.
Wie siets mit den folgenden kriterien aus:
Kardan oder Kette? (ich hätte lieber kardan)
Preis? Sv kaum zuschlagen.
Zuverlässigkeit? moto guzzi ist italiener oder? naja.
Welche sv? N find ich besser.
Ducati? teuer unzuverlässig schwach teuer aber gutes fahrwerk.

viel spass beim entscheiden :wink:

brämäläm


#5

Beitrag von brämäläm » 30.11.2003 13:38

sorry das es zweimal steht :oops:

Pinky


#6

Beitrag von Pinky » 30.11.2003 14:43

zu verbrauch noch: die bandit säuft wie'n loch (ist halt ein 15jahre alter supersportmotor)

preis: breva ist mir knapp 1000eur mehr immer noch in der toleranz denke ich (aber am limit)
zuverlässigkeit: die italiener sind inzwischen genausogut wie jeder andere! (vorurteile sind dumm)
ducati: schwach???? zuverlässig siehe oben!!! dafür hat sie charakter (was die sv dazu im gegensatz NICHT hat) und ist ein mythos den man leben muss :wink:

emilov


#7

Beitrag von emilov » 30.11.2003 14:48

Ok Kardan mag wartungsfreudiger sein ABER der Wirkungsgrad ist damit viel niedriger. Man sehe und staune, dass die SV mit 650cc 23PS mehr hat als die Guzzi mit 750cc (und das spürt man sehr deutlich).

Neu kostet die Breva 7600EURO, ne neue SV bekommt man schon unter 6000 EUR (beim richtigen Händler).

Über die Zuverlässigkeit ist nicht viel zu sagen, da die Breva nicht so lange auf dem Markt ist (dieses Jahr rausgekommen). Ich habe gehört, dass sie ab und zu Öl verlieren soll, naja. Über die SV hört man (hier) auch so Einiges.

Ich habe die SV N gemeint (die S ist mir zu sportlich).

ahja, was die Duc betrifft, Charakter hat sie ja, ohne Frage. Aber eine Duc soll nicht ganz ziverlässig sein, die Inspektionen und Teile sind teuerer (und es soll für die letztere auch mal Lieferengpässe geben d.h. man ist länger ohne Motorrad als man will).

XZOOM


#8

Beitrag von XZOOM » 30.11.2003 15:05

Wir wollen hier die "Italiener" nicht besser machen als Sie sind, oder? :) up

Sicherlich hat eine Ducati mehr Charisma als ein "normaler Japanbock" aber dafür stehen Sie nachweislich ja auch mehr in der Werkstatt
als man Sie fahren kann. :( idiot

In Sachen "Zuverlässigkeit" haben die Italiener zweifellos mächtig aufgeholt aber von japanischer Grosserientechnik sind Sie doch wohl
noch meilenweit entfernt.


CU
XZOOM

emilov


#9

Beitrag von emilov » 30.11.2003 15:12

@XZOOM Du empfielst mir also die SV der (600er) Monster vorzuziehen?
Was ist mit den Fussrasten und dem Schalthebel (zu hoch bzw. zu kurz)?

Benutzeravatar
SV`ler
SV-Rider
Beiträge: 477
Registriert: 13.01.2003 13:11
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von SV`ler » 30.11.2003 15:35

Für die Schalthebel gibt es zb. verstellbare Sätze von LSL und viele weitere :wink:

Ich habe gehört das nächstes Jahr die Bandit neu überarbeitet auf den Markt kommen soll oder? gibt es darüber schon was im Netz zu finden?

Denke aber ich werde bei der GSX 1400 hängenbleiben wenn keine neue Bandit rauskommt.

Aber nehm mal ruhig die SV, zuverlässiges Moped. Man bekommt fast an jeder Tanke Ersatzteile :wink: ( etwas übertrieben )

Und Glückwunsch zur Bestandenen Prüfung!
Gruß Battan

Die Beklopptesten sind leider noch immer anwesend ...

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Shattered_Dream » 30.11.2003 16:20

Jo auch erstma herzlichen Glühstrumpf zur bestandenen Prüfung!!!!
Zum Thema SV kann ich nur sagen: Zu dem Preis bekommst nix besseres das wenige was du beanstandest kann man mit a bissel Bares ändern iss echt kein Prob....
Die 600er Monster bin ich auch ma Probe gefahren war ned schlecht die Bremsen sind bissel besser (brembos halt) das Fahrwerk iss härter...
Aber musst halt gleich mal Viiieeell mehr Kohle einrechnen für die Inspektionen..... Allein schon Ventilspiel einstellen kostet ein Schweinegeld wegen Desmodromik und dein Mopi hört sich dank Trockenkupplung immer an als obs kaputt wär :lol:
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

XZOOM


#12

Beitrag von XZOOM » 30.11.2003 17:44

@ emilov

Als Anfängerbike ist die SV goldrichtig. Von der Power absolut ausreichend und das ganze mit einem hohen Fun-Faktor bzw. V2-Charisma. Zuätzlich gepaart mit der
entsprechenden Zuverlässigkeit - was will man mehr ?? Ich bin jedenfalls sehr zufrieden .... :) sv

Die Monster ist sicherlich auch ein schönes Bike aber die hohen Folgekosten (wie eddy2501 schon geschrieben hat !!) sind doch der blanke Horror !! :( scared

Und von der Fahrleistungen kann eine 620er Monster nicht mit einer SV mithalten (obwohl mir als Anfänger würde sicherlich leistungstechnisch auch eine
Monster reichen aber man wächst ja mit seinen Möglichkeiten, oder??) !!

CU
XZOOM

emilov


#13

Beitrag von emilov » 30.11.2003 18:17

cool, danke für die Anregungen
mein Herz schlägt eh für die SV, dieser sound!!!

XZOOM


#14

Beitrag von XZOOM » 30.11.2003 18:32

Freut mich wenn ich Dir helfen konnte.... :wink:

Was den Sound angeht - daran gewöhnst Du Dich sehr schnell. Ich schaue immer schon bei eBay nach einer Racingtüte aber vorher muss
ich noch nen anderen original-Auspuff haben - will doch net meinen durchsägen. :) up

Sag mal Bescheid wenn Du Dir ein Bikes geholt hast.

CU
XZOOM

P.S.: Die Bandit finde ich von der Optik auch toll aber nur in "Nackich" !!

Common


#15

Beitrag von Common » 01.12.2003 9:36

Thema Bandit: mein Suzi- Schrauber hat mir verraten, dass die Durchsichten wesentlich mehr kosten (50-70 EUR) als bei der SV, da alle 6000 kM die Ventile neu eingestellt werden müssen. Obs stimmt, kann ich natürlich nicht nachvollziehen..

Und wenn du schon ne große Bandit Probe fährst, warum nicht auch ne 1000er SV?

Antworten