Habe, wie schon mal erwähnt

In der Fahrschule habe ich auf einer 1200 Bandit S gelernt. Gestern habe ich eine Breva (750cc, Kardan, 48ps, 55nm, 195kg voll) probegefahren, am Tag davor - die SV650N. Ich bin 1,86 gross, über 100 kilo

Gewicht & Handlichkeit:
Nach der 1200 Bandit (knapp 250kg voll, 180er reifen hinten) erscheinen einem die SV & Breva (130er hinten) fast wie Spielzeuge: sehr leicht und handlich (fast zu leicht möchte ich sagen, in einer kurve bin ich mit der SV fast umgekippt, da ich von der Bandit gewöhnt war mit mehr Nachdruck zu fahren). Die Sitzposition ist für mich auf der Bandit am besten, gefolgt von der Breva. Die SV ist nicht schlecht, aber etwas klein für mich. (kann man da die Fussrasten etwas nach untern verschieben oder sowas? Tipps?)
Der Lenker ist bei allen drei fast gleich breit, standard-mässig und bequem. (bei der Breva liegt er aber etwas höher und ist etwas gekröpfter).
Schaltung:
Die Kupplung geht bei der Bandit am schwierigsten. Als zweite folgt die SV. Das Getriebe bei beidem lässt sich gut schalten, bei der SV ging manchmal der erste gang nicht sofort (übungsfrage wahrscheinlich), bei der Bandit der dritte. Ganz anders die Breva. Die Kupplung ist seeeehr leichtgängig, das Getriebe schaltet sich weich und seeehr exakt: ein Traum.
Bei der SV finde ich den Schalthebel zu kurz, ich komme da mit meinen Schuhen kaum rein, um hochzuschalten (gibts da Abhilfe?längerer Schalthebel oder sowas? Tipps?)
Antrieb:
Darauf habt ihr wohl gewartet

Die Drehfreude und Durchzug der SV haben mich überzeugt. Starke Vibrationen ab 8000 sind wohl zu verschmerzen.
Beim Antrieb hat die Breva komplett enttäscht. Obwohl mit 750cc der SV überlegen fühlt sie sich sehr lahm an. Ich habe sie auf der Landstrasse im 2! Gang mal ausgequetscht, zieht so bis 7000-8000 (roter Bereich). Aber passieren tut da nix. Kein solcher Punch, wie bei der SV und schon überhaupt nicht der Orkan der 1200 Bandit.
Die Lastwechsel sind bei der Breva schon deutlicher zu spüren als bei der Bandit, doch in dieser Disziplin "gewinnt" eindeutig die SV. Da bin ich fast über den Lenker geflogen das erste mal, wo ich vom Gas gegangen bin. Zwar denke ich, kann ich es lernen mit der Gashand ruhiger zu hantieren und die Bremswirkung des Motors ausnutzen, toll finde ich das aber nicht.
Noch eine Sach zu den Vibrationen: auf der Breva fühlt man sich, als würde man auf einer schleudernden Waschmaschine sitzen. Das Motorrad vibirier sehr stark, selbst die Füsse auf den Rasten werden mächtig durchgeschüttelt (gute Vibrationsmassage eigentlich

Sound:
Die SV klingt, das wisst ihr wohl, einfach unglaublich.
Der Sound der Bandit ist erst ab 7000-8000 gut, turbinenmässig, wie ein 4cyl super-sportler.
Die Breva, hm, sie klingt eher wie ein Cruiser, eigenständig, gut. Diefe bollernde Bässe durchströmen den ganzen Körper. Trotzdem muss ich sagen an die SV kommt sie, was Sound angeht nicht heran.
Bremsen:
Bandit & SV mit einer Doppelscheibe vorne. Klasse Bremsen muss ich sagen. Die Breva hat nur eine Scheibe vorn, reicht aber aus. Vollbremsung damit habe ich nicht gemacht, die Strasse war etwas nass.
Tank & Verbrauch:
So, wie ich hier gelesen habe verbraucht die SV so an die 5-6l. Die Breva ist wohl in den gleichen Regionen, braucht aber (wohl wegen der Einspritzung) Super-Benzin. Sie hat aber ein Vorteil, was Reichweite angeht, da sie (laut guzzi website) 19l Tank besitzt.
Aussehen:
Die Suzukis kennt ihr ja. Ich finde aber, dass die Breva schöner ist als die zwei, typisch Italiener halt.
Sieger: die SV
Insgesamt muss ich sagen, könnte man den Motor der SV der Breva verpflanzen (also Motor von SV, Rest Breva) wäre das schon ein fantastisches Motorrad. Da das leider wohl nicht geht, geht der Vergleich zw. Breva und SV an die SV, wegen des Motors (da spielt ja die 1200 Bandit in einer anderen Liga).
Habe ein Angebot für ne K02 SV, 12000km für 3600EUR. Ich denke, sofern nicht schon verkauft, werde ich sie am Montag nehmen. (eine 600 Monster werde ich auch fahren, die wird mit ihren 54ps aber auch zu schwach sein).
Nochmal meine Fragen:
Tiefere Fussrasten (brings was, beschränken die die Schräglagenfreiheit zu sehr?)
Längerer Schalthebel, gibts sowas überhapt, gibts damit Probleme?
Danke, dass ihr gelesen habt
