SV 650N für 1,56m umbauen?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Christian


SV 650N für 1,56m umbauen?

#1

Beitrag von Christian » 01.12.2003 12:34

Da meine bessere Hälfte nun auch den Schein gemacht hat und wir ne SV650N Bj.2002 gekauft haben, muß ich nun umrüsten, damit sie auch beim Stehenbleiben mit den Füßen auf die Erde kommt und das ist mit 1,56m nicht so einfach :wink:
Am meisten Interesse hätte ich an:
1.)den veränderten Maßen
2.)den Preisen
3.)der Herkunft der Teile
4.)den Veränderungen der Fahreigenschaften durch die Modifikationen
Von folgenden Veränderungen habe ich bereits gehört:
-Sitzbank abpolstern
-Gabelholme durchstecken
-andere Umlenkhebel
-anderes Federbein

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 01.12.2003 14:26

- dickere Schuhsohlen (kein Scherz)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Pinky


Re: SV 650N für 1,56m umbauen?

#3

Beitrag von Pinky » 01.12.2003 15:14

Christian hat geschrieben:Da meine bessere Hälfte nun auch den Schein gemacht hat und wir ne SV650N Bj.2002 gekauft haben, muß ich nun umrüsten, damit sie auch beim Stehenbleiben mit den Füßen auf die Erde kommt und das ist mit 1,56m nicht so einfach :wink:
Am meisten Interesse hätte ich an:
1.)den veränderten Maßen
2.)den Preisen
3.)der Herkunft der Teile
4.)den Veränderungen der Fahreigenschaften durch die Modifikationen
Von folgenden Veränderungen habe ich bereits gehört:
-Sitzbank abpolstern
-Gabelholme durchstecken
-andere Umlenkhebel
-anderes Federbein
alles richtig bis auf das federbein...
das geht dann wohl voll in die hose - da kommt sie nämlich höher (ich kenn jedenfalls keins wos andersrum ist)

und alles andere findest du bereits massig im forum...

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 01.12.2003 15:31

-Niedrigere Sitzbank gibt es sogar direkt von Suzuki. Ansonsten nicht nur dünner, sondern vor allem auch schmäler machen!

- Umlenkhebel -25mm von KEDO+ Gabelüberstand (ca2cm): Weniger (aber imer noch viel) Schräglagenfreiheit und das Hinterrad neigt zu Burnouts, da sich der mechanische Grip verschlechtert (aber tragbar ;) )

-Federbein ist imho eher länger als orig, lässt sich aber evtl. bei Wilbers o. ä. passend bestellen, auf jeden Fall gibt es da eine angepasste Federhärte, was ja auch cm bringt.

- Stiefel: Frey-Daytona hat nen extra Ladystiefel Ladystar GTX mit ca 2,5cm durchgehender Erhöhung im Programm.
somit kommt man auf ca. >8cm niedriger, einfach mal l+r einen Stabel Telefonbücher zum Testen neben die SV legen, ob das reicht :idea:
Zuletzt geändert von KuNiRider am 01.12.2003 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

Pinky


#5

Beitrag von Pinky » 01.12.2003 16:10

KuNiRider hat geschrieben:Stiefel: DDaytona hat nen extra Ladystiefel mit ca 2cm durchgehender Erhöhung im Programm.
somit kommt man auf ca. 7-8cm niedriger, einfach mal l+r einen Stabel Telefonbücher zum Testen ob das reicht :idea:
cool... wie heissen die????

Christian


.

#6

Beitrag von Christian » 01.12.2003 18:19

@pinky Da muß ich Dir wiedersprechen es gibt natürlich spezielle Federbeine für kleine Leute, bei ebay habe ich sowas von wilbers für 250€ gesehen aber damals war es ja noch uninteressant.

Umlenkhebel gibbet ja auch für 15-20€ bei ebay halt ohne TÜV. Wie gut das hält weis ich net aber bei sovielen Juristen in der Familie kann ich mir sowas nur am eigenen Mopped leisten.
Trotzdem erstmal Danke

Pinky


Re: .

#7

Beitrag von Pinky » 01.12.2003 18:24

Christian hat geschrieben:@pinky Da muß ich Dir wiedersprechen es gibt natürlich spezielle Federbeine für kleine Leute, bei ebay habe ich sowas von wilbers für 250€ gesehen aber damals war es ja noch uninteressant.
fänd ich für 250,-eur IMMER uninteressant :wink:
ich denk du solltest ne abgepolsterte sitzbank probieren - eine originale für dich und ne flache für deine "kleine"... sonst sitzt du wie aufm chopper :D

Zwerg


#8

Beitrag von Zwerg » 01.12.2003 18:28

Hallo, hier mal ein paar infos:

Sitzbank abpolstern: Da gehst du am besten mit der originalen Sitzbank zu einem Polsterer, ist wesentlich günstiger (hab 25 € bezahlt) als die flachere Sitzbank von Suzuki (bringt eh nur 1,7 cm und ist recht teuer). Eine Tieferlegung habe ich gleich bei der Bestellung mit dazu geordert. Könnte hier höchstens nur meinen Fahrzeugschein zitieren. Hersteller:VH Bringt ungefähr 3 cm. Die Stiefel Ladystar GTX habe ich auch, bei 1,60 m komme ich so ganz gut zurecht.

Ansonsten guck mal hier

Christian


.

#9

Beitrag von Christian » 01.12.2003 19:01

Das mit der Sitzbank wollte ich schon so handhaben und das Durchstecken der Gabel kostet mich ja auch nix, jetzt ist nur die Frage wo Umlenkhebel günstig(natürlich welche mit ABE/TÜV) zu bekommen bzw. was zum Federbein zu erfahren.
Wie ist denn Euer Fahrempfinden mit den tiefergelegten Maschienen bzw. konntet ihr im Gespräch mit anderen Bikern da überhaut schon Unterschiede feststellen?

Pinky


Re: .

#10

Beitrag von Pinky » 01.12.2003 19:04

Christian hat geschrieben:Wie ist denn Euer Fahrempfinden mit den tiefergelegten Maschienen
beschissen :? kann mir mit den knien die ohren zu halten :wink:

Zwerg


Re: .

#11

Beitrag von Zwerg » 01.12.2003 19:18

Christian hat geschrieben: Wie ist denn Euer Fahrempfinden mit den tiefergelegten Maschienen bzw. konntet ihr im Gespräch mit anderen Bikern da überhaut schon Unterschiede feststellen?
Ahso, ganz vergessen:
Keine Ahnung, mir fehlen da die Vergleichsmöglichkeiten (immer noch), da ich die SV seit Anfang an (07/2002) so fahre wie sie jetzt ist. Da es mein erstes Mopped ist und ich auch noch bis Juli gedrosselt fahre, hatte ich noch keine Gelegenheit mal eine "normale" zu fahren (außer in Groß Dölln, hab ich aber nicht gemacht, wollte nicht). Sonst ist auch noch kein anderer mit meiner gefahren (wer tauscht schon gerne gegen 34 PS 8) ).
Ich komme jedenfalls gut zurecht, aber ich weiß eben nicht, ob es vom Fahrverhalten nicht doch erheblich schlechter ist oder nicht im Gegensatz zu einer "normalen". Ein erfahrener Fahrer könnte das mit Sicherheit auch viel besser beurteilen als ich, aber das hat sich eben noch nicht weiter ergeben.

Geli


#12

Beitrag von Geli » 01.12.2003 19:19

Also bei mir klappts mit 15mm durchgesteckter Gabel, 30mm Tieferlegung von Wilbers, abgepolsterter Sitzbank und 10mm dickeren Sohlen unter den Daytona Stiefeln (die machen das bei allen Stiefeln auch nachträglich relativ preisgünstig direkt im Werk :wink: ), dazu noch ein Wilbers Federbein, das man weicher einstellen kann, recht gut (bin auch nur 1,60 m)....... :lol:
Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach super, vor allem mit dem Federbein, weil das originale war für mein Gewicht viiiiiel zu hart....


Und auf dem Treffen ist Jensel mal mit meiner kleinen gefahren, und er meinte auch das Fahrverhalten wäre gut..... :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 01.12.2003 19:38

Japp, meine ich. Zumindest durch die Tieferlegung ist da nix schlechter. Schräglagenfreiheit auch immer noch ausreichend (gell Geli 8)).
Natürlich nicht für Leute, die bei der höhergelegten SV schon mit den Rasten schleifen *räusper*

Geli


#14

Beitrag von Geli » 01.12.2003 22:12

jensel hat geschrieben:Japp, meine ich. Zumindest durch die Tieferlegung ist da nix schlechter. Schräglagenfreiheit auch immer noch ausreichend (gell Geli 8)).
Genau Jens........ :oops:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#15

Beitrag von jensel » 01.12.2003 22:14

;)

Antworten