Seite 1 von 2
Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 24.06.2014 19:57
von Calanthe
Hallo ihr Lieben,
ich hab meine SV nun das dritte Jahr, allerdings hab ich nie Touren, die länger als 2 Tage gingen mitmachen können und auch größeres Gebirge hab ich bisher nur als Sozius erleben dürfen...nie aber selber fahrend.
Nun fahren wir im Juli für 5 Tage nach Österreich....Ziel wird unter anderem auch das Stilfser Joch sein...und da geht mir beim Anblick der Wiki-Bilder schon ordentlich die düse.
Habt ihr Tips für Serpentinen? Was muss ich beachten?
LG
Cal
Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 24.06.2014 21:57
von Teo
Hi Cal,
gute Idee, mal die Alpen ins Visier zu nehmen! Das wird dir 'ne Menge Glückshormome einbringen!
Was zu beachten ist beim Serpentinenfahren? Das Wichtigste für mich war beim "ersten Mal" erst einmal einen Rhythmus für die doch manchmal sehr langsamen Passagen zu finden. Letztendlich unterscheidet es sich nicht besonders vom Fahren enger Kurven, nur dass hier meist noch eine ordentlich Portion Steigung / Gefälle hinzukommen. Wichtig ist aus meiner Sicht besonders, immer vorausschauend zu fahren, sprich so weit wie möglich in die Kurven hineinzuschauen. Außerdem lenke ich so spät wie möglich ein, so dass der Radius am Anfang der Kurve eher eng ist und man beim Herausbeschleunigen eine etwas weitere Linie unter Zug fahren kann. Man sollte auch darauf achten, vor dem Gasanlegen schon den "richtigen" Gang eingelegt zu haben - ansonsten versaut's einem die Linie, wenn man zu spät feststellt, dass man möglicherweise noch in einem zu großen Gang unterwegs ist. Außerdem ist es einfacher, einen sauberen Strich zu fahren, wenn man das Moped spätestens ab dem Scheitelpunkt unter Zug hält.
Beim Bergabfahren kannst du das Bremsmoment des Motors gut nutzen. Auch hier gilt es, lieber einen kleineren Gang zu wählen. Letztendlich wirst du deinen eigenen Rhythmus finden müssen - insbesondere was die Schräglagen / gefahrenen Geschwindigkeiten angeht. Lass dich auf keinen Fall von deinen Mitfahrern treiben und mach am besten nur das, womit du dich wohlfühlst. Es gibt immer welche, die es besser können...weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut!

Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 24.06.2014 22:39
von wursthunter
Ich würde mir erstmal ne grippige Pelle aufziehen
Ansonsten so spät wie möglich in die Serpentine reinziehen um am Kurvenausgang nicht im Graben, oder bei Rechtskurven im Gegenverkehr zu landen. Erst den Hahn aufmachen, wenn mann über dem Scheitelpunkt der Kurve, oder den Kurvenausgang sieht.
Schau dir auch mal dieses Video
>>>HIER<<< (so bei 2:30 ist die Serpentinentechnik beschrieben) an. Das beschreibt Kurventechnik in engen Kehren ziemlich gut... Englisch- oder Französischkenntnisse vorausgesetzt!
gruß wurst
Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 24.06.2014 22:46
von heikchen007
Teo hat ja schon viel geschrieben, das kann ich alles so unterschreiben. Was noch wichtig ist, vor allem locker bleiben. Wenn du verkrampft fährst, klappen Serpentinen und hier im speziellen enge Spitzkehren nicht wirklich. Rede da aus eigener Erfahrung.
In engen Spitzkehren, wie es sie auch am Stilsfer Joch gibt, benutze ich die Hinterradbremse zum stabilisieren und wenn's richtig eng wird, wird auch zusätzlich mit schleifender Kupplung gefahren.
Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 24.06.2014 22:53
von Dragol
Hallo Cal,
manchmal muss man in ganz engen Kehren mit schleifender Kupplung und gleichzeitig leichtem Einsatz der Hinterradbremse arbeiten.
Das lässt sich vorab auch im Flachland üben ...
Und Du kannst Dich schon mal gedanklich mit der Linienwahl beschäftigen.
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374 ... sicher.pdf
Gruß: Dragol
Edit: und schon wieder war das Heikchen schneller ... hab wohl zu lange nach dem Link gesucht.

Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 24.06.2014 23:03
von Munky
aber ein tolle pdf
knowledgebase würdig!
Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 25.06.2014 0:34
von wursthunter
Seite 8 der pdf. Es wird nicht empfohlen mit 2 Finger zu bremsen... ja ne is klar

Mehr Bremsweg und so

Wenn meine Bremse natürlich schlecht gewartet ist und ich einen gefühlten halben kilometer leerweg habe ehe der druckpunkt kommt is klar.
Auf der nächsten Seite zeigen sie, dass man auch mit der ganzen hand kuppelt... OMFG

Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 25.06.2014 1:54
von SVKNECHT
Man kann auch empfehlen "mit Zug" durch Serpentinen zu fahren. Das heißt, das man vor der Kurve schon die passende Geschwindigkeit hat und mit leichtem Gas um die Serpentine fährt. Somit hat man die Lastwechsel recht gut eliminiert!

Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 25.06.2014 10:59
von sorpe
Bei bergab Serpentinen kann es auch schon mal helfen ohne "Kraftschluss" durch die Kehre zu fahren, also dann die Kupplung zu ziehen und die Fuhre einfach rollen zu lassen.
Es gibt sicher sehr viele verschiedene Methoden, es kommt immer darauf an wie du am besten zurecht kommst und das wirst du erst nach einigen Dutzend Kehren selbst merken.
Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 25.06.2014 20:10
von Calanthe
Danke für eure Posts

Das alles klingt einfach nach "ausprobieren" nehm ich an....
Ich bin leider nach einem (selbstverursachten) Sturz ein wenig vorsichtig geworden....mir fehlt seit dem ein wenig das Vertrauen in das Material und auch in meine "Fahrkünste".
Aber mal schauen....noch ein par Tagestouren vorher....dann klappt das hoffentlich.
Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 25.06.2014 20:30
von Doc Holiday
wird schon werden.kein stress,lass dir zeit.hauptsache du kommst entspannt oben oder unten an.

Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 25.06.2014 21:10
von Black Jack
Calanthe hat geschrieben:Danke für eure Posts

Das alles klingt einfach nach "ausprobieren" nehm ich an....
Ich bin leider nach einem (selbstverursachten) Sturz ein wenig vorsichtig geworden....mir fehlt seit dem ein wenig das Vertrauen in das Material und auch in meine "Fahrkünste".
Aber mal schauen....noch ein par Tagestouren vorher....dann klappt das hoffentlich.
Nach meinem (selbstverursachten) Sturz letzes Jahr habe ich dieses Jahr zum Saisonbeginn ein Kurventraining gemacht.
Das hat mir sehr geholfen das Vertrauen wiederzufinden!
Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 09.07.2014 16:06
von Cappu
wie bereits oben geschrieben, auch in Kehren den Kopf soweit wie moeglich in die Kurve drehen = Blickfuehrung
und bergauf nie das Gas in der Kurve ploetzlich zumachen - dann faellst Du automatisch um
hinfahren, anbremsen, so lang wie moeglich aussen bleiben, Blick um die Kurve rum und mit Zug den Berg rauf

Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 09.07.2014 16:58
von McBain
Ein paar "allgemeine" Hinweise zum Stilfser Joch
- Versuchen,
vor der Serpentine den Kopf kurz
weit zu drehen (ist schwierig, da es wie ein Schulterblick nach oben ist), um bereits vor der Kurve zu sehen, ob Gegenverkehr kommt. Dann kann man die Linie besser wählen wenn keiner kommt bzw. ausweichen, wenn welcher kommt. Sonst siehst du erst in der Kurve den Gegenverkehr.
- Mir behagt es, vor der Serpentine so weit zu bremsen, dass ich etwas langsamer bin als nötig, damit ich dann in der Serpentine mit "Stützgas" und ohne plötzliche Lastwechsel fahren kann. Und Runterschalten nicht vergessen.
- Die Straße ist in der Breite wellenförmig. Selbst wenn du denkst, du könntest die Gerade komplett sehen, tauchen hin und wieder Radler (oder ganze Autos) "aus dem Nichts" auf.
- Experimentier etwas mit den Gängen. Wenn dir ein Gang nicht behagt, kann ein kleinerer günstiger sein (Motorbremse), aber durch das Drehmoment der SV manchmal auch ein größerer (sanftes Durchziehen durch die Kehre ohne Rucken).
- Rechtskurven einen Gang niedriger als Linkskurven fahren.
- Auf den Geraden nicht den Hahn voll aufreißen. An manchen Stellen ist die Fahrbahn etwas uneben und es schüttelt dich in dem Moment vom Sitz.
- Achte auf Murmeltiere
https://www.youtube.com/watch?v=ogJSzlyq_VI.
- Beachte, dass du einen extremen Höhenunterschied durchfährst. Oben kann dir schon mal Watte in den Kopf geraten durch die ungewohnte dünne Luft.
Ich würde sagen, ganz entspannt fahren. Nicht auf Zeit. Und lass dich von überholenden Motorrädern nicht nervös machen. Fahr dein eigenes Ding.
Genieß es!
Re: Serpentinen - Was beachten?
Verfasst: 10.07.2014 9:25
von Dieter
McBain hat geschrieben:...Achte auf Murmeltiere...
Hatte ich letzte Woche auf dem Pordoi Pass, hab ich vorher noch nie in echt gesehen...