Seite 1 von 1
überzogene Service-Intervalle
Verfasst: 16.11.2014 9:31
von Anton82
Morgen Leute!
Schaue mich zur Zeit nach ner Kilo SV um. Bin jetzt auf Angebote gestoßen, die mir so weit ins Budget passen würde. Allerdings habe ich jetzt 2 Bikes auf dem Schirm, die jeweils etwa 30 tkm drauf haben, der 24 000er Service aber noch nicht gemacht wurde.
Sprich das Ventilspiel noch nicht gecheckt wurde. Ich bin mir jetzt etwas unschlüssig, ob ich die Bikes abschreiben soll oder ob man das auch entspannter sehen kann.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht bei Euren Bikes - war das Ventilspiel bei 24tkm schon einzustellen?
Bei meiner CB 1000 R bspw.habe ich das Ventilspiel gerade bei 24tkm prüfen lassen und da war alles i.O.
Ich habe hier auch schon gelesen meine ich, dass Leute diese Kontrolle vorziehen an ihren Bikes! Ist das sinnvoll od.die persönliche Vorsicht des jew. Besitzers?
Was muss ich denn einplanen an Kosten für eine solche Ventilspielkontrolle bei der SV bzw.wenn was eingestellt werden müsste?
Grade ob es mehr Arbeitsaufwand bei nem 2 - Zylinder ist würde mich interessieren!
Bin gespannt, was ihr dazu für Meinungen habt!
Grüße
Anton82
Re: überzogene Service-Intervalle
Verfasst: 16.11.2014 11:04
von TL-Andy
Strenggenommen solltest du persl. von jedem von privat erworbenem Bike wissen, wie es um die Einstellungen des Mots steht, also solltest du imho auf den Kaufpreis gedanklich ruhig zwischen 350-600 Euro aufschlagen bzw runterhandeln wenn die Inspektion ansteht, denn soviel kostet in etwas eine Motorinspektion je nach Werkstatt.
Gerade bei dem Zweizylinder ist es wichtig, das du sicher bist, das alles i.O. und richtig eingestellt ist. Was für den einen ein zweizylindertypisches (gut/beschissenes) Verhalten ist, entspringt teils nur einer falschen Einstellung

.
Alle anderen Gedankengänge bzw Fragen dazu, ob notwendig, überzogen, welcher Arbeitsaufwand der Werkstatt etc...finde ich müsig, denn entweder du hast die Kohle ein Bike zu fahren und ordentlich warten zu lassen, oder du hast sie nicht.
Im letzten Fall fahre den Bock doch einfach bis er läuft wie ein Sack Nüsse, wenn ers nicht schon tut

! Entscheiden must letztendlich du selber was die Ansprüche an dich und dein Fahrzeug sind....Alleine wärst du sicher nicht, wenn du mit gefühlt 30 Jahre Wartungsstau und leicht angeranztem Fahrzeug unterwegs bist....
Just my two cents

Re: überzogene Service-Intervalle
Verfasst: 16.11.2014 11:41
von mrk
Meine Knubbel-SV hatte bei Kauf 26.000 km auf dem Tacho, letzte Inspektion war bei 4300 km laut Scheckbuch. Dann sind diese Saison noch einige Kilometer hinzugekommen und jetzt habe ich sie bei 34500 km in die Werkstatt gegeben zum Ventilspiel, Vergaser und Zündkerzen. Den ganzen Rest hatte ich schon selbst über die Saison verteilt erledigt. Gefahren ist die SV trotzdem wie eine Eins, nur der Durchzug war zuletzt etwas schwächer ab 100 km/h. Kostenpunkt für die drei genannten Dinge sind je nach Werkstatt um die 300€ hier im Großraum Köln.
Re: überzogene Service-Intervalle
Verfasst: 16.11.2014 12:00
von Anton82
@TL-Andy: Danke für die Infos zu Beginn Deiner Antwort, die finde ich , na sagen wir mal gehaltvoll.
Zu dem Teil muss ich sagen, finde ich etwas merkwürdig bzw.kann das nicht ganz nachvollziehen was Du schreibst
TL-Andy hat geschrieben:
Alle anderen Gedankengänge bzw Fragen dazu, ob notwendig, überzogen, welcher Arbeitsaufwand der Werkstatt etc...finde ich müsig, denn entweder du hast die Kohle ein Bike zu fahren und ordentlich warten zu lassen, oder du hast sie nicht.
Müsig finden ich das nicht, denn diese Fragen beschäftigen mich eben gerade. Mir geht eben darum, ob es bedenklich ist, wenn der VORBESITZER Wartungen unterlassen hat!!
Ich denke auch, dass ich mir es leisten kann, ein Mopped ordentlich warten zu lassen. Trotzdem interessiert es mich, wie viel Aufwand es für eine Werkstatt darstellt bzw. mit wieviel ich in etwa einplanen muss.
In diesem Sinne - nix für ungut gell
Anton82
Re: überzogene Service-Intervalle
Verfasst: 16.11.2014 12:21
von sorpe
Bei meiner K5 waren die Ventile bei 24k und 48k noch innerhalb der Toleranz.
Bei den K3/4 Modellen muss tlw. schon bei der 24k-Inspektion nachgebessert werden weil die Ventile zu eng stehen.
Die reine Kontrolle des Ventilspiels ist nicht so teuer, aufwändiger und damit teurer wird es erst wenn die Ventile eingestellt werden müssen.
mrk hat einen Preis für eine Knubbel genannt, ob man das mit der Kilo vergleichen kann weiß ich nicht.
Ich glaube aber, dass du dich gedanklich eher auf den von Andy genannten Preis einstellen solltest.
Re: überzogene Service-Intervalle
Verfasst: 16.11.2014 14:08
von raser2
Ventilspiel ist eine wichtige Sache. Deswegen ist dessen regelmäßige Kontroĺle für mich wichtiger als ein paar Kratzer im Lack.
Re: überzogene Service-Intervalle
Verfasst: 17.11.2014 12:14
von loki_0815
Fragen wir mal so ..... was sollen die beiden SV1000 denn kosten ?
Wenn die 3500,- wollen sollten die Kundendienstarbeiten durchgeführt worden sein ..... wobei ich mich jetzt nicht unbedingt an den Ventilen aufhalten würde ..... wenn eine so wichtige Einrichtung noch nicht geprüft wurde ..... für wie wichtig hält sojemand dann die die kleinen Dinge die gewartet werden sollten !?
Luftfilter, Lenkkopf und Radlager, Synchronisation, Kühlwasser, Gabelwartung, Kette mit Räder und Ritzel usw usw. ......
Ist alles i.O. und unfallfrei sind 3500,- noch ok ..... ist es dass nicht, naja, ein großer KD mit allen Serienteilen und Einstell/ Überprüfungsarbeiten kostet gleich mal 500 - 600,- Euro.
Wenn dann noch Kette, alte Bremsleitungen, Flüssigkeit und Beläge fällig sind, Gabelsimmeringe undicht, der Kettensatz fällig ist und optische Mängel noch ins Auge fallen ...... dann würde ich für sowas grad noch 1900 - 2200 zahlen.
Wenn im schlimmsten Fall alles kommt, was Du eventuell als Leie nicht siehst und vom Verkaüfer gut verschleiert wurde, zahlst 3200,- + 1500,- Rep und Instandhaltung drauf ..... dann kaufst lieber gleich ne neue MT07 oder MT09 mit 0km auf der Uhr !
Re: überzogene Service-Intervalle
Verfasst: 18.11.2014 20:53
von Doc Holiday
bei meiner mußte ich bis ca 55000 bei jedem ölwechsel an den ventilen was nachstellen und das alle 6000 km.der v2 läuft nur super wenn er gut eingestellt ist.ist anders als bei der 650er.und es ist wichtig nach zu schauen,denn sonst kann es dir passieren das die ventile verbrennen.dann hast du arbeit

Re: überzogene Service-Intervalle
Verfasst: 19.11.2014 14:08
von motus
Nach meiner Erfahrung bei der 24tkm Inspektion, bei der ein Ventil extrem kritisch war und alle anderen auch an der untersten Grenze, würde ich keine 1000er SV kaufen, bei der dieser Check noch nicht gemacht wurde.