Seite 1 von 1

SV für 8 Monate einmotten - was beachten?

Verfasst: 06.06.2015 0:18
von Gelöschter Benutzer 16687
Hallo zusammen,

Ende Juli starte ich einen knapp achtmonatigen Aufenthalt in den USA. Daher muss ich leider auch unfassbar lange acht Monate auf meine SV verzichten :traurig: Mir stellt sich nun die Frage, wie ich das Einlagern meines Bikes angehe. Muss zusätzlich zu den Dingen, die man üblicheweise beim Einwintern vornimmt, etwas spezielles beachtet werden? Stellplatz in der heimischen Garage ist gesichert, Louis-Abdeckplane ist vorhanden, Batterie kommt raus, Kette wird frisch geputzt und gefettet, Reifen werden mit etwas mehr Druck aufgepumpt (oder doch lieber Montageständer bei 8 Monaten?!) und die Hübsche wird vorher natürlich gereinigt und auf Hochglanz poliert.

Wie stehts mit dem Tank? Zum Einwintern fülle ich den immer komplett voll und vertraue auf folgendes Additiv: Link zur Tante (Sinnhaftigkeit umstritten, ich weiß, aber bisher fünf Jahre sehr gute Erfahrungen damit gemacht). Muss ich sonst noch mehr beachten beim Einlagern für den doch etwas längeren Zeitraum? Mille grazie schonmal ;) bier

Re: AW: SV für 8 Monate einmotten - was beachten?

Verfasst: 06.06.2015 1:18
von SVKNECHT
Alles in allem würde ich es so machen wie du es beschreibst.

Additiv würde ich weglassen dafür aber aufbocken.

Re: SV für 8 Monate einmotten - was beachten?

Verfasst: 06.06.2015 7:12
von raser2
Anstatt Aditiv lieber Tank ziemlich leer fahren und Super 95 oder Superplus tanken und gut ist.

Re: SV für 8 Monate einmotten - was beachten?

Verfasst: 06.06.2015 9:41
von Dieter
Glaube bei 8 Monaten würde ich glaube ich überhaupt nix machen, allerdings ist es bei Auslandsaufenthalten gerne so das man, aus welchem Grund auch immer, dann doch länger bleiben muss/will. Und dann steht das Teil auch schnell mal ein Jahr rum...

Also mach es so wie du gesagt hast.

:mrgreen: vielleicht findet sich ja ein netter user der das Teil regelmäßig artgerecht bewegt?? :mrgreen:

Re: SV für 8 Monate einmotten - was beachten?

Verfasst: 06.06.2015 10:06
von Kolbenrückholfeder
Wenn du die möglichkeit und den Platz hast nimm beide Räder hoch, wenn nicht, ordentlich aufpumpen.
Steht das Motorrad gerade hat es den Vorteil, dass der Tank wirklich voll gemacht werden kann - die Schütteltechnik beim Auftanken kennst du?

Re: SV für 8 Monate einmotten - was beachten?

Verfasst: 06.06.2015 12:58
von jubelroemer
Anstatt Additiv vielleicht Aral Ultimate tanken und noch ein bisschen fahren, damit das Zeugs auch in die Vergaser/Einspritzanlage kommt.

"Aral Ultimate enthält zudem auch weniger leichtsiedende Komponenten, was einen sicheren Fahrzeugstart auch nach längeren Standzeiten (typisch für Oldtimer, Motorräder und Roller) garantiert."

Hab ich letztes Jahr im Herbst gemacht und keine nachteiligen (eher gute) Erfahrungen damit gesammelt. Kann ich also bis jetzt unterschreiben :wink: .

Re: SV für 8 Monate einmotten - was beachten?

Verfasst: 06.06.2015 15:50
von Gelöschter Benutzer 16687
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn du die möglichkeit und den Platz hast nimm beide Räder hoch, wenn nicht, ordentlich aufpumpen.
Steht das Motorrad gerade hat es den Vorteil, dass der Tank wirklich voll gemacht werden kann - die Schütteltechnik beim Auftanken kennst du?
Haha, ohja die Schütteltechnik ist mir bekannt und lässt mich an der Tankstelle des öfteren aussehen wie einen total Bekloppten :mrgreen:

Danke auch den anderen für die Tipps, dann kann ich das im Grunde ja handhaben wie beim normalen Einwintern für 3-4 Monate. Montageständer wären ohnehin längst mal überfällig, vielleicht besorg ich da tatsächlich noch welche und bock die Maschine für den Zeitraum auf.

Re: SV für 8 Monate einmotten - was beachten?

Verfasst: 06.06.2015 19:46
von fr33styl3max
einmal ordentlich putzen. Aufbock und volltanken...den Rest verkraftet die wohl ohne zu murren. So lange eine Garage am Start ist, ist eh vieles egal

Re: SV für 8 Monate einmotten - was beachten?

Verfasst: 08.06.2015 7:37
von sandra
Viel spaß in der USA :).

Re: SV für 8 Monate einmotten - was beachten?

Verfasst: 15.06.2015 14:02
von mattis
Sir Prise hat geschrieben:Montageständer wären ohnehin längst mal überfällig, vielleicht besorg ich da tatsächlich noch welche und bock die Maschine für den Zeitraum auf.
Nimm den Werner'schen Ständer.
Dazu noch ein Holzklotz unter den Motor und beide Reifen sind in der Luft.