Jemand schon Erfahrungen mit Enpal gesammelt ??


Das lang erwünschte Forum für alles was ganz und gar nicht mit der SV zu tun hat, aber trotzdem wichtig und interessant ist.
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 10764
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Jemand schon Erfahrungen mit Enpal gesammelt ??

#16

Beitrag von Pat SP-1 » 25.03.2023 9:18

jubelroemer hat geschrieben:
25.03.2023 9:03

.....und das "Theater" mit der Gemeinde wegen der nötigen Befreiung vom Verbot für Dachaufbauten lt. Bebauungsplan steht mir auch noch bevor.
Was das angeht macht das (Landes-)Umweltministerium Druck auf die Kommunen. Allerdings weis ich jetzt auch nicht, wie da der aktuelle Stand ist. Falls nichts auf der Internetseite steht, einfach mal nachfragen (dafür müsste die Energieabteilung (Abteilung 6) zuständig sein, vielleicht aber auch das Regierungspräsidium).

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6343
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Jemand schon Erfahrungen mit Enpal gesammelt ??

#17

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 25.03.2023 14:06

Pat SP-1 hat geschrieben:
25.03.2023 8:08
Zur Ausrichtung: wenn man wegen Flachdach aufständern muss, würde ich einfach die eine Hälfte der Pannels nach Osten und die andere nach Westen ausrichten (sie müssen dann natürlich in verschiedenen Gruppen geschaltet sein). Das verringert zwar den Gesamtertrag ggü. Südausrichtung ......
Auf einem Flachdach würde ich grundsätzlich nicht >15Grad aufständern. Wenn ich an die Gewichte denke die notwendig sind je nach Gradzahl, die Dachhaut/Dämmung die das trage muss und zuletzt die Betondecke die statisch u. U. an die Grenze kommt (Ursprünglich bekieste Dächer meistens ausgenommen). Außerdem sieht es für mich doof aus.
Auch die Ausrichtung spielt bei 10-15Grad eine untergeordnete Rolle. Ost-West ist ideal, ich würde auch Nord-Süd flach belegen wenn die örtlichen Gegebenheiten nix anderes zulassen. Selbstreinigung ist auch bei 10Grad Ost-West gegeben wie ich feststellen kann.
;) bier

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13151
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Jemand schon Erfahrungen mit Enpal gesammelt ??

#18

Beitrag von jubelroemer » 07.04.2023 11:10

Yogi61 hat geschrieben:
22.03.2023 18:52
ich habe mit enpal in diesem Jahr einen online Beratungtermin gehabt:
postiv- alle Fragen wurde in Ruhe erklärt
- das Modell enpal wurde auch gut dargestellt
- man bekommt ein rundum Sorglospaket angeboten
negativ
- Kosten sind gegenüber Sofortkauf deutlich höher,
aber die finanzieren ja auch vor

Grundsätzlich finde ich Photovoltaik aber eine gute Sache, nur der Gesetzgeber müsste die Auflagen lockern und nicht die Stromriesen (wie RWE) schützen*.
Hatte am Mittwoch ja meinen Online Beratungstermin. Beratung ab Adam und Eva brauchte ich eigentlich nicht und die ganze Sache war mir zu marketingmäßig aufgezogen. Wer sich mit der Materie nicht groß auseinandersetzen will und ein rundum Sorglospaket möchte ist mit Enpal sicher gut beraten. Auch dass die sehr zügig arbeiten und man den ersten Cent erst bezahlen muss wenn die komplette Anlage funktioniert. Das Angebot finde ich jetzt eher teuer, wobei ich natürlich schwer einschätzen kann wieviel dazu das rundum Sorglospaket und die Finanzierung beiträgt. Mit so Schmankerln wie 3 Jahre verdoppelte Einspeisevergütung und Vergünstigungen in Verbindung mit einer Wallbox (die ich die nächsten 5-10 Jahre sicher nicht brauche) versuchen die einen zu einem schnellen Vertragsabschluss zu bewegen.
Ich werde jetzt noch den Vororttermin wahrnehmen und hoffe dass da noch ein paar fundierte Infos (Winkel Aufständerung, Kosten Schaltkastenumbau incl. ja/nein) rüberkommen. Mein "Konkurrenzangebot" ist zwar noch teurer, ist mMn aber viel detaillierter und hat bei gleicher Dachflächennutzung die doppelte Leistung :!: :?: und ist viel besser auf die Kombination mit einer Wärmepumpe abgestimmt.

*Was sich seit 1.1.2023 ja auch schon deutlich verbessert hat. Unglaublich was es davor für hirnrissige Vorschriften und Hindernisse gab, die jetzt zu großen Teilen abgeschafft wurden.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Hubi
SV-Rider
Beiträge: 191
Registriert: 11.03.2007 14:33
Wohnort: Kaiserstuhl

SVrider:

Re: Jemand schon Erfahrungen mit Enpal gesammelt ??

#19

Beitrag von Hubi » 07.04.2023 13:08

Es muss ja gar nicht mal der große Ertrag sein.
Ich plane so, dass die Grundlast an einem Home Office Tag abgedeckt ist. Da reichen im Prinzip 300-400W, wenn man sich nen Kaffee zieht dann kommt der Strom dafür kurzzeitig aus dem Netz.
Speichern ist mir zu teuer. Solange ich kein Heißwasser mit dem Reststrom machen kann, speise ich es halt kostenlos ein als kleinen Beitrag an die Umwelt und die Mitmenschen.

Sowas bietet Enpal aber quasi gar nicht an. Es geht dann immer Richtung größere Anlagen.

Was ich jedoch wichtig finde ist ein gutes Tracking der gewonnenen Energiemenge.
Bei modernen Wasch- und Spülmaschinen geht es so langsam los, dass man deren Startzeit (oder Endzeit) an den Energieertrag der PV Anlage koppeln kann.
Auf solchen Kram steh ich total.
Offizieller Sponsor der örtlichen Bußgeldstelle
2022er Nova. Avatarbild ist alt

Antworten