Seite 1 von 2

Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 29.04.2025 12:45
von Raceman
Ich möchte mir ein Gerät zum Entlüften der Bremsen beim Auto und Motorrad zulegen. Per Hand- und Fußbremse durchpumpen habe ich nun oft genug gemacht.

Kriterien:
- Max. 100 Euro
- Passt bei Auto und Motorrad (auch viereckige Bremsflüssigkeitsbehälter wie bei z.Bsp. Kawasaki müssen bepumpbar sein - per Adapterset?)
- kein Kompressor vorhanden, also Handpumpe für Über- oder Unterdruck
- ABS-kompatibel

Ich möchte keine Diskussion über den Sinn und Unsinn von Bremsflüssigkeitswechseln auslösen oder Gespräche zu DOT 4 vs 5.1 anzetteln :wink: , sondern einfach nur konkrete Vorschläge zu Geräten erhalten.
Eine Diskussion zu Über- oder Unterdruck wird sich wohl nicht vermeiden lassen, da ich mir da selbst nicht sicher bin...

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 29.04.2025 13:15
von Pat SP-1
Bei dem Budget wären fast Kompressor und Entlüftungsgerät drin. ;)
Nachdem mein Gerät mit Handpumpe defekt war, habe ich mir eins für an einen Kompressor anzuschließen gekauft. Das hat um die 20€ gekostet und hatte auch verschiedenen Adapter fürs Auto dabei (benutze ich nicht) und das geht sehr viel besser als mit Handpumpe. Und beim Auto, bei dem man ja viel mehr Flüssigkeit durchpumpen muss, dürfte der Vorteil noch mal deutlich größer sein.

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 29.04.2025 14:44
von 2blue
Hallo Raceman,
sehe das nicht so locker wie Pat, mit 100€ würde das bei mir nicht klappen. Das Problem sind die verschiedenen Anschlüsse der Behälter. Die Billigteile decken das nicht alles ab und du musst dir Adapter kaufen und die sind nicht billig.
Du musst im klaren sein welche Anschlüsse du benötigst Motorrad in rund und eckig und bei Autos ist das meist Hersteller abhängig.

Ich habe mich daher für die absaugmethode entschieden, weil die Entlüftungsschrauben nicht so vielfältig sind und bei den Pumpen die ich bis jetzt hatte immer die passendenden Adapter dabei waren.

Habe mich für etwas höherwertiges aus Metall entschieden(damals 146€), aber das geht auch Preiswerter.


https://www.svrider.de/Forum/viewtopic ... #p10252585


Gruß
Gerhard

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 29.04.2025 14:46
von Pat SP-1
Wofür braucht Ihr überhaupt Anschlüsse an die Vorratsbehälter? Es reicht doch, das Absaugen kurz bevor der Behälter leer ist, zu unterbrechen, diesen aufzufüllen und dann weiter zu saugen, damit keine Luft rein kommt. Und wenn man sich dabei halt ungeschickt anstellt, muss man danach etwas mehr Bremsflüssigkeit durchziehen, um zu entlüften. Auch kein Beinbruch...

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 29.04.2025 16:37
von Raceman
Die Anschlüsse sind für die Überdruckmethode, welche ich eigentlich bevorzugt hätte. Da Motorräder aber keine genormten Behälterdeckel haben, ist das eine teure Angelegenheit.
Würde mich mal interessieren, wie Motorradwerkstätten entlüften. Ich war leider noch nie in einer, toitoitoi.

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 29.04.2025 16:52
von Pat SP-1
Zumindest bei älteren Motorrädern ohne ABS steht tatsächlich die Methode, mit dem Bremshebel zu pumpen im Werkstatthandbuch. In dem der SV 1000 steht das auf S. 2-26 auch so (sag bloß, du hast es Dir nicht heruntergeladen. Findet man mit Hilfe von google innerhalb weniger Sekunden als pdf.).

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 29.04.2025 17:45
von Raceman
Wie kommt ihr denn jetzt auf das Handbuch und verdreckte Seiten?? Darum geht es doch gar nicht :wink: Wollte den Thread einigermaßen schmal halten. Und natürlich kenne ich das, aber so will ich es eben nicht mehr machen und ich denke nicht, dass Werkstätten so entlüften.

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 29.04.2025 20:47
von jubelroemer
Raceman hat geschrieben:
29.04.2025 17:45
..........aber so will ich es eben nicht mehr machen und ich denke nicht, dass Werkstätten so entlüften.
Also in der Werkstatt meines Kumpels werden die Motorräder genau so (Unterdruck am Bremssattel und pumpen am Bremshebel) mit neuer Bremsflüssigkeit versehen. Nur bei Autos (die selten und eher im Winter gewartet werden) wird ein Überdruckgerät mit Adaptern, in dem die Bremsflüssigkeit automatisch nachfließt, verwendet.

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 29.04.2025 21:13
von Raceman
jubelroemer hat geschrieben:
29.04.2025 20:47
Raceman hat geschrieben:
29.04.2025 17:45
..........aber so will ich es eben nicht mehr machen und ich denke nicht, dass Werkstätten so entlüften.
Also in der Werkstatt meines Kumpels werden die Motorräder genau so (Unterdruck am Bremssattel und pumpen am Bremshebel) mit neuer Bremsflüssigkeit versehen.
Mit Unterdruck ist es ja auch was anderes. Im WHB steht die übliche auf-zu Methode ohne Unterdruck.

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 29.04.2025 22:24
von Classikracer
Ich habe über 20 Jahre auch dieses Unterdruckgerät wie von Gerhard (2blue) beschrieben genutzt!
Meines war aber die Kunststoffvariante von "Tante Luise" und hat um die 40€ gekostet!
Aktuell hat es Louis für ca 65€ statt knapp 100!
Das Teil kann man auch für Unterdruckdosen, Unterdruckbenzinhähne ,hydraulische Kupplungszylinder usw. benutzen!
Mehr braucht man nicht in der Hobbywerkstatt!

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 30.04.2025 6:40
von saihttaM
Classikracer hat geschrieben:
29.04.2025 22:24
Mehr braucht man nicht in der Hobbywerkstatt!
"Brauchen" ist ja immer ein dehnbarer Begriff :lol:

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 30.04.2025 7:42
von Black Jack
Ich benutze Unterdruck und Stahlbus, das ist sehr komfortabel.
Mit einfach pumpen hat man schon mal das Problem, die Luft aus der Pumpe zu bekommen.

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 30.04.2025 10:07
von Raceman
Black Jack hat geschrieben:
30.04.2025 7:42
Ich benutze Unterdruck und Stahlbus, das ist sehr komfortabel.
Mit einfach pumpen hat man schon mal das Problem, die Luft aus der Pumpe zu bekommen.
Stahlbus ist bei den Unterdruck-Sets nicht dabei, könnte man ja aber zwischen zwei Schläuche schalten bevor die Flüssigkeit in die Dose geht. Muss ich dann am Hebel trotzdem pumpen? Oder welchen Vorteil hat das? Mit Unterdruck habe ich doch die Gefahr des Rücklaufens schon gebannt?

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 30.04.2025 10:33
von Jockel
Mahlzeit!

Ich hab seit gefühlt 1000 Jahren den EezyBleed, bekommt seinen Überdruck vom Ersatzrad. Da sollten allerdings nicht mehr als 1 oder 1,2 bar drauf sein, sonst kann bei der Dose der Bremsflüssigkeitsbehälter abheben. Woher ich das weiß?
Ersatzrad lässt sich zur Not mit ner Fahrradpumpe aufpumpen, ansonsten ein kleiner 12V Kompressor.

Tatsächlich müsste ich für eines unserer Autos nen Adapter für den Bremsflüssigkeitsbehälter besorgen, Bajonettverschluss.

Am Mopped hab ich ihn noch nicht probiert, keine Adapter vorhanden; Könnte man aber aus entsprechenden Deckeln basteln, da war ich bisher zu faul dazu.

Unterdruck hab ich auch schon probiert, da hatte ich immer das Problem, daß Luft durch die Gewinde der Entlüfternippel mitgezogen wurde, das hat mich gestört.

ciao, Jockel

Re: Bremsenentlüftungsgerät Kaufberatung

Verfasst: 30.04.2025 11:17
von Black Jack
zum Befüllen/Wechseln der Bremsflüssigkeit öffne ich das Stahlbus anfangs soweit, daß die Bremsflüssigkeit fließen kann.
Wenn dann der Behälter einmal fast gelehrt ist,wird das Stahlbus soweit geschlossen, daß noch ca. ¼ - ½ Umdrehung geöffnet ist.
Dann geht es noch mal mit der Bremspumpe weiter, noch mal ein Behälter.
Dabei ist der Druckpunkt fühlbar.
Im Schlauch geht das nicht, da etwas Druck erforderlich ist...