Euer Angststreifen?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Wie breit ist er denn (noch)?

Angst...was???
22
15%
0 - 3mm
45
31%
4 - 7mm
33
23%
8 - 10mm
29
20%
leider mehr... ;-)
14
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 143

Noxmortis


#31

Beitrag von Noxmortis » 25.05.2005 19:31

wie auf dem bild hier unschwer zu erkennen ist wurde der reifen nicht runter gebrannt, sondern gefahren. sonst läuft ein gummi nicht so blau an!

Bild

sowas kann man auf der rennstrecke schaffen oder auch auf der straße.
auf der strecke ist aber das risiko geringer und es mach auch viel mehr spaß.
ich war zb über ostern in rijeka (kroatien) 2 tage lang. super sache sowas :wink:

Erkanbeyabi


#32

Beitrag von Erkanbeyabi » 25.05.2005 20:37

space cowboy hat geschrieben:Ich habe gar keinen Angstrand mehr. Ist mit dem Michelin Pilot Power auch nicht sonderlich schwer. Hatte mit dem Serien Dunlop auch mehr als einen cm. Haben im Sauerland schöne langsame Kurven (60-70 kmh) die man sehr schräg fahren kann. da ist das auch auf der Landstraße kein Problem :wink:
Wo in Hellefeld oder ochsenkopf??????????? :D

SVRichy


#33

Beitrag von SVRichy » 26.05.2005 14:15

Noxmortis hat geschrieben:wie auf dem bild hier unschwer zu erkennen ist wurde der reifen nicht runter gebrannt, sondern gefahren. sonst läuft ein gummi nicht so blau an!

Bild

sowas kann man auf der rennstrecke schaffen oder auch auf der straße.
auf der strecke ist aber das risiko geringer und es mach auch viel mehr spaß.
ich war zb über ostern in rijeka (kroatien) 2 tage lang. super sache sowas :wink:
War ja au nur ein Scherz :wink:

Noxmortis


#34

Beitrag von Noxmortis » 26.05.2005 18:32

*sarkasmums modus an*

echt? :roll:

*sarkasmus modus aus*

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#35

Beitrag von Jan Zoellner » 26.05.2005 18:45

Rennstrecke ist schon ganz lustig.

Wobei ich schon sagen muß, daß mir das kontrollierte "auf-Sicht-Fahren"[1] auf der Straße mehr Spaß macht als das "an Punkt X mit Geschwindigkeit Y voll reinhalten, obwohl man den Kurvenausgang gar nicht sieht" auf der Rennstrecke. Oder ich bin einfach nur ein Weichei.

Achso, Angstrand: Ja, vorhanden. Größe weiß ich nicht. *shrug*

Ciao
Jan
[1] Was nicht notwendigerweise "langsam Fahren" bedeuten muß...
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#36

Beitrag von Topper » 27.05.2005 9:01

Ich fahre schon seit Jahren ohne Angstrand.
Meine Meinung dazu ist: langsam rantasten, geht am Besten auf Parkplatz mit gutem Belag oder sehr gut bekannter Kurve...ist meiner Meinung nach schon wichtig, um zu sehen, welche Reserven doch noch in der Maschine drin stecken, sollte man es wirklich brauchen...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

SVHellRider


#37

Beitrag von SVHellRider » 27.05.2005 12:15


SVRichy


#38

Beitrag von SVRichy » 28.05.2005 0:34

Noxmortis hat geschrieben:*sarkasmums modus an*

echt? :roll:

*sarkasmus modus aus*

gg :wink: :roll: :wink:

OLLY


#39

Beitrag von OLLY » 29.05.2005 20:12

Ich hab lieber nen kleinen Angstrand,als ein Kreuz mit meinem Namen am Baum.AAAAAAber: Mit der zeit wird man sowieso mutig.Nur der umstieg von meiner supermoto auf ne Sv war beim kurvenfahren ganz schön kraß.Egal......is goiiiiiiil :twisted:

mototr3


#40

Beitrag von mototr3 » 15.06.2005 2:35

hey ich bin in den kurvigen berlin zu hause.
das gibst ecken ohne ende :x man bei uns gibst fast keine kurven
trotzdem 4 - 7 mm hinterrad runter ... vorne gar nichts mehr ... ach ja ich hab auch noch die dunlop d220 drauf :D :D

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#41

Beitrag von Duffy » 15.06.2005 15:05

hab auch noch die dunlops drauf un nen streifen von ca 3mm
bis jetzt habe ich ehrlich gesat keine schlchten erfahrungen mit den dunlops gemacht.... selbst bei leicht feuchter straße bin ich (auch wenns unfrewillig war) ziemlich weit runter..... kein rutschen schliddern, nix
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

crashed kid (Mr. NOS)


#42

Beitrag von crashed kid (Mr. NOS) » 15.06.2005 19:34

Z6 und hinten kante!

Janosch


#43

Beitrag von Janosch » 16.06.2005 19:17

ich wollte das ding auch immer weg haben. aber schlussendlich soll doch jeder so viel schräglage fahre wie er spass hat dran. schön zu wissen, dass noch mehr möglich wäre.
seitdem ich nun den bt014 fahre habe ich teilweise doch mehr schräglage drauf, den bt010 hätt ich wohl fast auf der kante mit diesen schräglagen. beim bt014 hab ich aber noch ca. 3-4mm übrig. ich würd also mal sagen angststreifen ist relativ. bin übrigens komplett auf wilbers unterwegs und denke auch, dass ich sowas mit dem serienfahrwerk nicht hinkriegen würde. liegt zu unruhig in den kurven im vergleich zu meinem fahrwerk.

Noxmortis


#44

Beitrag von Noxmortis » 16.06.2005 22:24

@OLLY
was biste denn vorher für ne sumo gefahren?
wer richtig sumo fährt kennt doch das gefühl mit dem phrläppchen auf der gasse zu hängen... von daher sollte das keine großen probleme beim anderen mopped sein. war bei mir so zumindestens.

Antworten