Politik


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Wen wählt ihr bei der Bundestagswahl?

CDU/CSU
19
33%
SPD
14
25%
Die Grünen
5
9%
PDS
4
7%
FDP
3
5%
NPD
2
4%
Die Linke Partei
7
12%
Andere
3
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 57

SV-Daniel


#16

Beitrag von SV-Daniel » 13.07.2005 18:05

Pinky hat geschrieben:glaubt ihr wirklich das die cdu IRGENDWAS ändern wird??? nix wird passieren - egal wer regiert... wir werden nächstes jahr mehr bezahlen für weniger leistungen und gut is (anders geht das auch nicht aus diesem desaster rauszukommen)...
Ich verstehe Dich nicht. Auf der einen Seite beklagst Du, es bewege sich nichts und dann lieferst Du das Parteienprogramm zur Problemlösung gleich mit (Leistungskürzung).

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#17

Beitrag von Gutso » 13.07.2005 18:06

WASG

da sehe ich noch Hoffnung, dass mal neuer Wind in den Bundestag kommen könnte.

Meiner Meinung nach verdient die CDU ihr C genauso wenig in ihren Tietel, wie die SPD ihr S. Und die Bündnis90 die Grünen verspiellen sich solangsam auch ihr Grün. Ich finde es traurig, dass die Parteien nicht das verkörpern wofür ihre Namen stehen.

SV-Daniel


#18

Beitrag von SV-Daniel » 13.07.2005 18:12

Gutso hat geschrieben:WASG

da sehe ich noch Hoffnung, dass mal neuer Wind in den Bundestag kommen könnte.
Genau! Mit der PDS könnten sie eine breite parlamentarische Front der ewig Gestrigen starten.

Im Ernst, das Einzige, was die WASG gewinnen wird, sind Stimmengewinne auf Kosten der Sozialdemokraten. Trotz guter Absichten tun sie sich damit in der Sache keinen Gefallen.

Pinky


#19

Beitrag von Pinky » 13.07.2005 18:47

SV-Daniel hat geschrieben:
Pinky hat geschrieben:glaubt ihr wirklich das die cdu IRGENDWAS ändern wird??? nix wird passieren - egal wer regiert... wir werden nächstes jahr mehr bezahlen für weniger leistungen und gut is (anders geht das auch nicht aus diesem desaster rauszukommen)...
Ich verstehe Dich nicht. Auf der einen Seite beklagst Du, es bewege sich nichts und dann lieferst Du das Parteienprogramm zur Problemlösung gleich mit (Leistungskürzung).
??? ich hab das jetzt 3mal gelesen und immer noch nich verstanden worauf du hinaus willst :wink:

ich hab mich nich beklagt... ich mein nur das es echt egal is wer im sessel sitzt - es wird alles so weiterlaufen wie bisher...

Schubser


#20

Beitrag von Schubser » 13.07.2005 18:58

Es wird sich wohl leider nichts ändern, sorry aber ich habe den eh schon geringen Glauben an unsere Politiker gänzlich verloren. Sobald sie an der Macht sind, denken sie nur noch an sich. Diese Wahl wird wohl eine Personenwahl werden und nur die wenigsten werden sich an den parteipolitischen Wahlversprechen (alleine dieses Wort...versprechen...muß man ja nicht einhalten) orientieren.

Bluebird


#21

Beitrag von Bluebird » 13.07.2005 20:05

also die grünen kommen bei mir jedenfalls nicht in die tüte. das sind doch terroristen. viel zu antimotorrad. außerdem wolln die ja aus deutschland n agrarstaat machen. obs die schwarzen besser hinbekommen, weiß ich nicht, es gilt jetzt ne harte nuss zu knacken.
ich bin kein fan von der erhöhten mehrwertsteuer, aber wenns was bringen soll, dann würde es in ordnung gehn. wir hamm ja noch ne vergleichsweise niedrige. was mir gefällt, is die sache mit der kernkraft. es gibt derzeit einfach keine günstigere alternative.

ich selber würde zum beispiel im straßenverkehr (allgemein) was ändern:
- mehr geld in den straßenbau investieren
- b führerschein beinhaltet a1
- roller- und 125er geschwindigkeitsdrosselungen aufheben
- usw.

ich könnte noch so weiter schreiben, die hälfte wäre da wahrscheinlich nicht umsetzbar :roll: naja, ich glaub ich könnte keinen staat regieren

SV-Daniel


#22

Beitrag von SV-Daniel » 13.07.2005 20:12

Ich glaube, langsam haben alle begriffen, daß sich vieles ändern muß.

Natürlich sind die Wahlversprechen nur heiße Luft. Die Erfahrung zeigt, daß die Mehrheit der Wähler die Wahrheit leider nicht verträgt. Wer Wahres erzählt (insbesondere über kommende Belastungen), wird nicht gewählt. So einfach ist das. Das ist für mich genauso unbefriedigend. Jeder, der politisch interessiert und bereit ist, sich persönlich in einer Partei zu engagieren, wird gewisse Regeln und Gesetzmäßigkeiten feststellen, denen man unterworfen wird, ob man nun will oder nicht.

suzischubser: Möchtest Du nicht mich wählen? Ich denke schon jetzt nur an mich, ohne irgendwie an der Macht beteiligt zu sein. :D

Sleepa26


#23

Beitrag von Sleepa26 » 13.07.2005 20:16

Bluebird hat geschrieben:also die grünen kommen bei mir jedenfalls nicht in die tüte. das sind doch terroristen. viel zu antimotorrad. außerdem wolln die ja aus deutschland n agrarstaat machen. obs die schwarzen besser hinbekommen, weiß ich nicht, es gilt jetzt ne harte nuss zu knacken.
ich bin kein fan von der erhöhten mehrwertsteuer, aber wenns was bringen soll, dann würde es in ordnung gehn. wir hamm ja noch ne vergleichsweise niedrige. was mir gefällt, is die sache mit der kernkraft. es gibt derzeit einfach keine günstigere alternative.

ich selber würde zum beispiel im straßenverkehr (allgemein) was ändern:
- mehr geld in den straßenbau investieren
- b führerschein beinhaltet a1
- roller- und 125er geschwindigkeitsdrosselungen aufheben
- usw.

ich könnte noch so weiter schreiben, die hälfte wäre da wahrscheinlich nicht umsetzbar :roll: naja, ich glaub ich könnte keinen staat regieren
Solche Änderungen fände ich total bescheuert. Wenn jeder Autofahrer Motorrad fahren dürfte ... ohne Praxis auf Maschinen, ohne mal gefahren zu sein, das wäre doch gefährlich ohne Ende!

Und wenn Roller und 125er keine Geschwindigkeitsbegrenzung hätten, dann würden sich damit wohl auch viele umbringen und dem tunen wären keine Grenzen gesetzt in der Jugend.

Fände ich persönlich nicht so Klasse.
Die Leute die Ahnung haben und fahren können, die sollten schnelle Dinger fahren dürfen, aber wer soll das entscheiden wer gut ist und wer nicht, wa ?

firefighter


#24

Beitrag von firefighter » 13.07.2005 21:44

Zum Thema Mehrwertsteuer noch mal ein Statement:

Die 2%ige Erhöhung führt zu einer Preissteigerung von 1,72 % (was jetzt 116 € kostet, wird nachher 118 € kosten; Lebensmittel werden nicht teurer wegen dem 7%igen MwSt-Satz). Durch die erhöhte MwSt (dann noch immer eine der niedrigsten in ganz Europa) wird jeder und zwar wirklich jeder betroffen gleich ob er sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist oder nicht. Die Finanzierung staatlicher Aufgaben wird so auf eine sehr viel breitere Basis gestellt als dies durch die Finanzierung über die Sozialversicherungen möglich ist.
Dadurch wird die Verteilung der Last doch gerechter, oder?

Beim Thema Krankenversicherung sind doch auch viele für die Einführung einer sog. Bürgerversicherung, weil so auch die Selbständigen und Beamten (die ja alle angeblich nix zahlen) mit einbezogen werden. Die Mehrwertsteuer macht da das selbige, bezieht alle mit ein.
Und zwar Spitzenverdiener sogar überproportional. Bei den Sozialversicherungen gibt´s durch die Beitragsbemessungsgrenze einen Höchstsatz, der fällig wird. Bei der MwSt. nicht.

Manche Wirtschaftswissenschaftler sagen ja sogar, dass eine MwSt-Anhebung auf 20% richtig wäre. Dann sollte das Geld aber besser für die Senkung der Kranken- als der Arbeitslosenversicherung genommen werden. Dadurch würden auch Rentner entlastet. Von der sinkenden Arbeitsloenversicherung haben sie ja nix mehr.

Dass es jedenfalls nicht so weitergehen kann wie bisher ist ja offensichtlich. Jeder sagt ganz schlau hier und da kann man doch einsparen. Aber dann wird´s typisch deutsch. Sparen ja aber nicht bei mir. Gestern im bayer. Fernsehen im Magazin Glasklar wurde über die möglichen Änderungen bei einer unionsgeführten Regierung berichtet. Zum Thema MwSt. wurden Handelsvertreter befragt. Man meinte, dass die dann alle sofort pleite gingen, da ja ohnehin Konsumflaute herrsche (vielleicht liegen die niedrigen Umsätze auch an den ständig wachsenden Zahlen an Geschäften - wenn ich mir ansehe, welche Elektro- und Lebensmittelmärkte und Einkaufscenters ständig aus der Erde gestampft werden). Zum Thema Eigenheimzulage klagten die gebeutelten Bauunternehmer. Schichtdienstleistende und Pendler und und und - jeder lehnte das ab, was ihn betrifft. Die MwSt trifft da alle noch am gleichmäßigsten.

Man kann auch kurz und knapp zusammenfassen: Indirekte Steuern (z.B. MwSt.) sind sinnvoller und besser als direkte Steuern und Abgaben.


P.S. Als nichtsozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer werde ich von einer MwSt-Erhöhung keinen Nutzen haben, trotzdem bin ich ein Befürworter

Bluebird


#25

Beitrag von Bluebird » 14.07.2005 15:25

Sleepa26 hat geschrieben:
Bluebird hat geschrieben:also die grünen kommen bei mir jedenfalls nicht in die tüte. das sind doch terroristen. viel zu antimotorrad. außerdem wolln die ja aus deutschland n agrarstaat machen. obs die schwarzen besser hinbekommen, weiß ich nicht, es gilt jetzt ne harte nuss zu knacken.
ich bin kein fan von der erhöhten mehrwertsteuer, aber wenns was bringen soll, dann würde es in ordnung gehn. wir hamm ja noch ne vergleichsweise niedrige. was mir gefällt, is die sache mit der kernkraft. es gibt derzeit einfach keine günstigere alternative.

ich selber würde zum beispiel im straßenverkehr (allgemein) was ändern:
- mehr geld in den straßenbau investieren
- b führerschein beinhaltet a1
- roller- und 125er geschwindigkeitsdrosselungen aufheben
- usw.

ich könnte noch so weiter schreiben, die hälfte wäre da wahrscheinlich nicht umsetzbar :roll: naja, ich glaub ich könnte keinen staat regieren
Solche Änderungen fände ich total bescheuert. Wenn jeder Autofahrer Motorrad fahren dürfte ... ohne Praxis auf Maschinen, ohne mal gefahren zu sein, das wäre doch gefährlich ohne Ende!

Und wenn Roller und 125er keine Geschwindigkeitsbegrenzung hätten, dann würden sich damit wohl auch viele umbringen und dem tunen wären keine Grenzen gesetzt in der Jugend.

Fände ich persönlich nicht so Klasse.
Die Leute die Ahnung haben und fahren können, die sollten schnelle Dinger fahren dürfen, aber wer soll das entscheiden wer gut ist und wer nicht, wa ?
ja, bei den 125ern sind natürlich ein paar fahrstunden erforderlich.
wegen der offenen geschwindigkeit:
bis jetzt is auch nix großartig was passiert, fahren doch schon alle offen, was ändert sich daran, außer das es legal wird? die fahrwerke dieser flitzer, ob 50er oder 125er sind ja noch mit der leistung und geschwindigkeit unterfordert. bei den 125er kommt ja die regelung: 15ps und offene geschwindigkeit. bei den 50er genauso, die teile fahren ja eigentlich nicht mehr wie 70. so halten sie wenigstens keinen verkehr mehr auf. 45 is selbst zu langsam für die stadt (oft)
tuning bleibt natürlich noch illegal (aber wer hält sich schon daran), mehr tunen geht nicht, wenn es umgesetzt werden würde

Antworten