Umfrage Navigationsgerät?
Umfrage Navigationsgerät?
Wer fährt von euch mit Navi? Wenn ja, mit welchem? Wie sind eure bisherigen Erfahrungen?
*...das Leben ist kein Fischfurz*
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Umfrage Navigationsgerät?
Ich bin bisher mit einem Garmin zúmo 550 unterwegs gewesen. Insgesamt ist es ganz gut gewesen, doch gab es immer wieder seltsame Routenführungen. Manchmal wird man völlig unvermittelt irgendwo in die Pampa geschickt, um dann wieder umdrehen zu müssen.
In der Regel hats aber sehr zuverlässig funktioniert.
Das Planen von Touren am PC (Map Source) ist nach einiger Eingewöhnung sehr einfach. Selbst komplexeste Touren lassen sich schnell erstellen und aufs Gerät übertragen. Die mitgelieferte Halterung ist sehr stabil und völlig vibrationsfrei - selbst bei Anbringung außen am Superbike-Lenker. Das Gehäuse ist absolut wasserfest...selbst bei dickem Schneefall läuft es zuverlässig.
Die Verarbeitung ist insgesamt sehr hochwertig und lässt auf eine lange Lebensdauer hoffen. Die mitgelieferte Autohalterung wurde ebenfalls oft eingesetzt und hat sich als praxistauglich erwiesen. Ich habe das Gerät beim Mopedfahren lediglich zur Anzeige benutzt und weder MP3-Funktionen noch Mobilfunkzeugs genutzt. Soll aber auch fehlerfrei funktionieren.
Inzwischen habe ich ein zúmo 660 hier liegen, welches auf besseres Wetter wartet, um es ausgiebig zu testen.
Meine ursprüngliche Entscheidung für das Garmin wurde wegen der Probleme mit der Halterung des "alten" Tom Toms getroffen. Das Nachfolgemodell hat in dieser Hinsicht aber ordentlich nachgelegt. Eine klare Entscheidungshilfe für Garmin oder Tom Tom wird es aus meiner Sicht nicht geben können, was auch zahlreiche Tests bestätigen. Die Geräte beider Hersteller haben ihre Stärken und Schwächen - das perfekte Moped-Navi ist aus meiner Sicht noch nicht am Markt.

Das Planen von Touren am PC (Map Source) ist nach einiger Eingewöhnung sehr einfach. Selbst komplexeste Touren lassen sich schnell erstellen und aufs Gerät übertragen. Die mitgelieferte Halterung ist sehr stabil und völlig vibrationsfrei - selbst bei Anbringung außen am Superbike-Lenker. Das Gehäuse ist absolut wasserfest...selbst bei dickem Schneefall läuft es zuverlässig.

Die Verarbeitung ist insgesamt sehr hochwertig und lässt auf eine lange Lebensdauer hoffen. Die mitgelieferte Autohalterung wurde ebenfalls oft eingesetzt und hat sich als praxistauglich erwiesen. Ich habe das Gerät beim Mopedfahren lediglich zur Anzeige benutzt und weder MP3-Funktionen noch Mobilfunkzeugs genutzt. Soll aber auch fehlerfrei funktionieren.
Inzwischen habe ich ein zúmo 660 hier liegen, welches auf besseres Wetter wartet, um es ausgiebig zu testen.

Meine ursprüngliche Entscheidung für das Garmin wurde wegen der Probleme mit der Halterung des "alten" Tom Toms getroffen. Das Nachfolgemodell hat in dieser Hinsicht aber ordentlich nachgelegt. Eine klare Entscheidungshilfe für Garmin oder Tom Tom wird es aus meiner Sicht nicht geben können, was auch zahlreiche Tests bestätigen. Die Geräte beider Hersteller haben ihre Stärken und Schwächen - das perfekte Moped-Navi ist aus meiner Sicht noch nicht am Markt.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Umfrage Navigationsgerät?
Becker Traffic Assist Highspeed II.
Insgesamt sehr zufrieden, Ansagen kommen sehr gut, war nicht allzuteuer und Routenerstellung sehr einfach. Auch bei abfahren von der Route programmiert er schnell eine neue.
Insgesamt sehr zufrieden, Ansagen kommen sehr gut, war nicht allzuteuer und Routenerstellung sehr einfach. Auch bei abfahren von der Route programmiert er schnell eine neue.
Re: Umfrage Navigationsgerät?
Ich führe unsere Touren mit einem Garmin Streetpilot 2010 und bin hochzufrieden.conny78 hat geschrieben:Wer fährt von euch mit Navi? Wenn ja, mit welchem? Wie sind eure bisherigen Erfahrungen?
Die Routenplanung mache ich am PC mit dem Motorrad Tourenplaner 2008/2009.
Der Einsatz von Helmlautsprechern hat sich bewährt, da man z.B. im großen Innenstadtgewühl nicht auf das Display sehen muss.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Umfrage Navigationsgerät?
Falk F6.170 Euro.
Das einzigste was mir nicht gefällt ist,daß ich nur ein Zwischenziel angeben kann.Die Halterung habe ich mir selber gebaut und bei Regen kommt es in die Jacke mit Kopfhöhrer.
Es sind auch noch ein paar
Kleinigkeiten zum Zeitvertreib drauf.
Das einzigste was mir nicht gefällt ist,daß ich nur ein Zwischenziel angeben kann.Die Halterung habe ich mir selber gebaut und bei Regen kommt es in die Jacke mit Kopfhöhrer.
Es sind auch noch ein paar
Kleinigkeiten zum Zeitvertreib drauf.
Re: Umfrage Navigationsgerät?
Servus zusammen!
Auch ich bin auf der Suche nach einem günstigen Navi für's Moped.
Dabei brauche ich wirklich nur einfachste Funktionen; in erster Linie dafür, dass ich nicht jeden Meter in der Karte nachschlagen muss.
Auf meiner Suche bin ich auf die Becker Traffic Assist Reihe gestoßen. Dafür gibt es eine Motorradhalterung für folgende Modelle:
Highspeed 7934, Highspeed II 7988, 7926, 7927, 7928, 7827, 7977, Z 200 und Z 100 .
Meine einzige Anforderung ist, dass das Gerät auch im Regen funktioniert.
Erfüllen das alle genannten Modelle?
Auch ich bin auf der Suche nach einem günstigen Navi für's Moped.
Dabei brauche ich wirklich nur einfachste Funktionen; in erster Linie dafür, dass ich nicht jeden Meter in der Karte nachschlagen muss.
Auf meiner Suche bin ich auf die Becker Traffic Assist Reihe gestoßen. Dafür gibt es eine Motorradhalterung für folgende Modelle:
Highspeed 7934, Highspeed II 7988, 7926, 7927, 7928, 7827, 7977, Z 200 und Z 100 .
Meine einzige Anforderung ist, dass das Gerät auch im Regen funktioniert.
Erfüllen das alle genannten Modelle?
Re: Umfrage Navigationsgerät?
Soweit mir bekannt ist von Fa. Becker nur das Z100 zumindest Spritzwassergeschützt.
Frag doch einfach mal bei denen an: info@harmanbecker.de
Frag doch einfach mal bei denen an: info@harmanbecker.de
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Umfrage Navigationsgerät?
Drauf achten dass man die Routenplanung per PC- Software machen kann. Wollt ihr mit dem Mopped auf dem schnellsten Wege ankommen oder auf dem schönsten? 

Re: Umfrage Navigationsgerät?
Genau so isses. Entscheidend ist, daß das Gerät Routen importieren kann und daß es viele Zwischenziele speichern kann. Ich würde zu einem Garmin der 7er Reihe (755 oder 765) tendieren. Und wasserdicht kann man es auch machen, zur Not mit einem Gefrierbeutel. Mach ich seit Jahren mit meinem Medion und es tut immernoch. Professioneller sind dann die speziellen Klarsichttaschen die man direkt anbauen kann.
Re: Umfrage Navigationsgerät?
Servus nochmal!
Danke für Euer Feedback. Ich war letztens beim Saturn und hab spontan mal ein günstiges Navi "Garmin Nüvi 255T" mitgenommen; und ich musste sofort erfahren, wie unverzichtbar das Feature der Routenplanung am PC und anschließender Übertragung auf das Navi ist. Das Nüvi 255T kann das nämlich NICHT! Ich werde es zurückbringen.
Also, mein neues Wunschnavi sieht dann folgendermaßen aus:
- Günstig!
- Routenplanung am PC möglich
- wasserdicht muss es nicht mehr sein; ich benutz dann auch Gefrierbeutel.
Danke für Euer Feedback. Ich war letztens beim Saturn und hab spontan mal ein günstiges Navi "Garmin Nüvi 255T" mitgenommen; und ich musste sofort erfahren, wie unverzichtbar das Feature der Routenplanung am PC und anschließender Übertragung auf das Navi ist. Das Nüvi 255T kann das nämlich NICHT! Ich werde es zurückbringen.
Also, mein neues Wunschnavi sieht dann folgendermaßen aus:
- Günstig!
- Routenplanung am PC möglich
- wasserdicht muss es nicht mehr sein; ich benutz dann auch Gefrierbeutel.
Re: Umfrage Navigationsgerät?
ich hab das xda orbit 2 ist ein handy mit navi von tomtom ,ich bin zufrieden damit und zeigt auch immer schöne mopped strecken an 

Re: Umfrage Navigationsgerät?
Hi,
hab das Garmin GPSmap 60 csx mit Europakarte. Geniales Teil, wasserdicht, gummiert, kann einfach alles (je nach Karte), ist schlank und verdeckt nix am Tacho und hat lange an einem Satz Akkus. Excellentes Display (auch bei direkter Sonneneinstrahlung!!) und endlich auch die richtige Halterung für meine Gabelbrücke Guckst Du hier!
Kann das Teil nur jedem empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig, aber einfach top
hab das Garmin GPSmap 60 csx mit Europakarte. Geniales Teil, wasserdicht, gummiert, kann einfach alles (je nach Karte), ist schlank und verdeckt nix am Tacho und hat lange an einem Satz Akkus. Excellentes Display (auch bei direkter Sonneneinstrahlung!!) und endlich auch die richtige Halterung für meine Gabelbrücke Guckst Du hier!
Kann das Teil nur jedem empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig, aber einfach top

Re: Umfrage Navigationsgerät?
Hallo zusammen,
ich hab seit ein paar Wochen ein Zumo 660 in Verwendung. Ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber der bisherigen Kartennavigation.
Meist plane ich mit klassischem Atlas als Hilfe direkt in MapSource (Garmin-Routenplaner) - wenn ich mich auskenne auch direkt in MapSource. Dann wird die Route direkt auf das Gerät exportiert. Vorteil ist meiner Ansicht nach vor allem, dass man nun auch Strecken planen kann, die man mit der Karte entweder stundenlang suchen oder schlichtweg verfehlen würde. Habe jetzt schon ein paar nette Nebensträßchen entdeckt, die ich bislang noch nicht kannte. Und selbst wenn man durch spontanes Abbiegen was neue entdeckt: daheim den Track runterladen und schauen, wo das war.
Zum Gerät selbst: im wesentlichen bin ich zufrieden. Natürlich gibt's ein paar Kleinigkeiten, die besser sein könnten. Aber mir reicht's
Gruß, Philipp
ich hab seit ein paar Wochen ein Zumo 660 in Verwendung. Ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber der bisherigen Kartennavigation.
Meist plane ich mit klassischem Atlas als Hilfe direkt in MapSource (Garmin-Routenplaner) - wenn ich mich auskenne auch direkt in MapSource. Dann wird die Route direkt auf das Gerät exportiert. Vorteil ist meiner Ansicht nach vor allem, dass man nun auch Strecken planen kann, die man mit der Karte entweder stundenlang suchen oder schlichtweg verfehlen würde. Habe jetzt schon ein paar nette Nebensträßchen entdeckt, die ich bislang noch nicht kannte. Und selbst wenn man durch spontanes Abbiegen was neue entdeckt: daheim den Track runterladen und schauen, wo das war.
Zum Gerät selbst: im wesentlichen bin ich zufrieden. Natürlich gibt's ein paar Kleinigkeiten, die besser sein könnten. Aber mir reicht's

Gruß, Philipp