Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Ich!!!
23
35%
Ich traue den Mechanikern nicht!
24
37%
Ölwechsel und Zündkerzen mach' ich selbst, bei Problemen => Werkstatt!
18
28%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 65

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#16

Beitrag von Unrockstar » 27.09.2011 19:16

Moin,

meine ist Checkheftgepflegt. Auch wenn ich die Inspektionen jetzt immer mehr selbst mache, gibt nen Stempel...
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#17

Beitrag von IMSword » 27.09.2011 19:50

1000er wurde in der Werkstatt gemacht.
Viel zu teuer gewesen ... :evil:
Seitdem mache ich (versuche ich) Alles selber Zu Machen. Mittlerweile sinds über 50000km...
Garantie is eh wech & verkauft wird sie vorraussichtlich auch nie.
Mit WHB und etwas Grips inne Birne kann man die Maschine so ewig selbst in Schuss halten und seine Freude dran haben.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

fred


Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#18

Beitrag von fred » 27.09.2011 19:54

Zugegebenermaßen bin ich doch etwas erstaunt wie viele Mitglieder bei der Vertragswerkstatt sind, ich dachte es seien weniger, da ausser Ventilspiel nichts kompliziertes dabei ist.

Benutzeravatar
Maaaaaax
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 19.12.2008 16:07
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#19

Beitrag von Maaaaaax » 27.09.2011 20:00

Bin Student, kann mir Inspektionen in ner Werkstatt gar net leisten.
Aber da ich ja Maschinenbau studiere ist gar net schlimm, so lernt man schließlich gleich was praktisches, wenn man am Motorrad schraubt :-D.

Gruß Max

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#20

Beitrag von Schraubär » 27.09.2011 21:25

Meine Möppis haben noch nie eine Werkstatt von innen sehen müssen.
Ich kenne allerdings nen 1000er Kanten Fahrer, der nichtmal die Kette schmieren, geschweige denn spannen könnte. Kurven kanner auch nicht wirklich...
Alter, würd ich mich schämen.

Zitat von Tim Taylor:

"Was man nicht umgebaut hat, gehört einem auch nicht richtig"
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Raider


Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#21

Beitrag von Raider » 27.09.2011 22:40

Ich mache alles selber. Aber nicht, weil ich der Werkstatt nicht trauen würde. Es ist nur zum einen billiger und zum anderen macht es auch noch Spaß. :)
Und natürlich habe ich auch die Gewissheit, dass da kein Fusch gemacht wurde.

Soulrebel


Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#22

Beitrag von Soulrebel » 28.09.2011 8:16

Habe meine Scheckheftgepflegt gekauft. Die 24.000er steht jetzt an und die mache ich selbst und den Rest in Zukunft auch

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#23

Beitrag von Dieter » 28.09.2011 8:33

Hab mein Serviceheft gestern beim aufräumen gefunden, letzte Inspektion war im Nov. 2001 :oops: danach wegen keine Garantie mehr alles elber gemacht...

Raider


Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#24

Beitrag von Raider » 29.09.2011 10:43

Dieter hat geschrieben:Hab mein Serviceheft gestern beim aufräumen gefunden, letzte Inspektion war im Nov. 2001 :oops: danach wegen keine Garantie mehr alles elber gemacht...
März 2001 bei mir. :lol:

In der Umfrage fehlt auf jeden Fall die Angabe "Ich mache alles selber"

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#25

Beitrag von Dieter » 29.09.2011 11:51

Raider hat geschrieben:In der Umfrage fehlt auf jeden Fall die Angabe "Ich mache alles selber"
ist das nicht das gleiche wie
Ich traue den Mechanikern nicht!

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#26

Beitrag von lumpiiie » 29.09.2011 12:06

Scheck... Heft?
Kenn ich nich.

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#27

Beitrag von Metalhead71 » 29.09.2011 16:28

Moin,

meine Dicke wartet mein Nachbar. Der macht nen guten Kurs und ist seeeehr gewissenhaft.
Weils mir Spaß macht lege ich meist mit Hand an, oder putze nebenbei die ausgebauten Teile.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

fred


Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#28

Beitrag von fred » 29.09.2011 16:47

Dieter hat geschrieben:
Raider hat geschrieben:In der Umfrage fehlt auf jeden Fall die Angabe "Ich mache alles selber"
ist das nicht das gleiche wie
Ich traue den Mechanikern nicht!
Für mich schon...

Meine Kante ist noch recht frisch (19tkm), ich bekam sie mit weniger als 6tkm, da war nur die 1000er gemacht. Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Moped und habe bis dato eben Öl und Filter selbst gewechselt. In der nächsten Saison stehen dann warscheinlich Kettenwechsel und Ventilspielkontrolle an, Sachen die ich geplant habe selbst zu erledigen.

Ich bin überrascht und höchst zufrieden wie wenig Unterhalt solche japanische Motorräder brauchen...die Dinger scheinen einfach nur zu laufen, zumals wenn es Einspritzer sind. Bei so wenig Unterhalt bin ich auf jeden Fall nicht interessiert auf ein italienisches Moped mit Keilriemen oder auf eine Japanerin mit Diagnosestecker umzusteigen.

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#29

Beitrag von Zero Fast » 02.10.2011 18:04

Habe meine gebraucht mit 16tkm geklauft. Garantie war da keine mehr drauf.
Habe sie mal mit 25tkm inne Werksatt gegeben und bitter bereut.
Seit dem wird alles selber gemacht. Und wenn ichs ned kann, dann lern ichs!
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

#30

Beitrag von foobar423 » 02.10.2011 18:56

Seit der 24.000er alles selbst gemacht inkl. Kabelbaumwechsel, Gabelservice etc.pp. ABS Einheit tauschen musste ich dann leider in der Werkstatt machen lassen, geht technisch nicht anders. Jetzt kleines Baby zuhause und die 48.000er wieder in der Werkstatt machen lassen. Bin froh wenn ich mal zum fahren komme, da war ich nicht so besonders traurig das den Freundlichen machen zu lassen. Der Stempel war mir eigentlich Wumpe, mit dem Kilometerstand und Unfall zwischendrin bekomm ich für den Hobel eh nix mehr, deswegen wird er auch nicht mehr verkauft. :D
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Antworten