Klar wird zuerst die Geldbörse durchsucht. Schon alleine aus dem Grund: wer liegt da, Hinweis auf Verwandte etc. Nur glaube ich nicht das durch "Funde" darin Entscheidungen getroffen werden.
Die "Patienten" müssen schon ein Prozedere durchmachen bei dem dann der Hirntod festgestellt wird oder eben nicht. Diese Feststellung machen 2 Ärzte unabhängig voneinander.
Die Untersuchung wird streng nach einer Liste durchgeführt, sobald ein Test davon zweifelhaft ist wird die Untersuchung abgebrochen und erst zu einem späteren Zeitpunkt (mind. 1 Tag) von vorn wiederholt.
Um überhaupt untersucht zu werden, gibt es Vorraussetzungen.
"Grundvoraussetzung ist der zweifelsfreie Nachweis einer schweren primären, d.h. direkten Hirnschädigung wie Blutungen, Tumore und schwere Schädel-Hirn-Verletzungen oder einer sekundären, d.h. indirekten Hirnschädigung durch Sauerstoffmangel als Folge des Versagens anderer Organe wie Herz und Lunge.
Patienten mit einer unklaren tiefen Bewusstlosigkeit dürfen bis zur zweifelsfreien Klärung der Ursache nicht einer Hirntoddiagnostik unterzogen werden."
Diese Sachen macht ja das Krankenhaus. Erst wenn die sagen es sieht nach HT aus, geht die Meldung raus.
Dann werden von den fremden Ärzten die mechanischen Untersuchungen (Reize) z.B. an Augen, Muskeln im Gesicht etc durchgeführt. Danach zB. ein Hirn-EKG bei dem mindestens 30 min Flatline angezeigt wird, etc.
Da die Ärzte nix mit dem Krankenhaus zu tun haben, würde wohl der geringste Zweifel von den KH-Mitarbeitern ganz schön für Aufruhr sorgen. Ich bin mal so naiv und glaube auch für die gilt: Der sterbende Mensch ist ein lebender Mensch.
Fehler können zwar überall auftreten, aber seit der einheitlichen Regelung zur Feststellung des HT werden diese wohl minimiert.
Ansonsten seh ichs aber genau so wie isword, geht jetzt keinen was an ob ich den Ausweis jetzt hab oder nicht.
Organspende
- CrashKid
- SV-Rider
- Beiträge: 3586
- Registriert: 25.05.2011 22:18
- Wohnort: Im Landkreis der Burgen
-
SVrider:
Re: Organspende
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!
Re: Organspende
danke für die informationen! ich denke damit machst du es manchen leuten einfacher sich zu entscheiden. sei es dafür oder dagegen, das ist ja sekundär.
dieses: "die" unternehmen nicht alles um dich zu retten, wenn du organspender bist, ist einfach eine magere, unbegründete aussage in meinen augen, was auch dein text auch bestätigt hat
dieses: "die" unternehmen nicht alles um dich zu retten, wenn du organspender bist, ist einfach eine magere, unbegründete aussage in meinen augen, was auch dein text auch bestätigt hat

Re: Organspende
In Luxemburg bis du per Gesetz automatisch Spender, ausser du hast dich schriftlich dagegen entschieden. Allerdings wird in allen Fällen die Familie gefragt was passieren soll.
Als ich meine Karte beim roten Kreuz bestellt habe, war auch eine Broschüre beigelegt wo alles ausführlich drin stand, jeder kann die bestellen zum Anschauen, unterschrieben muss er ja nicht.
Und wenn jemand meine Hornhaut braucht wenn ich das Moped derart derb beigeschmissen habe oder ich Scheisse auf Schiern gebaut habe, dann soll er die haben, ich bin der Medezin ohnehin für ihre Fortschritte und ihre Leistungen dankbar.
Als ich meine Karte beim roten Kreuz bestellt habe, war auch eine Broschüre beigelegt wo alles ausführlich drin stand, jeder kann die bestellen zum Anschauen, unterschrieben muss er ja nicht.
Und wenn jemand meine Hornhaut braucht wenn ich das Moped derart derb beigeschmissen habe oder ich Scheisse auf Schiern gebaut habe, dann soll er die haben, ich bin der Medezin ohnehin für ihre Fortschritte und ihre Leistungen dankbar.