Euer Angststreifen?
Ich will mich jetzt wirklich nicht schön reden - aber hängt die Größe des "Angststreifens" nicht auch vom Reifen selbst ab?
Beim Sportec hab' ich hinten fast 1 cm; vorne aber kaum noch was (so um die 2 mm) .
Als ich den BT010 drauf hatte, warens vorne und hinten fast gleich viel und deutlich unter 1 cm.
Hmm - aber ok - ich bin auch nicht so der Kurvenkratzer...
Tschüß, kara
Beim Sportec hab' ich hinten fast 1 cm; vorne aber kaum noch was (so um die 2 mm) .
Als ich den BT010 drauf hatte, warens vorne und hinten fast gleich viel und deutlich unter 1 cm.
Hmm - aber ok - ich bin auch nicht so der Kurvenkratzer...
Tschüß, kara
Als mich eine FJR bei meinem Training auf dem Lausitzring auf der Gegengeraden überholte, vergoss ich leise eine TräneFazerfahrer hat geschrieben: .... würde wohl auch ein wenig ulkig ausehen, wenn ich mit meinem Reisedampfer auf der Rennstrecke das Kurvenkratzen üben würde.

Glücklicherweise kam direkt danach eine deftige Bremszone, so wande sich wieder das Blatt. Was 3,5 Tonnen mindergewicht so möglich machen ...


Spaß beiseite, bei dem Training waren viele Nicht-Rennsemmel unterwegs. Ich denke man kann nirgends so viel über sein Motorrad und seine eigenen Grenzen lernen, wie auf der Rennstrecke.
Zum eigentlichen Thema: Über Angststreifen machte ich mir mit 16, 17 Jahren Gedanken. Wie Q996 schon erwähnte, ist das nach einem Training nicht mehr ganz so wichtig.
So so so
mehr als ein Drittel hat weniger als 3mm
und jetzt probiert wieder jeder Newbee aus das auch zu schaffen und macht sich lang
Dabei ist diese Aussagekraft von diesen Streifen völlig irrelevant
Eine M1 / Diablo / BT010 hinten auf die Kante (bei der 650er) zu bekommen ist imho mit dem Serienfahrwerk nahezu unmöglich. Vor allem auf öffentlichen Straßen. Der Z4 ist schon beim Abbiegen im Stadtverkehr randlos sauber...
Und mit Kurvengeschwindigkeit hat es auch nix zu tun, denn obwohl auf dem Z6 hinten die Fußnägel der Elefanten ganz bleiben überhole ich meist die Leute die randlos unterwegs sind
Und wenn mich der Vernunftsrand stört dann bekomme ich ihn durch drücken der Maschine fast schon auf der Geraden weg 


und jetzt probiert wieder jeder Newbee aus das auch zu schaffen und macht sich lang

Dabei ist diese Aussagekraft von diesen Streifen völlig irrelevant

Und mit Kurvengeschwindigkeit hat es auch nix zu tun, denn obwohl auf dem Z6 hinten die Fußnägel der Elefanten ganz bleiben überhole ich meist die Leute die randlos unterwegs sind


Ich bin leider auch ein Vertreter des Vernunftrandes>10mm, weil meiner Meinung nach, es nicht Sinn und Zweck ist die Maschine (oder eher den Reifen) immer im Grenzbereich zu betreiben.
Ich denke nicht das die Technik des Materials für die Kurve ausschlaggebend ist sondern, eher die Technik des Bewegens/Durchfahrens.
Jetzt kommt der Kritikpunkt: Ich find es affig das sich die Leute die auf letzter Rille fahren, lustig machen über Leute die nun mal nicht so Risikofreudig/Lebensmüde sind. (Ist jetzt nicht auf die letzten zwei Beiträge bezogen, weil die haben eine andere Kernaussage)
Nur mal so in den Raum gestellt was ich drüber denke. Aber das hatten ja auch schon einige gesagt.
in dem Sinne auf den Reservestreifen ..
Ich denke nicht das die Technik des Materials für die Kurve ausschlaggebend ist sondern, eher die Technik des Bewegens/Durchfahrens.
Jetzt kommt der Kritikpunkt: Ich find es affig das sich die Leute die auf letzter Rille fahren, lustig machen über Leute die nun mal nicht so Risikofreudig/Lebensmüde sind. (Ist jetzt nicht auf die letzten zwei Beiträge bezogen, weil die haben eine andere Kernaussage)
Nur mal so in den Raum gestellt was ich drüber denke. Aber das hatten ja auch schon einige gesagt.
in dem Sinne auf den Reservestreifen ..

Schließe mich dir an!Dragi hat geschrieben:Ich bin leider auch ein Vertreter des Vernunftrandes>10mm, weil meiner Meinung nach, es nicht Sinn und Zweck ist die Maschine (oder eher den Reifen) immer im Grenzbereich zu betreiben.
Ich denke nicht das die Technik des Materials für die Kurve ausschlaggebend ist sondern, eher die Technik des Bewegens/Durchfahrens.
Jetzt kommt der Kritikpunkt: Ich find es affig das sich die Leute die auf letzter Rille fahren, lustig machen über Leute die nun mal nicht so Risikofreudig/Lebensmüde sind. (Ist jetzt nicht auf die letzten zwei Beiträge bezogen, weil die haben eine andere Kernaussage)
Nur mal so in den Raum gestellt was ich drüber denke. Aber das hatten ja auch schon einige gesagt.
in dem Sinne auf den Reservestreifen ..

*stoßmitan*
Also ich hab meine D220 drauf meine Angstrille beträgt da noch 4 bis 8mm.Aber jetzt noch zur Vorsicht nicht dass da jetzt welche des unbedingt jetzt ausreizen müssen und unbedingt auf der letzten kante fahren zu müssen.Sonst könn mer nämlich gleich ein neues Thema Aufmachen in dem dann steht:
Wer hat letztens seine SV geschrottet?
Wo hast denn da schon wieder n paar Ringe auf die Straße gebrennt und richtig gummi gelassen?Damit der Angststreifen weg ist
Ausser du fährst Rennstrecke da nehm ich alles wieder zurück!
Wer hat letztens seine SV geschrottet?
Noxmortis hat geschrieben:![]()


Ausser du fährst Rennstrecke da nehm ich alles wieder zurück!
SunnyFrani hat geschrieben:Wie will man sich auf eine Extremsituation einstellen?X! hat geschrieben:Nur dann, wenn man sich auf extremsituationen eingestellt hat
Also der Trainer von meinen SHT hat ganz klar gesagt: wenn eine Notsituation auftritt und Du Dich erschreckst (was in aller Regel passiert, denn das bringt eben eine Not- od. Extremsituation mit sich), übernehmen in dem Bruchteil der Sekunde uralte Verhaltensabläufe die Kontrolle, da kannste kaum was machen.
Evtl. jahrelang intensivst üben, dann hat man vielleicht eher eine Chance. Aber ob's wirklich klappt - wünsche viel Glück.
Da ist doch nichtmal Rossi vor gefeit, fährt der überhaupt im normalen Strassenverkehr, so privat? Den würd es möglicherweise auch mal auf Maul hauen, wenn ihm plötzlich einer die Vorfahrt nimmt und von rechts rausschiesst.
Jetzt stell Dir mal vor, Du gurkst immer mit max. x Grad Schräglage rum, und plötzlich solltest y Grad Schräglage draufschlagen, um aus der Notsituation heile davonzukommen. Nicht zu vergessen, man darf sich nicht erschrecken, die Kontrolle über das Mopped behalten, keine Angst vor der ungewohnten Schräglage!!! Locker bleiben, und last but not least, die richtige Blickführung, sonst nützt alles nichts.
Viel Erfolg.
also kaputti meint, das das mit dem einstellen und üben von extremsituationen schon stimmt, aber das üben ( auser auf abgesperten strecken und plätzen) ist ja nun (fast) nicht möglich.
und bei den meisten ist es ja auch so das man die schräglage fährt die man glaubt noch fahren zu können, aber wenn dann das hindernis da ist was man nicht erwartet hat ( z.b. wild hinter der kurve) dann steht man natürlich schlecht da wenn man schon am ende des reifens ist,

also kaputti denkt der besste kompromis hier ist das man in der lage ist den reifen bis zur grenze n utzen zu können, aber im öffentlichen verkehr immer noch ein paar mm rest breite des reifens "frei" hat und eigentlich n ur in sehr überschaubaren bedingungen ( übungsplatz oder r.-track) die volle breite versucht zu nutzen, so hat man noch ein kl. polster falls die kurve enger ist oder was kommt was ned kommen sollte
