Mir fällt auch immer mal auf, daß Kinder mit simplem Textaufgaben Schwierigkeiten haben - weil sie einfach nicht wirklich lesen, was da steht. Genauso wirds auch hier gewesen sein: "Ah, Mikroskop beschriften, klar, kann ich". Aber halt nicht so, wie gefordert.
Diese kurze und harmlose Erfahrung kann Deinem Jungen später viel Ärger ersparen. Vielleicht solltest Du mit ihm mal darüber und daß man vieles halt nicht einfach machen kann, wie es einem paßt, ein Gespräch führen. Könnte ihm auch wundersame Einblicke in die verworrene Welt der Erwachsenen verschaffen.

> Werde mir morgen einen Termin beim Schulamt machen
Geh lieber gleich zum Bildungsministerium.
Ciao
Jan
PS: Da du mal wieder auf PISA abstellst: Ja, sinnentnehmendes Lesen bzw. "Lesekompetenz" war auch dabei. Und da haben sich sehr viele Teilnehmer nicht mit Ruhm bekleckert:
Insbesondere der letzte Satz ist schon erschreckend.http://pisa.ipn.uni-kiel.de/ hat geschrieben:Die Ergebnisse von PISA 2000 zum Bereich der Lesekompetenz haben gezeigt, dass die deutschen Jugendlichen bei der Lesekompetenz unterdurchschnittlich abschneiden insbesondere hinsichtlich der Interpretationsfähigkeit. Auffällig ist die große Streuung in Deutschland. Eine sehr große Gruppe von etwa 10 % der 15-jährigen muss als Risikogruppe definiert werden, da sie als funktionale Analphabeten zu werten sind.
PPS: Ich unterstelle Deinem Jungen nicht, daß er unfähig ist, falls das von irgendwem so interpretiert werden sollte. Er sollte sich halt an die Aufgabenstellung halten.