Wer hatte schon wieviele Unfaelle mit dem Motorrad ?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Wie viele Unfaelle habe ich mit dem Motorrad bereits gehabt:

>= 5 (habe ein Abo im Spital und beim Schrauber)
20
4%
4 (die Krankenschwestern kennen mich mit Vornamen)
7
2%
3 (ich mach des oefftern mal n'Abflug)
39
8%
2 (kann halt mal was passieren)
82
18%
1 (Kuenstlerpech)
139
30%
0 (bis jetzt hatte ich Glueck)
177
38%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 464

Janosch


#16

Beitrag von Janosch » 22.12.2005 18:08

mit 20000km fahrerfahrung im winter... sagt wohl alles. mir hat's nix gemacht, reparaturkosten ca. 1200€.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#17

Beitrag von Timmi » 22.12.2005 18:50

RV 50 : 2 x nachts auf Öl abgeschmiert

Gs 400 : 1 x Öl im Kreisverkehr und 1 x vom Auto (welcher bei rot fuhr :evil:) abgeschossen.

XT 500 : 3 x beim Wheelie auf die Fresse gepackt :?

GS 550 : Auf nasser Fahrbahn Vorderrad überbremst

Kleine und grosse SV : Zum Glück noch nix.Man ist älter,reifer und besser geworden :P
Fahrkilometer insgesamt: So ca 135000 Km.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
Stefan1000
SV-Rider
Beiträge: 218
Registriert: 21.12.2004 0:34

SVrider:

#18

Beitrag von Stefan1000 » 22.12.2005 22:34

Hab 2 angeklickt.

NSR 125 ca.50000km: Am selben Tag: zuerst in enger werdender 180grad Kurve geradeaus wegen Angst :arrow: ab in die Wiese, nix passiert. Danach auf nasser Strasse Vorderrad überbremst :arrow: Möppi auf linker Seite geschlittert, am Randstein mit den Rädern angestanden und auf die rechte Seite geknallt. Ich ein paar Prellungen und eine Scheisslaune. NSR schwarzmatt lackiert und ganz gebliebene Kunststoffteile mit Draht befestigt. :arrow: Baumarktstreetfighter. Da auch im Winter gefahren, etliche Male mit Schritttempo ausgerutscht und Hebeleien verbogen...

FZR 600 ca.60000km: Highsider nach 180Grad Kurve. Wurde ins Spital geflogen, zum Glück grundlos. Rippen gequetscht, Knie geschürft, ein paar Prellungen. Möppi auf SBK- Lenker umgebaut. Kunststoff ersetzt.
Tod von "Black Beauty" durch Vorfahrt stehlende Dosenfahrerin ohne gesundheitliche Schäden für mich, nur pszüchische...

SV1000 ca.12500km: nix! und so muss das...

Gruss Stefan
Jammern tut gut... :wink:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#19

Beitrag von bswoolf » 22.12.2005 23:33

zwei stürze. beide bei regen. einmal hinterrad weggewischt bei fast keiner schräglage, einmal vorn überbremst mit absoluten holzreifen auf ner xs 650.

Pempi


#20

Beitrag von Pempi » 23.12.2005 4:15

vier mal umgeschmissen :autsch:

aber sonst keine unfaelle

Schmiddel


#21

Beitrag von Schmiddel » 23.12.2005 8:32

Einmal hat´s mich zerrissen. Bei nasser Straße beim bremsen das Vorderrad weggerutscht. Gott sei Dank gab´s nur "Blechschaden". :wink:
Nach 10 Jahren war ich wohl mal dran. :oops:

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#22

Beitrag von heikchen007 » 23.12.2005 12:26

2 Unfälle uffer Rennstrecke. Moped jedesmal ziemlich kaputt... :?

Auf der Straße bisher noch keine Unfälle (*dreimalaufHolzklopf), nur Umfaller.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

Crash-Liste

#23

Beitrag von SV-988 » 23.12.2005 14:06

Mit der 50er ca. 20 bis 25 Stürze auf 45000 km , davon gut die Hälfte auf Schnee und Eis . Mit den Strassenmotorrädern 3 selbstverschuldete Stürze ( 2 x nur Schürfings , 1 x Trümmerbruch des Handgelenks) , 1 Unfall mit einem PKW -Lenker , der mir die Vorfahrt genommen hat (nur Prellungen) , auf ca 560000 km . Auf der Rennstrecke ein Abflug wegen eines Technikdefekts auf ca 4000 km . Die Stürze im Gelände hat niemand gezählt . Die relativ harmlosen Verletzungen sind ausser einem Schutzengel mit Sicherheit der guten Ausrüstung zu verdanken . Ich fahre seit 1985 fast immer mit der Dainese - "Schildkröte" und Lederkombi . Nach dem Rennstreckenabflug war die komplette Ausrüstung hinüber . Dabei bin ich bis auf beide heftig verdrehte , überdehnte und gestauchte Knöchel unverletzt geblieben . Heilungsdauer ungefähr 18 Monate . Seither nur noch mit Daytona Security Evo .

rap


#24

Beitrag von rap » 23.12.2005 14:36

8 Un- 4 oder mehr Umfälle mit 4 verschiedenen Mopis.

2 Mal bei Schreckbremsung (Leute haltet Abstand zum Vordermann!)
2 Mal weggerutscht bei nasser oder glatter Straße (oder zuviel Gas gegeben beim Abbiegen)
1 Mal zu schnell in eine Hundekurve, gebremst auf dem Grünstreifen weil plötzlich Bäume von vorne auf mich zukamen... und Platsch
1 Mal Überschlag auf der AB wegen Kickback (glücklicherweise das einzige Mal wo ich nicht mehr aufstehen konnte....! Dank nach oben!!)
2 Mal Vorfahrt genommen bekommen

2 Umfälle beim Abbiegen auf spiegelglatter Fahrbahn, wollte unbedingt mit dem Mopi zur FH :lol: , das erste Mal 2 m vor der gestreuten Hauptstraße, wir haben zu dritt das Ding kaum noch hochbekommen so glatt war es :lol:

Dazu noch (mindestens) ein Beinahunfall der ohne Bewahrung der letzte gewesen wäre.
Ich hatte im Gelbbachtal im Dunkeln mir einer neuen Maschine kurz vor einer Kurve das Fernlicht einschalten wollen und hab stattdessen das Licht ausgemacht. Ich weiß bis heute nicht warum das Licht plötzlich direkt vor der Kurve wieder angegangen ist. Ich wußte in dem Moment nix mehr. Hinter der Kurve war Felsen mit doppelter Leitplanke davor und ich hatte ca 80 drauf.....

Sagen wir mal 10 Crashs in 120000km...

Sieht so aus als wären Moppeds vielleicht nicht so mein Ding...

rap
Zuletzt geändert von rap am 23.12.2005 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#25

Beitrag von Bednix » 23.12.2005 14:47

interessant: bei der risikobereitschafts-umfrage fahren alle mittel, bei dem stürzen schauts aber ein bissal anders aus. obwohl der großteil hier anscheinend ein eher neutrales risikovermögen hat, kugeln doch ein paar eher öfter am boden...hm? :mmh:

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Walle


#26

Beitrag von Walle » 23.12.2005 16:10

Also, 1, 2, 3, 4, 5, 6...........ich hör lieber auf zu zählen :lol:, in der ungestümen Jugend kam ich fast nicht mehr von den Kisten runter, und die Ausrutscher relativierten sich im zusammenhang der jählich gefahrenen kilometer, in den letzten 5 Jahren zweimal, wobei der letzte 8 OP`s nach sich zog :roll: :wink:

Gruß Walle

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Screw » 23.12.2005 17:41

Bednix hat geschrieben:interessant: bei der risikobereitschafts-umfrage fahren alle mittel, bei dem stürzen schauts aber ein bissal anders aus. obwohl der großteil hier anscheinend ein eher neutrales risikovermögen hat, kugeln doch ein paar eher öfter am boden...hm? :mmh:
Das zeigt ja eigentlich nur, wie gefährlich "mittleres Risiko" ist.
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#28

Beitrag von Aldo » 23.12.2005 18:24

2 1/2

das erste Mal noch zu DDR-Zeiten mit meiner nigelnagelneuen ETZ :cry:
Die Reifen waren bei Regen einfach Scheiße!

das zweite Mal in Goldisthal! Wer´s kennt weiß, daß es dort nichts besonderes ist sich langzumachen. Hatte die SV zu der Zeit gerade 2 Monate und hatte, nach 18 Jahren Motorradabstinenz, noch keine richtige Ahnung von Leistung und Beherrschen.

das halbe Mal war ein Ausrutscher, fast Umfaller, auf Kies
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#29

Beitrag von Timmi » 23.12.2005 18:38

Bednix hat geschrieben:interessant: bei der risikobereitschafts-umfrage fahren alle mittel, bei dem stürzen schauts aber ein bissal anders aus. obwohl der großteil hier anscheinend ein eher neutrales risikovermögen hat, kugeln doch ein paar eher öfter am boden...hm? :mmh:

beste grüße,

ph.
Na ich hab bei Risokobereitsumfrage nicht abgestimmt.
Und das meiste was man liest ist ja doch auf Wetter (Eigenverschulden) oder Fremdeinwirkung zu schieben.
Na und wir waren jung :D
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Speedfanatic81


#30

Beitrag von Speedfanatic81 » 25.12.2005 18:38

Mich hats mit meiner damaliegen 125er ein mal gelegt auf ner Hauptstrasse wollte in ne einfahrt reinfahren etwas zu flott und dann wars auch noch naß.
pech gehapt würd ich sagen.
Beim zweiten mal auch mit der 125er war ich auch etwas zu flott unterwegs in der Ortschaft bis einer aus seiner ausfahrt rausgefahren ist hatte zwar gebremmst hat aber nicht gelangt konnte noch ein bischen ausweichen hab ihm aber trotzdem die Stoßstange vorne zerkratzt, hat mich aber nicht hingelegt, glückgahabt diesmal

Antworten