ABS am Motorrad
Hi,
ich finde die Diskussion eigentlich überflüssig. Ist genau so, als würde man fragen: Was haltet ihr vom Fahren mit/ohne Gurt im Auto ?
Argumente die gegen/für ABS sprechen, lassen sich leicht finden. Ebenso für mit/ohne Gurt. Ein Sicherheitsgurt kann durchaus Ursache für schwere Verletzungen sein, die man ohne nicht erlitten hätte. Aber die eigentliche Frage ist doch, wie kann ich allgemein das Sturzrisiko verringern. Da steht für mich ausser Frage, daß das mit ABS verringert wird, also halte ich es für nützlich. Selbst das in die Kritik geratene BMW-ABS mit BKV hat sicher mehr Nutzen als Schaden angerichtet.
Ich finde jeder sollte froh sein, wenn er ein ABS an seinem Motorrad hat. (am Besten für besondere Einsätze noch abschaltbar).
ich finde die Diskussion eigentlich überflüssig. Ist genau so, als würde man fragen: Was haltet ihr vom Fahren mit/ohne Gurt im Auto ?
Argumente die gegen/für ABS sprechen, lassen sich leicht finden. Ebenso für mit/ohne Gurt. Ein Sicherheitsgurt kann durchaus Ursache für schwere Verletzungen sein, die man ohne nicht erlitten hätte. Aber die eigentliche Frage ist doch, wie kann ich allgemein das Sturzrisiko verringern. Da steht für mich ausser Frage, daß das mit ABS verringert wird, also halte ich es für nützlich. Selbst das in die Kritik geratene BMW-ABS mit BKV hat sicher mehr Nutzen als Schaden angerichtet.
Ich finde jeder sollte froh sein, wenn er ein ABS an seinem Motorrad hat. (am Besten für besondere Einsätze noch abschaltbar).
hab mal beim motorradfahrer des jahres teilgenommen, ich war nur wegen den (messgerät ) brems versuchen hingefahren.
die bedingungen waren sehr gut außentemperatur um die 30 grad, asphalt sehr gut und jeder fahrer konnte zudem selber bestimmen aus welcher geschwindigkeit er eine vollbremsung machen wollte.
trotz der guten bedingungen haben ein drittel der AMBITIONIERTEN motorradfahrer mit abs nicht geschafft ihren abs zu 100% auszunutzen. und die anderen ohne abs haben zum teil miserabel gebremst und das alles bei geschwindigkeiten unter 100kmh.
etwa 5 motorradfahrer von 37 konnten gut bremsen alle anderen waren schlecht.
und eine vollbremsung unter lebensgefahr ( kurz vor einer kollision mit dose z.b.) ist es alles andere als eine übung , da wird man vielleicht gezwungen sein innerhalb eines kurzen augenblickes entscheidungen über leben und tot zu treffen, alles wird dann noch schwieriger.
meiner meinung nach verunglücken jährlich sehr viele motorradfahrer nur weil sie kein abs haben oder nicht richtig bremsen können, das müsste nicht sein.

die bedingungen waren sehr gut außentemperatur um die 30 grad, asphalt sehr gut und jeder fahrer konnte zudem selber bestimmen aus welcher geschwindigkeit er eine vollbremsung machen wollte.
trotz der guten bedingungen haben ein drittel der AMBITIONIERTEN motorradfahrer mit abs nicht geschafft ihren abs zu 100% auszunutzen. und die anderen ohne abs haben zum teil miserabel gebremst und das alles bei geschwindigkeiten unter 100kmh.
etwa 5 motorradfahrer von 37 konnten gut bremsen alle anderen waren schlecht.
und eine vollbremsung unter lebensgefahr ( kurz vor einer kollision mit dose z.b.) ist es alles andere als eine übung , da wird man vielleicht gezwungen sein innerhalb eines kurzen augenblickes entscheidungen über leben und tot zu treffen, alles wird dann noch schwieriger.
meiner meinung nach verunglücken jährlich sehr viele motorradfahrer nur weil sie kein abs haben oder nicht richtig bremsen können, das müsste nicht sein.

ABS bringt bei Schreck - oder Notbremsungen , z. B. auf nassem oder schmierigem Belag bei Geradeausfahrt sicherlich etwas , sollte aber wohl etwas trainiert werden um es im Ernstfall sinnvoll nutzen zu können . Wenn man wie ich , ca . 560000 km mit vielen verschiedenen Mopeds ohne ABS zurückgelegt hat , ist es gar nicht so einfach , sich auf dieses System umzustellen um es auch wirklich im Notfalll zu nutzen . Man muß sich erstmal trauen um voll am Hebel zu ziehen . Leider funktioniert das ABS bei Schräglage nicht , weil das System die gefahrenene Schräglage ( noch ) nicht, und damit die verminderte mögliche Bremskraftaufnahme des Vorderreifens nicht erkennt . Laut dem Artikel in der aktuellen MO ist ein kurventaugliches ABS in den nächsten 2 bis 3 Jahren nicht zu erwarten . Das Thema ist für mich aktuell : Erstens , weil ich vor 2 Monaten einen Wildunfall hatte mit überbremstem Vorderrad in satter Schräglage ( da hätte auch ABS nix genutzt ) , zweitens weil ich mir gestern eine 1200 er Bandit mit ABS gekauft habe .
jetzt bitte korrigieren wenn ich etwas dummes sage aber: auch ein abs bremst besser, wenn der regelbereich NICHT erreicht wird sondern ganz knapp darunter gebremst wird. eigentlich genau wie eine konventionelle bremse kurz vor dem haftungsverlust.
dazu kommt noch das (noch) nicht gelöste problem in den kurven. die geringere mögliche bremskraft ist da nur ein faktor, eine wild ausschlagende gabel in schräglage ist auch nicht ungefährlich.
für mich ist abs im moment kein faktor, wenn es um die auswahl einer maschine geht. falls der kandidat abs hat, würd ich das ausprobieren und dann entscheiden
dazu kommt noch das (noch) nicht gelöste problem in den kurven. die geringere mögliche bremskraft ist da nur ein faktor, eine wild ausschlagende gabel in schräglage ist auch nicht ungefährlich.
für mich ist abs im moment kein faktor, wenn es um die auswahl einer maschine geht. falls der kandidat abs hat, würd ich das ausprobieren und dann entscheiden
Hi Leute ,
wenn ich ABS an meiner Maschine gehabt hätte dann müsste ich sie jetzt nicht reparieren .
denn bei mir war es auch das überbremste Vorderrad das mich zum sturz gebracht hat .
deshalb wäre es schön wenn sie die SV als sondermodell ( mit ABS ) raus bringen würden so wie sie es schon bei der Bandit gemacht haben oder zumindest bei der neuen baureihe der SV.
Gruß A.s-rider
wenn ich ABS an meiner Maschine gehabt hätte dann müsste ich sie jetzt nicht reparieren .
denn bei mir war es auch das überbremste Vorderrad das mich zum sturz gebracht hat .
deshalb wäre es schön wenn sie die SV als sondermodell ( mit ABS ) raus bringen würden so wie sie es schon bei der Bandit gemacht haben oder zumindest bei der neuen baureihe der SV.
Gruß A.s-rider
ABS hätte viele Anfänger- und Wenigfahrer-Unfälle verhindert. Sollte jedes Motorrad haben. Vielleicht ausschaltbar, müsste ich genauer probieren, wie es z. B. auf der Rennstrecke ist.
Ich vermisse es jetzt aber kaum, als Anfänger hätte es mir mal einen Schreckmoment erspart.
Bringt das eigentlich auch beim Bremsen in hoher Schräglage Sicherheitsvorteile? Bezweifle ich, wollte mir aber mal einer verklickern (war ein BMW-Fahrer, glaube ich)
Ich meine, sobald das Rad bei hoher Schräglage blockiert, rutscht man weg, auch wenn das ABS ganz schnell die Bremse löst. Und man kann ja sogar wegrutschen, ohne dass es vorher blockiert hat (ohne und wohl auch mit vorherigen Bremseinsatz). Bei niedriger Schräglage könnte es klappen, wenn das ABS schnell genug ist.
Ich vermisse es jetzt aber kaum, als Anfänger hätte es mir mal einen Schreckmoment erspart.
Bringt das eigentlich auch beim Bremsen in hoher Schräglage Sicherheitsvorteile? Bezweifle ich, wollte mir aber mal einer verklickern (war ein BMW-Fahrer, glaube ich)
Was schreiben die denn da? Hilft's bei hoher Schräglage oder kann man da beim Bremsen genau so leicht wegrutschen?SunnyFrani hat geschrieben:In der aktuellen MO wird ABS auf den Zahn gefühlt... Tests nicht nur bei Gradausbremsung, sondern eben auch in Schräglage etc.
Ich meine, sobald das Rad bei hoher Schräglage blockiert, rutscht man weg, auch wenn das ABS ganz schnell die Bremse löst. Und man kann ja sogar wegrutschen, ohne dass es vorher blockiert hat (ohne und wohl auch mit vorherigen Bremseinsatz). Bei niedriger Schräglage könnte es klappen, wenn das ABS schnell genug ist.
Ich werde mir im frühjahr ein neues Motorrad zulegen - und es wird definitiv über ABS verfügen ! Ganz egal ob es nun bei Schräglage funktioniert oder nicht.
Habe schonmal bei Nässe mein Vorderrad überbremst und bin gestürzt, passiert schneller als man glaubt.
Und auch obwohl ich einige Tausend Rennstreckenkilometer zurückgelegt habe glaube ich nicht dass ich meine Bremse jederzeit ( und vorallem in einer Schrecksituation ) beherrsche.
Wer dies von sich glaubt lebt schlicht in einer Traumwelt.
Habe schonmal bei Nässe mein Vorderrad überbremst und bin gestürzt, passiert schneller als man glaubt.
Und auch obwohl ich einige Tausend Rennstreckenkilometer zurückgelegt habe glaube ich nicht dass ich meine Bremse jederzeit ( und vorallem in einer Schrecksituation ) beherrsche.
Wer dies von sich glaubt lebt schlicht in einer Traumwelt.
Ne, hab noch nix bestimmtes im Kopf. Die Auswahl ist tatsächlich sehr mager ... ich hoffe immer noch auf einige Überraschungen bei der IntermotSV Michel hat geschrieben:Denkst Du da schon an was konkretes? Die Auswahlliste ist ja (leider noch) nicht so groß.Chef hat geschrieben:Ich werde mir im frühjahr ein neues Motorrad zulegen - und es wird definitiv über ABS verfügen !

Ich weiß. Und wenn sie jetzt noch mehr Leistung hätte und ein straffes Fahrwerk hätte ich die Wahl schon getroffensolidux hat geschrieben:@Chef: Was für ein Glück!die neue SV K7 hat ABS optional!

Naja, schaun mer mal. Sofern auf der Imot nicht doch noch eine Überraschung in form eines Naked Bikes mit 120 2-Zylinder-PS, straffem Fahrwerk, ABS und tollem Design aufwartet, wird die Wahl wohl darauf fallen ( was auch nicht verkehrt ist

Vielleicht Aprilia mit 750ccm V2Chef hat geschrieben:Naja, schaun mer mal. Sofern auf der Imot nicht doch noch eine Überraschung in form eines Naked Bikes mit 120 2-Zylinder-PS, straffem Fahrwerk, ABS und tollem Design aufwartet, wird die Wahl wohl darauf fallen ( was auch nicht verkehrt ist)

Aber nix genaues weiß man nicht. Und ABS
