Tempolimit 130 in Deutschland... (wieder mal)
Hallo,
es geht um ein Tempolimit, nicht um eine Mindestgeschwindigkeit. Jeder, der meint er müsse etwas für die Umwelt tun, der darf auch langsamer fahren. Und das ist doch jetzt schon so. Wer aber dazu noch ein Verbot für alle fordert, dem nehme ich den Umweltgedanken nicht ab. Da sehe ich eher Neid und Mißgunst im Spiel. Also lasst diejenigen schnell fahren, die es wollen und fahrt selbst langsamer wenns euer Gewissen beruhigt. Das ganze natürlich immer bei einhaltung der Verkehrsregeln.
es geht um ein Tempolimit, nicht um eine Mindestgeschwindigkeit. Jeder, der meint er müsse etwas für die Umwelt tun, der darf auch langsamer fahren. Und das ist doch jetzt schon so. Wer aber dazu noch ein Verbot für alle fordert, dem nehme ich den Umweltgedanken nicht ab. Da sehe ich eher Neid und Mißgunst im Spiel. Also lasst diejenigen schnell fahren, die es wollen und fahrt selbst langsamer wenns euer Gewissen beruhigt. Das ganze natürlich immer bei einhaltung der Verkehrsregeln.
Und wegen dem Neid haben von 193 Staaten auf der Erde 190 ein TL?Martin650 hat geschrieben: Wer aber dazu noch ein Verbot für alle fordert, dem nehme ich den Umweltgedanken nicht ab. Da sehe ich eher Neid und Mißgunst im Spiel. Also lasst diejenigen schnell fahren, die es wollen und fahrt selbst langsamer wenns euer Gewissen beruhigt. Das ganze natürlich immer bei einhaltung der Verkehrsregeln.
Unabhängig davon, dass die meisten Motorrad fahren, weil es ihnen Spaß macht, finde ich die Diskussion bzw. diese Ideen total lächerlich. Wie hieß es so schön beim letzten Scheibenwischer: "Der gesamte Flugverkehr verursacht 0,7% der gesamten Schadstoffemissionen." - "WAS - 0,7%. das sind ja fast 3/4 von einem Prozent" 
Klar muss man an vielen kleinen Stellen angreifen, um etwas zu bewirken. Aber auf der anderen Seite hat Deutschland sein Ziel, die Schadstoffemissionen ab 1990 um 21% zu senken, mit 17,2% (*) schon sehr gut angegangen.
Und wie ja bereits angesprochen, würde ein Tempolimit wohl kaum die dicken SUVs, S-Klassen, A8s und LKWs beeinflussen. Eine Verringerung des deutschlandweiten Schadstoffausstoßes würde dadurch wohl kaum erreicht. Wenn man schon mit Vorschriften arbeiten will, soll man diese der Industrie auferlegen (sowohl bei der Produktion, als auch sekundär in Form von Schadstoffgrenzen - nicht nur bei Autos, sondern auch beispielsweise bei Elektrogeräten [Recycling, ...]!!!)
Da ein Tempolimit anscheinend nicht zur Sicherheit beiträgt und ebenso in Punkto "Umweltfreundlichkeit" keinen Sinn macht, finde ich es einfach unnütz.
Verdammt, was soll ich dann mit dem RS4, den ich mir gerade gekauft habe

Zu diesem ganzen Themenkomplex ließe sich sicherlich eeeeeinges sagen, aber im Grunde müsste man einfach nur die USA verbieten, um sich diese diese Diskussion zu ersparen
(*) Quelle: www.wikipedia.de, Stand 2004

Klar muss man an vielen kleinen Stellen angreifen, um etwas zu bewirken. Aber auf der anderen Seite hat Deutschland sein Ziel, die Schadstoffemissionen ab 1990 um 21% zu senken, mit 17,2% (*) schon sehr gut angegangen.
Und wie ja bereits angesprochen, würde ein Tempolimit wohl kaum die dicken SUVs, S-Klassen, A8s und LKWs beeinflussen. Eine Verringerung des deutschlandweiten Schadstoffausstoßes würde dadurch wohl kaum erreicht. Wenn man schon mit Vorschriften arbeiten will, soll man diese der Industrie auferlegen (sowohl bei der Produktion, als auch sekundär in Form von Schadstoffgrenzen - nicht nur bei Autos, sondern auch beispielsweise bei Elektrogeräten [Recycling, ...]!!!)
Da ein Tempolimit anscheinend nicht zur Sicherheit beiträgt und ebenso in Punkto "Umweltfreundlichkeit" keinen Sinn macht, finde ich es einfach unnütz.
Verdammt, was soll ich dann mit dem RS4, den ich mir gerade gekauft habe


Zu diesem ganzen Themenkomplex ließe sich sicherlich eeeeeinges sagen, aber im Grunde müsste man einfach nur die USA verbieten, um sich diese diese Diskussion zu ersparen

(*) Quelle: www.wikipedia.de, Stand 2004
Flugzeuge stoßen aber in ihre Schadstoffe in den atmosphärischen Regionen aus, wo die Gase einen viel höheren Schaden anrichten als z.B. Autos auf der Erdoberfläche.neodrei hat geschrieben:"Der gesamte Flugverkehr verursacht 0,7% der gesamten Schadstoffemissionen." - "WAS - 0,7%. das sind ja fast 3/4 von einem Prozent"
In einem Stern stand drin welche Autos die Politiker fahren und wie sie damit die Umwelt belasten. Fazit war, dass mehrere Millionen Fichten gepflanzt werden müssten, um nur die Emissionen der Autos zu kompensieren.
Flugmeilen kommen noch dazu.
Von einem Tempolimit halte ich absolut NICHTS. Es hilft nicht die Umwelt zu schützen, es schadet der Wirtschaft, ...
Es gibt mehr Gründe gegen ein Tempolimit als für dieses.
huummmm - ironiesp33dfr3ak hat geschrieben:Flugzeuge stoßen aber in ihre Schadstoffe in den atmosphärischen Regionen aus, wo die Gase einen viel höheren Schaden anrichten als z.B. Autos auf der Erdoberfläche.neodrei hat geschrieben:"Der gesamte Flugverkehr verursacht 0,7% der gesamten Schadstoffemissionen." - "WAS - 0,7%. das sind ja fast 3/4 von einem Prozent"

Bin gegen Zwang und Verbote. Aber freiwillig - der Umwelt, dem Geldbeutel und manchmal auch der Gemütlichkeit zuliebe - mache ich es eh meistens. Und würde mich freuen, wenn es die anderen auch meistens so machen würden.
Aber die CO2-Senkung halte ich auch für sehr wichtig. Weiß nicht, ob die meisten Menschen so vernünftig sind, dass es ohne entsprechende Zwangseinschränkungen geht. Aber ein Tempolimit 130 bringt da meiner Meinung nach eh nicht soviel. Besser am Gewicht und Verbrauch der Fahrzeuge sparen.
An meiner neuen 600RR (155 kg und geringster Verbrauch unter den 600er Supersportlern) werde ich morgen erstmal die Soziusrasten abschrauben.
Aber die CO2-Senkung halte ich auch für sehr wichtig. Weiß nicht, ob die meisten Menschen so vernünftig sind, dass es ohne entsprechende Zwangseinschränkungen geht. Aber ein Tempolimit 130 bringt da meiner Meinung nach eh nicht soviel. Besser am Gewicht und Verbrauch der Fahrzeuge sparen.
An meiner neuen 600RR (155 kg und geringster Verbrauch unter den 600er Supersportlern) werde ich morgen erstmal die Soziusrasten abschrauben.

Ich fahr 60 im 1.Gang, habe da ca 7000U aufm Tacho. Wenn ich 160 im 6.Gang fahre, hab ich nur 4000U aufm TachoEx-Tourer hat geschrieben:Wie soll das denn gehen?Bluebird hat geschrieben:Also ich kann bei 60 kmh mehr Schadstoffe ausstoßen als bei 160, drum bringt ein tempolimit für den umweltschutz nix
Mach ich natürlich nicht, tut dem Motor nicht gut, immer hochtourig zu fahren, außerdem hört man dann im Tank das Blubbern
Ich will damit nur ausdrücken, dass es hauptsächlich vom eigenen Fahrstil abhängt, wie sehr man die Umwelt mit Schadstoffen zubläst
- Schört
- Mrs. SVrider 2009
- Beiträge: 1000
- Registriert: 07.11.2006 10:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Das Tempolimit ist sooo was von unnötig!
1. Wer schneller fahren will tut das eh ob Motorrad, Auto oder LKW!
2. Sind sowieso schon fast überall Tempolimits!
3. Und wegen der Umwelt siehe Punkt eins!
Totaler Blödsinn!
Unfälle werden dadurch auch nicht weniger!
1. Wer schneller fahren will tut das eh ob Motorrad, Auto oder LKW!
2. Sind sowieso schon fast überall Tempolimits!
3. Und wegen der Umwelt siehe Punkt eins!
Totaler Blödsinn!
Unfälle werden dadurch auch nicht weniger!
~~~~~~~~ * Miss SVRider 2009 * ~~~~~~~~
_____________█║▌│█│║▌║││█║_____________
__________ Staatlich registriertes Forumsmitglied __________
R.I.P 16.12.2011
ja wie? wer außer uns denn noch?Ex-Tourer hat geschrieben:Und wegen dem Neid haben von 193 Staaten auf der Erde 190 ein TL?Martin650 hat geschrieben: Wer aber dazu noch ein Verbot für alle fordert, dem nehme ich den Umweltgedanken nicht ab. Da sehe ich eher Neid und Mißgunst im Spiel. Also lasst diejenigen schnell fahren, die es wollen und fahrt selbst langsamer wenns euer Gewissen beruhigt. Das ganze natürlich immer bei einhaltung der Verkehrsregeln.
bestimmt katar & cobswoolf hat geschrieben:ja wie? wer außer uns denn noch?Ex-Tourer hat geschrieben:Und wegen dem Neid haben von 193 Staaten auf der Erde 190 ein TL?Martin650 hat geschrieben: Wer aber dazu noch ein Verbot für alle fordert, dem nehme ich den Umweltgedanken nicht ab. Da sehe ich eher Neid und Mißgunst im Spiel. Also lasst diejenigen schnell fahren, die es wollen und fahrt selbst langsamer wenns euer Gewissen beruhigt. Das ganze natürlich immer bei einhaltung der Verkehrsregeln.
