SV - Pannenstatistik


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#16

Beitrag von SV-steffen » 09.12.2007 0:12

30.000 km
Keine Probleme!
Gruß Steffen.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von LazyJoe » 09.12.2007 0:12

Einziges Problem war bisher 3 mal ein nasser Kerzenstecker vorne..
Da bin ich aber auch durch Sintflutartige Regenfälle gefahren, muss ich zugeben.

Zwei mal Totalausfall und am Freitag leichte Aussetzer, hat sich aber wieder gefangen, als der Motor warm wurde.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benni86


#18

Beitrag von Benni86 » 09.12.2007 21:57

42000 km, bis auf defekten Limaregler keine Probleme

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von SV Taz » 09.12.2007 22:01

34.000 km, 8 Jahre....

keine Panne ausser 1x Vergaservereisung (aber das is ja bekannt)
und 1x Ausfall des vorderen Zylinders aufgrund eines apokalyptischen Regens auf der Dosenbahn... also keine Mängel oder Defekte bisher ;)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#20

Beitrag von Dieter » 10.12.2007 21:33

Auf 55tkm nur die bekannten Kleinigkeiten:

1x vorderer Zylinder bei Nässe (bei ca. 5000tkm, Dichtung ordentlich reingemacht und seitdem nix mehr)
1x Vergaservereisung (komischerweise auf ner kurzen Probefahrt mitm GSX Federbein, bei ner 3 Tage Frosttour durch die Ardennen war nix :) empty ) Hab jetzt seit 300km auch ner Vergaserheizung....
3x "Fremdkörper" im Hinterrad, aber immer zu Hause entdeckt... Also das seh ich nicht als SV-Schaden... :wink:
1x schlechtes Standgas, Vergaser gereinigt und defekte Dichtringe an den Chokekolben gefunden :) empty

Also läuft und läuft und läuft, das was man früher dem Käfer nachsagte :wink:

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

#21

Beitrag von SvFaxe » 11.12.2007 15:43

nur mal so: was ist ne vergaservereisung und wie kann man dem entgegenwirken?
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten


Tiara


#23

Beitrag von Tiara » 11.12.2007 18:32

Zu viele Pannen, das hat den Abschied letztendlich beschleunigt.

Im ersten Jahr (im Spätsommer gekauft) einmal Zylinderausfall nach Regenguss.

Im zweiten Jahr gleich im Frühjahr Probleme mit ausfallenden Instrumenten, bis schließlich die ganze Einheit ersetzt wurde. Weitere regenbedingte Zylinderausfälle, obwohl dank Knowledgebase an der Dichtung nachgearbeitet wurde.

Im dritten Jahr war noch schnell vor der Toscana ein Gabelservice unvermeidlich, das Schaukelpferd war unfahrbar (bzw. unbremsbar). Öl und Federn waren erst im vorigen Sommer gemacht worden, aber die Federn waren schon wieder an der Verschleißgrenze und das Öl völlig "zerstoßen". 8O In der Toscana mal gleich Zylinderausfall nach Regenguss... :roll: Dito einen Monat später auf dem Weg ins Trentino. :x Da hätte ich die SV am liebsten gleich in den Fluss nebenan geschmissen. Das Problem haben wir erst dauerhaft in den Griff bekommen, als wir ein abdeckendes Blech direkt vor den Zylinder hängten, alle anderen Maßnahmen waren reine Kosmetik und das Ding auch kaum mehr trocken zu kriegen. Eine schöne Zweitagestour hatte ich deswegen schon aufgeben müssen, noch bevor ich überhaupt aus der Stadt draußen war, und ein anderes Mal musste mich mein Mann mit dem Anhänger aus den Voralpen holen. Da war's nichtmal richtig nass. :( hell Gibt's Motorräder mit Allergien?
Zu einer letzten Kärntentour in einer kalten August-Phase habe ich sie wegen der Heizgriffe noch mitgenommen, aber zu der Zeit suchte ich schon einen Käufer für das Teil. Mit dem Blech am Zylinder funktionierte sie zwar (stundenlange Anreise auf der Autobahn hatte geklappt), aber ich hatte keine Lust mehr. :evil:

Da meine Knubbel nicht aus der ersten Baureihe und der Fehler somit bekannt war, habe ich es Suzuki sehr übel genommen, dass ich das Ding selber regenfest machen soll. Wir hatten im übrigen noch kein anderes Motorrad, das den Regen nicht aushält. :roll: Wer meint, dass die Dinger bei uns keine technische Pflege erhalten, irrt.

Pannen gibt's immer mal - aber nie so einprägsam und frequent wie mit der SV. :twisted:

Franki


#24

Beitrag von Franki » 30.12.2007 22:38

24000km und keine Panne :lol: Nix,Null,Narda :)

daniel90060k


#25

Beitrag von daniel90060k » 31.12.2007 13:01

Tiara hat geschrieben:Zu viele Pannen, das hat den Abschied letztendlich beschleunigt.

Im dritten Jahr war noch schnell vor der Toscana ein Gabelservice unvermeidlich, das Schaukelpferd war unfahrbar (bzw. unbremsbar). Öl und Federn waren erst im vorigen Sommer gemacht worden, aber die Federn waren schon wieder an der Verschleißgrenze und das Öl völlig "zerstoßen".
Wie erkenn ich die Verschleißgrenze von Federn??.... nur damit ich meine nicht überstrapaziere..... dann sollt ich mir ja ein paar Sätze auf Lager legen, damit ich die jedes Jahr rechtzeitig wechseln kann.... Was kosten die originalen Federn?

LG,
Daniel

rap


#26

Beitrag von rap » 31.12.2007 15:54

Siehe meine Ownerliste.

Die meisten Einträge waren eine Reaktion auf Mängel oder unpraktische Ausführungen.

Gerade hab ich den Regler ersetzt.

Benutzeravatar
Tordax Doppelschlag
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 33454
Registriert: 17.08.2006 10:04
Wohnort: Verl

SVrider:

#27

Beitrag von Tordax Doppelschlag » 09.01.2008 13:18

knappe 25.000km, davon ca. 15tkm mit viel gepäck unf Zelt hinten drauf, keine Probleme.
"It´s better to burn out than to fade away!"

Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!

Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.

dr.martinius


#28

Beitrag von dr.martinius » 09.01.2008 23:31

37000km Ganzjahresfahrer.Nur die Dichtung vom Kupplungsnehmer-
zylinder defekt.SV1000S K3.Schnurrt wie ein Kätzchen. :( evil 2

Kläna


#29

Beitrag von Kläna » 09.01.2008 23:32

13000 km, sonne, die SV hält! :wink:

Bis heute noch nix gewesen.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von Lion666 » 10.01.2008 10:43

8000km, keine (nichtselbstverursachten :oops: ) Pannen! :wink:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Antworten