Doppel-D- oder Klick-Verschluss?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

Habe DD und bin damit zufrieden
59
53%
Habe DD und bin damit nicht zufrieden
1
1%
Habe Klick und bin damit zufrieden
39
35%
Habe Klick und bin damit nicht zufrieden
4
4%
Habe einen anderen Verschluss und bin ein Aussenseiter
8
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 111

SVHellRider


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#16

Beitrag von SVHellRider » 02.05.2008 7:20

Nolan Ratschenverschluss, genial! :P

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#17

Beitrag von Timmey » 02.05.2008 11:42

Hi,

ich hatte jetzt zuerst klick und nun DD. Muss sagen das der Klick bei meinem Helm sehr gut zu bedienen war, auch mit Handschuhen. Dafür war die Weitenverstellung ziemlich fummelig.

DD klappt super wenn man sich drans gewöhnt hat, leider muss ich jedes ma komplett öffnen. Da werd ich beim nächsten Helm noch drauf achten und dann sicher wieder DD.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

MagicProzac


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#18

Beitrag von MagicProzac » 02.05.2008 14:40

Hallo..

Ich hab an meinem Airoh Helm auch nen Ratschenverschluss und den find ich echt genial..
Jederzeit mit einem Handgriff in der Weite verstellbar und gut..
Mein erster Helm damals hatte nen DD Verschluss.. und das ding fand ich echt zu fummelig..
oder ich war zu blöd.. :D
Mein zweiter hatte nen Klick Verschluss... fand ich an sich ok.. hatte nie Probleme damit..

Grüße
Sven

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#19

Beitrag von blueSV » 06.05.2008 13:25

Nach kurzer Eingewöhnung sehr zufrieden mit dem neuen DD. Würde aber auch wieder mit Klickverschluss fahren, andere Eigenschaften eines Helms sind mir wichtiger.

Warum gibt es die DD-Verschlüsse eigentlich nur bei Helmen ab der oberen Mittelklasse aufwärts? Technisch gibt es doch kaum was simpleres. Sind Rollerfahrer zu doof zum Tüddeln? :wink:
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Becks


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#20

Beitrag von Becks » 06.05.2008 21:54

Hatte vorher Doppel D und jetzt Klick-Verschluß und muß sagen das mir Doppel D besser gefallen hat. Nicht nur das man den Doppel D automatisch immer wieder neu auf die richtige Länge einstellt, nein der Klick Verschluß wird auch mit der Zeit lockerer selbst bei ständig gleichen Sachen.

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#21

Beitrag von SV Taz » 06.05.2008 21:59

Momenatn Klickverschluss, aber auch nicht so extrem unzufrieden damit :roll:
Beim nächsten Helm würde ich aber mal gerne DD ausprobieren...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#22

Beitrag von foobar423 » 07.05.2008 11:17

Ich hab nen S1 mit Klickverschluss und bin damit zufrieden, ich fahre viel in der Stadt, auch mal Besorgungen machen. Da wuerde mich DD nerven wenn ich den bei jedemmal wieder fummeln muss. Beim Klick halt drauf achten das er ordentlich sitzt, gehört beim ersten Fahrtantritt des Tages genauso dazu wie Blinker bzw. Licht checken. Faulheit ist halt nix was uns Motorradfahrern gut bekommt, zumindest wenns ums Motorradfahren geht ;)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Mario.D


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#23

Beitrag von Mario.D » 08.05.2008 23:05

Hatte 2 Shark mit Klickverschluss welche Top funktionierten. Jetzt HJC FS10-Carbon mit DD und muss sagen das das ein Arsch gefummel ist was mir voll auf die Nervern geht. Beim neuen S1-Pro noch viel schlimmer da hatte ich die größten Probleme mit auf und absetzen wenn der DD leicht geschlossen war und zum einfädeln hab ich nciht die geduld wenn ich die Handschuhe anhabe und wegfahren will. Das der Klick aufgeht bei nem Crash kann ich nicht bestätigen. Eher das der DD vergessen wird zum zuziehen. Der Klick hat dann immer unangenehme klopfgeräusche von sich gegeben (Verschluss auf Helm).
Fazit:
wenns nicht anders geht nehm ich DD wenn auswahl möglich wirds ein Klick (Ratsche kenn ich nicht)

Martin650


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#24

Beitrag von Martin650 » 13.05.2008 9:20

Die heutigen DD sind ja wirklich einfach zu bedienen und sicher der beste Helmverschluss den es gibt. Sitzt immer genau richtig und bietet damit auch die maximale Sicherheit. Aber wer kennt denn noch die alten DD aus den 70ern oder Anfang 80er ? Da war reinfummeln angesagt mit dem Helm aufm Kopf da die Riemen deutlich kürzer waren. Auch das musste gehen, es gab schliesslich kaum was anderes brauchbares.

SV-Sash


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#25

Beitrag von SV-Sash » 13.05.2008 13:13

ich habe auch einen DD und bin voll zufrieden, das geniale ist man muss den Riemen ja nicht kommplett aus den D-Bügeln herausziehn um den Helm vom kopf zu nehmen. Ich fand es serh verwirredn als mir der Riemen aus den DD herausging und bis es mal verstanden hatte den wieder richtig durch zu friemeln 8O . ansonsten eine klasse Erfindung

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#26

Beitrag von Teo » 13.05.2008 17:31

Martin650 hat geschrieben:Aber wer kennt denn noch die alten DD aus den 70ern oder Anfang 80er ?
Ja, so'n übles Zeugs hatte ich auch mal... :wink: Als ich dann nach langer Fahrpause wieder nach Helmen schaute, hab ich - wohl zufälligerweise - nur Exemplare mit Klick-Verschluss in der Hand gehabt. Wäre niemals auf die Idee gekommen, dass es noch DD-Verschlüsse gibt...und dass sie heute anscheinend um Welten komfortabler sind als vor 20 oder mehr Jahren. Beim nächsten Helmkauf werde ich mal genauer nachschauen. :D

btw: Kann man eigentlich jeden Helm umrüsten? Hab zur Zeit den Schubert Concept (BMW Grauhaar-Helm... :oops: )
Bin dann mal wieder da! :-)

hobu


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#27

Beitrag von hobu » 13.05.2008 17:39

SV-Sash hat geschrieben:ich habe auch einen DD und bin voll zufrieden, das geniale ist man muss den Riemen ja nicht kommplett aus den D-Bügeln herausziehn um den Helm vom kopf zu nehmen.
Die Aussage ist richtig, wenn der Kinnriemen lang genug ist. :!:

Meine schlechte Meinung über DD (also den Verschluss :wink: ) muss ich revidieren. Schatzi hat jetzt 'nen XR1000 und der Verschluss überzeugt. Mein nächster Helm hat auch DD, wenn die restlichen Vorausetzungen passen. Sonst bleibt's eben bei Klick. Ein KO-Kriterium wird DD bei mir nicht. Eher: "Nice to have".

Martin650


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#28

Beitrag von Martin650 » 13.05.2008 22:03

Ich hab noch so einen alten Helm mit DD aus 1982. Ist ein Boeri Driver in weiß - rot - blau mit orginal Toni Mang Schriftzug. Da es ein Fiberglashelm ist, lässt der sich heute noch fahren. Hölle laut und der DD kann mit etwas Geschick sogar zusammen bleiben. Immernoch ein super Helmdesign und eine klasse Innenausstattung. Und immernoch sehr gut erhalten, wie neu

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#29

Beitrag von Dieter » 14.05.2008 10:19

Ich hab den Schuberth Profil II (früher den Profil I) mit dem Kinnteil Schwenkverschluss, wenn der einmal eingestellt ist gibts in meinen augen nix besseres/komfortableres. Zuschwenken und fest... Leider gibt es den Helm nicht mehr zu kaufen, aber am Verschluss lag es m.E. bestimmt nicht...

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#30

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 14.05.2008 22:49

Selber würde ich nur noch Doppel-D Helme kaufen...

...was aber dazu gesagt werden muss, das man auch sorgfältig damit umgehen sollte, sonst verpufft die Mehr-Sicherheit wie nix :P

Antworten