Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

Ganzjahreskennzeichen (ich bin so hart)
121
62%
März - November
7
4%
März - Oktober
43
22%
April - November
2
1%
April - Oktober
21
11%
ab Mai (ich bin so sensibel)
0
Keine Stimmen
anderer Zeitraum
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 194

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#16

Beitrag von Zero Fast » 14.02.2009 0:11

Tooltime hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:März bis Oktober - siehe Vorredner. Das hat eigentlich nix mit Weichei zu tun. Im Winter ist es mir einfach zu kühl, außerdem ist Bastelzeit.
Davon abgesehen machen die Monate effektiv 200 Euro in der Versicherung aus. Die kann man dann sinnbringenderweise ab der Märzenzeit in den Tank schütten.
ich hab für meine sv 200 euro im jahr gezahlt (ganzjahres zugelassen) :D
Ich zahle die hälfte 8O
grüsse Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#17

Beitrag von Ati » 14.02.2009 10:32

tja so iss das mit den Kleinen :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

tody


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#18

Beitrag von tody » 14.02.2009 16:45

ich fahr auch das ganze jahr durch - vorausgesetzt es sind min 5 grad und es ist dann trocken*g.
das letzte mal war allerdings anfang dezember..scheiß winter dies jahr..

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#19

Beitrag von Lemming » 14.02.2009 17:39

Ati hat geschrieben:tja so iss das mit den Kleinen :mrgreen:
Lieber klein ,als garnicht und klein, aber OHO :aetsch:
Bekennende GJK-Fahrerin. :twisted:
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

sv-vince


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#20

Beitrag von sv-vince » 14.02.2009 17:48

Das ganze Jahr natürlich......
Macht bei mir in der Versicherung nicht viel aus.
Und man hat ja schon mal Tage im Januar oder Februar wo richtig schönes Wetter ist.
So wie heute bei uns,hatten den ganzen tag :sonne:
Bin auch gefahre alles trocken war mal wieder richtig Geil :ACK:
Grüsse aus Troisdorf

Benutzeravatar
Littleme
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 12.10.2006 0:00
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#21

Beitrag von Littleme » 14.02.2009 19:52

Leider bin ich ein Weichei :evil: Ich darf nur von März bis November fahren!
Denn die Versicherung ist mir für das ganze Jahr zu teuer...ich bezahle mich jetzt schon dum und dämlich :roll:
OOOOHHHHMMM

Nichte von Tantchen

Tochter des Oberkaputnik

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#22

Beitrag von IMSword » 14.02.2009 20:02

Hab seit ner Stunde ca. gar kein Kennzeichen mehr dran .. :mrgreen: :mrgreen:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#23

Beitrag von Zero Fast » 14.02.2009 20:19

Ati hat geschrieben:tja so iss das mit den Kleinen :mrgreen:
ja, nur das Tool und ich beide ne 650er haben (hatten).
Also doch nen großer unterschied.
grüsse Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#24

Beitrag von SV Taz » 15.02.2009 2:13

ich bin so hart :lol: Ich kann und darf immer :mrgreen:


Hatte mal vor 13 Jahren 03 - 10 und habs im Dezember bei schönstem Wetter hassen gelernt. Pünktlich ab 1.3. waren dann für 4 Wochen Dauerkackwetter angesagt :( hell Sowas tue ich mir und meiner Umwelt (ja ich kann sehr schlecht mit Enttäuschungen umgehen :lol: ) nie wieder an :evil:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

SV-Fightersau


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#25

Beitrag von SV-Fightersau » 15.02.2009 9:11

Ganzjahres zugelassen ! Auch wenn das Ding im Winter eigentlich immer auseiandergebaut in der Garage steht . Aber ich könnte wenn ich wollte ! Ausserdem ist mir so`n Von -Bis Kennzeichen zu gross ! :?

Ronracer


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#26

Beitrag von Ronracer » 15.02.2009 10:00

...Saisonkennzeichen 03/10

aber nur fürs erste Motorrad um Geld zu sparen, bei der nächsten Ummeldung wird es ganzjährlich zugelassen!

Bluebird


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#27

Beitrag von Bluebird » 15.02.2009 11:32

Derzeit gar nicht zugelassen, aber dann wieder das ganze Jahr

Tooltime


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#28

Beitrag von Tooltime » 15.02.2009 16:30

Zero Fast hat geschrieben:
Tooltime hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:März bis Oktober - siehe Vorredner. Das hat eigentlich nix mit Weichei zu tun. Im Winter ist es mir einfach zu kühl, außerdem ist Bastelzeit.
Davon abgesehen machen die Monate effektiv 200 Euro in der Versicherung aus. Die kann man dann sinnbringenderweise ab der Märzenzeit in den Tank schütten.
ich hab für meine sv 200 euro im jahr gezahlt (ganzjahres zugelassen) :D
Ich zahle die hälfte 8O
grüsse Zero
ich hatte teilkasko ohne selbstbeteiligung und bin 7 jahre jünger :D

cjoeras


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#29

Beitrag von cjoeras » 15.02.2009 17:00

Un Hannover gibt es ja nurnoch minimal fünfstellige Kennzeichen. Dann noch Saisonkennzeichen? Dann hat man noch ein größeres Kuchenblech drann... :roll:

Nee im Ernst, gerade Gedrosselt und auf 85% Versicherung macht das ja kaum ein Unterschied. Außerdem hab ich die eins zwei Tage im WInter schon genossen.

Dorian


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#30

Beitrag von Dorian » 16.02.2009 2:07

Ganzjahreskennzeichen - aber net weil ich so hart bin, sondern weil der Kostenmäßige unterschied so marginal war das ich gedacht hab scheiß drauf. De Facto bin ich im Dezember und Januar keinen Meter gefahren und der Februar sieht nicht so aus als gäbe er einen gescheiten Tag her

Antworten