Welcher Kettenöler ist der beste


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Welchen Kettenöler könnt ihr empfehlen

McCoi
12
71%
K.Ö.S
2
12%
Scottoiler
2
12%
Kettenoeler.com
1
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17

Bluebird


Re: Welcher Kettenöler ist der beste

#16

Beitrag von Bluebird » 10.07.2009 15:14

Mc Coi. funzt einwandfrei, Öl muss alle 6000 bis 7000km mal aufgefüllt werden. Verschmutzungsgrad hält sich in Grenzen, ansonsten Lappen nehmen und einmal drüber wischen. Ich hab derzeit noch das Scotoil (Hatte vorher einen Scotoiler, aber der war richtig scheiße), in Zukunft wird dann Stihl Kettensägenöl verwendet.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welcher Kettenöler ist der beste

#17

Beitrag von LazyJoe » 10.07.2009 16:27

Punisher hat geschrieben:Und bzgl. Öl beim Öler, wer einfaches Öl nimmt ist selber schuld.
Welches Öl schlägst du denn vor?
Beim letzten mal hab ich Stihl Kettensägenöl reingekippt, war auch beim Öler dabei.. 'n Kollege hatte mal 'ne Fahrradwerkstatt, der hat richtig leckeres Öl für die Kette gehabt.. Hat jegliche Kettengeräusche geschluckt und richtig schön gehaftet. Ich weiß allerdings nicht, was das war. :cry:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welcher Kettenöler ist der beste

#18

Beitrag von Punisher » 10.07.2009 16:30

LazyJoe hat geschrieben:
Punisher hat geschrieben:Und bzgl. Öl beim Öler, wer einfaches Öl nimmt ist selber schuld.
Welches Öl schlägst du denn vor?
Beim letzten mal hab ich Stihl Kettensägenöl reingekippt, war auch beim Öler dabei.. 'n Kollege hatte mal 'ne Fahrradwerkstatt, der hat richtig leckeres Öl für die Kette gehabt.. Hat jegliche Kettengeräusche geschluckt und richtig schön gehaftet. Ich weiß allerdings nicht, was das war. :cry:
Im Forum zum McCoi wird immer wieder berichtet, dass das angegebene Haftöl von Stihl die besten Ergebnisse erzielt.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Martin650


Re: Welcher Kettenöler ist der beste

#19

Beitrag von Martin650 » 12.07.2009 17:22

Punisher hat geschrieben:Und bzgl. Öl beim Öler, wer einfaches Öl nimmt ist selber schuld. Und wenn man es nie selber ausprobiert hat und nun sich von nem Riemen es besorgen läßt, der sollte vielleicht sich informieren. Die meisten Sauereien liegen wie so oft am User :wink:
und wer hier mit falschen Infos Stimmung gegen mich macht hätte besser geschwiegen

1. Stihl Kettensägenöl
2. ein gutes Jahr Kettenöler.com

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welcher Kettenöler ist der beste

#20

Beitrag von Punisher » 13.07.2009 10:11

Martin650 hat geschrieben:
Punisher hat geschrieben:Und bzgl. Öl beim Öler, wer einfaches Öl nimmt ist selber schuld. Und wenn man es nie selber ausprobiert hat und nun sich von nem Riemen es besorgen läßt, der sollte vielleicht sich informieren. Die meisten Sauereien liegen wie so oft am User :wink:
und wer hier mit falschen Infos Stimmung gegen mich macht hätte besser geschwiegen

1. Stihl Kettensägenöl
2. ein gutes Jahr Kettenöler.com
Dann entschuldige ich mich bzgl. "Stimmung" machen. Aber du hast ja selber geschrieben, warum es saute, der Kettenöler durch seine Funktionsweise. Deshalb aber pauschal ablehnen halte ich für übertrieben.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Martin650


Re: Welcher Kettenöler ist der beste

#21

Beitrag von Martin650 » 13.07.2009 10:47

Ich lehne ja den Kettenöler an sich nicht ab, sondern nur die Schwerkraft betriebenen und manuell gedrosselten Versionen. Selbst mit dem guten Stihl Haftöl ist die ganze Sache einfach zu temperaturabhängig um die Kette richtig zu schmieren und nicht einzusauen. Und ich habe viel getüftelt um das besser hinzukriegen. Schliesslich habe ich gut 100 € für das Teil bezahlt. Am Besten und saubersten war immernoch die Kette einer Bekannten an ihrer Bandit. Mccoi geölt, leicht feucht auf der ganzen Länge und das zuverlässig bei 10°C genau so wie bei 35°C. So muss das sein.

Antworten