80 KM/H-Regelung


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Ist die 80-KM/H Regelung für U18jährige nötig oder nicht?

80-KM/H-Regelung ist nötig.
47
37%
80-km/H ist nicht nötig.
79
63%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 126

Batcher


#16

Beitrag von Batcher » 02.09.2003 15:27

Novan123 hat geschrieben:Also warum muß man schon mit 16 Jahren überhaupt was motorisiertes fahren. Warum haben die kids es so eilig. Ich hatte nie irgendein Moped oder so.
Also man kann doch auch zwei jahre warten. Auch mit 18 Jahre passieren schon genug Unfälle.

Habt ihr alle zuviel Geld, Führerschein und dann auch noch ne 125er Mofa. Das kostet doch alles.

Und dann fahren die selben kids mit 80km/h und kurzen Ärmel und Beutel um den Lenker zum Baggersee. Weil das Geld von Vater nicht mehr ausreichte um sich klamotten zu kaufen. :D
Da interessiert es echt nicht mehr, ob man sich mit 80 oder 120 lang legt. Raus kommt immer dasselbe. 16 Jahre und schon fertig mit der Welt. :cry:

Also ich finde die sollten komplett den Führerschein unter 18 abschaffen. Ist doch eh nur Geldmacherei und Angeberei.

tut mir leid, aber das mußte mal sein, denn das sieht man fast immer, Rollerfahrer oder Mofafahrer haben fast nie eine Schutzkleidung. :evil:

MEINE MEINUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

David


#17

Beitrag von David » 02.09.2003 16:58

Batcher hat geschrieben:
Novan123 hat geschrieben:Also warum muß man schon mit 16 Jahren überhaupt was motorisiertes fahren. Warum haben die kids es so eilig. Ich hatte nie irgendein Moped oder so.
Also man kann doch auch zwei jahre warten. Auch mit 18 Jahre passieren schon genug Unfälle.

Habt ihr alle zuviel Geld, Führerschein und dann auch noch ne 125er Mofa. Das kostet doch alles.

Und dann fahren die selben kids mit 80km/h und kurzen Ärmel und Beutel um den Lenker zum Baggersee. Weil das Geld von Vater nicht mehr ausreichte um sich klamotten zu kaufen. :D
Da interessiert es echt nicht mehr, ob man sich mit 80 oder 120 lang legt. Raus kommt immer dasselbe. 16 Jahre und schon fertig mit der Welt. :cry:

Also ich finde die sollten komplett den Führerschein unter 18 abschaffen. Ist doch eh nur Geldmacherei und Angeberei.

tut mir leid, aber das mußte mal sein, denn das sieht man fast immer, Rollerfahrer oder Mofafahrer haben fast nie eine Schutzkleidung. :evil:

MEINE MEINUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
das sagen leute der etwas älteren generation. versteh ich auch, nur bloß ihr versteht beispielsweise mich nicht. könnt ihr auch nicht, weil ihr andere erfahrungen gemacht habt. aber mal im ernst, ihr glaubt garnicht wie toll es nach meinen a1 schein für mich war nicht mehr 60min. vom weg zur schule nach hause zu brauchen mit bus und bahn (wenn man den bus nicht verpasst 60min.) als mit meiner aprilia, mit der ich das in knapp 15 minuten geschafft hab. ihr könnt euch vielleicht auch garnicht vorstellen wie es für mich war, endlich ein bißchen selbstständiger zu sein und mal von dortmund nach bochum zu fahren, ohne das man jedesmal in den zug steigen muss. man kann losfahren wann man will, und auch wieder abhauen. das war das "coole" an einer 125er, nicht das prollen! ausserdem hab ich jetzt keine probezeit mehr, also wieder ein grund dafür. und ausserdem hat erst durch die 125er sich meine leidenschaft gegenüber zu motorrädern entwickelt, denn vorher war ich eher ein autofreak... scheiße war halt nur die drossel die einen ziemlich stark eingeschränkt hat, vor allem fand ich das ärgerlich, weil ich die führerscheinprüfung auf einer offenen 125er gemacht habe...

so weit so gut, die meinungen werden wohl alle ganz weit auseinanderdriften, aber im endeffekt hat jeder ein bißchen recht...

The Butler


#18

Beitrag von The Butler » 02.09.2003 17:17

Jap! Die Freiheit einfach mal auch einbissel weiter weg zu kommen. Meine Eltern hatten bis vor 2 Monaten noch kein Auto. Hab vorher alles mit Fahrrad und der Bahn gemacht. Und dann kam meine 125er. Für Leute in der City mag es egal sein, aber für mich wars schon ein gutes Stück mehr Freiheit.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 80 KM/H-Regelung

#19

Beitrag von SVblue » 02.09.2003 17:56

Ich bin 2 Jahre Simson gefahren mit eingetragenen 3,5 PS und erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 60km/h. Gelaufen sind die Teile ungetuned allerhöchstens 75km/h - i.d.R 65km/h. Hatte aber auch den 125er Schein gemacht, wegen der Probezeit.
Ich finde die bestehende 80km/h-Regel immernoch gut.
Nur weil LKWs schneller fahren als sie eigentlich dürfen kann dies kein Grund für eine Gesetzes-Änderung sein, ich glaube da packt man das Problem am falschen Zopf.
Das die Unfallfolgen nicht zwangsweise schlimmer sind wenn's bei 120 statt 80km/h passiert dürfte uns allen klar sein, oder? Es geht aber doch weniger um die Unfallfolgen (dafür ist die Industrie der Schutzkleidung "verantwortlich") sondern um die Verhinderung von Unfällen. Das äußert sich besonders im Reaktions- und Bremsweg und somit im gesamten Anhalteweg. Desweiteren werden Ausweichmanöver nicht einfacher wenn man schneller fährt.
Man beachte, 16jährige haben meißt keine Erfahrung mit motorisierten Zweirädern im Straßenverkehr und sollen vom Fahrradtempo sofort auf 120km/h umsteigen - also da wäre ich mehr als skeptisch wenn das besser sein soll.
Das 16jährige bereits Mopeds fahren dürfen sollen finde ich okay.
Viele verlassen die Schule mit 16 und müssen zu ihrer Lehrstelle - dann gibt's keinen Schulbus mehr und auf dem Lande sind Fahrzeiten öffentlicher Verkehrsmittel bei weitem nicht mit denen von Stadtbussen vergleichbar. Ausserdem geht man somit mehrfach in die Fahrschule - s'ist zwar sehr teuer aber ansich nicht verkehrt. Ich möchte die Erfahrungen nicht missen, die ich in diesen 2 Jahren gemacht habe.

Das einzige was ich einschränken würde: 125er sollten nicht auf die BAB - das sieht schon beim hinschauen riskant aus. Selbst mit Wohnanhänger am PKW hatte ich diesen Sommer desöfteren Schweiß auf der Stirn wenn LKWs von hinten ankamen.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

HCU


#20

Beitrag von HCU » 02.09.2003 18:19

Ragazzo2 hat geschrieben:
Batcher hat geschrieben:
Novan123 hat geschrieben:Also warum muß man schon mit 16 Jahren überhaupt was motorisiertes fahren. Warum haben die kids es so eilig. Ich hatte nie irgendein Moped oder so.
Also man kann doch auch zwei jahre warten. Auch mit 18 Jahre passieren schon genug Unfälle.

Habt ihr alle zuviel Geld, Führerschein und dann auch noch ne 125er Mofa. Das kostet doch alles.

Und dann fahren die selben kids mit 80km/h und kurzen Ärmel und Beutel um den Lenker zum Baggersee. Weil das Geld von Vater nicht mehr ausreichte um sich klamotten zu kaufen. :D
Da interessiert es echt nicht mehr, ob man sich mit 80 oder 120 lang legt. Raus kommt immer dasselbe. 16 Jahre und schon fertig mit der Welt. :cry:

Also ich finde die sollten komplett den Führerschein unter 18 abschaffen. Ist doch eh nur Geldmacherei und Angeberei.

tut mir leid, aber das mußte mal sein, denn das sieht man fast immer, Rollerfahrer oder Mofafahrer haben fast nie eine Schutzkleidung. :evil:

MEINE MEINUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
das sagen leute der etwas älteren generation. versteh ich auch, nur bloß ihr versteht beispielsweise mich nicht. könnt ihr auch nicht, weil ihr andere erfahrungen gemacht habt. aber mal im ernst, ihr glaubt garnicht wie toll es nach meinen a1 schein für mich war nicht mehr 60min. vom weg zur schule nach hause zu brauchen mit bus und bahn (wenn man den bus nicht verpasst 60min.) als mit meiner aprilia, mit der ich das in knapp 15 minuten geschafft hab. ihr könnt euch vielleicht auch garnicht vorstellen wie es für mich war, endlich ein bißchen selbstständiger zu sein und mal von dortmund nach bochum zu fahren, ohne das man jedesmal in den zug steigen muss. man kann losfahren wann man will, und auch wieder abhauen. das war das "coole" an einer 125er, nicht das prollen! ausserdem hab ich jetzt keine probezeit mehr, also wieder ein grund dafür. und ausserdem hat erst durch die 125er sich meine leidenschaft gegenüber zu motorrädern entwickelt, denn vorher war ich eher ein autofreak... scheiße war halt nur die drossel die einen ziemlich stark eingeschränkt hat, vor allem fand ich das ärgerlich, weil ich die führerscheinprüfung auf einer offenen 125er gemacht habe...

so weit so gut, die meinungen werden wohl alle ganz weit auseinanderdriften, aber im endeffekt hat jeder ein bißchen recht...
Genau so siehts aus! Heutzutage muss man mobil sein, auch schon wenn man mit 16 aus der Schule kommt. Bei der heutigen Arbeitsmarkt Situation beispielsweise kann man froh sein wenn man dann ne Ausbildung findet, und die ist desöfteren ein paar Kilometer vom Wohnort entfernt. Und umziehen? Ne, das wird dann ja noch teurer.
Und warum haben wir alle Motorräder? Also ich habe meins in erster Linie um mobil zu sein, zur Arbeit etc. zu kommen. Und an zweiter Stelle steht der Spaß, und den soll man nicht als unter 18jähriger haben dürfen? Versteh ich nicht!
Einer von euch hat gesagt, es ist nix von Fahrrad auf etwas umzusteigen was gleich 120 macht(das schaffen eh bloß die flottesten 15PSler), und was ist dann mit mir und den anderen 18/19jährigen die gleich von Fahrrad auf etwas umsteigt was locker 160 läuft (180 warens bergab schon mit meiner alten Kawasaki)? Wir sind auch nur 2/3 Jahre älter, zwar schon einen Tick reifer aber noch immer nicht vernünftig. Und auch viele 25jährige sind nicht vernünftig und die dürfen gleich mit über 300 Sachen mit ner Hayabusa durch die Gegend fliegen. Und auch viele 40jährige sind noch nicht vernünftig. Selbst Rentner haben mich schon mit viel zu hohem Tempo überholt.

Lorbas


#21

Beitrag von Lorbas » 02.09.2003 19:25

oho mal wieder ein thema für mich.
ich bin selbst 2 jahre gedrosselt gefahren. sprich 80 kmh.
ich finds ziemlich scheisse da einen sogar die lkws überhohlen.
und das nur weil sie vielleicht 2 kmh mehr fahren.
is teilweise recht eng geworden und ist kein gutes gefühl nen lkw 2 meter hinter einem zu haben.
ich finde es besser wenn die dinger 100 laufen würden.
und zum them ohne schutzkleidung.
is halt jedem selbst überlassen. es gibt ja auch genug die auf grossen maschinen ohne fahren ... ich bin mit kleidung gefahren.
werden sie spätestens merken wenn man sich mal gelgt hat.
und klar is der führerschein schon mit 16 wichtig.
nicht jeder wohnt in der grossstadt und kann per bus und bahn alles erreichen.
somit mehr chancen auf ausbildung.
man ist allgemein mobiler.
und wenns die eltern zahlen was gibt es besseres ?
mir wurde auch ein teil bezahlt.
den rest musste ich mir mit ferienarbeit verdienen.

lelebebbel


#22

Beitrag von lelebebbel » 02.09.2003 19:54

der vergleich "ich hatte n moped das is nur 40 gefahren" hinkt SEHR

diese mopeds gibts immernoch, und das ist was anderes als n 80erle, mit dem man sogar auf die autobahn darf.

letzteres ist für viele ja erst der grund, den unglaublich teuren 80er schein zu machen (teuer auch wegen den autobahnstunden)
mit nem roller kann man nicht viel anfangen wenn man nicht sowieso in der innenstadt wohnt, denn auf allen mehrspurigen strassen ausserorts darf man damit nicht fahren.

ich wär zufrieden, wenn man die grenze auf 100 km/h erhöhen würde.
woher kommen eigentlich diese willkürlichen 80 km/h?
das ist nix halbes und nix ganzes.
bei LKWs ist die grenze ja auch 100, und auf der landstrasse gilt generell maximal 100 - warum also nicht das limit bei 100km/h setzen?

mit 100 könnte man sich auch mal auf ne schnellstrasse/landstrasse trauen, ohne angst abgedrängt zu werden.
motorradanfängern wirds wahrhaftig nicht leicht gemacht heutzutage.


übrigens zum thema "die laufen eh ohne probleme 100" --> tun sie nicht (mehr). die neuen modelle sind elektronisch abgeregelt und laufen strich tacho 80 km/h, kein stück schneller.


nochwas: die zahl derjenigen, die sich, sobald sie den offenen schein haben, ne hayabusa kaufen, ist dann doch ZIEMLICH gering, verglichen mit der zahl derer, die nach ihrem 18. geburtstag mit papas 300-PS-2-tonnen-daimler fahren dürfen.... und was von beidem gefährlicher für die umwelt ist, dürfte auch klar sein.
Zuletzt geändert von lelebebbel am 02.09.2003 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Lorbas


#23

Beitrag von Lorbas » 02.09.2003 19:58

lkws dürfen nur 80 laufen. sind elektronisch geregelt auf ca 85.
auf landstrassen dürfen die nur 60 fahren.

lelebebbel


#24

Beitrag von lelebebbel » 02.09.2003 20:01

oh hast recht

naja in der praxis fahrn sie aber eher 100 als 80... auch auf der landstrasse.
BUSSE dürfen übrigens 100 fahren auf der autobahn.


is ausserdem ungefährlicher, wenn der mopedfahrer vom lkw ausgebremst wird, als andersrum...

HCU


#25

Beitrag von HCU » 02.09.2003 20:09

Kumpels von mir, die (EX-)LKW-Fahrer sind haben mir gesagt das sie nicht auf 85 sondern normalerweise auf 95 runtergeregelt werden. Du betonst also richtig dürfen. Das Maximale was ich bisher hatte war in der Fahrschule, da ist auf der BAB im Gefälle ein LKW mit Tacho 110( :!: :!: :!: ) KM/H vor mir hergefahren, also 95 wahrscheinlich eher bergauf...
Und Landstraße 60? Häh? Wenn ich in ner 70-Zone Tacho 80 fahre holen die mich ein, ich hab noch nie einen LKW-Fahrer erlebt der 60 auf der Landstraße fährt!

Und jede 125er die bisher vor mir war ist maximal Tacho 85 gelaufen. Die haben wahrscheinlich solche optimistischen Tachos.

Und wie lelebebbel schon sagte: 300PS-Daimlers mit 18jährigen sind eindeutig gefährlicher, und die Liste kann man noch mit 7er BMW (da kam mir vorhin erst wieder einer auf meiner Fahrbahn entgegen :roll: ) und und und erweitern. Erstelle jetzt noch ne Umfrage *g*

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von SVblue » 02.09.2003 20:16

HCU hat geschrieben:Und wie lelebebbel schon sagte: 300PS-Daimlers mit 18jährigen sind eindeutig gefährlicher, und die Liste kann man noch mit 7er BMW (da kam mir vorhin erst wieder einer auf meiner Fahrbahn entgegen :roll: ) und und und erweitern.
Hier geht's ja auch nicht um Dosenfahren sondern um das Fahren von 125er Krads. Will damit nur sagen, dass man das Thema recht ausweiten kann, auch auf manch andere Gesetzliche Regelungen.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

HCU


#27

Beitrag von HCU » 02.09.2003 20:22

SVblue hat geschrieben:
HCU hat geschrieben:Und wie lelebebbel schon sagte: 300PS-Daimlers mit 18jährigen sind eindeutig gefährlicher, und die Liste kann man noch mit 7er BMW (da kam mir vorhin erst wieder einer auf meiner Fahrbahn entgegen :roll: ) und und und erweitern.
Hier geht's ja auch nicht um Dosenfahren sondern um das Fahren von 125er Krads. Will damit nur sagen, dass man das Thema recht ausweiten kann, auch auf manch andere Gesetzliche Regelungen.
Das hab ich soeben gemacht.

RAKMoritz


#28

Beitrag von RAKMoritz » 02.09.2003 22:09

Hi @ll,

mit den alten 50ern Kleinkrafträdern, die in den 70er Jahren ungedrosselt waren und Geschwindigkeiten über 100 km/h erreicht haben hat es sehr viele tödliche Unfälle gegeben. Es galt der Führerschein Klasse 4 ohne praktische Prüfung. (nur theoretische Prüfung beim TÜV)

Es wurden dann (ich glaube es war 1980) neue Führerscheinklassen eingeführt. Begründung war die EU-Regelung (rosa Führerschein).
Der 4er galt dann nur noch für 50 ccm mit max 40 oder 45 km/h
Der alte 4er wurde durch den 1b ersetzt und der mußte in der Fahrschule gemacht werden (mit praktischer Prüfung).
Für diese Klasse wurde der Hubraum auf auf 80 ccm angehoben und die Geschwindigkeit auf 80 km/h gedrosselt. Später wurden die 80ccm auf 125ccm erhöht (ebenfalls wegen EU).

Ich bin jedoch der Meinung das mit guter Ausbildung die 80 km/h Regel wegfallen könnte. Jedoch sollte die Leistungsbeschränkung bei 15 PS mit festgelegtem Leistungsgewicht erhalten bleiben.

HCU


#29

Beitrag von HCU » 02.09.2003 22:20

RAKMoritz hat geschrieben: Ich bin jedoch der Meinung das mit guter Ausbildung die 80 km/h Regel wegfallen könnte. Jedoch sollte die Leistungsbeschränkung bei 15 PS mit festgelegtem Leistungsgewicht erhalten bleiben.
Danke für den Geschichtsunterricht :wink:
Die Leistungsbeschränkung auf 15 PS und das maximale Leistungsgewicht sollten so bleiben wie sie sind, da kann ich dir nur zustimmen.

Raptor


#30

Beitrag von Raptor » 02.09.2003 23:21

Ja 15 Ps sind ja OK, aber ich hatte selbst auch ne auf 80 gedrosselte 125er - und zwar elektronisch - und wie schon gesagt, die ging keinen Deut schneller. Die LKWs haben mich oft genug auf der Autobahn böse bedrängt und sogar angehupt und so weiter, hat mich echt voll angekotzt, die Deppen. Ne, also die 80 km/h Drosselung ist der größte Schwachsinn und gefährdet alle Verkehrsteilnehmer mehr als nötig.

Antworten