Wie breit sind eure Kennzeichen?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
brämäläm


#31

Beitrag von brämäläm » 23.03.2006 22:16

ramsed hat geschrieben:Bild

14 x 18 cm

:( evil 2
8) genau so eins hab ich auch, nur mit den schöneren buchstaben :twisted: :twisted: :wink:

*blubber on*
bist du mit moto91 zufrieden? mir gefällt dieser laden irgendwie nicht :?
*blubber off*

RobMarley


#32

Beitrag von RobMarley » 24.03.2006 9:31

20 x 22 (höhe/breite) und sieht Super aus :D

Wick


#33

Beitrag von Wick » 24.03.2006 18:43

Mit viel Vitamin B, 18x20cm.

Gruß Wick

Martin650


#34

Beitrag von Martin650 » 24.03.2006 19:07

25 x 20

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#35

Beitrag von SV-steffen » 25.03.2006 15:22

Martin650 hat geschrieben:25 x 20
meins auch :wink:
Gruß Steffen.

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#36

Beitrag von erni » 26.03.2006 20:00

17x14 (h/b) :juchu: :aetsch:

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#37

Beitrag von SV-steffen » 26.03.2006 23:28

erni hat geschrieben:17x14 (h/b) :juchu: :aetsch:
Dafür hab ich vorne kleinere Blinker als du :( evil 2 :wink:
Gruß Steffen.

ramsed


#38

Beitrag von ramsed » 27.03.2006 11:19

brämäläm hat geschrieben:
ramsed hat geschrieben:Bild

14 x 18 cm

:( evil 2
8) genau so eins hab ich auch, nur mit den schöneren buchstaben :twisted: :twisted: :wink:
Was gefaellt Dir an Achtung Gefahr nicht :lol: Die sind doch toll - da darfst du fast alles machen und bist immer entschuldigt....

Es leben die Arschgauer :wink: (und speziell ihre Steuern :lol:)
brämäläm hat geschrieben: *blubber on*
bist du mit moto91 zufrieden? mir gefällt dieser laden irgendwie nicht :?
*blubber off*
Yup, ich bin sehr zufrieden. Machen wirklich 'nen guten Job (auf meinem Bike zumindest :-) ) Die Preise sind auch OK und - als ich in ZH gearbeitet habe erhielt ich immer ein Austauschbike wenn die SV im Service war.... und zwar was goiles ! Triumph Speedtripple - Triumph Bonneville - DL650 ....

dEmOliC


#39

Beitrag von dEmOliC » 31.03.2006 10:42

Also ums ma kurz zu erwähnen :D weil so viele hier meinen sie hätten mit 25cm nen Kuchenblech.
Ich hab zwar auf meiner SV ein 22cm Kennzeichen, aber auf meiner alten Maschine, ner Honda NX 250, hab ich nen 28er Schild. Leute das ist wirklich nen Kuchenblech, hammergroß :P

SVRichy


#40

Beitrag von SVRichy » 31.03.2006 13:08

Ich hab das Saisonkennzeichen.einmal richtig in position geknickt und meine Sv hebt ab 80 ab :wink:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#41

Beitrag von Dieter » 31.03.2006 14:29

dEmOliC hat geschrieben:....hab ich nen 28er Schild...
Hatte ich bei meiner 250er mit 17PS auch, damit kann man besser den Rückenwind ausnutzen!!

Hab mich dann stetig verbessert, erst 28cm dann 26cm 24cm 22cm bis heute 21cm Breite!!
Gruß Dieter

Shaltek


#42

Beitrag von Shaltek » 12.01.2007 18:41

Hab heute mein neues Kennzeichen bekommen.

22 x 20,50 :D

Hatte vorher ein sage und schreibe 28 cm breites Blech drauf. 8O

Will mir das neue jetzt nicht mit Schauben versauen.

Kennt Ihr ne`Möglichkeit oder habt Beispiele das Kennzeichen
ohne Schrauben zu montieren? "Einklick" Träger o.ä.

Gruß, Klaus

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#43

Beitrag von Dieter » 12.01.2007 21:11

Hallo,

Schrauben finde ich persönlich die schönste und beste Lösung. Die schraddeligen Kunsstoffdinger die mittlerweile 98% aller Autos dranne haben sind mir immer ein Dorn im Auge weil:

-Kennzeichen lassen sich ohne Werkzeug entnehmen/klauen (²)
-Werbung die ich nicht spazieren fahren möchte
-schraddelt bein Klappe zu machen
-extrem hässlich die Plastikkrallen die an mehreren Stellen von außen das Kennzeichen halten

Gibts meines Wissens (zum Glück) für Motorräder nicht...

Lösung:

Entweder "schöne" Schrauben mit großen Köpfen nehmen, am besten eine dritte unten in der Mitte zusätzlich reinmachen, dann gibts auch keine Risse um die Schrauben. Dabei darauf achten das die Schrauben nicht halb in den Buchstaben sind, sieht nicht so toll aus.

Etwa so wie meins: Bild :wink:

Bei meiner DKW hab ich das Kennzeichen auf ein passendes Alu Blech mittels Alu-Rundkopfnieten aufgenietet (Keine Popnieten), wenn Du das Blech vorher mit Senkschrauben am Motorrad befestigst sieht man auch keine Schrauben.

(²) Ist 2 Bekannten von mir schon geklaut worden, mit allen Folgen -> neue Zulassung erforderlich, bei einem Fall sind die Kennzeichen später wieder gefunden worden, besonders ärgerlich!

Das war meine Meinung,

Gruß Dieter

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

#44

Beitrag von sorpe » 13.01.2007 17:51

23 x 20
schmaler wirds im Hochsauerlandkreis
(HSK-XX-X) nicht.
Aber im Vergleich zum SK an meiner Bandit ist das echt schmal!
:autsch:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#45

Beitrag von Vyper » 13.01.2007 19:13

Meins ist 20x17 cm.
So kleine Kennzeichen sind bei uns hier für Motorradfahrer kein Problem. :twisted:
Semper Fidelis

Antworten