@ Seether
Weil du nicht einmal ansatzweise Ahnung von der ganzen Komplexität hast, lohn diese Diskussion hier eigentlich nicht. Ist in meinen Augen eigentlich total sinnlos.
Seether hat geschrieben:Wieviel Leistung verträgt die SV auf dauer?
Das kann dir nicht einmal der Japaner bei Suzuki exakt sagen der sie konstruiert hat. 140PS sollte die noch problemlos vertragen können, da sie Sicherheitswerte aller Teile großzügig ausgelegt werden. Aber eigentlich ist das ein Fall für die Stochastik, wobei der Häufungspunkt von optimaler Lebensdauer und Leistung bei etwa 120PS liegen wird.
Außerdem kann man diese Aussagen nicht so genau pauschalisieren. Doch man kann mit Sicherheit sagen, dass ein Leistungszuwachs von mehr als 50% pures Gift für die Haltbarkeit des Motors ist. Mit etwas Glück und nicht zu brachialer Fahrweise hält die Kiste 20.000km (vielleicht auch 30.000km, womöglich aber auch nur 5.000km). Alle Bauteile die Kräfte und Bewegungen übertragen bzw. hemmen, werden vorzeitig ihren Geist aufgeben. Die Motorräder von Heute sind Leichtbauwunder und nur auf ein ganz bestimmten Kompromiss zwischen Leistung und Haltbarkeit getrimmt. Du als Außenstehender bist dir garnicht mal ansatzweise bewusst, wie komplex es ist ein Motor richtig auszulegen (ich auch nicht!). Das sind Berechnungen des ganzen Antriebsstrang Systems über Differenzialgleichungen und Sonstiges, von denen du nicht mal zu träumen wagst, welche man simulieren muss. Das System (Motorrad) bekommt durch solchen Extremumbau ganz andere Schwingungs- und Eigenresonanzbereiche, was zum vorzeitigen bzw. unerwarteten Versagen das ganze Systems im ungünstigsten Fall führen kann. Aber was erzähle ich hier.
Was glaubst du wieso im Rennsport nach jedem Rennen die überzüchteten Motoren komplet zerlegt und überholt werden? Weil sie die Mehrlesitung nicht vertragen.
Seether hat geschrieben:Ebenso können wir vernachlässigen, ob die Verdichtung geändert wird oder wurde.... Ok?!?

Wieso? Du kannst doch nicht einfach so Parameter vernachlässigen. ...aber sich in anderen Thrads beim Ventiespieleinstellen über hundertsel Milimeter gedanken machen
Was sind das eigentlich für Tuner? Eine Gruppe von kompetenten qualifizierten Ingeneuren oder nur irgendwelche Mechaniker die auf gut Glück drauflos bauen und hoffen, dass es schon irgendwei halten wird, weil die Ingeneure beim Motorbau ja ausreichend große Sicherheitswerte für den Fall der Fälle mit in ihren Berechnungen eingearbeitet haben. Typische Beispiel für die totale Inkompetenz sind die Amis mit ihre unfahrbaren Custonbikes, doch diese werden auch nur zum Fahren in die Eisdiele benutzt. Habe mir mal im TV so eine mehrteilige Sendung angeschaut (weiß nicht mehr welcher Sender), da läufts ja einem kalt den Rücken runter, wie die das alles Pi mal Daumen machen und da was aus dem Rahmen flexen dort wieder was anscheißen, weil’s hübsch ausschaut...
Wieso glaubst du, dass Fahrzeugkonzerne jeweils hunderte von Ingeneuren angestellt haben. Etwa weil ein Hinterhoftuner es besser machen kann?
Schaue dir mal so eine Münch Mamut an, die wiegt ne halbe Tonne (Leichtbau ist was anderes) und ist alles andere als handlich. Eben nur ein Showbike oder nur zum gemütlichen dahincruisen.
Kauf dir so ein Turbomopped und dann berichtest du mal wann es die Grätsche gemacht hat.