Motorrad nach der SV?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
Benni86


Re: Motorrad nach der SV?

#31

Beitrag von Benni86 » 27.06.2009 14:56

Die Tuono hats mir angetan :P

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#32

Beitrag von Bednix » 27.06.2009 15:16

ganz schwere frage:
bei mir ist's so, dass ich noch immer liebäugle mit ein paar anderen bikes, aber schlussendlich sind es dann doch kleinigkeiten die mich dann bei meiner SV halten. bzw. eigentlich bin ich der klassische typ, der sich ein zweitbiek holen sollte. entweder ne ktm 690 smc oder die yamaha r6 in neuester ausführung einfach dazu in den stall. leider spielt da das geld nicht mit als student. bin aber schon am überlegen wie ich mir so eine zweite maschine finanzieren könnte. :roll:
für mich persönlich musste ich feststellen, dass es keinen direkt ersatz für meine SV gibt. ne superduke ist mir viel zu anfällig und ruppig, mit sowas will ich dann noch nicht dauernd fahren "müssen". und die superduke wäre die erste wahl an sich. die honda cb1000r wäre auch fein, in weiß und ohne abs also mit den radialbremszangen. find ich optisch auch recht gelungen bis auf den nicht ganz perfekten scheinwerfer. sicher ein gutes teil...vielleicht noch die größte versuchung wenn es um einen ersatz meiner SV geht.
aber wie eh schon ein paar leute vorher geschrieben haben: auch in meiner SV steckt schon einiges an zeit, geld und liebe. sowas darf man eigentlich nicht hergeben aus man wird dazu gezwungen.
würd ich im lotto gewinnen, dann würde eine weiße 848'er ducati kommen, einfach weil sie so schön ist.
zum spaß die oben genannte 690 smc ktm und für die ganz heftigen und spitzen fahrten eine ganz fein und auf renngetrimmte r6 yamaha. die optik ist klasse, der sound hat auch was und mit dem richtigen griff hier und dort ist das eine teufelsmaschine. :twisted:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

brämäläm


Re: Motorrad nach der SV?

#33

Beitrag von brämäläm » 29.06.2009 20:59

nach nun inzwischen 6 jahren und rund 65000km habe auch ich mich von meiner sv getrennt,
die sv ist zwar noch immer in meinem besitz, wird aber nicht mehr bewegt,
und ein bike mit 65000km will wohl niemand mehr kaufen :(

geworden ist es nach langem überlegen, mein traumbike:
buell xb 12 scg :goil:

jueors


Re: Motorrad nach der SV?

#34

Beitrag von jueors » 09.07.2009 19:22

Hallo,
also ich habe mich vor 2 Jahren in Leipzig auf der Motorradmesse in eine Aprilia Tuono verguckt und was soll ich sagen seid April habe ich jetzt eine.
Eine gebrauchte 2007er 1000 RR mit 3000 km. War jetzt schon in Österreich damit und bin voll zufrieden. Subjektiv geht Sie besser als die Dicke und objektiv ist definitiv das Fahrwerk mindesten eine Klasse besser. Das etwas ruppige Verhalten im Stadttempo (dachte bei der ersten Fahrt ich sitze auf einem bockigen Esel) habe ich mittels kürzerer Endübersetzung gut in den Griff bekommen. Muß aber gestehen das Forum zu diesem Fahrzeug ist Mist und werde deshalb weiter hier bleiben.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#35

Beitrag von foobar423 » 10.07.2009 20:33

Bin heute mal beim BMW/Kawasaki Händler, hab ne Schraube bestellt, um die F800R geschlichen. Tolles Mopped!

Die Verarbeitung ist der Hammer, und vom Design ist sie auch super. Da sind selbst kleinste Details bedacht worden wie Scheuerpads in Rahmenfarbe an der Stelle wo man am Rahmen mit dem Bein lang kommt! Lampenfassung zum Birnentausch ohne Schraubendreher, hydraulisches Handrad für die Federvorspannung des Federbeins etc.pp.

Was mir nicht gefallen hat, war die extrem kleine Aufstellfläche des Seitenständers, der sinkt definitiv überall ein, ein fehlendes Ölschauglas und das Handrad der Federvorspannung des Federbeins piekt mir in den rechten Oberschenkel wenn ich das Bein absetze. Allerdings war ich in zivil da, durch die Kombi merkt man das wahrscheinlich nicht mehr und Motorräder sind ja auch nicht zum rumstehen da! ;-)

Schade nach wie vor ist das sie Kette statt Riemenantrieb hat und das die Federgabel null Einstellungsmöglichkeiten hat, aber beides kein no-go Kriterium.

Kofferträger gibts auch, sind dezent gehalten und gibt bestimmt auch Koffer bei Zubehörherstellern, wobei die BMW Koffer gut aussahen und nen ganzen Helm fassen aber nicht ganz günstig sind. Tankrucksack gibts auch, dann halt mit Riemen zu befestigen, denn der Tank ist ja unterm Sitz und das vorne nur Atrappe und nicht aus Metall.

Ich denke wenn es die in ein paar Jahren in Gebraucht gibt, dann steht die mit ganz oben auf der Liste!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

rennbär


Re: Motorrad nach der SV?

#36

Beitrag von rennbär » 10.08.2009 20:13

http://www.mac-motorcycles.com/ruby_black.html

So sie es denn wirklich nach Deutschland schaffen sollte, das wärs für mich...

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#37

Beitrag von Roughneck-Alpha » 10.08.2009 21:02

@ foobar423

Geht mir auch so.Hab für übernächste Woche einen Termin zum Probefahren mit der F 800 R.

@ rennbär

Hab kürzlich in der MO einen Artikel darüber gelesen und die meinten es stehe wohl kurz bevor, daß die Mopeds in Deutschland vertrieben werden.

@ all

Ich hab mir mal eine Liste zusammen gestellt mit den Mopeds, die ich auf jeden Fall noch Probe fahren möchte die nächsten 2 Jahre.Und danach will ich mich entscheiden

BMW F800R
Ducati Monster 1100
Aprilia Shiver 750 ABS
Triumph Speed Triple
Triumph Street Triple
Yamaha MT-01

und zu guter letzt noch die Dicke :).Vielleicht bleib ich ja letzten Endes doch bei der SV.Ma schauen, was die Zeit so bringen wird.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#38

Beitrag von SvFaxe » 10.08.2009 21:09

hab mir für den winter ne Z1ooo ausgesucht..

ne '06er solls sein, in grün oder schwarz :P
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Motorrad nach der SV?

#39

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 10.08.2009 23:20

Bei meiner enormen Kilometerleistung :roll: momentan wird die SV eventuell demnächst verkauft und sich für die nächsten Jahre nur was zum komplett Umbauen (nicht fahren) zugelegt.

Wenn dann eine TL1000S.

Mal schauen.

Grüße Hardy

V2A


Re: Motorrad nach der SV?

#40

Beitrag von V2A » 17.08.2009 19:43

das ist einfach...
Aprilia Tuono...
das Fahrwerk ist der wahnsinn...

mattis


Re: Motorrad nach der SV?

#41

Beitrag von mattis » 20.08.2009 0:47

lenkbob hat geschrieben:Wollte mal fragen an welchen Motorrädern ihr so interessiert seid als Nachfolger der SV??
Ich liebäugel mit einer Street Triple in Weiss.
Aber vermutlich erst 2010.

Die RSV 4 ist mir dann doch zu teuer ;-)

Benutzeravatar
Currywurst
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 28.03.2004 22:04
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#42

Beitrag von Currywurst » 26.08.2009 0:44

Also ich bin nach 5 Jahren SV650S auf ne 750iger Gixxer umgestiegen. Hab mit der Gixxer nun schon 8000km runter. Die 150PS sind brachial, das Fahrwerk um Welten besser.
Bei der SV hab ich auf der Landstrasse das letzte PS rausgequetscht und sie absolut sportlich bewegt. Bei der Gixxer reicht ein Augenschlag und schon is man beim Rausbeschleunigen auf 200kmh und das ist sowas von unvernünftig.
Die GSXR 750 war immer mein Traumbike, jetzt wo ich sie hab fällt das Rausbeschleunigen aus der Kurve einfach kürzer und heftiger aus,...
Letztens beim Kyffhäuser -->http://www.youtube.com/watch?v=lK8bJKfWMBU

svleo


Re: Motorrad nach der SV?

#43

Beitrag von svleo » 26.08.2009 6:43

Bei mir ist es eine FZ1 geworden wie man in der OWL ersehen kann :mrgreen: Nach 7 Jahren Knubbel und 3 Jahren 1000er Kante N (und 3 Stürzen mit der Dicken) :oops: mußte was neues her :mrgreen:

mattis


Re: Motorrad nach der SV?

#44

Beitrag von mattis » 26.08.2009 13:05

svleo hat geschrieben:Bei mir ist es eine FZ1 geworden wie man in der OWL ersehen kann
Gute Wahl. Das Mopped find ich auch extrem geil.
Neben der CB1000R könnte ich mir die auch gut als Nachfolgerin vorstellen.

Bist du zufrieden mit der Yamsel?
Wie läuft der Motor im Vergleich zur 650er SV? Also bzgl. der gefühlten Leistung :lol:

svleo


Re: Motorrad nach der SV?

#45

Beitrag von svleo » 27.08.2009 6:46

Den vergleich zur 650er kann ich nicht beschreiben da es schon ziemlich lange her ist das ich eine 650er SV gefahren bin. Aber zur 1000er, und da würd ich mal sagen das die SV kein Land sieht.
Ansonsten sehr zufrieden. Läßt sich absolut easy fahren und ist total Handlich. Einziges Manko ist die etwas verzögerte Gasannahme (abhilfe gibt es aber und ist schon bestellt) und die etwas dürftige Schräglagenfreiheit der Fußrasten, was aber auch noch geändert wird.

Antworten