80 KM/H-Regelung


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Ist die 80-KM/H Regelung für U18jährige nötig oder nicht?

80-KM/H-Regelung ist nötig.
47
37%
80-km/H ist nicht nötig.
79
63%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 126

NOREIA


#31

Beitrag von NOREIA » 02.09.2003 23:38

Ich finde 80-100 Kmh sind ok.

Aber mann sollte bei Autoneulingen ne PS Grenze einführen von sagen wir mal 75 PS.Denn ein 18 Jähriger muss nicht unbedingt mit Pappas Porsche rumbretzeln.

Big R


#32

Beitrag von Big R » 03.09.2003 9:25

Also ich bin ebenfalls der Ansicht, dass 80 mehr Risiko birgt als 100. Die Beschränkung auf 15 PS finde ich allerdings sinnvoll. Eine Ausweitung auf 110 bis 120 fände ich angemessen.

Ich gehe sogar noch weiter - meiner Meinung nach sollten die fuffis 60 fahren dürfen. Wie viele Leute fahren denn 50 in der Stadt? Kaum jemand - das provoziert doch Überholversuche! Und diese neue Regelung maximal 45 finde ich noch bescheuerter! Geschäftsmann Rudi Neureich mit seinem 600er Benz hängt mit einem Geschäftstermin im Nacken hinter einer 50er, die sich mit 42,3 Km/h in der Stadt den Berg hochschiebt - und das soll sicherer sein, als wenn die mit 55 - 60 vor ihm her fahren würde?

PS: Das Argument: "Die laufen ja eh meißtens schneller!" lass ich nicht gelten, denn das kann ja wohl auch nicht im Sinne des Gesetzgebers sein - vor allem Eingedenk der Tatsache, das meißtens eher der Tacho denn die Maschine schneller geht.... :wink:

PPS: Ach ja, Stufenführerschein für PKW-Anfänger fände ich auch sinnvoller - aber 75 PS ist doch arg wenig - so 120 PS und ein maximales Leistungsgewicht von 12 Kg/PS oder so fände ich OK.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#33

Beitrag von SunnyFrani » 03.09.2003 10:56

@RAKMoritz: definiere "gute Ausbildung".

80km/h-Maximalgeschwindigkeit empfinde ich ebenso als unnötig, da relativ gefährlich.

Wer kennt das nicht: man gurkt auf der Landstrasse mit 80 (egal, ob Auto oder Zweirad) sei es, weil man die Stecke nicht kennt, oder (man erinnert sich) man fährt die Strecke zum ersten Mal, da Führerscheinfrischling. Und dann hängt sich hinter einem mit knappen Sicherheitsabstand ein Bus, LKW, was auch immer, und der Druck auf einem wächst, man fühlt sich Trödler, einer, der den Verkehr aufhält... Psychischer Druck verursacht Stress, der gerade Fahranfänger Fehler verursachen lässt.
Anderes Beispiel: BAB, man ist links mit 150 unterwegs, man möchte eben vielleicht an einem LKW vorbei, da rauscht plötzlich einer mit 200 oder mehr an. Was Stress dort anrichten kann, ist seit einiger Zeit in den Medien zu erfahren...

Die Wahrscheinlichkeit, überholt zu werdem, steigt nun mal massiv, sobald man langsamer als die für andere Verkehrsteilnehmer gültige Höchstgeschwindigkeit fährt. Und jedes Überholen beinhaltet schliesslich ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial.

Einige haben geschrieben, auf der BAB könne man durch diese Regelung auf den Seitenstreifen abgedrängt werden. Ist doch viel zu gefährlich, gerade für ein Motorrad, das ohnehin so leicht übersehen wird. Schier unvorstellbar, mit 80 ganz rechts rumzugurken, und keine 2 Meter links von einem donnern ein LKW nach dem anderen vorbei.

Die Argumente derer, die die Regelung unterstützen, kann ich nachvollziehen. Das war gut:
NoRitz hat geschrieben:[...]
Ich denke, es wird sich für jede Grenze ein gutes Argument finden, dass es besser wäre, wenn man noch ein wenig schneller fahren könnte.
[...] ich mußte mich auch damit abfinden, an dem blöden Traktor vor mir nicht vorbei zu kommen.
Die Beschränkungen dienen auch dem Training der Selbstdisziplin!
Ich komme an dem Bus, dem LKW oder was auch immer nicht vorbei. Damit muß ich mich abfinden. Wer das nicht kann, hat auch mit stärkeren Maschinen seine Probleme, sich zurückzunehmen.[...]
Das "Argument", dass die Jugendlichen heute doch keine Roller etc. benötigen, denn "das haben wir schon früher nie gebraucht", dürfte hinreichend widerlegt wiederlegt worden sein. Die Zeiten haben sich geändert! Glücklicherweise war ich auf Roller etc. nie angewiesen, da ich im Bereich der Münchner S-Bahn wohne. Ich hoffe, meine Kinder (wenn ich denn mal welche habe ;) ) werden ebenso nie einen Roller oder ne 125er benötigen.

redsuzi


#34

Beitrag von redsuzi » 03.09.2003 18:45

Novan123 hat geschrieben:Also warum muß man schon mit 16 Jahren überhaupt was motorisiertes fahren. Warum haben die kids es so eilig. Ich hatte nie irgendein Moped oder so.
Also man kann doch auch zwei jahre warten. Auch mit 18 Jahre passieren schon genug Unfälle.

Habt ihr alle zuviel Geld, Führerschein und dann auch noch ne 125er Mofa. Das kostet doch alles.

Und dann fahren die selben kids mit 80km/h und kurzen Ärmel und Beutel um den Lenker zum Baggersee. Weil das Geld von Vater nicht mehr ausreichte um sich klamotten zu kaufen. :D
Da interessiert es echt nicht mehr, ob man sich mit 80 oder 120 lang legt. Raus kommt immer dasselbe. 16 Jahre und schon fertig mit der Welt. :cry:

Also ich finde die sollten komplett den Führerschein unter 18 abschaffen. Ist doch eh nur Geldmacherei und Angeberei.

tut mir leid, aber das mußte mal sein, denn das sieht man fast immer, Rollerfahrer oder Mofafahrer haben fast nie eine Schutzkleidung. :evil:
Jetzt muss ich als Mutter (mit weisen 41 Jahren :wink:) auch meinen Senf dazu geben. Wir werden am Samstag eine Honda NSR 125 abholen, die wir ersteigert haben und gestern habe ich die Anmeldung für unsere Tochter für den A1 Führerschein unterschrieben. Sicher kostet das, und sicher würde Sarah es überleben, wenn sie bis zum 18. Geburtstag wartet. Aber es hat auch seine Vorteile für mich: Wir wohnen auf dem Lande und die Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind äußerst bescheiden. Da muss bei Nachmittagsunterricht oder sonstigen Aktivitäten (Sport, Musikunterricht etc.) immer Taxi Mama herhalten, wenn Muttern nicht will, dass Tochter oder Sohn stundenlang in der Stadt rumhängen, weil ordentliche Aufenthaltsmöglichkeiten fehlen. Ich muss aber fairerweise zugeben, dass dies nur eine Seite der Medaille ist. Die andere ist ganz emotionaler Natur. Wie soll ich als Mutter, wenn ich am Wochenende mit eingebranntem Grinsen im Gesicht von einer Tour mit der SV nach Hause komme, wenn ich mit Begeisterung den ganzen Abend von den herrlichen Kurven erzähle, wie soll ich da hart bleiben und sagen "Du kannst bis 18 warten" Wenn der Satz kommt "OH MAMA, ICH WILL AUCH DEN FÜHRERSCHEIN MACHEN, DARF ICH; ICH BEZAHLE IHN AUCH! Ich weiß, es ist gefährlich, ich weiß es kostet, aber das relativiert sich (die Grundgebühr wird mit Besitz des A1 später um rund 150 € günstiger, 6 Pflichtstunden fallen weg, insgesamt werden sicher weniger Fahrstunden benötigt). Unsere Tochter ist sich aber auch allem recht bewußt. Sie will in den Ferien arbeiten, um einen Teil zum Mopped beisteuern zu können und sie will ordentliche Schutzkleidung. Unter den Voraussetzungen denke ich, ist unsere Entscheidung nicht so falsch.

Steffi

HCU


#35

Beitrag von HCU » 03.09.2003 20:09

redsuzi hat geschrieben:
Novan123 hat geschrieben:Also warum muß man schon mit 16 Jahren überhaupt was motorisiertes fahren. Warum haben die kids es so eilig. Ich hatte nie irgendein Moped oder so.
Also man kann doch auch zwei jahre warten. Auch mit 18 Jahre passieren schon genug Unfälle.

Habt ihr alle zuviel Geld, Führerschein und dann auch noch ne 125er Mofa. Das kostet doch alles.

Und dann fahren die selben kids mit 80km/h und kurzen Ärmel und Beutel um den Lenker zum Baggersee. Weil das Geld von Vater nicht mehr ausreichte um sich klamotten zu kaufen. :D
Da interessiert es echt nicht mehr, ob man sich mit 80 oder 120 lang legt. Raus kommt immer dasselbe. 16 Jahre und schon fertig mit der Welt. :cry:

Also ich finde die sollten komplett den Führerschein unter 18 abschaffen. Ist doch eh nur Geldmacherei und Angeberei.

tut mir leid, aber das mußte mal sein, denn das sieht man fast immer, Rollerfahrer oder Mofafahrer haben fast nie eine Schutzkleidung. :evil:
Jetzt muss ich als Mutter (mit weisen 41 Jahren :wink:) auch meinen Senf dazu geben. Wir werden am Samstag eine Honda NSR 125 abholen, die wir ersteigert haben und gestern habe ich die Anmeldung für unsere Tochter für den A1 Führerschein unterschrieben. Sicher kostet das, und sicher würde Sarah es überleben, wenn sie bis zum 18. Geburtstag wartet. Aber es hat auch seine Vorteile für mich: Wir wohnen auf dem Lande und die Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind äußerst bescheiden. Da muss bei Nachmittagsunterricht oder sonstigen Aktivitäten (Sport, Musikunterricht etc.) immer Taxi Mama herhalten, wenn Muttern nicht will, dass Tochter oder Sohn stundenlang in der Stadt rumhängen, weil ordentliche Aufenthaltsmöglichkeiten fehlen. Ich muss aber fairerweise zugeben, dass dies nur eine Seite der Medaille ist. Die andere ist ganz emotionaler Natur. Wie soll ich als Mutter, wenn ich am Wochenende mit eingebranntem Grinsen im Gesicht von einer Tour mit der SV nach Hause komme, wenn ich mit Begeisterung den ganzen Abend von den herrlichen Kurven erzähle, wie soll ich da hart bleiben und sagen "Du kannst bis 18 warten" Wenn der Satz kommt "OH MAMA, ICH WILL AUCH DEN FÜHRERSCHEIN MACHEN, DARF ICH; ICH BEZAHLE IHN AUCH! Ich weiß, es ist gefährlich, ich weiß es kostet, aber das relativiert sich (die Grundgebühr wird mit Besitz des A1 später um rund 150 € günstiger, 6 Pflichtstunden fallen weg, insgesamt werden sicher weniger Fahrstunden benötigt). Unsere Tochter ist sich aber auch allem recht bewußt. Sie will in den Ferien arbeiten, um einen Teil zum Mopped beisteuern zu können und sie will ordentliche Schutzkleidung. Unter den Voraussetzungen denke ich, ist unsere Entscheidung nicht so falsch.

Steffi
Na da haben wir ja eines dieser Heizeisen die offen über 120 schaffen :wink: (oder?)
Zum Thema Schutzkleidung könnte man auch ne Umfrage machen, aber erstmal abwarten wieviele ich denn insgesamt in der Woche schreiben darf :cry:
Und was hälst du von der 8-KMH-Regelung, das kam dabei nicht so richtig hervor :wink:

SV-S Girl


#36

Beitrag von SV-S Girl » 03.09.2003 20:19

So, also ich sage gleich dazu, ich habe nicht eure ganzen Beiträge durchgelesen, habe lediglich den ersten durchgelesen und sage zu diesem meine Meinung.

Ich selbst gehöre noch zu dieser 80er Kathegorie, ich habe an meinem 16. Geburtstag meinen Führerschein und mein Bike (eine auf 80 Km/h gedrosselte 125er bekommen). Ich finde es um ehrlich zu sein gut das es ersteinmal eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, man kann zwar auch mit 80 einen Unfall bauen, aber ich denke das ein Unfall mit 80 etwas glimpflicher aussieht als mit 140 oder ähnlichem. Ich kenne hier in meiner Umgebung sowie in ganz Deutschland verteilt mehrere 125er Fahrer (durch 3 verschiedene Foren, einige von ihnen kenn ich auch persönlich) und um ehrlich zu sein sind es "Beknackte" :roll: denn sie fahren drauf zu ohne nachzudenken, Karre an, drauf, Gang rein und ab damit. Sie überschätzen sich alle irgendwo, und das schlimmste ist das sie ohne Fahrerfahrungen ihre Bikes entdrosseln (einige von diesen 125ern haben bis zu 34 PS oder auch mehr) und mit 170 oder schneller über die Straßen rasen und irgendwo im nächsten Graben landen.
Meine 125er läuft gedrosselt ihre 100-110 auf der Graden, bergab vielleicht auch mal etwas schneller, es reichte mir fast ein ganzes Jahr. Inzwischen bin ich froh wenn ich hin und wieder verbotener Weise eine von den illegal offenen 2-Takter Maschinen bis zu 34 PS oder etwas mehr offen fahren darf. Ich muss allerdings dazu sagen das ich inzwischen schon mehr Km abgerissen habe als einige 125er Fahrer in den 2 Jahren, meine "Kleine" hat inzwischen 13700 Km runter und am Wochenende werden wohl gute 600 Km dazukommen, ich denke ab und zu kann ich es mir also erlauben mal etwas schneller zu fahren.

Mein Vorschlag wäre z.B. das man mit 16-17 eine 125er auf 100 Km/h fahren darf und danach vorrausgesetzt man kann eine gewisse Km-Zahl nachweisen oder man muss meinetwegen eine Fahrt machen mit Prüfer in der mehrere Notsituationen etc. auftreten um herauszufinden wie gut der 17 jährige schneller zurecht kommt. Dann kann denke ich mal diese "80 Km/h" Regelung auch ohne weitere Bedenken abgeschafft werden.

redsuzi


#37

Beitrag von redsuzi » 03.09.2003 21:35

HCU hat geschrieben:Na da haben wir ja eines dieser Heizeisen die offen über 120 schaffen :wink: (oder?)
Zum Thema Schutzkleidung könnte man auch ne Umfrage machen, aber erstmal abwarten wieviele ich denn insgesamt in der Woche schreiben darf :cry:
Und was hälst du von der 8-KMH-Regelung, das kam dabei nicht so richtig hervor :wink:
Also 8-KMH halte ich für absolut zu wenig :lol: !
Das Problem sehe ich halt in der Masse der Fahrer. Es gibt halt genügend Fahrer, die vor ihrer eigenen Selbstüberschätzung geschützt werden müssen. Die würden auch eine Regelung bis 100 km/h ablehnen, aus Überzeugung auch locker 120/140 händeln zu können. Ich finde die 80er Regelung in dem Alter schon okay, 2 Jahre später kann er/sie schon etliches drauflegen. Und das mit 80 km/h das Überholen zu gefährlich ist, ist richtig, aber in meinen Augen auch ein Lernprozess. Wenn nun mal ein Fahrzeug vor mir fährt, dass nur unwesentlich langsamer ist, dann muss ich eben hinterher fahren. Das ist später mit dem Auto nicht anders. Wenn mein Auto kaum schneller ist, als das vor mir fahrende, kann ich auch nicht überholen, auch wenn's mir stinkt. Diese Art von Gelassenheit, um das auszuhalten muss man erst lernen, je früher desto besser.

Steffi

RAKMoritz


#38

Beitrag von RAKMoritz » 03.09.2003 22:01

@SunnyFrani

mit guter Ausbildung meine ich nicht nur das erlernen des Fahrens mit dem Zweirad sondern auch das gezielte Schulen auf Gefahrensituationen.

Oberlehrer Modus an

@SV-Girl
wenn jemand unter 18 Jahren mit dem kleinen Führerschein eine 125 er mit 34 PS fährt ist das ein Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Klasse A1
Kein Vorbesitz, (Einschluß: M), ab 16 Jahre

Krafträder der Klasse A mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW (Leichtkrafträder) sowie einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von: 80 km/h für 16 - 17jährige und unbegrenzt ab 18 Jahre.

Oberlehrermodus aus

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#39

Beitrag von Novan123 » 04.09.2003 12:01

Psychischer Druck verursacht Stress, der gerade Fahranfänger Fehler verursachen lässt.
Naja, das ist villeicht ein Grund, aber auch kein guter, denn nehmen wir mal an, das du auf einer kurvigen Strecke unterwegs bist. Auf einmal kommt auch ein Autofahrer. Du bist mit deinem Bike sagen wir mal bei 80km/h. Der bedrängelt dich. Was machst du? Verursacht das bei dir auch Streß? Müßte es ja eigentlich. Aber jetzt hast du ja die möglichkeit noch zu beschleunigen, 100 schafft die Mühle.
Aber ob das wirklich immer ungestraft bleibt? :?
Ich meine, 20Km/h, darum so einen Aufstand zu machen. Wer fährt schon gerne Autobahn mit dem Moped? Wer kann auf der Umgehungsstraße über 80 fahren? Bei uns in Münster nicht.
Wenn einer auf dem Land wohnt dann soll Er oder Sie doch den Führerschein machen. Ist doch gut bis jetzt wie es ist. :D

Ob man jetzt dadurch Geld spart, wenn man den vorher macht, weil man 6 Fahrstunden spart? Glaube ich nicht. Die 125er muß gekauft werden und kann laut meiner Meinung dann nachher nur mit Verlust verkauft werden. Ganz zu schweigen von Sprit, Wartung und Versicherung.
Versicherung dafür ist auch sehr teuer.

Wenn ich schon Vater wäre, ich glaube, das würde ich meinen Kindern nicht finanzieren. Nicht einen Euro. Dafür könnten sie lieber in den Urlaub fahren oder sonstwas machen. Aber bin ich ja noch nicht, deshalb auch keine Probleme. :wink:

Viel Spass noch und fahrt vorsichtig.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#40

Beitrag von SunnyFrani » 04.09.2003 16:36

RAKMoritz hat geschrieben:@SunnyFrani

mit guter Ausbildung meine ich nicht nur das erlernen des Fahrens mit dem Zweirad sondern auch das gezielte Schulen auf Gefahrensituationen.
Natürlich kann man Gefahrensituationen explizit in den Lehrplan der deutschen Fahrschulen aufnehmen, aber wie sehr die Qualität von Fahrschule zu Fahrschule und von Fahrlehrer zu Fahrlehrer schwankt, ist bekannt...

HCU


#41

Beitrag von HCU » 04.09.2003 16:54

Novan123 hat geschrieben:
Psychischer Druck verursacht Stress, der gerade Fahranfänger Fehler verursachen lässt.
Naja, das ist villeicht ein Grund, aber auch kein guter, denn nehmen wir mal an, das du auf einer kurvigen Strecke unterwegs bist. Auf einmal kommt auch ein Autofahrer. Du bist mit deinem Bike sagen wir mal bei 80km/h. Der bedrängelt dich. Was machst du? Verursacht das bei dir auch Streß? Müßte es ja eigentlich. Aber jetzt hast du ja die möglichkeit noch zu beschleunigen, 100 schafft die Mühle.
Aber ob das wirklich immer ungestraft bleibt? :?
Ich meine, 20Km/h, darum so einen Aufstand zu machen. Wer fährt schon gerne Autobahn mit dem Moped? Wer kann auf der Umgehungsstraße über 80 fahren? Bei uns in Münster nicht.
Wenn einer auf dem Land wohnt dann soll Er oder Sie doch den Führerschein machen. Ist doch gut bis jetzt wie es ist. :D

Ob man jetzt dadurch Geld spart, wenn man den vorher macht, weil man 6 Fahrstunden spart? Glaube ich nicht. Die 125er muß gekauft werden und kann laut meiner Meinung dann nachher nur mit Verlust verkauft werden. Ganz zu schweigen von Sprit, Wartung und Versicherung.
Versicherung dafür ist auch sehr teuer.

Wenn ich schon Vater wäre, ich glaube, das würde ich meinen Kindern nicht finanzieren. Nicht einen Euro. Dafür könnten sie lieber in den Urlaub fahren oder sonstwas machen. Aber bin ich ja noch nicht, deshalb auch keine Probleme. :wink:

Viel Spass noch und fahrt vorsichtig.
Also bei uns in Magdeburg und Umgebung kann man fast immer 100 fahren wo es erlaubt ist, und das ist fast überall. Und die Autobahnen bei uns (A2 und A14) nutze ich ständig. Geht eben schneller. Natürlich nutzt man mit ner 125er nicht so oft ne Autobahn, aber manche wollen auch längere Strecken fahren, und dafür ist nunmal die Autobahn gemacht, weil man da sich nicht so schnell verfahren kann :wink: (jedenfalls wenn man weiß welche Abfahrt man nehmen muss)

Jojo1960


#42

Beitrag von Jojo1960 » 06.09.2003 10:27

Ich finde diese 80 Km/h absolut schwachsinnig und eine Gefährdung für die Kids!

Gründe würden hier ja schon genug genannt, von wahnwitzigen Überholmanövern auf der Landstraße, oder abdrängen durch Lkw auf der BAB, etc..

So was krankes können nur die spiessigen, belehrenden Deutschen ausdenken! :twisted:
Nirgends sonst in Europa gibt es diese anmaßende Regelung.

Und ob Moppeds ab 16 sein sollten?
Aber klar doch!
Ich hab mit 16 eine RD 50 gefahren, die locker 110 ging und leb immer noch. :!:
In Italien durfte man früher mit 14 Roller fahren und die Biester waren ungedrosselt und keineswegs langsam.
In Amiland dürfen die Kids glaube ich mit 16 Auto fahren. Na und?
Sind die Italiener & Amis deshalb ausgestorben? 8)

Mal ehrlich, sind die Kids mit 17 + 364 Tage kleine schwachsinnige Idioten und 1 Tag später werden sie zu verantwortungsbewußten Mitbürgern?
Ist doch totaler Quatsch! :lol:

Ich kenne Kids aus dem Bekanntenkreis (z.B. Tochter meiner Freundin), denen ich ohne Bedenken meinen Autoschlüssel geben würde und junge Erwachsene die eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellen, wenn sie auch nur zu Fuß unterwegs sind. :wink:

Ich denke man sollte den Kids schon etwas mehr Vernunft und Eigenverantwortung zutrauen. Erstmal hat jeder einen Vertrauensvorschuß verdient.
Diejenigen welche damit nicht umgehen können werden dann halt reglementiert.
Ich denke auch die Eltern können beurteilen, ob Töchterchen, oder Sohnemann Roller, Mopped, oder Auto fahren sollte, oder besser nicht.

Ein Restrisiko bleibt immer, keine Frage, aber diese 80-Regelung ist die Freigabe zum Abschuß und kein Schutz.

:wink: Jojo

Big R


#43

Beitrag von Big R » 08.09.2003 9:55

RAKMoritz hat geschrieben: wenn jemand unter 18 Jahren mit dem kleinen Führerschein eine 125 er mit 34 PS fährt ist das ein Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Klasse A1
Kein Vorbesitz, (Einschluß: M), ab 16 Jahre

Krafträder der Klasse A mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW (Leichtkrafträder) sowie einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von: 80 km/h für 16 - 17jährige und unbegrenzt ab 18 Jahre.
Und wenn man das Motorrad auch noch illegal entdrosselt kommt noch Fahren ohne Versicherungsschutz hinzu, und, was viele vergessen, Steuerhinterziehung, da Krafträder mit mehr als 11 Kw nicht mehr steuerbefreit sind. Und das ist kein Kavalliersdelikt!

*ebenfallsdenOberlehrerrauskehr*

Janosch


#44

Beitrag von Janosch » 20.09.2003 16:42

Ragazzo hat geschrieben:höchstgeschwindigkeit wäre dann zwischen 100 - 120km/h.
bei uns in der schweiz herrscht limit 120km/h auf autobahnen, ich hatte 'ne offene 125er, die 110 lief. auch das kann heikel werden, und zwar nachts wenn die davon ausgehen, dass du ein ausgewachsenes motorrad fährst und anfangen zu provozieren und davon ausgehen, dass du davonziehen kannst wenn du willst.... also auch das ist nicht wirklich sicher, aber natürlich schon besser als die 80 km/h.

Raptor


#45

Beitrag von Raptor » 20.09.2003 19:18

Big R hat geschrieben: Und wenn man das Motorrad auch noch illegal entdrosselt kommt noch Fahren ohne Versicherungsschutz hinzu, und, was viele vergessen, Steuerhinterziehung, da Krafträder mit mehr als 11 Kw nicht mehr steuerbefreit sind. Und das ist kein Kavalliersdelikt!

*ebenfallsdenOberlehrerrauskehr*

Falsch, meines Wissens wird die Steuer immernoch mit dem Hubraum berechnet, und die ist bei 125ern nicht frei, sondern wird nur wegen des teuren Verwaltungsaufwandes nicht erhoben. Das ist vielleicht für den Halter das gleiche, aber eben nicht juristisch. Aber wenn du ne 125er entdrosselst bekommt sie auch nicht mehr als 125ccm, folglich kostet's auch weiter keine Steuern!

Antworten