Seite 3 von 3

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 28.02.2012 19:40
von derAlte
rennbär hat geschrieben:Nun ja, hab mir gerade mal die Höhenprofile von Dortmund angeschaut...zwischen min und max seh ich da 88 Höhenmeter, verteilt über ziemlich entspannte Kilometer. Aber egal, wie Du schon schrubst, Erbsen zählen is doof.. :D
Und woher weiß du, wo ich wohne und wo ich arbeite?

Ich wohne am Nordhang des Ardeygebirges, habe 50 m vor der Haustür eine 6%ige Steigung, an der im Winter die Linienbusse stehenbleiben, und Fahrradfahrer absteigen.
Wikipedia hat geschrieben:Die schon genannte Schulte-Sodingen-Straße spiegelt die Bedingungen ihrer Entstehungszeit. Sie ist ein schmaler asphaltierter Weg ohne Bürgersteige mit oberirdischer Telefonleitung an Holzmasten und daher nur für Anliegerverkehr zugelassen. Sie steigt ebenso wie die parallel laufende Benninghofer Straße in Richtung Höchsten steil an.


Ich muss auf der o.g. Benninghofer Straße über die Kuppe fahren, dann geht es wieder ins Tal runter, den nächsten Berg hoch und dann wieder runter ins Ruhrtal. Und du kannst es mir glauben oder auch nicht: Ich bin schon mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren und ich bin geschwitzt angekommen und da ich den ganzen Tag über mit Menschen zu tun habe, mute ich niemandem die Müffelei zu. Und das war jetzt das Letzte, was ich zu diesem Thema gesagt habe.

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 28.02.2012 19:47
von rennbär
"Die gesetzlichen DIN-Normen schreiben beispielsweise eine maximale Steigung von höchstens 6% für Rollstuhlfahrerrampen vor. So ist zur Überwindung von zwei Treppenstufen in Höhe von 36 cm eine 6 Meter lange Rampe erforderlich." Zitat Wikipedia

Nun ja... :D
Spaaaaß!!!!

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 28.02.2012 20:26
von Unrockstar
6% ist echt heftig 8O

Also ich fahre meistens mit Rad oder Öffentlichen zur Uni - gern auch in Kombination. Manchmal, wenn mich die Faulheit packt, nehme ich das Auto. Da werde ich dann bald wieder eines Besseren belehrt und mit Parkplatzsuche gestraft. Zeitlich nimmt sich das zumeist nicht viel, da ich auf der Kurzstrecke (6km) mit dem Rad genauso schnell bin wie mit dem Auto.

Momentan wäre ich mit dem Auto schneller, da ich etwa 25km Strecke habe und 25 Minuten einrechnen muss, Parkplatz dort kein Problem. Ich nehm aber trotzdem die Bahn (25 Minuten von Bahnhof zu Bahnhof) und das Fahrrad, da ich einfach keinen Bock auf die ganzen gestressten Leute auf der Autobahn habe und mir das Spritgeld dafür zu schade ist.

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 12.03.2012 0:31
von SvFaxe
bei mir sinds 36km einen weg. also ne halbe stunde mit dem auto. mit bus und bahn ca. 2h ... ( ich liebe das leben auf dem dorf^^) ziemlich übel bei 9 h arbeitszeit, 4 h täglich zusätzlich hin und rückfahrt...

nee.. ich tank in lux :mrgreen:

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 12.03.2012 2:31
von stevenluet
Bei mir wärs Unmöglich mit den Öffentlichen zu fahren.

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 12.03.2012 6:52
von Andi
Je nachdem wo ick penne hab ick nen weg zwischen 28km oder 48km zur Arbeit. Da ick mir Privat kein Auto für den weg zur Arbeit leisten will, wird die Strecke mit der S-Bahn und dem Rad absolviert. Sind mit der Bahn zwischen 25min und 1h30min wenn die Anschlüsse passen. Das Rad ist immer dabei, da ick zwischen einen 1 und 3km zum ersten Bahnhof hab und dann vom Bahnhof zur Arbeit nochmal 7km.
Mit nem Auto bräucht ick mindestens 30min (beim Führerschein gefährdenden Fahrstill) bis zu 3 Stunden, da meine kleine am anderen Ende der Stadt wohnt und ick da komplett durch muss. Mal abgesehen von den Nerven die mir da flöten gehen und der Parkplatz suche.
Einmal in der Woche wird der Roller oder die Dicke benutzt oder wenn nen ausserhaus Geschäftstermin ansteht darf ick auch mal ne Firmendose nehmen. Klar mit Auto ist der Weg komfortabler aber schneller bin ick nicht. Ausserdem Verdien ick so wenig das ick mir den Sprit jeden Tag garnicht leisten kann. Es sei den ick verzichte aufs Moped und Roller.
Ausserdem fehlt mir ab den 2 Tag schon die Bewegung aufen Rad und die Gesellschaft in der Bahn. Zu den Zeiten wo ick damit fahr ist die Gesellschaft auch angenehm. Mogens um 4.10 Uhr pennen alle oder die Partygänger machen einfach in der Bahn weiter. Nachmittags hab ick dann die Kidies drin die von der Schule nach Hause fahrn.
Einzige was mich am Bahn fahrn stört, ist die Tatsache das einige mit ihrem Feierabend Bier nicht bis zu Hause warten können. Da wird vor den Kidies det Bier gesüffelt und bei den Gestank den die Plüre verbreitet krieg ick schlechte Laune.

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 12.03.2012 16:50
von Metalhead71
Ich arbeite im Außendienst. Bin zwar auch oft im Büro aber gerade aufgrund der Nähe zum Wohnort fahre
ich fast jeden Mittag nach Hause um dort zu essen.

Normal fange ich spätestens um 9 Uhr an. Könnte daher spätestens um 8.50h losfahren.
Mit Zug.....etwa 13 Minuten zum Zug um 8.17 (8.47h wäre zu knapp), der ist um 8.20h hier, dann etwa 10 Min. Fussweg.
Aber da halt Außendiensttermine - die kommen oft auch spontan - gehts ohne Auto gar nicht.

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 12.03.2012 17:08
von HaZz3L
ca 45 min bis 1 std länger ... von darmstadt nach raunheim :>

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 12.03.2012 20:25
von Unrockstar
Andi hat geschrieben: Einzige was mich am Bahn fahrn stört, ist die Tatsache das einige mit ihrem Feierabend Bier nicht bis zu Hause warten können. Da wird vor den Kidies det Bier gesüffelt und bei den Gestank den die Plüre verbreitet krieg ick schlechte Laune.
Die Leute hab ich auch gefressen. :evil: Ziehen schon das zweite Becks durch, während die Kiddies gegenüber sitzen.

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 12.03.2012 23:18
von Clorell
Also da die Bus Verbindungen echt miserabel auf der Strecke sind müsste brächte ich knapp 1,5 Stunden länger als mit dem Motorrad.
Mit dem Motorrad kann ich querfeldein fahren knapp 11 km bzw. 20 Minuten.
Mit dem Bus müsste ich in die Stadt fahren 30 Minuten, dann umsteigen in denn nächsten Bus Wartezeit 10 Minuten + nochmal 20 Minuten fahrt. Und dann nochmal 20 Minuten laufen.
Und das auch nur wenn nicht allzu viel Verkehr ist.

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 10.05.2012 11:51
von Gelöschter Benutzer 20055
An sich ist mein Strecke kein Problem, allerdings wechsle ich oft meinen Arbeitsplatz und da ist es nicht drin mit der Bahn zu fahren.
Ich hatte ein Monatsticket für 6 Monate, da ich in Stuttgart war und der Weg nach Stuttgart rein ist um die Uhrzeit echt eine Qual. Aber jetzt bin ich in der Nähe und wäre ca. 20 Minuten mehr unterwegs für eine Strecke die ca. 10 Minuten braucht (9km).
Bei meinem nächsten Arbeitsplatz wird es noch schlimmer. Da bin ich 1,5 Stunden länger mit der Bahn unterwegs als mit dem Auto/Motorrad.
Generell habe ich mal im Durchschnitt 30 Minuten pro Fahrt, also eine Stunde pro Tag weniger Zeit.
Die Taktungen sind eben extrem mies und bei einem Ausfall muss man schauen wo man bleibt...

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 10.05.2012 12:15
von Nudel
Ich brauch 50 min mit bahn, wenn ich loszähle von losgehen bis reingehen in die uni ^^.

Mit Motorrad dauerts 20-30 min :D ... und iwie hasse ich es sbahn zu fahren, es ist voll, entweder zu warm oder zu kalt und dann sind da immer die helden die alle 2 stationen einsteigen "hit the road jack" singen und dir nen becher vor die nase halten -.- .

Re: Wie viel länger wäre euer Arbeitsweg mit Bus und Bahn?

Verfasst: 10.05.2012 12:21
von frankenbub883
Mit Auto/Motorrad zum Bahnhof, dann S-Bahn, dann U-Bahn, dann Fußweg ... dauert einfach 2h15min

Mit Auto/Motorrad direkt in die Arbeit ... dauert 15-25 min (je nach Verkehr und Fahrweise :) Angel )