SV 1000 K6, würdet Ihr sie kaufen?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#46

Beitrag von Whelp » 07.11.2006 0:45

Das liegt nur daran daß ich weder vernüftigen Arbeitsräume noch Werkzeuge zur Verfügung habe :mrgreen: .

Aber ist schon wirklich witzig wie bei uns in der Firma Teile ausgelegt werden ... naja, wir sind ja auch kein Automobilbau :lol:
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#47

Beitrag von Gutso » 07.11.2006 0:47

Whelp hat geschrieben:Aber ist schon wirklich witzig wie bei uns in der Firma Teile ausgelegt werden ... naja, wir sind ja auch kein Automobilbau :lol:
Dort wird mit Sicherheit auch gepfuscht wo es nur möglich ist, nur auf etwas höherem Niveau, deswegen fällt es nicht gleich auf :lol:

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#48

Beitrag von Seether » 07.11.2006 6:17

Gutso hat geschrieben:@ Seether

:keks:

Ich hatte schon so eine Vorahnung ,dass du dich gleich angegriffen fühlen wirst. War aber nicht meine Absicht, hättest es nämlich besser wissen müssen. ...und es sollte weder Belehrend noch Herablassend sein.
Es ist aber nun mal so dass man auf vielen Gebieten nicht so einfach eine Antwort herzaubern kann, weil dass Wissen was dahintersteckt viel umfangreicher und komplexer ist als dass man es jemanden auf die schnelle und dazu noch verständlich erklären könnte. Ich habe auch von vielen Dingen wie BWL, Chemie, Bauingenieurwesen, Architektur, und und und kaum Ahnung. Ich weiß eben, dass ich nicht alles ansatzweise begreifen werden kann und versuche es deswegen auch garnicht. Wenn mir z.B. Chef (Arthur) was zur Chemie sagt oder Aldo über das Bauwesen, dann glaub ich ihnen das und stelle keine Fragen, weil mir der Background fehlt, um die Zusammenhänge begreifen und verstehen zu können. Das was man in der Schule und Berufsschule lernt, ist nur mal leicht an der Oberfläche angekratzt. Im MB weiß ich noch lange nicht soviel, wie ich gerne wollte und werde alles was damit zusammen hängt auch nie erlernen können, weil es zu viele Unter-Fachgebiete gibt und man sich in einem spezialisieren muss.



@ Whelp

Das ist mein Mann, der für ein Superbikelenkerumbau 2 Jahre braucht und immer noch nicht fertig ist, obwohl bei dir alles nach Pi mal Daumen geht :lol:


Ich sags dir heute nur Mimosen im Forum unterwegs :roll:
:amen:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#49

Beitrag von wernerscc » 07.11.2006 14:20

Seether hat geschrieben:Gut, dann drück ich mich eben anders aus:

Wieviel Leistung verträgt die SV auf dauer?
Ich würd mich da mal am Motor der TL orientieren:
Peter hat geschrieben:Ich bin da aber eher doch Fan vom Tuning alá Schaumburg, der aus dem Suzuki-V2 über 150PS für vergleichsweise kleines Geld holt..

1. Ist der Motor nachher noch Vollgasfest (beispiele mit über 30000km zeigen das)

2. ist das ganze von der Leistungskurve her noch fahrbar!
Um zum Thema zurück zu kommen: 'ne SV1000S K6 oder gar K7, immer wieder,
und wie immer wieder geschrieben, wenn es denn sein muß, hat man ob des geringen Einstandspreises ja locker noch ein paar Euronen über, um die SV fahrwerksmäßig oder motorseitig auf sehr hohem Niveau zu optimieren.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#50

Beitrag von Bednix » 07.11.2006 17:11

wernerscc hat geschrieben:
Seether hat geschrieben:Gut, dann drück ich mich eben anders aus:

Wieviel Leistung verträgt die SV auf dauer?
Ich würd mich da mal am Motor der TL orientieren:
Peter hat geschrieben:Ich bin da aber eher doch Fan vom Tuning alá Schaumburg, der aus dem Suzuki-V2 über 150PS für vergleichsweise kleines Geld holt..

1. Ist der Motor nachher noch Vollgasfest (beispiele mit über 30000km zeigen das)

2. ist das ganze von der Leistungskurve her noch fahrbar!
Um zum Thema zurück zu kommen: 'ne SV1000S K6 oder gar K7, immer wieder,
und wie immer wieder geschrieben, wenn es denn sein muß, hat man ob des geringen Einstandspreises ja locker noch ein paar Euronen über, um die SV fahrwerksmäßig oder motorseitig auf sehr hohem Niveau zu optimieren.
erzähl mir mehr über schaumburg! :lol:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#51

Beitrag von wernerscc » 07.11.2006 18:58

@Bednix
Im TL-Forum wird dir geholfen :P
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.ph ... schaumburg
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Chef


#52

Beitrag von Chef » 08.11.2006 0:10

Gutso hat geschrieben:...Wenn mir z.B. Chef (Arthur) was zur Chemie sagt oder Aldo über das Bauwesen, dann glaub ich ihnen das und stelle keine Fragen, weil mir der Background fehlt, um die Zusammenhänge begreifen und verstehen zu können. Das was man in der Schule und Berufsschule lernt, ist nur mal leicht an der Oberfläche angekratzt.
Kann dir da leider nicht allzusehr weiterhelfen da ich Chemikant bin und kein Chemielaborant :wink:

Aber vielleicht kann ich dir ja was über Verfahrenstechnik bzw. Prozessleittechnik erzählen. :lol:
Jemand der im Abi ein Chemie-LK gemacht hat, bekommt mind. genausoviel von Chemie mit wie ein Chmikant während seiner Ausbildung.


Wollt ich nur mal gesagt haben ... nicht dass am Ende ein Haufen hübscher, willenloser Frauen Chemie Nachhilfe haben wollen :roll: :lol:

lina589


#53

Beitrag von lina589 » 08.11.2006 2:08

um mal wieder zur umfrage zurückzukommen,........ :evil:

habe mal versucht, die 51 Rückmeldungen von bisher 20 verschiedenen Leuten auszuwerten:

7 x ja, ich würde sie kaufen,
4 x nein, kein kauf
40 x entweder: wischiwaschi, nicht zum Thema zugehörig oder privater Kleinkrieg

immerhin gibt es 7 potentielle käufer, weiß jetzt nicht, ob ich mich selber mitgerechnet habe!
vielleicht sollten wir einen brief an den Poensgen schreiben, er möge bitte das deutsche händlernetz mit 7 offiziellen sv-1000 (k6)-versionen beliefern :cry:

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#54

Beitrag von Vyper » 08.11.2006 8:20

Kauf dir doch einen Re-Import der 1000er beim Händler.
Werd ich nächstes Jahr wahrscheinlich genauso machen wenn ich aus dem Kosovo zurück bin. :twisted:
Semper Fidelis

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

#55

Beitrag von Black Wolf » 08.11.2006 13:27

lina589 hat geschrieben: vielleicht sollten wir einen brief an den Poensgen schreiben, er möge bitte das deutsche händlernetz mit 7 offiziellen sv-1000 (k6)-versionen beliefern :cry:
Wofür brauch ich den Poensgen?
Der soll sich seine "Offiziellen" sonstwohin stecken! :twisted:
Meine nächste SV werde ich da holen wo ich meine letzte auch geholt habe!! :wink:

Gruß Wolf
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

lina589


#56

Beitrag von lina589 » 08.11.2006 15:44

werde mir nächstes jahr wahrscheinlich dann auch ne` Graue holen. Bin allerdings mit meinem Suzi-händler sehr zufrieden, fände es also schade, nicht mehr von diesem "betreut" zu werden.
aber wahrscheinlich können die ja trotzdem die inspektionen vornehmen.

immerhin ist die K6 (ab 7399,00 €) billiger, als die 1000er K3 (9199,00 €).

Alternativ wäre eine Moto Morini Corsaro für 13999,00 € oder eine Monster S4Rs für 14745,00 € zu haben, aber das sind unerschwingliche träume!
:D für die Preisdifferenz kann man sich dann ne`menge umbauten und fahrwerksmodifizierungen leisten!!

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#57

Beitrag von Whelp » 08.11.2006 16:16

lina589 hat geschrieben:immerhin ist die K6 (ab 7399,00 €) billiger, als die 1000er K3 (9199,00 €).
Bei UGT übrigens auch für 6.490.- zu haben (war kurzzeitig sogar mal für 5.999.- im Angebot) K3 oder K4 weiß nicht mehr.
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

#58

Beitrag von Black Wolf » 08.11.2006 20:01

lina589 hat geschrieben:werde mir nächstes jahr wahrscheinlich dann auch ne` Graue holen. Bin allerdings mit meinem Suzi-händler sehr zufrieden, fände es also schade, nicht mehr von diesem "betreut" zu werden.
aber wahrscheinlich können die ja trotzdem die Inspektionen vornehmen.
:D für die Preisdifferenz kann man sich dann ne`menge Umbauten und Fahrwerksmodifizierungen leisten!!
Inspektionen kannste ruhig bei deinem "bewährtem" Suzihändler machen lassen,
wirkt sich auf die "Werkstattgarantie" nicht negativ aus!
Vorteil is du hast ne "Neue" SV mit überarbeitetem/stärkerem/drehfreudigerem Motor :twisted:
und schöner isse auch noch so "ganz" in schwartz zum Beisspiel :wink:

Gruß Wolf
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#59

Beitrag von Timmi » 08.11.2006 21:02

Bin momentan auch am überlegen mir ne K7 als "graue" zu holen. Das Problem ist nur , das trotz der rechtlichen EU-Garantie die Vertragshändler bei nèr Grauen immer rumzicken.
Ich weiss nicht , inwieweit ein EU-Importeur im Garantiefalle bei Suzuki Deutschland durchkommt?
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

lina589


#60

Beitrag von lina589 » 08.11.2006 22:37

wenn man die "Graue" z.B. in holland (ist für uns rheinländer ja quasi um die ecke) oder in österreich bei einem offiziellen suzi-händler kauft (denn dort wird die SV-1000 ja nach wie vor offiziell angeboten) dürfte man keine schwierigkeiten im garantiefall haben.

probleme gibt´s dann nur mit der anfahrt :cry:

Antworten