
Aber ist schon wirklich witzig wie bei uns in der Firma Teile ausgelegt werden ... naja, wir sind ja auch kein Automobilbau

Gutso hat geschrieben:@ Seether
![]()
Ich hatte schon so eine Vorahnung ,dass du dich gleich angegriffen fühlen wirst. War aber nicht meine Absicht, hättest es nämlich besser wissen müssen. ...und es sollte weder Belehrend noch Herablassend sein.
Es ist aber nun mal so dass man auf vielen Gebieten nicht so einfach eine Antwort herzaubern kann, weil dass Wissen was dahintersteckt viel umfangreicher und komplexer ist als dass man es jemanden auf die schnelle und dazu noch verständlich erklären könnte. Ich habe auch von vielen Dingen wie BWL, Chemie, Bauingenieurwesen, Architektur, und und und kaum Ahnung. Ich weiß eben, dass ich nicht alles ansatzweise begreifen werden kann und versuche es deswegen auch garnicht. Wenn mir z.B. Chef (Arthur) was zur Chemie sagt oder Aldo über das Bauwesen, dann glaub ich ihnen das und stelle keine Fragen, weil mir der Background fehlt, um die Zusammenhänge begreifen und verstehen zu können. Das was man in der Schule und Berufsschule lernt, ist nur mal leicht an der Oberfläche angekratzt. Im MB weiß ich noch lange nicht soviel, wie ich gerne wollte und werde alles was damit zusammen hängt auch nie erlernen können, weil es zu viele Unter-Fachgebiete gibt und man sich in einem spezialisieren muss.
@ Whelp
Das ist mein Mann, der für ein Superbikelenkerumbau 2 Jahre braucht und immer noch nicht fertig ist, obwohl bei dir alles nach Pi mal Daumen geht
Ich sags dir heute nur Mimosen im Forum unterwegs
Ich würd mich da mal am Motor der TL orientieren:Seether hat geschrieben:Gut, dann drück ich mich eben anders aus:
Wieviel Leistung verträgt die SV auf dauer?
Um zum Thema zurück zu kommen: 'ne SV1000S K6 oder gar K7, immer wieder,Peter hat geschrieben:Ich bin da aber eher doch Fan vom Tuning alá Schaumburg, der aus dem Suzuki-V2 über 150PS für vergleichsweise kleines Geld holt..
1. Ist der Motor nachher noch Vollgasfest (beispiele mit über 30000km zeigen das)
2. ist das ganze von der Leistungskurve her noch fahrbar!
erzähl mir mehr über schaumburg!wernerscc hat geschrieben:Ich würd mich da mal am Motor der TL orientieren:Seether hat geschrieben:Gut, dann drück ich mich eben anders aus:
Wieviel Leistung verträgt die SV auf dauer?Um zum Thema zurück zu kommen: 'ne SV1000S K6 oder gar K7, immer wieder,Peter hat geschrieben:Ich bin da aber eher doch Fan vom Tuning alá Schaumburg, der aus dem Suzuki-V2 über 150PS für vergleichsweise kleines Geld holt..
1. Ist der Motor nachher noch Vollgasfest (beispiele mit über 30000km zeigen das)
2. ist das ganze von der Leistungskurve her noch fahrbar!
und wie immer wieder geschrieben, wenn es denn sein muß, hat man ob des geringen Einstandspreises ja locker noch ein paar Euronen über, um die SV fahrwerksmäßig oder motorseitig auf sehr hohem Niveau zu optimieren.
Kann dir da leider nicht allzusehr weiterhelfen da ich Chemikant bin und kein ChemielaborantGutso hat geschrieben:...Wenn mir z.B. Chef (Arthur) was zur Chemie sagt oder Aldo über das Bauwesen, dann glaub ich ihnen das und stelle keine Fragen, weil mir der Background fehlt, um die Zusammenhänge begreifen und verstehen zu können. Das was man in der Schule und Berufsschule lernt, ist nur mal leicht an der Oberfläche angekratzt.
Wofür brauch ich den Poensgen?lina589 hat geschrieben: vielleicht sollten wir einen brief an den Poensgen schreiben, er möge bitte das deutsche händlernetz mit 7 offiziellen sv-1000 (k6)-versionen beliefern
Inspektionen kannste ruhig bei deinem "bewährtem" Suzihändler machen lassen,lina589 hat geschrieben:werde mir nächstes jahr wahrscheinlich dann auch ne` Graue holen. Bin allerdings mit meinem Suzi-händler sehr zufrieden, fände es also schade, nicht mehr von diesem "betreut" zu werden.
aber wahrscheinlich können die ja trotzdem die Inspektionen vornehmen.
für die Preisdifferenz kann man sich dann ne`menge Umbauten und Fahrwerksmodifizierungen leisten!!