Umfrage zum Thema Warnweste


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Würdet ihr eine Warnweste auf dem Motorrad tragen?

Ich fahre bereits immer mit Weste
1
1%
Ich fahre nur bei schlechtem Wetter/Dunkelheit mit Weste
10
8%
Ich hab es probiert, ist aber nicht mein Ding.
4
3%
Ich würde es machen, wenn jeder damit fährt.
7
6%
Ich fahre ohne, man sieht mich auch so genügend.
26
21%
Finde ich peinlich und unangemessen.
33
26%
Sollte den Ordnern bei Ausfahrten vorbehalten bleiben.
29
23%
Warnweste verdeckt meine Weste/Kutte und kommt nicht in Frage.
4
3%
Sonstiges - bitte kurzes Statemant als Kommentar hinterlassen
11
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 125

Dingo


Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#46

Beitrag von Dingo » 16.11.2010 22:26

:D
heute natürlich prompt in ne kontrolle geraten.... 2 Motorradbullen....
aber hatte die weste an und mein neuer Auspuff hat sie auch nicht gross
interessiert.....aber sind ja Teamkollegen..fahren schliesslich auch Suzuki :mrgreen:

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#47

Beitrag von Zero Fast » 17.11.2010 18:44

Dingo hat geschrieben:fahren schliesslich auch Suzuki :mrgreen:
????
Ich dachte deutsche Cops fahren nur Deutsche Fahrzeuge.
Bist sicher das es kein Fake war.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#48

Beitrag von Unrockstar » 17.11.2010 18:47

Zero Fast hat geschrieben:
Dingo hat geschrieben:fahren schliesslich auch Suzuki :mrgreen:
????
Ich dachte deutsche Cops fahren nur Deutsche Fahrzeuge.
Bist sicher das es kein Fake war.
grüsse zero
Mensch Zero,
der Dingo ist doch weit weit weg. :wink:
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#49

Beitrag von Zero Fast » 17.11.2010 20:37

:autsch:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!!
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#50

Beitrag von Geue » 23.11.2010 11:03

Hat ein ganzes Stück gedauert, aber zum Jahresende drehen die meisten immer noch ein bisschen frei und es muss unbedingt noch fertig werden...weil ja über Weihnachten auch soviel damit gemacht wird. Naja back to topic:

Ersteinmal ein großes Dankeschön an die zahlreichen Beiträge, Meinungen und Kommentare. Ich will versuchen den Tenor der sich hier recht deutlich erkennen lässt in die Auswertung mit einfließen zu lassen. Auf jedenfall gab es mir noch einige gute Denkanstöße, welche man vielleicht in Zukunft berücksichtigen bzw. einmal näher untersuchen könnte.
Was mir spontan auffällt, ist die nahezu 100%ige Konkruenz euerer Meinungen mit meinen persönlichen Erfahrungen. Ich war ja im Namen der Wissenschaft auch knapp 3 Wochen regelmäßig mit Weste unterwegs, darunter auch diverse male auf den verschiedenen Bikertreffs in meiner Umgebung. Und das Stimmungsbild das einem entgegenschlägt ist schon sehr eindeutig. Häufig wird man belächelt und etwas spöttisch beäugt. Sei es die Erwartung einer größeren Gruppe, die dann nicht kommt, oder die innerliche Meinung: "Gugg dir mal den Vollhonk an, der sieht aus wie ein strahlendes Tschernobyl-Kind". Die älteren Semester waren mir gegenüber jedoch recht aufgeschlossen und waren einer Warnweste gegenüber eher positiv eingestimmt.
Nichts desto trotz hatte ich subjektiv das Gefühl mit Warnweste besser wahrgenommen zu werden als ohne. Besonders bei tiefstehender Sonne oder im Wald fand ich die Weste als deutliches Sicherheitsplus. Mittlerweile fahre ich jedoch auch wieder ohne. Ich muss zugeben, mir ist der Ästhetik-Faktor auch wichtiger, als das Sicherheitsplus. *eigentlich ne recht verkehrte Welt*

So zur Studie. Die Gruppengespräche sind nahezu abgeschlossen. Momentan werden versuche im Simulator durchgeführt. Hierbei wird die Reaktionsfähigkeit verschiedener Fahrer bei verschiedenen Zuständen geprüft. Hauptsächlich geht es dabei um die Wahrnehmung von Gefahren. Also das Einschätzen von kritischen und unkritischen Situationen, Geschwindigkeitsverhalten und Überholvorgänge.
Zweiter großer Themenkomplex bei den Simulatorfahrten sind verschiedene optische Zustände der Motorräder. Dazu vielleicht kurz ausgeholt: im Februar 2011 müssen alle PKW- und Transportertypen und 2012 dann alle Nutzfahrzeuge die neu Hergestellt werden mit Tagfahrleuchten ausgestattet werden. Dies nimmt uns Motorradfahrern unser Alleinstellungsmerkmal - das Licht bei Tag. Schon jetzt gibt es erste Vermutungen, dass dies die Unfallzahlen der Motorradfahrer negativ beeinflusst. Ein Motorradfahrer vor einem beleuchteten Pkw wird noch leichter übersehen oder schlicht und ergreifend nicht vermutet. Gehäuft soll es dabei zu Vorfahrtsverletzungen und extrem schweren Unfällen gekommen sein. Erste Studien hierzu laufen.
An der TU-Dresden wird aktuell daran geforscht, ob eine Neuanordnung der Leuchtelemente am Motorrad hierbei abhilfe schaffen könnte. Also weg von der Standardfrontbeleuchtung hin zu einem ausgeleuchteten "V" oder "X". Die Beleuchtung des Helmes oder eine Änderung der Färbung des Lichtes. All dies könnten möglichkeiten sein um die Sichtbarkeit der Motorradfahrer zu verbessern. Dazu haben wir verschiedene Szenarien programiert, digitalisiert und in den Fahrsimulator eingebaut. Ziel soll es sein unterschiede zwischen herkömmlicher Beleuchtung und neuartigen Möglichkeiten herauszufinden.
Ob und wann es jedoch zu einer Umsetzung kommen könnte steht in den Sternen. So vorteilhaft teilweise eine EU-Rechtssprechung ist, so nachteilig ist sie hinsichtlich Beschlusszeiten. Ebenso gibt es eine vielzahl an Lobbyisten und Interessenverbänden, welche den Forschungen negativ gegenüberstehen. Es bleibt also ersteinmal abzuwarten.


Soweit einmal ein kurzes Update von mir. Wie ihr seht es wird etwas getan, wir versuchen auch aus eigenem Interesse die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. Dazu wird es jedoch zum Teil nötig sein auch einmal neue Wege zu gehen. Hierbei kann ich Euch nur bitten auch eventuellen Neuerungen gegenüber aufgeschlossen zu sein und nicht alles gleich vorschnell zu verwerfen. Wir sind nun einmal bei einer Kollision meist der schwächere Verkehrsteilnehmer, dem sollte man sich beim fahren auch immer bewusst sein. Und nichts ist eine bessere Sicherheitsmaßnahme als ab und an mal den Kopf beim Fahren einzuschalten und für andere Verkehrsteilnehmer mitzudenken.

tobifrank


Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#51

Beitrag von tobifrank » 23.11.2010 15:15

:D :D :D Also ein beleuchteter Helm :D :D :D ..........vielleicht noch wie bei Fahrrädern eine rote Fahne hinten dran mit Wimpel???
Da möchte ich nicht wissen wie viele Anrufe es gibt mit dem Tenor...........Da fährt ein Außerirdischer Moped !!!!


Es gibt da eigentlich zum Tagfahrlich der PKWs eine gute Alternative,schicke LED Lämpchen in der Vordergabel Plicht für Motorradhersteller (die stehen dann Eindeutig Senkrecht und nicht Waagerecht wie bei Autos) und hinten z.B das gleiche im Soziusgriff mit zusätzlicher Bremsleuchte.
Sieht noch akzeptabel aus und wer das nicht sieht.................ganz einfach..........Lappen weg wegen Unfähigkeit im Strassenverkehr.

Ich fänd eh wichtiger das telefonieren im Auto ohne Freisprecheinrichtung härter zu Sanktionieren,jeden morgen sehe ich dutzende abgelenkte Fahrer am Handy und das mit Hightechhandy wo Blutoth - Freisprechanlagen heute in guter Qualität ab 30 Euro zu haben sind.Die schnallen nicht das die Ampel Rot ist oder grün,beachten keine Vorfahrt und kommen ewig aus der Spur !!!

Es wäre wichtiger den Dosenfahrern beizubringen sich an Regeln zu halten als den Mopedfahrer als strahlendes Männchen durch die Gegend zu jagen.

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#52

Beitrag von violator » 23.11.2010 20:13

wie wäre es denn wenn wir die TFL wieder verbieten würden??? :twisted:

elendes Prolllicht...... :) cross

ich hab meinen scheinwerfer schon wesentlich höher eingestellt und ne 100watt-birne drin. Praktisch als gegenmaßnahme........... :) devil

rennbär


Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#53

Beitrag von rennbär » 23.11.2010 20:24

Genau, immer noch einen drauf setzen, blenden wir halt den Gegenverkehr....und den Dosenfahrern Regeln beizubringen, grenzt an Lächerlichkeit...die Einen übersehen halt die Anderen, die ebensowenig regelkonform unterwegs sind. Bißchen weniger Aufregung wär durchaus angebracht, hier ist weder der Dosenfahrer noch der Biker frei von Fehlern. Mich jedenfalls regen die telefonierenden Autofahrer genauso auf wie die obercoolen Biker, die noch jede Lücke für sich reklamieren. Ob es da nun einen neongelben Warnweste bedarf, ich weiß nicht...gibt vielleicht auch andere intelligente und stilsichere Mittel. Was spricht eigentlich dagegen, wenn man jetzt auf alles im Verkehr achtet, was eine Lampe anhat, gilt für beide Seiten.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#54

Beitrag von motus » 23.11.2010 21:06

kann da rennbär nur voll und ganz zustimmen.

Laut diesem (ausnahmsweise mal guten) Beitrag von Sat.1 liegt es unter anderem auch an der schmalen Silhouette eines Motorrads, dass andere Verkehrsteilnehmer schlecht einschätzen können, wie schnell ein Motorrad auf sie zu kommt. Klingt für mich auch plausibel. Ich denke, eine gute Möglichkeit diesem Sachverhalt zu begegnen, wäre es, die vorhandene Breite optisch zu unterstützen. Dies könnte z.B. durch Begrenzungs-/Tagfahrleuchten entweder an den Lenkerenden oder in den Spiegeln geschehen. Als Beispiel sei hier der Kellermann BL 1000 PL Lenkerendenblinker genannt, der zusätzlich zum Blinker auch eine integrierte Begrenzungsleuchte besitzt. Ich fände so eine Lösung sehr dezent und trotzdem wirksam. Bin deshalb auch schon länger auf der Suche nach ner günstigeren Alternativen zu den Kellermännern (100€/Stück ist echt zu fett), am liebsten ohne Blinkerfunktion als reine Begrenzungsleuchten. Hab leider noch nichts gefunden. Aber falls jemand nen Tipp, immer her damit.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#55

Beitrag von violator » 24.11.2010 7:32

rennbär hat geschrieben:Genau, immer noch einen drauf setzen, blenden wir halt den Gegenverkehr....

besser ich blende den gegenverkehr für einen kurzen moment als das ich für einen moment nicht gesehen werde!!

meine meinung.....

der der auch schon oft genug nicht gesehen wurde und in brenzlige situationen gekommen ist.............(VOR SCHEINWERFER"TUNNING")

:arrow: merkwürdigerweise ist mir seit der höherstellung/100w keiner mehr in die spur gefahren :!:

tobifrank


Re: Umfrage zum Thema Warnweste

#56

Beitrag von tobifrank » 24.11.2010 15:15

rennbär hat geschrieben:Genau, immer noch einen drauf setzen, blenden wir halt den Gegenverkehr....und den Dosenfahrern Regeln beizubringen, grenzt an Lächerlichkeit...die Einen übersehen halt die Anderen, die ebensowenig regelkonform unterwegs sind. Bißchen weniger Aufregung wär durchaus angebracht, hier ist weder der Dosenfahrer noch der Biker frei von Fehlern. Mich jedenfalls regen die telefonierenden Autofahrer genauso auf wie die obercoolen Biker, die noch jede Lücke für sich reklamieren. Ob es da nun einen neongelben Warnweste bedarf, ich weiß nicht...gibt vielleicht auch andere intelligente und stilsichere Mittel. Was spricht eigentlich dagegen, wenn man jetzt auf alles im Verkehr achtet, was eine Lampe anhat, gilt für beide Seiten.

Weniger Aufregung?
Ich bin garnicht aufgeregt. !!
Obwohl ich mich damit als Opa Oute..........ich fahre seit 1979 an immer große Maschinen,war in aller Herren Länder mit Moped,habe mindestens 1 Million km auf verschiedenen Möps hinter mir.........und ja ich fahre natürlich auch ne Dose !!! Beides Unfallfrei !!!
Mir legt sich nur eine Pelle auf das Hirn wenn ich solche Studien lese,- ich finde es komisch das für solche Versuche so viel Geld ausgegeben wird wo doch alles sparen soll und Simulatoren mit "Helmlicht" z.B. getestet werden.

Meine unabänderbare "Persönliche" Meinung ist einfach,- solange selbst der Gesetzgeber und die Rennleitung Mopedfahrer von vornherein als den immer schuldigen Ansieht wenn sie aufkreuzen,wird sich an der Einstellung der Autofahrer nichts ändern.Da hilft nicht einmal eine Rundumleuchte auf dem Helm.
Ja.........ich sehe auch manche Mopedfahrer durch die Gegend fliegen wo ich nur mit dem Kopf schüttel !!
Z.b. mit 100 kmh durch den Stau zwischen den Autos auf der Autobahn,in unübersichtlichen Kurven mit 200 kmh durch den Wald und und........ aber Dosenfahrer sind einfach viel zu viel überzeugt ihnen gehört die Strasse allein und sie müßen immer die ersten sein.

Wer nun glaubt ich fahr "Blümchenpflücken" Mopedtouren irrt !!!

Es wid sich jedenfalls nichts ändern,trotz jeder Studie und den Krampfhaften versuchen den Mopedfahrer Hellgleissend mit Licht Umhüllt auszustatten,solange Dosenfahrer nicht kapieren das sie mal ein wenig auf andere achten müßen und die Strasse nicht ihre "Privatrennstrecke"
ist .

Solange ist über Sinn und Unsinn solcher Studien wirklich die Frage erlaubt,warum eigentlich die bestehenden Möglichkeiten nicht mal gerecht ausgenutzt werden um das vernünftig zu Regeln.

Gerne kann man jetzt über mich herfallen,aber ich werde jedenfalls nicht wie eine Lateraltonne auf See leuchtend durch die Gegend fahren :!:

Antworten