Für Klasse A dann 2005 die Yamaha XV 535...


Ich wäre froh gewesen.
... kenn' ich!
Worüber beschwerst Du Dich!?
Der "Stern" ist Bremens meistfrequentierter Kreisverkehr mit Straßenbahn mittendurch, diverse Buslinien und Radweg und wie Du sagtest ´ne Tanke. Heute ist das alles etwas entschärft durch farbige Pflasterung. Gefürchtet eben hauptsächlich von Fahrschülern, da die kleinste Unachtsamkeit zur Nachprüfung führte. Viele Fahrprüfungen endeten genau dort.Silversurfer hat geschrieben: ↑26.03.2019 18:48... zugegebenermaßen ein gutmütiges Motorrad ... aber eben auch etwas fad ...
Hab mir gleich nach dem Führerscheinerwerb eine SR 500 zugelegt (die ich auch nie wieder hergeben werde!).
Die zieht natürlich auch nicht mehr vom Teller als die GS, dafür bollert sie aber ordentlich.![]()
... kenn' ich!aber wieso "gefürchtet"?
(Bin nur einmmal auf der Tanke liegen geblieben. Beim Auto der Freundin war die Benzinuhr kaputt, oder so)
Worüber beschwerst Du Dich!?
... habe in den 90ern knapp 2000 Märker oder so für beide Lappen zusammen hingelegt.
(wenigstens musste man damals Kleinlaster, Trecker, etc. noch nicht extra machen)
Das war noch pragmatisch.Willion51 hat geschrieben: ↑26.03.2019 12:14Ich wäre froh gewesen.![]()
Anfang der 70er hatten in Bremen fast alle Fahrschulen noch Heinkel, NSU-Lambretta, DKW-Hobby usw., also Roller.
Da mußte man schon nach ´ner fortschrittlichen Fahrschule mit Motorrad suchen.
Ich hatte auf meiner Zündapp KS125 auch nur eine Fahrstunde und dann Prüfung. Mein Fahrlehrer meinte: " Du hast ja Klasse 4 und fährst Moped dann
kannst Du ja fahren!" Nichts mit Autobahn oder Nachtfahrt. Innenstadt mit "Stern", einem bei allen Prüflingen gefürchteten Kreisverkehr. Einmal ´ne Acht und eine Vollbremsung. Das wars. 10,-- DM. Natürlich plus Prüfung und Verwaltungskosten alles zusammen ca.150,--DM![]()
![]()
![]()