Auf welchen Reifen wechselt Ihr als nächstes ?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Große Reifenumfrage

Bridgestone BT 56 SS
6
2%
Bridgestone BT 010
46
12%
Bridgestone BT 020
59
16%
Metzeler Sportec M-1
30
8%
Pirelli MTR
3
1%
Pirelli TL Supercorsa
5
1%
Michelin Pilot Sport
42
11%
Michelin Macadam 100 X
1
0%
Avon Azaro II
1
0%
Avon Azaro Sport II
11
3%
Avon Azaro AV-45 / 46
7
2%
Continental CC 120/130 ContiForce
4
1%
Dunlop D 205,207,208,220
15
4%
Michelin Pilot Road
73
20%
Michelin Pilot Road
70
19%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 373

vivalostioz


bt56f+r

#61

Beitrag von vivalostioz » 23.08.2004 19:01

hi Habe vom metzeler Mez4 auf den Bridgestone Bt 56f+r geweselt und Plötzlich hatte ich Grip ohne ende... auch im regen keine angst mehr in den kurven!! also der is Optimal finde ich vom grip her.. der preis war auch ok vorne 114€ und hinten 147€ ganz ok.. naja und die haltbarkeit.,. mhhh vorne ok,habe bis jetzt ca, 3000-5000km damit gefahren und hinten der sieht so aus als wenn ich vor nächstes jahr einen neuen holen muss.,., naja ich fahre ja auch jeden tag da es mein eizigstes fahrzeug ist ,aber der reifen lohnt sich wird schnell warm,super grip ..also zu empfehlen für leute die nicht Jeden tag fahren aber auch sons zu empfehlen ich bleibe bei dem denke ich!

rotzi-sv


Reifentest MAXXIS

#62

Beitrag von rotzi-sv » 06.09.2004 10:31

Hallo Leute,
ich möchte nun auch einmal meinen Senf hinsichtlich einer Reifenwahl für die svs hinzugeben. Kurz zur Geschichte, ich habe meine svs mit 34 PS und 6000 km erworben und bis vor ca.300 Km mit dem Original z4 gefahren (jetzt 9300 Km).
Fairer weise muss ich noch anmerken das der Vorbesitzer wohl Kurven etwas langsamer anging als ich dieses manchmal versuche, folglich war der Reifen auf der mittleren Lauffläche zu etwa 30 % abgefahren während am Rand die Produktionsbedingten Angstnoppen der Reifen noch neuwertig erschienen.
Nach dem einfahren der z4 im Randbereich bis auf ca. 1 cm verlies mich dann der Mut noch tiefer zu gehen, dieses liegt evtl. auch an meinem Alter. Ich hatte das Gefühl das der Hinterreifen leicht anfängt zu schwimmen auch schien mir der Aufstellmoment recht heftig zu sein, also sprich nach meinem subjektivem Empfinden fehlte mir bei diesem Reifen ein wenig das Handling welches mir den Mut in die Gashand zaubert.
Bei der Wahl eines neuen Reifen wurde ich fast erschlagen von der Vielzahl der unterschiedlichen Reifen und Meinungen so das ich mir sagte, nimm etwas neues billiges und teste selbst.
Ich bezog dann über folgende Adresse:
http://www.mopedreifen.de/Flash/start2.html
den Maxxis „Maxxisport“ für vorne und hinten. Nach ca. 300 km einfahren über Landstraße kann ich dazu sagen das es die richtige Wahl der Reifen war. Das Handling beim umlegen ist genial, im mittleren Geschwindigkeitsbereich (60 -120) trifft man beim einlenken in die Kurve jeden Strich. Der persönliche Grenzbereich des Angstrandes ist schon jetzt weiter als mit den z4 Reifen. Das Fahrwerk verhält sich in dem von mir getesteten Geschwindigkeitsbereich sehr stabil ohne Tenndez zum flattern oder aufschaukeln, die Bremsleistung kommt mir etwas besser vor da mein Hinterreifen nicht mehr so oft blockiert beim scharfen anbremsen .
Also das sind meine subjektiven Erfahrungen mit den Maxxis, bis jetzt bin ich begeistert im Vergleich mit dem z4, welcher bei mir aber sicherlich auch nicht die optimale Abnutzung von Beginn an erfahren hatte, würde ich den Maxxis für den manchmal Heizer(bin ich) empfehlen. Den Rest der Bewertung kann ich allerdings erst abgeben wenn der erste Satz Reifen auf der Straße klebt

mfg jörg
:D

Eifelraser


Reifenwechsel

#63

Beitrag von Eifelraser » 03.11.2005 18:09

Ich habe jetzt in diesem Jahr den zweiten Satz Avon Azaro Av 45/46
aufziehen lassen und bin super zufrieden damit.Besonders wenn der Reifen warm ist klebt er wie Uhu. Auch im Regen ist das Motorrad (650) gut fahrbar.

Elin


#64

Beitrag von Elin » 03.11.2005 19:03

Mein jetziger und nächster Reifen fehlt:
Michelin Pilot Power.

Klebt wie sau, auch auf nass.

(Es wird doch nicht tatsächlich einen geben hier, der den Macadam fährt?! -->Holzreifen!)

Carlos


#65

Beitrag von Carlos » 03.11.2005 19:39

auf 12000km 3 hintere bt020 gebraucht , vorne einen michelin pp und 1 bt 020 , werde vorne keinen bt020 mehr aufziehen lassen , ich will den bt010 mal probieren .

ich fahre keine autobahn , nur schwarzwald und pässe .

gruss carlos

Lorbas


#66

Beitrag von Lorbas » 03.11.2005 23:37

ich werd auch wieder auf den mpp wechseln. der bt014 ist mir nicht so geheuer, ausserdem war er nach 3000 km schon an der verschleissgrenze. auf ner gsxr 750.
auch bei der sv hab ich mich mit dem mpp am wohlsten gefühlt und recht lange gehalten hat er auch. ca 6000-7000 km.

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#67

Beitrag von SV-steffen » 04.11.2005 2:25

:arrow: Michelin Pilot Power 8)
Gruß Steffen.

theButcher


#68

Beitrag von theButcher » 04.11.2005 9:40

Ich werd auch mal wechseln von Pilot Road zu Pilot Power!

SVHellRider


#69

Beitrag von SVHellRider » 04.11.2005 9:57

Hab mir über Winter noch mal den Z6 draufgemacht.
Aber nächstes Jahr wird's dann wahrscheinlich auch der MPP.

Die letzten Z6 haben hinten auch nur 7000 und vorne 9000 gehalten, dann allerdings mit Glatze :roll:
D.h. das waren dann so in etwa reelle 5000 und 7000. :?

Vieh


#70

Beitrag von Vieh » 04.11.2005 14:12

mein nächster reifensatz wird ein Michelin Pilot Power,
soll einfach genial haften

Bluebird


#71

Beitrag von Bluebird » 04.11.2005 16:04

meiner einer wechselt auf michelin pilot power

KuNiRider


#72

Beitrag von KuNiRider » 12.11.2005 22:20

Vredestein Sporttrac2 195R6015V
weil meine Dosenreifen sind nach einem Jahr schon glatt :( trotz 3 Montate mit Winterreifen! Mit meinem Allrad-Kombi komme ich 60000km weit statt nur 30000 mit dem Fronttriebler :?

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#73

Beitrag von Timmi » 13.11.2005 0:04

KuNiRider hat geschrieben:Vredestein Sporttrac2 195R6015V
weil meine Dosenreifen sind nach einem Jahr schon glatt :( trotz 3 Montate mit Winterreifen! Mit meinem Allrad-Kombi komme ich 60000km weit statt nur 30000 mit dem Fronttriebler :?
8O
Der ist auch gut.Demnächst kommen dann die Mountainbiker unter uns zu Wort :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

SVRichy


#74

Beitrag von SVRichy » 13.11.2005 15:07

Also meiner iss da ned dabei.
Ich hol mir den Michelin Pilot Power

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

#75

Beitrag von SV-988 » 13.11.2005 19:32

Michelin Pilot Power , ist auf meinen 2 Mopeds 1. Wahl .

Gesperrt