Problem ist einfach, die meisten bzw manche Jugendlichen, können nicht damit umgehen. Und wenn man die dann auch noch auf 125er setzt, die vielleicht 120 oder so fahren, dann passiert wieder ganz schnell was.
Mal ehrlich, wenn man weiß, man kann nur 80 km/h fahren, warum soll man dann überhaupt auf ie Autobahnen fahren?
125er sollen eher dafür gut sein, den Jugendlichen den Eintritt in die Motorradwelt zu zeigen. Diese Welt liegt nicht immer unbedingt auf der Autobahn.
Daher finde ich eine 80 km/h beschränkung, bzw eine beschränkung allgemein für richtig. Meinetwegen noch auf 100 km/h.
Aber wenn die Beschränkung nur auf die 15 PS gemacht wird, dann bauen sich die Jugendlichen eben kleinere Ritzel ein um dann eben noch schneller zu sein.
Schwachsinn.
Meiner Meinung nach sollte man das genau so lassen, un eher an der Beschränkung nach 18 basteln.
Was bringt es, 2 Jahre auf 34 PS zu fahren, wenn man danach theorethisch eine Hayabusa oder ZX12R fahren darf?
Da sollte man langsam aufstufen finde ich.
1. Jahr auf 34 PS
2. Jahr auf 98 PS
3. Jahr auf 150 PS
ab dem 4. Jahr dann offen! Sowas sollte man einführen!
Gruß, Alex
80 KM/H-Regelung
und was ist, wenn die jugendlich auf ihr fahrzeug angewiesen sind, und nicht nur zum spass mit dem ding rum fahren, weil sie z.b. ne weite strecke zur arbeit zurücklegen müssen??? mir hat es keinen spass gemacht, 2m vor und hinter mir nen LKW zu haben... und selbst mit ner offenen karre konnte ich gerade so an den LKWs dran bleiben....Sleepa26 hat geschrieben:Problem ist einfach, die meisten bzw manche Jugendlichen, können nicht damit umgehen. Und wenn man die dann auch noch auf 125er setzt, die vielleicht 120 oder so fahren, dann passiert wieder ganz schnell was.
Mal ehrlich, wenn man weiß, man kann nur 80 km/h fahren, warum soll man dann überhaupt auf ie Autobahnen fahren?
125er sollen eher dafür gut sein, den Jugendlichen den Eintritt in die Motorradwelt zu zeigen. Diese Welt liegt nicht immer unbedingt auf der Autobahn.
Daher finde ich eine 80 km/h beschränkung, bzw eine beschränkung allgemein für richtig. Meinetwegen noch auf 100 km/h.
Aber wenn die Beschränkung nur auf die 15 PS gemacht wird, dann bauen sich die Jugendlichen eben kleinere Ritzel ein um dann eben noch schneller zu sein.
Schwachsinn.
Meiner Meinung nach sollte man das genau so lassen, un eher an der Beschränkung nach 18 basteln.
Was bringt es, 2 Jahre auf 34 PS zu fahren, wenn man danach theorethisch eine Hayabusa oder ZX12R fahren darf?
Da sollte man langsam aufstufen finde ich.
1. Jahr auf 34 PS
2. Jahr auf 98 PS
3. Jahr auf 150 PS
ab dem 4. Jahr dann offen! Sowas sollte man einführen!
Gruß, Alex
also 15 PS wären optimal, so wird nicht so schnell der spass am motorrad fahren vertrieben, und da es heute eh nur noch 4t gibt, gibts da auch nicht so die (billigen) tunningsmöglichkeiten....
ich finde, man sollte sich eher um ein drosselung/ maxleistung für autofahranfänger kümmern.... das hätte sicher mehr sinn, als nochmehr bürokratie mit deiner wahl der abstufung einzuführen....
meiner meinung nach sollte die reglung beibehalten werden!
eure argumente das lkw´s hinter euch hängen und kranfhaft versuchen euch zu überhohlen ziehen bei mir nicht!
was soll denn der rollerfahrer sagen der mit 45 km/h auf der landstraße fährt und trotz gegenverkehr überholt wird ??
der ist meiner ansicht nach viel geferdeter selbst wenn das ding 60 laufen würde!
Als zweirad ist mann meiner ansicht immer geferdet ob mofa moppet oder motorrad!
eure argumente das lkw´s hinter euch hängen und kranfhaft versuchen euch zu überhohlen ziehen bei mir nicht!
was soll denn der rollerfahrer sagen der mit 45 km/h auf der landstraße fährt und trotz gegenverkehr überholt wird ??
der ist meiner ansicht nach viel geferdeter selbst wenn das ding 60 laufen würde!
Als zweirad ist mann meiner ansicht immer geferdet ob mofa moppet oder motorrad!
soa
also ich habe bis vor 2 monaten ne 125er gefahren
bei der abholung damals haben wir die drossel eingebaut (der besitzer hatte sie entfernt)
und sind losgefahren...
an der nächsten tankstelle hat mein VATER die ddrossel mit mir ausgebaut weil das teil wirklich nur 80 lief
soviel zu den "die fahren doch eh schneller" leuten
die drossel wurde seid dem nich mehr eingebaut und ich bin mit 120 km/h durch die gegend geeiert.
pro jahr bin ich so an die 20-25 tausend km gefahren und hatte dann auch ein paar wegrutscher hinter mir ( alle bei ein paar km/h bei regen und gletteis)
auf meiner hausstrecke habe ich die karre immer am limit bewegt(kurventerchnisch)
und habe dadurch sehr viel erfahrung sammlen können
meiner meinung nach sind die 80 km/h reriner schwachsinn und ne
15ps beschränkung tuts allemal!
natürlich fahren nicht alle 125er fahrer so viel und tragen auch nicht alle schutzkleidung aber die meisten tun es in meiner region.
also ich habe bis vor 2 monaten ne 125er gefahren
bei der abholung damals haben wir die drossel eingebaut (der besitzer hatte sie entfernt)
und sind losgefahren...
an der nächsten tankstelle hat mein VATER die ddrossel mit mir ausgebaut weil das teil wirklich nur 80 lief
soviel zu den "die fahren doch eh schneller" leuten
die drossel wurde seid dem nich mehr eingebaut und ich bin mit 120 km/h durch die gegend geeiert.
pro jahr bin ich so an die 20-25 tausend km gefahren und hatte dann auch ein paar wegrutscher hinter mir ( alle bei ein paar km/h bei regen und gletteis)
auf meiner hausstrecke habe ich die karre immer am limit bewegt(kurventerchnisch)
und habe dadurch sehr viel erfahrung sammlen können
meiner meinung nach sind die 80 km/h reriner schwachsinn und ne
15ps beschränkung tuts allemal!
natürlich fahren nicht alle 125er fahrer so viel und tragen auch nicht alle schutzkleidung aber die meisten tun es in meiner region.