Seite 1 von 2

Navi

Verfasst: 25.02.2016 13:13
von Triple7
Hallo liebe Gemeinde,

welches Navi verwendet ihr auf euren Bikes?

Bin auf der suche nach einer günstigen Variante.
Bei Tante L fangen die Dinger erst bei ca. 260€ an, auf Amazon finden sich schon welche ab 120€.

Will natürlich kein billiges Klumpat haben, es darf jedoch ruhig günstig sein. Lege keinen Wert auf Markennamen, sofern die Leistung passt.

Meine Kriterien:
  • Montage an der KiloS ideal an den Stummeln (Tankrucksack sollte auch draufpassen)
    gut lesbar bei Tag UND Nacht
    einfache Bedienung
    Kartenaktualisierungen sollten schon die nächsten Jahre kostenfrei sein
    Kartenmaterial sollte klarerweise Europa sein mit Option auf Erweiterung nach Bedarf
    Stromzufuhr über USB (gibt glaub ich eh nichts anderes mehr)
    und natürlich sollte es auch im Auto betreibbar sein
Ich bedanke mich schonmal vorab für eure Hilfe und Tipps :!:

Re: Navi

Verfasst: 25.02.2016 13:21
von janaldo
Das für 120 ist aber kein Motorrad-Navi, oder?

Re: Navi

Verfasst: 25.02.2016 13:26
von Triple7
Nein hast recht, hab ich mich in der Zeile verschaut....
damit liegt das günstigste bei 180 Eumeln 8O

Re: Navi

Verfasst: 25.02.2016 13:38
von bigrick
Der größte Unterschied zwischen Mopped Navi und normalen ist ja da ersteres Spritzwassergeschützt ist. Alernativen gibt es aber:

1. Handynavi nur mit Ansage über Blauschlau (hab ich und das funktioniert recht gut)
2. einfaches Autonavi (mit kostenlosen Kartenupdates natürlich) und dazu ne Schutztasche (gibt bei einschlägigen Händlern für schmales zu kaufen)
3. Spritzwassergeschütztes Handy mit Navi und KFZ Halterung (hätte den Vorteil das man damit auch dein Blauschlau im Helm andocken kann)
4. Teures Moppednavi kaufen

VG

Edit: bei den Halterungen wird man sich was basteln müssen - die fertigen Sachen passen meist nicht bei Stummeln.

Re: Navi

Verfasst: 25.02.2016 13:50
von Ati
ich habe ein "teures" Tomtom. Zufriedenheit würde ich allerdings nicht dazu sagen. Zum einen sind die Ansagen über Blaufunk oft minimal zu spät. Je nach Blaufunkkopfhörer wird erst ein Einschaltimpuls abgewartet, bevor die Ausgabe im Kopfhörer erfolgt. Damit wird der Ansageanfang verschluckt. Das war zumindest bei dem Jabra so. Mit einem Nokia BT Headset ist es zumindest besser. Allerdings gegen einen Kabelkopfhörer sind alle schlecht.
Zum zweiten ist die Aktiv-Halterung nicht wirklich Motorrad geeignet, bzw. nicht V2 geeignet. Durch die Vibrationen brechen oder lösen die Scharnierstifte der Halterung. Das sind nur ganz kleine Kerbstifte, die in dem Plastik der Wippe stecken. Ist bei mir nun schon zum zweiten Mal defekt. Und bei dem Preis dafür gibt es von mir keine Empfehlung.
Drittens ist die angezeigte Karte im Vergleich mit heutigen normalo Navi zu klein und zu wenig detailliert.
Vorteil ist die Option kurvenreiche Straße in den Routingoptionen. Hier kommt es dann aber auch zu Wegen, die gern mal über Stock und Stein gehen. Und man kann bequem die Route am Computer erstellen. Allerdings können das andere auch.

Ich bin derzeit auch am überlegen, ob sich ein solches Motorrad-Navi überhaupt lohnt.

Re: Navi

Verfasst: 25.02.2016 13:52
von SV650Chris
Also ich habe an meiner Kante 650 und auch im Auto das Zümo 350 in Verwendung.
Aber das fällt definitive aus deinen Ansprüchen raus, ist Markengerät, und recht Preisintensiv in der Anschaffung.
Hat aber lebenslanges Kartenupdate ( so lange es vom Hersteller angeboten wird, was übrigens bei allen Herstellern im kleingedruckten steht) bis zu 4 mal im Jahr
Ich bin damit absolut zufrieden und mit ein wenig Tüftelei habe ich es sogar mit dem mitgelieferten Material an meinen Stummeln befestigen können, ohgne das es an der Schelbe anschlägt.

Re: Navi

Verfasst: 25.02.2016 15:48
von janaldo
@Ati: Welches hast du?
Ich dachte das aktuelle Tomtom Rider 400 hätte eine recht robuste Halterung.

Re: Navi

Verfasst: 25.02.2016 17:26
von Ati
Die Halterung ist sehr solide. Das Kippscharnier aber nicht. ;)

Re: Navi

Verfasst: 05.03.2016 11:35
von seb84
Handy mit Mapfactor Navigator Free. Bin damit sehr zufrieden, denke das es besser funktioniert als ein billiges Motorradnavi und auf jeden Fall 10mal besser als ein Autonavi, wegen der Routenpanung.

DIe Navigation erfolgt offline, Karten werden also komplett aufs Handy geladen, Karten werden regelmäßig aktualisiert und sind weltweit verfügbar. App hat viele Funktionen sowie Anpassungsmöglichkeiten und Routen lassen sich gut im voraus über Wegpunkte planen, am Anfang muss man aber etwas rumfummeln bis man klarkommt, Gpx Dateien sollten sich auch importieren lassen, habs aber noch nicht gemacht.

Ich komme mit der Ablesbarkeit von meinem Display gut zurecht, das Navi macht auch Ansagen, kann aber nicht sagen wie gut die sind, benutze sie nicht.
Nachteil: erkennt keine Staus oder aktuelle Sperrungen.

Re: Navi

Verfasst: 05.03.2016 20:51
von grosSVater
Ich habe das günstige von Pearl.
Mit etwas Modifikation.
Bin damit zufrieden.

Re: Navi

Verfasst: 06.03.2016 0:18
von raser2
Wir haben zwei TTR2 (laufen mit dem Navcore des UrbanRider) und ein UrbanRider von TomTom. Die Navis sind in Autos und wechselweise auf allen möglichen Halterungen (Ram Mount, Wunderlich usw.) befestigt. Karten gibt es da, wo auch der Navcore zu finden ist.

Alternativ eben Handy in einer wasserfesten Tasche. Sicher gibt es da auch Apps, bei denen GPX-Import möglich ist.

Beim Navi fahre ich immer auf Sicht (zumindest die letzten 10 Jahre und somit sicher 80 bis 100 tsd km, mit TT seit 2009), da ich beim Mopedfahren weder Naviansagen noch Musik, Mitfahrer oder Handyanrufe hören möchte.

Re: Navi

Verfasst: 06.03.2016 13:49
von gummistiefl
seb84 hat geschrieben:Handy mit Mapfactor Navigator Free. Bin damit sehr zufrieden, denke das es besser funktioniert als ein billiges Motorradnavi und auf jeden Fall 10mal besser als ein Autonavi, wegen der Routenpanung.

DIe Navigation erfolgt offline, Karten werden also komplett aufs Handy geladen, Karten werden regelmäßig aktualisiert und sind weltweit verfügbar. App hat viele Funktionen sowie Anpassungsmöglichkeiten und Routen lassen sich gut im voraus über Wegpunkte planen, am Anfang muss man aber etwas rumfummeln bis man klarkommt, Gpx Dateien sollten sich auch importieren lassen, habs aber noch nicht gemacht.

Ich komme mit der Ablesbarkeit von meinem Display gut zurecht, das Navi macht auch Ansagen, kann aber nicht sagen wie gut die sind, benutze sie nicht.
Nachteil: erkennt keine Staus oder aktuelle Sperrungen.

Machs genau gleich. Kostet dich gar nix bis auf eine Halterung. Smartphone hat man ja normalerweise schon, oft sogar ein altes das man auf dem Bike lassen kann.
+ Man sieht wenn man angerufen wird. Ich nehm dann immer ab, damit meine Freundin noch hört das ich mich noch bewege und nicht im Graben liege.. ;)

Greez Thomas

Re: Navi

Verfasst: 06.03.2016 14:36
von Triple7
Also Tendenz geht zum Smartphone-Navi.
Weiß da jemand obs die Ovi-Karten von den Nokias vor der Microsoftübernahme gibt?
Waren die besten Handynavis und son Telefon kostet 50-70 Euronen.

Re: Navi

Verfasst: 07.03.2016 7:24
von StieR
Zum Thema Handynavigation:

Also hier kann ich gut mitreden, da ich mittlerweile relativ viel in dem Sektor ausprobiert habe.

Als Handyhalterung habe ich mittlerweile 2 Modelle für mich rausgefunden.
    Für die kurze Tour < 100 km fürs schnelle dranklemmen ohne großes gefummel:
    http://getfinn.com/de/
    Kann ich absolut empfehlen. Hält auch bis 200kmh genau so wie es soll, auch wenn ich am Anfang wenig vertrauen in die Gummibänder hatte, aber das Material ist wirklich bemerkenswert! Einzigstes Manko, mein P8 Lite meckert ab und zu rum das ich den oberen Teil des Bildschirms nicht abdecken soll (was halt durch die Schnüre passiert), aber ein wenig Justierung und fertig! Sieht dann ca. so aus (https://drive.google.com/file/d/0B8h5lk ... RHYkk/view)

    Für die längere Tour
    http://goo.gl/kN33pV
    Ich habe zwar die Billigversion aus China für 4$ aber die hält genauso gut wie die von Amazon ;). Super einfach zu montieren, auch für dünnere und dickere Lenker geeignet da es 3 Befestigungslaschen gibt. Hält einwandfrei und ist auch sehr flexibel.


    Die Version mit der wasserdichten Tasche finde ich nicht so gelungen (http://goo.gl/LpBXrm), ich hatte jeweils ein Modell von Amazon für 15eur und aus China für 6-7$. Bei beiden ist mir der Reißverschluss flöten gegangen und das Smartphone sitzt auch nicht so wirklich fest und ist angenehm abzulesen. Da ich fast nur Schönwetterfahrer bin komme ich also auch ohne Regenschutz aus (Spritzwassergeschütztes Handy wäre natürlich ein Workaround).

    Ich lege viel Wert darauf das das Universalhalterungen sind da ich gerne mal im 1,5 Jahrestakt mein Handy wechsle.

    -------------
    Die Navigation selber mache ich mit Sygic oder HereMaps.
    Für Routenplanung am Handy gibt es nur eine richtige Naviapp : Sygic für Android. Ich kann mir die Routen am PC zusammenstellen und auf mein Handy kopieren, das geht so mit keiner anderen App / Platform so einfach wie mit der Kombi.
    Soll es nur von A-B gehen geht es natürlich auch mit jeder anderen App. Ich mag hereMaps auf meinem Arbeitshandy am besten (Nokia 830), aber das ist Geschmackssache.
    -------------
    Für die Stromversorgung habe ich mir für billig Geld Microusb-Kabel ins "Cockpit" gelegt, am besten als Ringelversion um es am besten zu dehnen und kein Kabelsalat zu haben. (http://shop.computerworks.ch/articlepic ... DC-189.jpg)
    Angeschlossen ist das Kabel entweder an eine Powerbank unter der Sitzbank (gibts für wenige Euros bei Ebay) oder direkt per Schalter an die Batterie mit nem 12V USB Adapter dazwischen (so habe ich es gelöst). (http://goo.gl/tGGPVl).


    Hoffe ich konnte damit weiterhelfen :mrgreen:

    Re: Navi

    Verfasst: 07.03.2016 19:37
    von SV-GT
    Selber habe das Motorradnavi von Pearl und das läuft schon seit 3 Jahren ohne Probleme allerdings nicht mit der original Software :mrgreen:
    Allerdings wird das Tourmate slx 350 nicht mehr angeboten :!:
    Bei Neuanschaffung wäre das Becker Mamba meine erste Wahl :!: