Schlimm genug das es überhaupt Leute gibt die sich darüber Gedanken machen...
Also mal richtig schön laut drüber nachdenken...damit auch die richtigen Leute wachwerden....
Mannoman - bis es vernünftige - und für Ottonormalbürger bezahlbare E-Bikes geben wird dauert es vermutlich noch ein weilchen dauern , und dann wird ja alles besser, weil der Strom ja aus der Steckdose kommt, und nicht wie vielfach behauptet wird - aus den Braunkohlekraftwerken mit allen seinen Nachteilen.
Bis wir alles aus Windenergie leisten können bedarf es noch einiger Trassen für die Kabel - aber die will auch keiner vor der Haustür haben (wie auch die Windräder nicht)
Na gut, dann kauft man eben etwas Atomstrom aus dem Ausland hinzu....evtl aus Belgien? Aber in der Nähe der Grenze will dann auch keine leben - da die Dinger ja jederzeit zerbröseln könnten...
Und bis es diese E Moppeds geben wird.... hoffe ich,das ich mit meinem Ofen bis dahin weiter die Umwelt über alle Maße verpesten darf...
Komischerweise wird sich an E3, E4 und was weis ich nicht allem festgebissen...unter Laborbedingungen sind scheinbar 6-7 Ltr Benzin auf 100km bei einem Auto mit 150 PS alle E,4,5 etc. tauglich, aber daß das Teil in der Realität auf der Bahn gerne mal 15 Liter schlürft scheint keinen zu Interessieren. Oder doch...wie man jetzt ja bei VW und einigen anderen sieht
Aber mein alter Astra - mit einem - realen - Spritverbrauch um max 8 Ltr. bei Vollast ist ne Drecksschleuder ?
Da bin ich mit meinem alten Möpp um 6 Ltr. doch wohl auch noch für E6,7 und wasweisichnichtnochalleswasdanochkommt - gerüstet, oder?
Letzlich ist es mir wurscht - ich fahre vermutlich nicht mehr so lange als das es mich tangieren würde. Der Einwand oben von Knut mit den Kaminöfen ist da sicherlich relevanter als die paar Moppeds im Verhältnis zum Gesamtverkehrsaufkommen.
Mal im Stau gestanden? Oder in den Innenstädten der Ballungszentren? Also da wo immer die Schadstoffmessungen durchgeführt werden?
Ich seh da immer fast nur Autos - und meist sind es mittlerweile SUV´s, also die Spritsparwunder und an Effizienz nicht zu überbietenden Fahrzeuge...
Also immer schön die Kirche im Dorf lassen.
Evtl. machst du Deine Arbeit besser über die massive zunahme an Kaminöfen im privaten Bereich und die damit zusammenhängende Preisentwicklung auf dem Holzmarkt?

Am besten in zusammenhang der hinterfragung warum es plötzlich wieder so viele Öfen gibt....alles Romantiker? Oder wird da zugeheizt um die Energiekosten für die Gas oder Ölheizung etwas zu senken?
Ach ja - ich habe auch einen Kamin, Mopped, altes Auto - und gelegentlich furze ich auch (die Methan - Debatte hatte ich ganz vergessen

)

...ich bin ne echte Umweltsau...
