neue kaufen oder gebrauchte tunen???
neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Hallo liebe SV Gemeinde!
Mich beschäftig schon längere Zeit ein Thema für das ich keine richtige Lösung finde. Deshalb starte ich hier mal eine Umfrage. Ich hab kein vergleichbares Thema im Forum gefunden.
Es geht um die Frage wo das Geld besser angelegt ist. Sollte man sich ein neues Motorrad kaufen oder das Geld lieber in das vorhandene Motorrad investieren um es mit besseren Teilen auszustatten.
Als Beispiel: eine neue SV kaufen oder das Geld, abzüglich dem Restwert der gebrauchten SV, in Fahrwerk, Bremsen, Felgen etc. investieren???
Mich würde interessieren was ihr darüber denkt.
Mich beschäftig schon längere Zeit ein Thema für das ich keine richtige Lösung finde. Deshalb starte ich hier mal eine Umfrage. Ich hab kein vergleichbares Thema im Forum gefunden.
Es geht um die Frage wo das Geld besser angelegt ist. Sollte man sich ein neues Motorrad kaufen oder das Geld lieber in das vorhandene Motorrad investieren um es mit besseren Teilen auszustatten.
Als Beispiel: eine neue SV kaufen oder das Geld, abzüglich dem Restwert der gebrauchten SV, in Fahrwerk, Bremsen, Felgen etc. investieren???
Mich würde interessieren was ihr darüber denkt.
Zuletzt geändert von grosSVater am 15.09.2017 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Umfrage zugefügt
Grund: Umfrage zugefügt
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Würde sagen kommt auf dein Portemonnaie an.
Wenn sich das "tunig" aufs Fahrwerk beschränkt, also neue Gabelfedern anderes Federbein und ggf. aktuelle Reifen kann man das investieren. Wenn es um "tuning" beim Motor geht, weil man mehr Leistung wünscht macht es keinen Sinn, weil sooo große Leistungssprünge kann man bei de SV mit überschaubarem Aufwand nicht bekommen.
Eine aktuelle SV kaufen hat imho den größten Vorteil darin das es ein ABS an Bord hat. Das Fahrwerk ist auch ab werk nicht besser als das der früheren SV ab Werk, natürlich ist ein Unterschied zu spüren weil deine SV aus 2000 halt nun mal 17 Jahre alt ist, und wahrscheinlich entsprechende KM drauf hat.
Von "Restwert" ist die Rede, denke da ist noch ne Riesen-Lücke zur "neuen" und wahrscheinlich wirst du nicht die exakte Differenz der Beiden Möglichkeiten in die "alte" Stecken.
Heist neu kaufen:
+ABS
+Neuzustand
+Neue Reifen
-ne Menge Kohle in die Hand nehmen
-Durchschnittsfahrwerk
Alte "Tunen":
+ggf. gutes Fahrwerk erziehlen
+Günstiger (denke mit 1000€ kann man schon was reissen)
-es ist und bleibt ein altes Motorrad
-schon viele Km
-zustand allgemein?
Wenn sich das "tunig" aufs Fahrwerk beschränkt, also neue Gabelfedern anderes Federbein und ggf. aktuelle Reifen kann man das investieren. Wenn es um "tuning" beim Motor geht, weil man mehr Leistung wünscht macht es keinen Sinn, weil sooo große Leistungssprünge kann man bei de SV mit überschaubarem Aufwand nicht bekommen.
Eine aktuelle SV kaufen hat imho den größten Vorteil darin das es ein ABS an Bord hat. Das Fahrwerk ist auch ab werk nicht besser als das der früheren SV ab Werk, natürlich ist ein Unterschied zu spüren weil deine SV aus 2000 halt nun mal 17 Jahre alt ist, und wahrscheinlich entsprechende KM drauf hat.
Von "Restwert" ist die Rede, denke da ist noch ne Riesen-Lücke zur "neuen" und wahrscheinlich wirst du nicht die exakte Differenz der Beiden Möglichkeiten in die "alte" Stecken.
Heist neu kaufen:
+ABS
+Neuzustand
+Neue Reifen
-ne Menge Kohle in die Hand nehmen
-Durchschnittsfahrwerk
Alte "Tunen":
+ggf. gutes Fahrwerk erziehlen
+Günstiger (denke mit 1000€ kann man schon was reissen)
-es ist und bleibt ein altes Motorrad
-schon viele Km
-zustand allgemein?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Ich würde lieber das vorhandene Fahrzeug verfeinern und das gesparte Geld in Reifen, Sprit und Ausfahrten investieren
.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
+1jubelroemer hat geschrieben:Ich würde lieber das vorhandene Fahrzeug verfeinern und das gesparte Geld in Reifen, Sprit und Ausfahrten investieren.

Wenn man von der SV ausgeht, lässt sich mit relativ überschaubarem monitärem Aufwand relativ viel erreichen. Wenn du dasselbe Geld plus den Restwert deiner Maschine für eine neue ausgibst wirst du wohl keine Maschine kaufen können, an welcher du ggfs. nicht auch etwas am Fahrwerk etc. ändern musst/ willst.
Einziger entscheidender Vorteil bleibt dabei wohl das ABS.
Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Wenn es nur ums Geld und die nackten Daten geht, dann würde ich die SV komplett vergessen und es in einen gebrauchten Sportler/Tourer stecken.
Von der Firmenpolitik unter der die "SV" eigentlich ja immer noch Gladius entstanden ist, halte ich persönlich nicht viel. Ich möchte sie nicht geschenkt, wenn ich sie nicht verkaufen dürfte.
Die Prioritäten setzt natürlich jeder für sich selbst. Es kommt auch stark darauf an was man selber machen kann. Dadurch baut man auch einen Bezug zu seinem Fahrzeug auf, die einer Freundschaft gleicht.
Von der Firmenpolitik unter der die "SV" eigentlich ja immer noch Gladius entstanden ist, halte ich persönlich nicht viel. Ich möchte sie nicht geschenkt, wenn ich sie nicht verkaufen dürfte.
Die Prioritäten setzt natürlich jeder für sich selbst. Es kommt auch stark darauf an was man selber machen kann. Dadurch baut man auch einen Bezug zu seinem Fahrzeug auf, die einer Freundschaft gleicht.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass der TE automatisch eine neue SV kauft, da er nur "neues Motorrad" geschrieben hat und die neue SV nur als Bsp. aufgeführt hatte.Knubbler hat geschrieben:Wenn es nur ums Geld und die nackten Daten geht, dann würde ich die SV komplett vergessen und es in einen gebrauchten Sportler/Tourer stecken.
Von der Firmenpolitik unter der die "SV" eigentlich ja immer noch Gladius entstanden ist, halte ich persönlich nicht viel. Ich möchte sie nicht geschenkt, wenn ich sie nicht verkaufen dürfte.
Die Prioritäten setzt natürlich jeder für sich selbst. Es kommt auch stark darauf an was man selber machen kann. Dadurch baut man auch einen Bezug zu seinem Fahrzeug auf, die einer Freundschaft gleicht.
Aber bei deinem letzten Punkt gebe ich dir auf jeden Fall recht!

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Hab mir das auch lange überlegt.. gerade beim Wechsel auf die Renne..
Aber schlussendlich ist mir die SV zu sehr ans Herz gewachsen.
Klar kann eine RSV und dergleichen alles besser, aber ich glaube der Fahrspass an sich wird nicht dadurch definiert ob das Motorrad neu oder alt, schlechter oder besser ist...
Wichtig ist, das man sich auf dem Bike wohl fühlt...
Ich wär also eher dafür weniger Geld auszugeben und die SV zu "tunen", wobei ich mich da hauptsächlich aufs Fahrwerk beziehe..
Aber schlussendlich ist mir die SV zu sehr ans Herz gewachsen.
Klar kann eine RSV und dergleichen alles besser, aber ich glaube der Fahrspass an sich wird nicht dadurch definiert ob das Motorrad neu oder alt, schlechter oder besser ist...
Wichtig ist, das man sich auf dem Bike wohl fühlt...

Ich wär also eher dafür weniger Geld auszugeben und die SV zu "tunen", wobei ich mich da hauptsächlich aufs Fahrwerk beziehe..

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12132
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Hatte erst verstanden, dass es um den Vergleich getunte alte SV gegen neue SV geht. Dazu kann ich nichts sagen, da ich die neue SV nicht kenne (und sie mich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht reizt. Ich würde sie nur gerne mal fahren, um zu sehen, wo die Unterschiede zur alten liegen).
Aber wenn man es allgemeiner fasst, dann hat Knubbler auf jeden Fall recht. Ein älterer Sportler bietet das größte Upgrade zum kleinsten Preis.
Aber wenn man es allgemeiner fasst, dann hat Knubbler auf jeden Fall recht. Ein älterer Sportler bietet das größte Upgrade zum kleinsten Preis.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 18.09.2017 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Danke erst mal für das große feedback
Ich hab die Frage sehr allgemein gestellt um auch andere Bikes in Betracht ziehen zu können. Die neue SV war nur ein Beispiel. Wichtig war mir der Vergleich zu einem neuen Motorrad. Nicht zu einem besseren gebrauchten.
Das Tuning der SV soll keine große Leistungssteigerung enthalten da mir die vorhandene Leistung eigentlich reicht. Schwerpunkt ist Fahrwerk, Bremsen, Felgen, Gewichtsersparnis durch Heckumbau etc. um das Handling des Motorrades zu verbessern
Beispielrechnung wäre wie folgt:
Neupreis des Motorrades ( nur als Beispiel ca. 6500€ )
Minus den Restwert meiner SV ( ich schätze mal 2500€)
bleiben 4000€ für den Aufbau meiner SV. … so ungefähr, ich möchte mich da nicht um paar Euro streiten.
Zu meiner SV. Sie ist in einem sehr guten Pflegezustand und hat gerade 15000km drauf. Ich denke also dass sie noch eine Weile fährt und es sich lohnen könnte Geld zu investieren.
Das ABS ist, ganz klar, ein Argument für das neue Bike.

Ich hab die Frage sehr allgemein gestellt um auch andere Bikes in Betracht ziehen zu können. Die neue SV war nur ein Beispiel. Wichtig war mir der Vergleich zu einem neuen Motorrad. Nicht zu einem besseren gebrauchten.
Das Tuning der SV soll keine große Leistungssteigerung enthalten da mir die vorhandene Leistung eigentlich reicht. Schwerpunkt ist Fahrwerk, Bremsen, Felgen, Gewichtsersparnis durch Heckumbau etc. um das Handling des Motorrades zu verbessern
Beispielrechnung wäre wie folgt:
Neupreis des Motorrades ( nur als Beispiel ca. 6500€ )
Minus den Restwert meiner SV ( ich schätze mal 2500€)
bleiben 4000€ für den Aufbau meiner SV. … so ungefähr, ich möchte mich da nicht um paar Euro streiten.
Zu meiner SV. Sie ist in einem sehr guten Pflegezustand und hat gerade 15000km drauf. Ich denke also dass sie noch eine Weile fährt und es sich lohnen könnte Geld zu investieren.
Das ABS ist, ganz klar, ein Argument für das neue Bike.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12132
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Wenn man es machen muss, zählt den doppelten Restwert in ein altes Fahrzeug investieren als finanzieller Totalschaden...
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 18.09.2017 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Dann wäre meine SV ja ein multipler Totalschaden 

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: neue kaufen oder gebrauchte tunen???
Fahren lernen vergrößert den Spaß auch ungemein und kostet nix 

Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet