Motorradfahren mit Autoführerschein?
Motorradfahren mit Autoführerschein?
Gerade bei Spiegel Online entdeckt:
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/fue ... 72952.html
Scheuer will Autofahrer ohne Prüfung Leichtkrafträder (also 125ccm, 15PS) fahren lassen. Grundsätzlich finde ich ja gut, wenn mehr Leute angeregt werden Motorrad zu fahren, aber ganz ohne Prüfung finde ich etwas kritisch. Wenn ich sehe, wie manche auf den Leihrollern mit 50ccm/46km/h hier in Berlin unterwegs sind, möchte ich nicht, dass die auf größere Maschinen gesetzt werden.
Um den Verkehrsfluss zu verbessern, sollte man lieber die Führerscheinklasse M auf 60km/h erweitern, damit die Roller und Mopeds/Mokicks besser im Verkehr mitschwimmen können, wie es zur Zeit nur mit alten Simson Mopeds möglich ist. Aber gleich auf 125ccm/15PS und damit über 100km/h.... ich weiß nicht. Was haltet ihr davon?
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/fue ... 72952.html
Scheuer will Autofahrer ohne Prüfung Leichtkrafträder (also 125ccm, 15PS) fahren lassen. Grundsätzlich finde ich ja gut, wenn mehr Leute angeregt werden Motorrad zu fahren, aber ganz ohne Prüfung finde ich etwas kritisch. Wenn ich sehe, wie manche auf den Leihrollern mit 50ccm/46km/h hier in Berlin unterwegs sind, möchte ich nicht, dass die auf größere Maschinen gesetzt werden.
Um den Verkehrsfluss zu verbessern, sollte man lieber die Führerscheinklasse M auf 60km/h erweitern, damit die Roller und Mopeds/Mokicks besser im Verkehr mitschwimmen können, wie es zur Zeit nur mit alten Simson Mopeds möglich ist. Aber gleich auf 125ccm/15PS und damit über 100km/h.... ich weiß nicht. Was haltet ihr davon?
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
PS: Durch einen Kommentar im SPON Forum bin ich gerade dran erinnert worden, dass alle, die ihren PKW Führerschein vor 1980 gemacht haben, eh schon jetzt völlig ohne Prüfung oder Übungsstunden 125er fahren dürfen. Was natürlich noch sinnloser ist, denn diese Menschen sind mindestens 57 Jahre alt. Wenn sie nicht schon länger davon Gebrauch machen, halte ich es ja für noch gefährlicher, in diesem Alter noch auf ne 125 zusteigen ohne Erfahrung.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Ich finde das auch kritisch. Unser moderner Stadtverkehr ist schnell und teilweise ziemlich rabiat. Das Verlernen des Schulterblicks sorgt regelmäßig für Ärger auf unseren Straßen.
Generell könnte ich mir schon eine Lockerung vorstellen, aber dazu sollten mindestens 10 Übungsstunden notwendig sein und die Freigabe durch den Fahrlehrer. Ob die angedachten 6 Fahrstunden reichen? Ich weiß ja nicht...
Generell könnte ich mir schon eine Lockerung vorstellen, aber dazu sollten mindestens 10 Übungsstunden notwendig sein und die Freigabe durch den Fahrlehrer. Ob die angedachten 6 Fahrstunden reichen? Ich weiß ja nicht...
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Ich finde das auch nicht gut überlegt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Wie von Motus schon gesagt, ist es nur die Verallgemeinerung einer alten Regel. Die, die darunter gefallen sind, und angefangen haben, 125er zu fahren, haben sich auch nicht reihenweise tot gefahren.
Und am gefährlichsten ist der Stadtverkehr. Da darf eh schon jeder mit Rollern fahren.
Btw: in der Fahrschule lernt man eh nicht fahren, sondern nur Verkehrsregeln und allgemeines Verhalten im Straßenverkehr (jedenfalls war das zu meiner Zeit so. Für den 1er war es einfach nur ein paar Mal spazieren fahren). Und das hatte man ja auch, wenn man den 3er gemacht hat.
Und am gefährlichsten ist der Stadtverkehr. Da darf eh schon jeder mit Rollern fahren.
Btw: in der Fahrschule lernt man eh nicht fahren, sondern nur Verkehrsregeln und allgemeines Verhalten im Straßenverkehr (jedenfalls war das zu meiner Zeit so. Für den 1er war es einfach nur ein paar Mal spazieren fahren). Und das hatte man ja auch, wenn man den 3er gemacht hat.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4575
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Vielleicht sollte man zuerst mal fragen, warum denn 1980 die Umstellung von FS-Klasse 4 auf 1b für Klein-/ Leichtkrafträder gemacht wurde ? Als 16 jähriger hatte ich dies als Schikane empfunden.
Die wenigen Fahrstunden haben aber auch nicht geschadet. Problematisch wird es nur, wenn sich das zum Geschäftsmodell entwickelt.

- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Ich halt da eher nix von.
Früher war weniger Verkehr und die Leute auch nicht so aggro.
Geschäftsmodell......
Wenn die Prüfung nur über ne Fahrschule geht, entgleiten die Kosten ganz sicher, die machen dann sicher keine Anmeldung ohne Fahrstunden nach Gusto des FLehrers
Fahrstunden wären allerdings schon von Vorteil
Eine Lösung wäre evtl das Schweizer Modell mit nem Lehrkennzeichen, allerdings schlagen hier dann wieder die Versicherungen zu.
Fazit
Kostengünstig funzt das nur, wenn es ohne Pflichtvorgaben freigegeben wird.
Sonst stirbt die Sache unter dem finanziellen Aufwand genauso, wie das Wechselkennzeichen.
Wir Deutschen können sowas einfach nicht mehr!!!
Früher war weniger Verkehr und die Leute auch nicht so aggro.
Geschäftsmodell......
Wenn die Prüfung nur über ne Fahrschule geht, entgleiten die Kosten ganz sicher, die machen dann sicher keine Anmeldung ohne Fahrstunden nach Gusto des FLehrers
Fahrstunden wären allerdings schon von Vorteil
Eine Lösung wäre evtl das Schweizer Modell mit nem Lehrkennzeichen, allerdings schlagen hier dann wieder die Versicherungen zu.
Fazit
Kostengünstig funzt das nur, wenn es ohne Pflichtvorgaben freigegeben wird.
Sonst stirbt die Sache unter dem finanziellen Aufwand genauso, wie das Wechselkennzeichen.
Wir Deutschen können sowas einfach nicht mehr!!!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Vielleicht weil es mit den Klasse 4 50ern reihenweise Unfälle gab, was sich auch an den explodierenden Versicherungsprämien zeigte und die Ausbildung zu 1b umfangreicher (besser) sein sollte?Trobiker64 hat geschrieben: ↑20.06.2019 12:02Vielleicht sollte man zuerst mal fragen, warum denn 1980 die Umstellung von FS-Klasse 4 auf 1b für Klein-/ Leichtkrafträder gemacht wurde ? Als 16 jähriger hatte ich dies als Schikane empfunden.Die wenigen Fahrstunden haben aber auch nicht geschadet. Problematisch wird es nur, wenn sich das zum Geschäftsmodell entwickelt.
Hat nicht so richtig funktioniert, weil nach kurzer Zeit bei den 80ern auch die Prämien abgingen.
Aber was hat das mit der Fragestellung des TE zu tun?
Ich bin da der gleichen Auffassung wie Pat.
In der Fahrschule gibt es Regelkunde, Erfahrungen macht man später ohne Begleitung durch den Fahrlehrer.
Das es auch anders geht, zeigt begleitetes Fahren ab 17 für die Dose, aber wer will sich schon beim Fahranfänger aufs Mopped hinten drauf setzen?
Ich jedenfalls nicht.
Lack oben, Gummi unten.
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Das ist doch alles nur Ablenkung von dem von der CSU verbockten Maut-Unsinn. Der uns jetzt auch noch wie viele Millionen auch immer kosten wird..
Echt ein Lacher, dass gerade jetzt diese Blendgranate geworfen wird und alle aufgeregt was dazu zu sagen haben.
Echt ein Lacher, dass gerade jetzt diese Blendgranate geworfen wird und alle aufgeregt was dazu zu sagen haben.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Da ist sicher was dran, dass dieses Thema vom Maut-Desaster ablenken soll.
Es mag sicher Ausnahmen geben, aber im Normalfall halte ich das eher für gefährlich (für alle Beteiligten).
Wenn das kommen sollte muss ja BMW und HD eine 125er auf den Markt bringen


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Von BMW gibt's doch den C1. Brauchen die Herrschaften noch nicht mal nen Helm 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4575
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Ganz einfach, in der Politik ändert man mal gerne seine Meinung und hofft, dass dem Volk nicht auffällt, welcher Unsinn dies ist. Wir sind uns sicher einig, dass das Führen eines einspurigen Kraftfahrzeuges komplexer und mit mehr eigenen Gefahren verbunden ist, als das Führen eines PKW, LKW`s nehme ich mal hier raus. Eine kleine praktische Schulung für ältere PKW-Fahrer erleichtert sicherlich den Neueinstieg in die Motorradwelt. Aber alternativ könnte man auch einem Klasse 4 Roller über die Zulassungsbestimmungen 55-60km/h zugestehen anstelle 45km/h, was viele Überholmanöver vermeiden würde. Diese Fahrzeuge könnten besser im Stadtverkehr mit schwimmen.Thorsten_Köhler hat geschrieben: ↑20.06.2019 23:42Aber was hat das mit der Fragestellung des TE zu tun?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Also hat es mit der Fragestellung nix zu tun.
Mit Klasse 3 hatte man früher auch Klasse 4 und durfte die 50er fahren, die ungefähr so flott waren wie die heutigen 125er.
Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich ständig gelesen hätte, seniler Umsteiger von Dose auf LKR fährt sich zu Klump.
Alle die vor dem 01.04.19 57 geworden sind und Klasse 3 haben, durften das sowieso schon.
Ist vermutlich etwa die Hälfte der Bevölkerung.
Und ich wette, dass auch der Rest das Führen eines einspurigen Fahrzeugs souverän beherrscht.
Stichwort Drahtesel.
Das Prinzip ist genau das gleiche und keiner verschwendet einen Gedanken an die Komplexität des Fahrradfahrens während er in die Pedale tritt.
Es ist auch nicht für verwerflich seine Meinung zu ändern, wenn man feststellt, dass man auf dem Holzweg ist.
Immer noch besser als sturköpfig nach vorne zu rennen und in den Abgrund zu stürzen.
Nur meine 2Cent
Mit Klasse 3 hatte man früher auch Klasse 4 und durfte die 50er fahren, die ungefähr so flott waren wie die heutigen 125er.
Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich ständig gelesen hätte, seniler Umsteiger von Dose auf LKR fährt sich zu Klump.

Alle die vor dem 01.04.19 57 geworden sind und Klasse 3 haben, durften das sowieso schon.
Ist vermutlich etwa die Hälfte der Bevölkerung.
Und ich wette, dass auch der Rest das Führen eines einspurigen Fahrzeugs souverän beherrscht.
Stichwort Drahtesel.
Das Prinzip ist genau das gleiche und keiner verschwendet einen Gedanken an die Komplexität des Fahrradfahrens während er in die Pedale tritt.
Es ist auch nicht für verwerflich seine Meinung zu ändern, wenn man feststellt, dass man auf dem Holzweg ist.
Immer noch besser als sturköpfig nach vorne zu rennen und in den Abgrund zu stürzen.
Nur meine 2Cent
Lack oben, Gummi unten.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4575
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Motorradfahren mit Autoführerschein?
Ob man da wirklich auf dem Holzweg ist, sehe ich nicht. Viele Experten raten dies nicht zu tun. Dieser Vorschlag steht auch vollkommen konträr zum bisherigen Führerscheinrecht der letzten Jahre. Der Aufwand den Motorradführerschein zu machen, angefangen vom A1, A2 bis A, wurde doch immer aufwändiger. Und man hat sich auch Mühe gegeben, dies sachlich zu begründen. Plötzlich kommt ein Sinneswandel, begründet mit neuen Erkenntnissen ? Ich bin, was die Fragestellung betrifft, ebenso skeptisch wie der TE. Es wäre wohl ehrlicher mal zu sagen, dass man verzweifelt versucht den Autoverkehr vom Land in die Städte zu reduzieren, auf Kosten der Sicherheit.Thorsten_Köhler hat geschrieben: ↑21.06.2019 21:25Es ist auch nicht für verwerflich seine Meinung zu ändern, wenn man feststellt, dass man auf dem Holzweg ist.
Thorsten_Köhler hat geschrieben: ↑21.06.2019 21:25Und ich wette, dass auch der Rest das Führen eines einspurigen Fahrzeugs souverän beherrscht.
Dir sollte schon klar dein, dass das Führen eines einspurigen KFZ physikalisch was völlig anderes ist. Aber wenn das so souverän beherrschbar ist, dann könnte man doch direkt den Motorradführerschein abschaffen. Übung macht den Meister.(Achtung Ironie)