Seite 1 von 3
Warmfahren...
Verfasst: 07.07.2002 17:13
von mruniversum
hi SV'ler,
hab über die suchfunktion nicht das gefunden was ich wissen möchte, hab aber trotzdem das gefühl dass das thema schon alt ist...
Thema Warmfahren:
Nach wievielen km kann man die SV richtig aufdrehen, nach einem kaltstart??? (ca. 20°C lufttemp)
wie wird das öl erwärmt? indirekt über die zylinder oder durch den kreislauf der kühlflüssigkeit?
ist halt blöd wenn man losfährt und auf die landstraße kommt und nur 110 fahen kann (5000rpm)
PS bei der umfrage definiere ich "aufreisen" mal als vollgas geben bis 9000rpm. lufttemperatur ca. 20 Grad, also angenehm.
Verfasst: 08.07.2002 12:53
von Michael
Habe für 10 km gestimmt. Wenn's kalt ist (<10°C), aber noch länger.
Verfasst: 08.07.2002 13:05
von sanne
kommt ganz drauf an.
Ich versuchs auch immer so ca. 10 km, aber manchmal überkommts einen halt schon früher.
Is ja aber alles relativ, richtig aufdrehen kann man ja eh nicht überall.
sanne
Verfasst: 08.07.2002 19:41
von mruniversum
sanne hat geschrieben:kommt ganz drauf an.
Ich versuchs auch immer so ca. 10 km, aber manchmal überkommts einen halt schon früher.
Is ja aber alles relativ, richtig aufdrehen kann man ja eh nicht überall.
sanne
genau das meine ich!!!
es juckt einfach nur in der hand!!!
macht es einen unterschied ob man sie eine minute vor fahrtantritt warmlaufenlässt oder ob man gleich losfährt?!?
Verfasst: 08.07.2002 20:21
von berta02
hm, hat sich bei mir so ergeben-1.Moped war ne Honda CX, die hab ich generell 15 km warngefahren, dann 10 Jahre lang ne SR500, da hab ich das beibehalten und bei der SV mach ich das halt aus Gewohnheit.
die ersten 10km bewusst UNTER 5000rpm, dann die nächsten 5km so um die 5000rpm und dann iss gutt.....
Greeze
Marc

Verfasst: 09.07.2002 9:37
von KuNiRider
Ist doch stark Jahreszeitenabhängig

Wenn jetzt mein Babe den ganzen Tag in der Sonne schmort, währent ich maloche, ist sie ja schon halber warm

wennn es draußen Minus hat, dann darf sie sich natürlich auch länger aufwärmen

Aber von untertourigem Fahren mit max 5000 halt ich gar nix

morgends rollt sie mit Choke aus unserem 30er-Zonen-Städchen (ca >1km) und danach bekommt sie Halbgas bis so 6000-7000 U/min immer locker mit viel schalten und so 4km später hebt sie das Beinchen

Verfasst: 09.07.2002 9:47
von Fighterbaby
Also ich fahr sie meist die ersten 10 Km mit weniger als 5000 U/min schnelles Schalten! Und damit nicht über 100 KM/h
Da ich aber eh net so der Heizer bin, kann das auch durchaus mal länger gehen
Aber wenn es sehr heiß ist draußen,kommt es schon vor, daß ich auch etwas früher aufmach... jedoch nicht sofort im dauerbetrieb...soll heißen, mal den einen oder anderen Gang (war das verständlich??)
Verfasst: 31.07.2003 23:16
von Wörsty
Ich fahr sie nicht wirklich warm.
Versuche im Allgemeinen ruhig zu fahren.
Aber wenn >5000 U/min nötig sind dann gilt:
WAT MUTT DAT MUTT
Verfasst: 26.09.2005 23:50
von schlurf
Um diesen thread mal wieder "aufzuwärmen" (is ja schon mehr als 10 km gefahren *FG*

)
Ich hab nen Öldirektmesser und bei ner k4 auch oben ein Kühlflüssigkeitstemp.messer und wenn öl auf ca. 60 is und fühl auf 80 dann reiß ich auf hab noch nie geschaut wie lang ich da fahr. und wenns vorher mal sein muss tu ichs auch aber schua dass ich nciht über 8k hinauskomm. Es gibt ja eh nichts wirklich gesundes für den motor wenn er steht rostet er und wenn man fährt verschleisst er und irgendwann will man sowieso ein neues moppi.
Verfasst: 26.09.2005 23:57
von Manic
Wörsty hat geschrieben:Ich fahr sie nicht wirklich warm.
Versuche im Allgemeinen ruhig zu fahren.
Aber wenn >5000 U/min nötig sind dann gilt:
WAT MUTT DAT MUTT
kann mich da nur anschließen

Verfasst: 27.09.2005 0:49
von blueSV
Was soll denn die Kilometerangabe? Eine Hausfrau hat das im Gefühl!
Ich hab auch'n Direktthermometer. Bis das mindestens 40°C zeigt - geht ja ziemlich stark nach - versuche ich nicht, über 5000 zu drehen. Das sind im Hochsommer 5 Kilometer, im Herbst aber auch mal 25. Danach (nach den Kilometern, nicht nach dem Herbst

) drehe ich dann allmählich höher.
Wenn sie richtig warm ist, bewege ich sie am liebsten zwischen 6000 und 7000, mehr nur, wenn ich soviel Zug brauche, auf der Rundstrecke bin oder 'nen Dicken machen will.

Verfasst: 27.09.2005 1:17
von schomi
Moin!
Also ich habe sie immer solange geschont bis die Kühlflüssigkeit 80° hatte!
Wurde jetzt aber beim letzten Stammtisch belehrt das das Öl da noch fast kalt ist

Also ich versuche es jetzt mit 10 km warmfahren auch wen das mit 34PS ziemlich nerfen kann

Gruß schomi
P.s.: Komisch war nur das meine Lehrer aufm Heimweg nach 5 min auf der Dosenbahn Aufdrehten das ich kaum hinterher kam
lag aber vieleicht auch wieder an meinen 34PS 
Verfasst: 27.09.2005 8:31
von Ronaan
die letzten drei ausfahrten bin ich überhaupt nicht über 6000 gekommen... man könnte sagen ich hab sie 100 km warmgefahren.
bin halt ein gemütlicher mensch
(mit sozia/-us fahr ich nicht schnell, besonders wenn's die freundin oder ihr kind ist)
Verfasst: 27.09.2005 12:22
von SV-Paddy
ich lass sie kurz vorm fahren schon mal n bissl laufen, dann mit choke ausm ort raus und erstma 5-8km ruhig fahren! und dann -> loos!

Verfasst: 27.09.2005 17:23
von sOlivier
Hab meine SVS noch nie (weder im warmen noch im kalten Zustand) über 6500 upm gedreht ... liegt wohl daran, dass mein Auto ein Diesel ist und da im hohen (4000 /+) Drehzahl Bereich sowieso keine merkbare Mehrleistung mehr kommt

Man gewöhnt sich an alles
Gruß sOlivier