Seite 1 von 3

Führerschein nur noch 10 Jahre gültig, JA oder NEIN

Verfasst: 08.08.2004 21:01
von Markus SVS
Hallo erstmal, Hintergrund der Umfrage sind die tollen Pläne der EU das die Führerscheine nur noch 10 Jahre gültig sind. Das heisst dann für uns alle 10 Jahre eine Prüfung ablegen um einen neuen Schein zu bekommen. Kostet natürlich alles wieder Geld (Prüfung, neuer Führerschein). Die Bundesregierung will der EU einen Kompromiss vorschlagen das diese Regelung nur für Fahranfänger gilt. Ob die EU das allerdings annimmt ist noch fraglich, das die Regelung noch dieses Jahr beschlossen wird scheint aber sehr sicher zu sein. Darum würde mich jetzt mal eure Meinung dazu interessieren.

Hier noch mal ein ausführlicher Bericht für die wos ganz genau wissen wollen.
EU: Befristete Führerscheine für Anfänger

Entscheidung über entsprechende Richtlinie im Herbst

Fahranfänger sollen künftig nur noch auf zehn Jahre befristete EU-Führerscheine erhalten. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" am Sonntag berichtete, wollen die Verkehrsminister der Europäischen Union im Oktober über eine entsprechende neue Richtlinie entscheiden. Danach beschäftige sich das EU-Parlament mit den Beschlüssen. Nach dem Willen der EU-Kommission und der meisten Mitgliedstaaten sollten Führerscheine künftig wie Personaldokumente nur noch zehn Jahre gültig sein.

Vertreter von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) wollten dies laut "Focus" verhindern, konnten sich jedoch in der Arbeitsgruppe des Verkehrsministerrates Ende Juli nicht behaupten. Als Kompromiss habe die Bundesregierung vorgeschlagen, zunächst EU-Führerscheine von Fahranfängern bei der Erstausstellung auf zehn Jahre zu befristen. So wolle Berlin zumindest einen generellen Zwangsumtausch für alte Fahrlizenzen verhindern.

Der ADAC lehnt eine zeitliche Befristung für Führerscheine ab. "Für eine derartige Maßnahme gibt es aus Sicht der Verkehrssicherheit keinerlei Begründung, und sie bläht den Bürokratieapparat unnötig auf", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer. 52 Millionen Führerscheine im Zehn-Jahres-Rhythmus zu erneuern, bedeute für die Autofahrer jährliche Mehrkosten von rund 150 Millionen Euro. Viel größer sei jedoch die Versuchung der Behörden, die Erneuerung des Dokuments mit zusätzlichen Fahrprüfungen oder medizinischen Untersuchungen zu koppeln.

CDU-Verkehrsexperte Dirk Fischer forderte Stolpe auf, Bündnisse mit anderen EU-Staaten zu schließen. Bislang stützten nur Österreich, Slowenien und Dänemark Deutschlands Abwehrhaltung. In der Bundesrepublik besitzen dem Bericht zufolge 52,4 Millionen Menschen eine Pkw-Fahrerlaubnis. Von Januar 1999 bis Juli 2004 stellte die Bundesdruckerei nach eigenen Angaben schon 22,7 Millionen neue fälschungssicherere EU-Dokumente her. 60 Prozent davon seien neue und 40 Prozent Umtausch-Führerscheine.

Aber mit den Plänen aus Brüssel wären dem Bericht zufolge selbst die neuen Plastik-Karten bereits alt, weil sie unbefristet gültig sind.

(N24.de, AP)

Verfasst: 08.08.2004 21:26
von Pinky
nö... bin dagegen!!!
aber für eine regelmässige "fahr- und reaktionsprüfung" ab einem bestimmten alter - 60 oder irgendwie so in dem dreh

Verfasst: 08.08.2004 21:41
von Markus SVS
Pinky hat geschrieben:nö... bin dagegen!!!
aber für eine regelmässige "fahr- und reaktionsprüfung" ab einem bestimmten alter - 60 oder irgendwie so in dem dreh
Da geb ich dir Recht, ich muss allerdings langsam sagen das mir die EU auf die Nerven geht. Haben die nix sinnvolleres zu tun als immer nur Schikane zu machen. Muss doch noch was vernünftiges geben was mann machen kann.
... Viel größer sei jedoch die Versuchung der Behörden, die Erneuerung des Dokuments mit zusätzlichen Fahrprüfungen oder medizinischen Untersuchungen zu koppeln.
Das macht mir die meisten Sorgen. Im dümmsten Fall würde das dann ja heissen:

Wir legen nach dem Willen der EU alle 10 Jahre eine Führerscheinprüfung ab und muss sich einen neuen Führerschein ausstellen lassen. Ich denke mal die meisten Wissen das dieses kleine Stückchen Plastik nicht wirklich billig ist. Im dümmsten Fall käme dann noch eine Fahrprüfung (womöglich noch für alle Klassen) ein Sehtest und was den Parlamentariern sonst noch so einfällt. Wenn man mal davon ausgeht das die meisten Ihren ihren Fürherschein mit 18 machen kann jeder leicht nachrechnen wann er Prüfung machen muss. Mit 28,38 und 48 macht das eigentlich gar keinen Sinn mit 58 kann man mal drüber reden und mit 68 und grösser wäre es sogar sehr gut. Aber das könnte man dann ja wie Pinky schon sagte anders Regeln. Ab 60 alle 5 Jahre Reaktionstest und alle 10 Jahre Fahrtest wäre schon mal ein Anfang.

Verfasst: 08.08.2004 21:42
von svbomber
Dagegen. Ist mir aber eigentlich egal. Ich bin ja kein Fahranfänger :lol:

Verfasst: 08.08.2004 21:48
von Markus SVS
svbomber hat geschrieben:Dagegen. Ist mir aber eigentlich egal. Ich bin ja kein Fahranfänger :lol:
Das mit den Fahranfängern ist ein Kompromiss den Deutschland vorgeschlagen hat. Die EU will das für alle :? Ist unter Umständen nicht gleich offensichtlich beim lesen.

Verfasst: 08.08.2004 21:51
von svbomber
Markus SVS hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:Dagegen. Ist mir aber eigentlich egal. Ich bin ja kein Fahranfänger :lol:
Das mit den Fahranfängern ist ein Kompromiss den Deutschland vorgeschlagen hat. Die EU will das für alle :? Ist unter Umständen nicht gleich offensichtlich beim lesen.
Da steht aber auch nicht, das man eine neue Prüfung ablegen muss, nur das der Führerschein, wie bei einer EC-Karte in einem bestimmten Rythmus ausgetauscht werden soll, oder :?: :idea:

Verfasst: 08.08.2004 21:54
von [W2k]Shadow
was immer noch teue rgenug ist

was soll der mist

mein vater hat immer noch den grauen lappen von vor 34 jahren,

und was soll dagegen einzuwenden sein, ich mein außer daskein mensch mehr zu erkennen ist auf dem foto :-P

Verfasst: 08.08.2004 21:55
von Markus SVS
svbomber hat geschrieben:Da steht aber auch nicht, das man eine neue Prüfung ablegen muss, nur das der Führerschein, wie bei einer EC-Karte in einem bestimmten Rythmus ausgetauscht werden soll, oder :?: :idea:
Richtig, das kam vorhin in einem Magzin. Quelle war glaub ich der Spiegel. Da ich aber die Quelle nicht hab kann ich da schlecht zitieren. Hab nur die Infos aus dem TV übernommen.

Verfasst: 08.08.2004 22:34
von Lorbas
ja klasse, dann kann man sich als arbeitsloser später nichmal mehr den führerschein leisten. und damit noch weniger chancen auf nen job. ganz grosses tennis sag ich dazu ...

Verfasst: 08.08.2004 22:54
von Currywurst
Meiner Meinung nach müsste man (wie es schon bei dem LKW-Führerschein ist) ab einem bestimmten Alter alle 2 Jahre oder so zum Arzt latschen und seine Fähigkeit ein KFZ zu führen bescheinigen lassen.
Das ist nur Geldtreiberrei, wenn das durchgesetzt wird, dann wander ich aus.... :wink:

Gruß Curry 8)

Verfasst: 08.08.2004 23:27
von ReneG8
motto: 2 jahre führerschein, dafür prüfung für nada, doer wenig geld, um ihn zu verlängern, dafür kostet dann auch der normale führerschein nicht viel.

So kommen dann die leute aus dem Vekehr, die auch daran nicht teilnehmen dürfen.

Die angebotene variante: unbezahlbar teuer!

Verfasst: 09.08.2004 9:20
von jensel
10 JAhre ist voll der Blödsinnszeitraum und nur Geldmache.

Alle zwei oder drei Jahre´ne Miniprüfung und Gesundheitscheck, OK. ZWar nervig, aber DAS hätte SInn.

Verfasst: 09.08.2004 11:29
von Markus SVS
jensel hat geschrieben:10 JAhre ist voll der Blödsinnszeitraum und nur Geldmache.

Alle zwei oder drei Jahre´ne Miniprüfung und Gesundheitscheck, OK. ZWar nervig, aber DAS hätte SInn.
Alle 2 Jahre 8O Dir ist klar was das kostet? Wenn die nicht immer neue Ideen hätten und noch mehr Regeln erfinden würden gäbs nur halb soviel Verwirrung auf den Strassen. Blickt doch kein Mensch mehr durch in dem Regelwerk. Bestes Beispiel ist die Beschilderung auf unseren Strasse, da hebt das eine das andere auf und oft genug könnte man sich alle Schilder sparen.

Zurück zum eigentlichen Thema. Nimm mal allein die Zahlen wenn man das alle 10 Jahre durchführt
52 Millionen Führerscheine im Zehn-Jahres-Rhythmus zu erneuern, bedeute für die Autofahrer jährliche Mehrkosten von rund 150 Millionen Euro.
Dann alle 2 Jahre das wäre ein riesiger Verwaltungsaufwand da blickt keiner mehr durch. Mir reichts schon das ich mit jeder Karre alle 2 Jahre beim TÜV antanzen darf, dann noch "TÜV" für mich machen lassen, muss nicht sein.

Verfasst: 09.08.2004 13:58
von jensel
Ich habe ja nur vom Sinn geredet, nicht von den Kosten :)

Bei den Amis klappt das übrigens wunderbar, da sind´s doch m. W. 2 Jahre?

Verfasst: 09.08.2004 15:06
von Tauschi
:!: Ja :!: