
Obwohl ich gedacht hatte, nach meiner letzten (kurvigen) Tour hätte ich ihn eleminiert.
Also Maßband raus


Hey Fazer.Fazerfahrer hat geschrieben:würde wohl auch ein wenig ulkig ausehen, wenn ich mit meinem Reisedampfer auf der Rennstrecke das Kurvenkratzen üben würde.
Nur dann, wenn man sich auf extremsituationen eingestellt hat bzw. die Richtige Reaktion geübt hat (glaub ich).SunnyFrani hat geschrieben:Die Frage ist halt, ob man die Reserve dann auch nutzen kann, wenn es drauf ankommt?Fazerfahrer hat geschrieben:Solange ich mich auf öffentlichen Straßen befinde, würde ich den Angststreifen eher als Sicherheitsreserve/streifen bezeichnen.
Wie will man sich auf eine Extremsituation einstellen?X! hat geschrieben:Nur dann, wenn man sich auf extremsituationen eingestellt hat
OH Mann, wie kann man nur???Killerjockl hat geschrieben:Ein blick auf mein Hinterrad und ich war schockiert: Da war tasächlich noch ein Angststreifen zu sehen![]()
Obwohl ich gedacht hatte, nach meiner letzten (kurvigen) Tour hätte ich ihn eleminiert.
Also Maßband raus, und siehe da: 0.4 cm. peinlich, peinlich...
ich stimme Dir absolut zu.SunnyFrani hat geschrieben:Wie will man sich auf eine Extremsituation einstellen?X! hat geschrieben:Nur dann, wenn man sich auf extremsituationen eingestellt hat
Also der Trainer von meinen SHT hat ganz klar gesagt: wenn eine Notsituation auftritt und Du Dich erschreckst (was in aller Regel passiert, denn das bringt eben eine Not- od. Extremsituation mit sich), übernehmen in dem Bruchteil der Sekunde uralte Verhaltensabläufe die Kontrolle, da kannste kaum was machen.
Evtl. jahrelang intensivst üben, dann hat man vielleicht eher eine Chance. Aber ob's wirklich klappt - wünsche viel Glück.
Da ist doch nichtmal Rossi vor gefeit, fährt der überhaupt im normalen Strassenverkehr, so privat? Den würd es möglicherweise auch mal auf Maul hauen, wenn ihm plötzlich einer die Vorfahrt nimmt und von rechts rausschiesst.
Jetzt stell Dir mal vor, Du gurkst immer mit max. x Grad Schräglage rum, und plötzlich solltest y Grad Schräglage draufschlagen, um aus der Notsituation heile davonzukommen. Nicht zu vergessen, man darf sich nicht erschrecken, die Kontrolle über das Mopped behalten, keine Angst vor der ungewohnten Schräglage!!! Locker bleiben, und last but not least, die richtige Blickführung, sonst nützt alles nichts.
Viel Erfolg.
ditoX! hat geschrieben:Nur dann, wenn man sich auf extremsituationen eingestellt hat bzw. die Richtige Reaktion geübt hat (glaub ich).SunnyFrani hat geschrieben:Die Frage ist halt, ob man die Reserve dann auch nutzen kann, wenn es drauf ankommt?Fazerfahrer hat geschrieben:Solange ich mich auf öffentlichen Straßen befinde, würde ich den Angststreifen eher als Sicherheitsreserve/streifen bezeichnen.
Habs nicht gemessen aber wird wohl mehr als 1 cm sein. Macht mir aber nix solang ich dranbleib (und vor allem DRAUF bleib)
Naja, ich bin halt erst zufrieden wenn nichts mehr zu sehen ist und zwar auf beiden Seiten.silver650 hat geschrieben:OH Mann, wie kann man nur???Killerjockl hat geschrieben:Ein blick auf mein Hinterrad und ich war schockiert: Da war tasächlich noch ein Angststreifen zu sehen![]()
Obwohl ich gedacht hatte, nach meiner letzten (kurvigen) Tour hätte ich ihn eleminiert.
Also Maßband raus, und siehe da: 0.4 cm. peinlich, peinlich...
Sei doch froh das da noch was ist, dann haste wenigestens noch ein paar Reserven![]()
für den Notfall.