Seite 1 von 3
Euer Angststreifen?
Verfasst: 18.05.2005 20:35
von Killerjockl
Ein blick auf mein Hinterrad und ich war schockiert: Da war tasächlich noch ein Angststreifen zu sehen
Obwohl ich gedacht hatte, nach meiner letzten (kurvigen) Tour hätte ich ihn eleminiert.
Also Maßband raus

, und siehe da: 0.4 cm. peinlich, peinlich...

Verfasst: 18.05.2005 20:41
von Fazerfahrer
Hi,
ich habe zwar geantwortet, finde die Umfrage aber eigentlich recht schwachsinnig.
Solange ich mich auf öffentlichen Straßen befinde, würde ich den Angststreifen eher als Sicherheitsreserve/streifen bezeichnen.
Willst Du den Reifen wirklich bis zum letzten (oder dann vielleicht auch darüber hinaus) mm nutzen, dann suche Dir eine entsprechende Rennstrecke und mach es.
Ich kann gut mit meiner Reserve leben, würde wohl auch ein wenig ulkig ausehen, wenn ich mit meinem Reisedampfer auf der Rennstrecke das Kurvenkratzen üben würde.
P.S. Ich bin kein Moralapostel, der sich an jede Geschwindigkeitsbegrenzung hält, aber genug ist genug.
Verfasst: 18.05.2005 20:41
von Q996
Hey Killer.
Wenn's auf der Landstraße gar nicht klappen will, leiste Dir mal ein Renntraining. Danach ist garantiert nicht mehr der kleinste Rand zu sehen
bye, Marcus
PS. Sehr schön bei Metzeler zu sehen, wie sich die Elefantenherde am Rand langsam in nichts auflöst

Verfasst: 18.05.2005 20:45
von Killerjockl
nene, das klappt schon, ich bin da recht zuversichtlich

und meine reserve sind höchstens die crashpads (wenn ich welche hätte) und nicht der Reifen.
Ich werd wohl erst nach meinem ersten selbstverschuldeten abfliegen zurückstecken

. Lernen durch Fehler halt.
Verfasst: 18.05.2005 20:47
von Q996
Fazerfahrer hat geschrieben:würde wohl auch ein wenig ulkig ausehen, wenn ich mit meinem Reisedampfer auf der Rennstrecke das Kurvenkratzen üben würde.
Hey Fazer.
Also das würde ich an Deiner Stelle nicht sagen. Du musst nur mit den richtigen Veranstaltern fahren.
Bei KM-Sicherheitstraining.de war ich schon zusammen mit GS 500, MZ Country und anderem Kleingetier auf der Strecke. Und alle hatten großen Spaß. Natürlich fährt man mit solchen Eisen nicht in der Topsportler-Klasse sondern bei den langsameren Gruppen.
In Assen hab' ich auf BMW R 1100 R zusammen mit einem BMW R 1100 RT Fahrer Leute erschreckt, die mit scheinbarem Rennsemmeln unterwegs waren. Klar liegt es an den Fahrern, aber was ich meine ist, das Du auch mit Deinem Reisedampfer sicher einen Riesenspaß auf der Strecke hättest. Diese endlosen Schräglagen z.B. in Oschersleben machen süchtig
bye,Marcus
Verfasst: 18.05.2005 22:18
von Lazareth
0mm.... fahre sowohla uffer rennstrecke sowie auffer landstr. wie ne olle sau

... mich würde nur ein weggenommener lappen bremsen. aber seitdem ich die gelb-rote karte bekommen habe, halte ich mich fast immer an die regeln, ich könnt kotzten, hoffentlich geht dieser sommer schnell rum...
Verfasst: 19.05.2005 12:34
von Shattered_Dream
Bei mir isses nen RESPEKTSSTREIFEN!!!!!!!!!!!!
Fahre auf der Strasse so gut wie nie auf der letzten Rille, iss mir zu gefährlich, hatte schon 8 Wochen KKH Aufenthalt und 1 Jahr KZH hinter mir, hab da ned nochma Bock drauf....
Verfasst: 19.05.2005 12:51
von SunnyFrani
Fazerfahrer hat geschrieben:Solange ich mich auf öffentlichen Straßen befinde, würde ich den Angststreifen eher als Sicherheitsreserve/streifen bezeichnen.
Die Frage ist halt, ob man die Reserve dann auch nutzen kann, wenn es drauf ankommt?

Verfasst: 19.05.2005 14:05
von Tobi_SV
SunnyFrani hat geschrieben:Fazerfahrer hat geschrieben:Solange ich mich auf öffentlichen Straßen befinde, würde ich den Angststreifen eher als Sicherheitsreserve/streifen bezeichnen.
Die Frage ist halt, ob man die Reserve dann auch nutzen kann, wenn es drauf ankommt?

Nur dann, wenn man sich auf extremsituationen eingestellt hat bzw. die Richtige Reaktion geübt hat (glaub ich).
Habs nicht gemessen aber wird wohl mehr als 1 cm sein. Macht mir aber nix solang ich dranbleib (und vor allem DRAUF bleib

)
Verfasst: 19.05.2005 14:19
von SunnyFrani
X! hat geschrieben:Nur dann, wenn man sich auf extremsituationen eingestellt hat
Wie will man sich auf eine Extremsituation einstellen?
Also der Trainer von meinen SHT hat ganz klar gesagt: wenn eine Notsituation auftritt und Du Dich erschreckst (was in aller Regel passiert, denn das bringt eben eine
Not- od. Extremsituation mit sich), übernehmen in dem Bruchteil der Sekunde uralte Verhaltensabläufe die Kontrolle, da kannste kaum was machen.
Evtl. jahrelang intensivst üben, dann hat man vielleicht eher eine Chance. Aber ob's wirklich klappt - wünsche viel Glück.
Da ist doch nichtmal Rossi vor gefeit, fährt der überhaupt im normalen Strassenverkehr, so privat? Den würd es möglicherweise auch mal auf Maul hauen, wenn ihm plötzlich einer die Vorfahrt nimmt und von rechts rausschiesst.
Jetzt stell Dir mal vor, Du gurkst immer mit max. x Grad Schräglage rum, und plötzlich solltest y Grad Schräglage draufschlagen, um aus der Notsituation heile davonzukommen. Nicht zu vergessen, man darf sich nicht erschrecken, die Kontrolle über das Mopped behalten, keine Angst vor der ungewohnten Schräglage!!! Locker bleiben, und last but not least, die richtige Blickführung, sonst nützt alles nichts.
Viel Erfolg.
Re: Euer Angststreifen?
Verfasst: 19.05.2005 17:46
von silver650
Killerjockl hat geschrieben:Ein blick auf mein Hinterrad und ich war schockiert: Da war tasächlich noch ein Angststreifen zu sehen
Obwohl ich gedacht hatte, nach meiner letzten (kurvigen) Tour hätte ich ihn eleminiert.
Also Maßband raus

, und siehe da: 0.4 cm. peinlich, peinlich...

OH Mann, wie kann man nur???
Sei doch froh das da noch was ist, dann haste wenigestens noch ein paar Reserven

für den Notfall.
Verfasst: 19.05.2005 18:10
von Fazerfahrer
Hi,
SunnyFrani hat geschrieben:X! hat geschrieben:Nur dann, wenn man sich auf extremsituationen eingestellt hat
Wie will man sich auf eine Extremsituation einstellen?
Also der Trainer von meinen SHT hat ganz klar gesagt: wenn eine Notsituation auftritt und Du Dich erschreckst (was in aller Regel passiert, denn das bringt eben eine
Not- od. Extremsituation mit sich), übernehmen in dem Bruchteil der Sekunde uralte Verhaltensabläufe die Kontrolle, da kannste kaum was machen.
Evtl. jahrelang intensivst üben, dann hat man vielleicht eher eine Chance. Aber ob's wirklich klappt - wünsche viel Glück.
Da ist doch nichtmal Rossi vor gefeit, fährt der überhaupt im normalen Strassenverkehr, so privat? Den würd es möglicherweise auch mal auf Maul hauen, wenn ihm plötzlich einer die Vorfahrt nimmt und von rechts rausschiesst.
Jetzt stell Dir mal vor, Du gurkst immer mit max. x Grad Schräglage rum, und plötzlich solltest y Grad Schräglage draufschlagen, um aus der Notsituation heile davonzukommen. Nicht zu vergessen, man darf sich nicht erschrecken, die Kontrolle über das Mopped behalten, keine Angst vor der ungewohnten Schräglage!!! Locker bleiben, und last but not least, die richtige Blickführung, sonst nützt alles nichts.
Viel Erfolg.
ich stimme Dir absolut zu.
Auch ich versuche durch regelmäßige Teilnahme an Sicherheitstrainings für Notfälle bzw. Grenzsituationen zu trainieren. Ob ich ich in solch einer Situation auch das Erlernte abrufen bzw. anwenden kann, weiß ich sicherlich nicht im Vorfeld. Allerdings habe ich wenigstens theoretisch noch die Chance in dieser Extremsituation die y Grad Schräglage zu nutzen. Fahre ich aber im Normalfall schon mit y Grad Schräglage gibt es keine Möglichkeit mehr, noch mehr zu geben

.
Verfasst: 19.05.2005 20:58
von tomturbo
X! hat geschrieben:SunnyFrani hat geschrieben:Fazerfahrer hat geschrieben:Solange ich mich auf öffentlichen Straßen befinde, würde ich den Angststreifen eher als Sicherheitsreserve/streifen bezeichnen.
Die Frage ist halt, ob man die Reserve dann auch nutzen kann, wenn es drauf ankommt?

Nur dann, wenn man sich auf extremsituationen eingestellt hat bzw. die Richtige Reaktion geübt hat (glaub ich).
Habs nicht gemessen aber wird wohl mehr als 1 cm sein. Macht mir aber nix solang ich dranbleib (und vor allem DRAUF bleib

)
dito

Re: Euer Angststreifen?
Verfasst: 19.05.2005 21:42
von Killerjockl
silver650 hat geschrieben:Killerjockl hat geschrieben:Ein blick auf mein Hinterrad und ich war schockiert: Da war tasächlich noch ein Angststreifen zu sehen
Obwohl ich gedacht hatte, nach meiner letzten (kurvigen) Tour hätte ich ihn eleminiert.
Also Maßband raus

, und siehe da: 0.4 cm. peinlich, peinlich...

OH Mann, wie kann man nur???
Sei doch froh das da noch was ist, dann haste wenigestens noch ein paar Reserven

für den Notfall.
Naja, ich bin halt erst zufrieden wenn nichts mehr zu sehen ist und zwar auf beiden Seiten.
Muss man ja nicht unbedingt verstehen warum, aber ich wills halt.
Und ich schließe mich da auch SunnyFrani an, ich glaub kaum das einem diese "Reserve" etwas bringt wenns drauf ankommt.
In Gefahrensituationen ist es doch wohl besser wenn die komplette breite des Reifens angefahren ist und du überall Grip hast und nicht so einen glatten Streifen am Rand der dir dann noch schlimmeres bescheren kann.
Natürlich nur meine Meinung (!) .
Gruß Killer
Verfasst: 19.05.2005 21:56
von Hetti
Fotos von den Angststreifen fände ich viel Interessanter
