Seite 1 von 2

einparken

Verfasst: 16.10.2005 17:10
von schlurf
Hi! Da ich mich im Frühjahr nach einem neuen Helm umschau hab ich noch eine Essenzielle Frage. Welcher is am besten zum einparken bzw. wie macht ihr das. ICh bin bis jetzt nur Klapphelm gefahren da is das einfach Kienteil hoch und schon seh ich wo ich rückwärts hinroll. (aja wohn in der stadt und muss immer rückwärts in die lücke rollen lassen und seh dabei gern wo es hingeht) Ich will jetzt bitte keine diskussion darüber dass integral besser schützt und so weiter dafür hab ich den thread helmfrage hier gehts nur ums einparken und seine methoden.

Verfasst: 16.10.2005 17:14
von svbomber
Nach Spiegel. Zudem parke ich meist vorwärts ein - dort wo Platz ist (aber nicht immer erlaubt :mrgreen: )
In die Garage schiebe ich - mit oder ohne Helm, ist egal.
Wir reden doch hier vom Motorrad oder nicht? :roll: :wink:

Verfasst: 16.10.2005 18:37
von cut1983
Normalerweise wird vorwärts eingeparkt, dort wo Platz dafür ist...
Wenn Rückwärts schieberei notwendig ist, dann entweder mit Integral (man sieht ja doch genug) oder, wenns noch vorm wegfahren, also beim ausparken ist, dann bleibt der Helm in der Zwischenzeit noch herunten.
Aber nur deswegen einen Klapphelm kaufen, ich weiß nit... Is ja doch auch wieder lauter....
Gruss, Manuel

Verfasst: 16.10.2005 18:50
von karin
Also einen Helm danach zu kaufen, wie gut man damit einparken kann ist genauso idiotisch, wie ein Auto nach der größe des Schminkspiegels zu kaufen... :roll:

Vielleicht solltest Du einfach mal das Ein/-Ausparken üben ... :wink:

Verfasst: 16.10.2005 19:18
von Blacksvs
Ist die Frage ernst gemeint???
Habe noch nie Probleme mit der Sicht nach hinten gehabt, habe mir auch noch nie den Kopf zerbrochen wie´s besser geht.

Den Kopf zu drehen hilft meistens schon oder einfach nur die Spiegel benutzen oder noch besser beides. :peinlich:

Verfasst: 16.10.2005 20:20
von Elin
Eingeparkt wird nach vorne, ausgeparkt neben dem Mopped stehend, schiebenderweise, weil ich zu kurz bin.
Aber ich habe mir ehrlich vor dieser Fragestellung darüber noch nie einen Kopf gemacht.

Verfasst: 16.10.2005 22:17
von schlurf
aja na vl. is das in DE anders aber bei uns sind die straßen leicht hängend und da is das rückwärts ausparken dann doch sehr mühsam da lass ich sie lieber beim einparken runter rollen und kann dann direkt aus der lücke fahren. (Die SV hat ja keinen Rückwärtsgang wie ne GoldWing) Und da bei uns in der Gasse meistens wenig Platz is muss ich genauschauen wo ich hinroll. Wegen Lautstärke von Klapphelmen das wär ok außerdem würd es dann eh ein Schuberth oder Systemhelm5 werden. Aber wollt nur mal wissen wie ihr das macht. Als ANfänger will ich ja noch was von euch erfahrenen lernen und das geht nur über fragen.

@karin sag hast du was gegen mich??? :?: irgendwie steigst du mich immer an egal was ich frage. Ich kauf den helm ja nicht nach Einparkverhalten sondern nach Sicht, Lautstärke, Austtattung, und logischerweise Passverhalten und Sicherheit

Verfasst: 16.10.2005 22:25
von svbomber
schlurf hat geschrieben:aja na vl. is das in DE anders aber bei uns sind die straßen leicht hängend und da is das rückwärts ausparken dann doch sehr mühsam da lass ich sie lieber beim einparken runter rollen und kann dann direkt aus der lücke fahren.
Na, Steigungen haben wir glaube ich alle irgendwo :lol:
Allerdings würde ich beim rückwarts ausparken einfach absteigen und schieben (eine Hand am Lenker, andere auf Sitz oder Soziushaltbügel), als aufgesessen versuchen, die Maschine bergauf zu rangieren.

Verfasst: 16.10.2005 22:35
von schlurf
ich mag das nicht die maschine daneben stehend zu rangieren.
ich hab jedesmal einen bammel dass sie mir umfällt so wie damals die gute alte hawk in der fahrschule. Wenns irgendwie geht sitz ich drauf. und in der fahrschule hab ich auch gelernt rückwärts einzuparken immer wenns geht

Verfasst: 16.10.2005 22:49
von Pinky
1. übung macht den meister
2. eingeparkt wird immer in fluchtrichtung
3. mit jedem helm geht das wunderbar - siehe 1. :wink:

ausserdem is das wirklich der unsinnigste grund nen helm zu kaufen den ich je gehört habe... kannst es ja aufgesetzt mal probieren wie gut du damit rückwärts gucken kannst wenn du dich umdrehst

hatte noch mit keinem helm probleme mit sowas - wer keine probleme hat macht sich halt welche :roll:

Verfasst: 16.10.2005 23:05
von karin
schlurf hat geschrieben: @karin sag hast du was gegen mich??? :?: irgendwie steigst du mich immer an egal was ich frage. Ich kauf den helm ja nicht nach Einparkverhalten sondern nach Sicht, Lautstärke, Austtattung, und logischerweise Passverhalten und Sicherheit
Nein. Hab ich nicht. Du hast aber auch eine PN!

Ansonste: Ich stell ja auch liebend gerne blöde Fragen, aber deine Frage, welcher Helm zum Ausparken am besten ist, ist schon.. "eine Nummer für sich" .. :zwinker:

Schließe mich (nur nicht so "uncharmant") Pinky an. ;)

Verfasst: 16.10.2005 23:40
von Pinky
karin hat geschrieben:Also einen Helm danach zu kaufen, wie gut man damit einparken kann ist genauso idiotisch, wie ein Auto nach der größe des Schminkspiegels zu kaufen... :roll:

Vielleicht solltest Du einfach mal das Ein/-Ausparken üben ... :wink:
uncharmant... aha :roll: komm du mir mal rüber :wink:

Verfasst: 17.10.2005 0:48
von svbomber
schlurf hat geschrieben:ich mag das nicht die maschine daneben stehend zu rangieren.
ich hab jedesmal einen bammel dass sie mir umfällt so wie damals die gute alte hawk in der fahrschule. Wenns irgendwie geht sitz ich drauf.
Gibts ne schöne Übung zu, wird auch gern als Wettbewerb ausgetragen.
Einmal um die Maschine gehen, sie dabei aber nur mit einer Hand halten :)
Funktioniert mit etwas Übung relativ schnell. Am Anfang vielleicht eine Sicherungsperson hinzuziehen.

Verfasst: 17.10.2005 1:20
von Schubser
Einmal um die Maschine gehen, sie dabei aber nur mit einer Hand halten
Ich kenne das nur mit einem Finger :lol: :wink:

Verfasst: 17.10.2005 8:07
von Ronaan
also, ich muss nach jeder fahrt rückwärts zwischen zwei längs nebeneinander stehenden autos durch rangieren und dann vor dem kürzeren quer parken. mit ner S ist das echt eine scheiss übung. aber hatte noch keine probleme mit integralhelm.