An die BOS-Fahrer...
An die BOS-Fahrer...
Hat einer von Euch die Düsennadel im Vergaser wirklich anders eingehängt? War mir bis jetzt (20tkm) immer zu viel arbeit, und bei Euch?
Gruß Dieter
Gruß Dieter
- Carbonized
- SV-Rider
- Beiträge: 1053
- Registriert: 27.07.2002 11:57
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Ich habs nicht gemacht...
Lediglich das Gemisch ein klein wenig fetter gestellt da es sehr oft verdammt laute Fehlzündungen gab, speziell beim Gas wegnehmen.
Klang sehr genial, war aber hölle laut und dann hats mich auch irgendwann genervt wenn man in nen Ort reinkommt und die Tüte knallt, dass sich alle nach einem umdrehen und denken
Lediglich das Gemisch ein klein wenig fetter gestellt da es sehr oft verdammt laute Fehlzündungen gab, speziell beim Gas wegnehmen.
Klang sehr genial, war aber hölle laut und dann hats mich auch irgendwann genervt wenn man in nen Ort reinkommt und die Tüte knallt, dass sich alle nach einem umdrehen und denken

Wie es geht weiß ich, hab mir die Arbeit nur bis jetzt gespart. Also:
-Tank hochklappen
-Kleine schwarze Deckelchen (3) am Vergaser lösen (2 Schrauben)
-Hinter dem Deckel sitzt eine Membran (5) in Englisch "Diaphragm"
an der der Vergaserschieber (aus Alu) sitzt
-Am Schieber hängt die Düsennadel wie genau weiß ich zzt. nicht genau(wird mit ner kleinen Klammer gesichert.
-Die Klammer wird eine Kerbe weiter richtung Spitze der Nadel eingerastet (dadurch kommt die Nadel "höher") d.h. der Querschnitt zwischen der Nadel und dem Düsenstock wo die reingeführt ist wird größer.
-Dann alles wieder schön zusammen....
-danach das gleiche mit dem 2. Vergaser
Bildchen hab ich grade keine da, must mal die Suche benutzen "Vergaser + zerlegen" oder so... In der Reparaturanleitung (wenn Du eine hast??) sind auch Bilder.
Guckst Du da: Pos.11 ist die klammer und Pos.13 die Düsennadel
Gruß Dieter
-Tank hochklappen
-Kleine schwarze Deckelchen (3) am Vergaser lösen (2 Schrauben)
-Hinter dem Deckel sitzt eine Membran (5) in Englisch "Diaphragm"

-Am Schieber hängt die Düsennadel wie genau weiß ich zzt. nicht genau(wird mit ner kleinen Klammer gesichert.
-Die Klammer wird eine Kerbe weiter richtung Spitze der Nadel eingerastet (dadurch kommt die Nadel "höher") d.h. der Querschnitt zwischen der Nadel und dem Düsenstock wo die reingeführt ist wird größer.
-Dann alles wieder schön zusammen....
-danach das gleiche mit dem 2. Vergaser
Bildchen hab ich grade keine da, must mal die Suche benutzen "Vergaser + zerlegen" oder so... In der Reparaturanleitung (wenn Du eine hast??) sind auch Bilder.
Guckst Du da: Pos.11 ist die klammer und Pos.13 die Düsennadel
Gruß Dieter
Wie sihts denn eigentlich aus mit der höheren Nadel und der im Sommer kommenden ASU für Motorräder?? Bei der TDM von meinem Bruder hat der Händler das gemacht (tiefer gehängt weil die gesoffen hat wie ein Loch und immer versoffen ist) und der meinte das wäre eigentlich illegal wegen der Abgaswerte...

Gruß Dieter



Gruß Dieter
ASU:
Einführung vorraussichtlich 01.04.2006, sollte aber schon zum 01.01.2006 sein. Hat mit der Typprüfung nichts zu tun. AU wird im Rahmen der HU für Moppeds mit eigenem amtlichen Kennzeichen ab EZ 01.01.1989 gelten.
Messung im Standgas für Moppeds ohne Kat oder mit ungeregeltem Kat. Max. 4,5% CO.
Messung im erhöhten Lehrlauf (ca. 2000 1/min) für G-Kat. Max. 0,3% CO.
Gilt auch für 2-Takter (mein armer AU-Tester).
Obligatorische Geräuschmessung.
... bin gestern zur Arbeit gefahren und hatte den Eindruck das die SV viel besser am Gass hängt und besser durchbeschleunigt. Also ein voller Erfolg (ärgere mich ein bischen das ich das nicht direkt gemacht habDieter hat geschrieben:werde weiter berichten

Gruß Dieter