Seite 1 von 5

Risikobereitschaft

Verfasst: 20.12.2005 14:45
von ramsed
Hallo,

Ich wollte - aus reiner Neugier - mal von Euch wissen, wie Risikobereit Ihr beim Motorradfahren so seid ?

In diesem Forum gibt es immer wieder Threds ueber Sicherheit, Unfaelle und und und... mit vielen verschiedenen Meinungen.

Mich wuerde mal interessieren wie sich das so auf einem 'Barometer' niederschlaegt.

Bitte seid ehrlich !!

Gruss,

David

Verfasst: 20.12.2005 14:53
von ramsed
Ich Antworte mal als erster :-)

Da ich mein Motorrad in der nicht-Winterzeit fuer meinen Arbeitsweg benoetige, fahre ich 'notgedrungen' maessig. Ich habe Familie bin selbstaendig erwerbend und auf meinen Fuehrerschein angewiesen.

Gruss,

David

Verfasst: 20.12.2005 14:54
von svbomber
Ich meine meine persönlichen Grenzen zu kennen - und diese überschreite ich auch nicht.
--> Mittel

Verfasst: 20.12.2005 14:56
von D101
Ich hab mal Mittel angekreuzt, ich denke das schon genug Vernuft vorhanden ist um vernüftig Mopped zu fahren. Hin und Wieder ist am Hahn ziehen aber schon schön und ich denke das das die nächsten Jahre sich noch steigern wird, ob das dann nu gut oder schlecht ist , wird sich zeigen.


MfG

Verfasst: 20.12.2005 15:07
von Ronaan
Ich bin bekennender Kurvenzuparker.

Verfasst: 20.12.2005 15:44
von Pempi
hm, lustig - ich hab grad eben in der kueche gestanden und mir ueber genau das thema gedanken gemacht....

ich denke ehrlich gesagt, dass ich meistens noch meine grenzen ueberschreite. habe schon zu viele situationen gehabt, nach denen ich mir am ende nur noch dachte: "wie damelich war das denn gerade?" - trotzdem mache ich es immer wieder... liegt wohl am adrenalin.
eigentlich ueberbiete ich staendig die zugelassene hoechstgeschwindigkeit. mitm auto dagegen fahr ich dagegen immer angemessen :?

wie siehts bei euch eiegntlich mit beschwerden aus? ist jemand von euch schonmal angezeigt worden? ich hab auf meinen erste 12.ooo mopped-km eine anzeige bekommen & wurde zweimal von der rennleitung angehalten.... passiert euch das auch?

Verfasst: 20.12.2005 15:45
von blueSV
Es gibt ja den Begriff "defensive Fahrweise". Dementsprechend bezeichne ich meine Fahrweise als "kontrollierte Offensive".
Niemand fährt so, daß er auf jede mögliche Situation regieren könnte - sonst müsste man bei jedem Gegenverkehr anhalten. Ich gehe durchaus gewisse unnötige Risiken ein, aber das immer in einem Maße, in dem ich es noch für kontrollierbar halte und auch eine gewisse Sicherheitsreserve habe. Manchmal geht es natürlich auch mit mir durch und hinterher frage ich mich, was mich da wohl geritten hat.
Ich habe jedenfalls auch "Mittel" angegeben, wie es wohl die meisten tun werden - schließlich hängt diese Einschätzung ja nicht zuletzt von persönlichem Fahrkönnen, Risikobereitschaft und Verantwortungsbewußtsein ab.

Verfasst: 20.12.2005 15:49
von blueSV
Pempi hat geschrieben:wie siehts bei euch eiegntlich mit beschwerden aus?
Diese Saison einmal wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten worden, einmal technisch kontrolliert worden, eine Zahlungsaufforderung (Falschparken :peinlich:) und einmal von 'nem Kumpel ob meiner Fahrweise gerügt worden.

Verfasst: 20.12.2005 15:54
von ramsed
Pempi hat geschrieben:ist jemand von euch schonmal angezeigt worden? ich hab auf meinen erste 12.ooo mopped-km eine anzeige bekommen & wurde zweimal von der rennleitung angehalten.... passiert euch das auch?
Hallo Pempi,

Also ich hatte mit 52'000 km auf der SV erst ein mal Probleme mit der Polizei - dafuer aber groebere !!
Die Zivilstreife hat mich auf der CH Autobahn arg bedraengt - war im Baustellenbereich und ich bin 80 km/h auf der rechten Spur gefahren (war abends um 23:30)... ein grauer Audi ist mir 2 x voll hinten an den 'Arsch' gefahren... hat wieder etwas Abstand gelassen und nochmals hinten ran. Ich habe die Scheinwerfer in meinen Rueckspiegeln nicht mehr gesehen.... Ausgangs Baustelle hab ich dann 'leicht beschleunigt'... tja, der Spass (Ueberschreiten der Geschwindigkeit um 50 km/h auf Autobahn) hat mich 750 CHF (500 Euro) gekostet und 1 Monat ohne Fuehrerschein.... (hab ich im Winter abgegeben)....

Gruss,

David

Verfasst: 20.12.2005 16:51
von Bednix
:juchu: endlich mal wieder ein thema wo es ums reiten geht.
ich hab "sehr gross" angekreuzt.
warum, wieso? nun, ich bin eigentlich schon der überzeugung, dass man seine grenzen einfach einmal erfahren sollte und nicht gleich aufgeben, wenn man diese einmal erreicht. drum finde ICH, dass im eigenen grenzbereich fahren vollkommen okay ist, SOLANGE man KEINE außenstehenden personen in gefahr bringt. also auf seiner menschenleeren hausstrecke mal richtig volles feuer geben ist voll okay.

was aber bitte nicht heißen soll, dass sinnloses heizen okay ist.
man sollte einfach mit hellem verstand sich überlegen, kann ich hier jetzt so fahren, wie ich es für richtig halte, oder muss ich, bedingt durch außenstehende faktoren, den hahn etwas zu drehen.

beste grüße,

ph.

ps: 19jahre, risikogruppe (eigene einschätzung), nicht stolz drauf aber es ist nunmal die wahrheit.

Verfasst: 20.12.2005 18:04
von Schubser
Ich habe natürlich den letzten Auswahlpunkt gewählt.... alles andere mache ich ja auf der Rennstrecke.....da gehört es übrigens auch hin :wink:

Verfasst: 20.12.2005 18:43
von Chef
Ich fuhr auf der Straße leider immer mit zu hohem tempo. Spätes bremsen und hohe Schräglagen waren an der Tagesordnung, teilweise hab ich mich bei kleinen "Rennen" ertappt. Nachdem das Bike Abends in der Garage stand, fand ich die Aktionen immer zu derb - bis ich einige Tage später wieder den Helm aufhatte und erneut den gleichen Scheiß gemacht habe.

Dies ging solange gut, bis mich ein heftiger Crash auf den Boden der Tatsachen zurückholte und ich konsequent gehandelt habe.
Ich kann auf der Straße nicht langsam fahren, also lasse ich die Straßenfahrerei einfach :!:

Verfasst: 20.12.2005 19:21
von danci1973
Auf der Strasse maessig, auf'ne Rennstrecke (leider?) auch. :oops:

Ich denke Ich fahr jetzt, als Ich ein stärkeres Motrrad hab, viel vorsichtiger als früher mit dem 33kW, 500ccm Mopi - es machte riesen Spass mit'nen GS500 die 'Rennkanonnen' auf'ne Kurvige strasse zu jagen und manchmal auch überholen! :lol: Dafür mustte Ich aber immer hard am Gas hängen!


D.

Verfasst: 20.12.2005 20:42
von Herr Hase
Ich hab mal mässig angeklickt ... denn:

- ich hatte noch nie eine brenzlige Situation
- am Kabel ziehen kommt eher selten vor
- ich hab Familie
- ich habe im Leben noch mehr vor als 2/100 früher am Gas zu sein oder später zu bremsen ...

Bin ja auch schön älter :wink:

Verfasst: 20.12.2005 21:37
von Elvis
Fahre nie schneller als wie dein Schutzengel fliegt... 8)

Noch nie von der Rennleitung angehalten worden,
sehr selten Gefährliche Situationen,
wenn man die Strecke gut kennt und es ist Sonntags morgens 7.00 Uhr,dann kann man auch mal bischen kräftiger am Griff drehen...
Ansonsten,wie war das noch: Meine Familie fragt nicht nach Angststreifen,sie freut sich wenn ich gesund wieder nach Hause komme!