Diesel


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Was würdet ihr von einem Diesel Motorrad halten?

Neee, bloß nicht - die qualmen doch bloß!
12
23%
Probieren geht über studieren!
29
56%
Super! Tolles Sparpotenzial beim Verbrauch!
11
21%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 52

Benutzeravatar
Zivilunke
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 25.05.2006 10:22
Wohnort: Münchener Süden

SVrider:

Diesel

#1

Beitrag von Zivilunke » 18.01.2007 23:06

Nach dem mehr oder minder kläglichen Scheitern von dem Projekt eines FH-Profs, habe ich mich gefragt ob unter uns überhaupt jemand bereit wäre sowas mal zu besteigen!

Mfg Zivi

WilheLM TL


#2

Beitrag von WilheLM TL » 18.01.2007 23:46

...
Zuletzt geändert von WilheLM TL am 21.01.2007 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

svlerleichti


#3

Beitrag von svlerleichti » 19.01.2007 6:36

WilheLM TL hat geschrieben: Aber Drehmoment satt!
Eine Probefahrt wäre schon höchst interessant.
dem kann ich mich nur anschließen...

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#4

Beitrag von Teo » 19.01.2007 6:53

Vom Drehmomentverkauf kommt das doch uns V2-Treibern sehr entgegen. Kann mir nur nicht vorstellen, wie so ein Teil am Mopped klingen soll...
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV Taz » 19.01.2007 7:21

Interessant finde ich es schon... Aber bevor ich mir Gedanken machen würde, ob ich sowas haben will, müsste schon noch etwas Wasser den Rhein runterfließen und einige Probefahrten stattfinden. Abgesehen davon würde sich das bei meiner jährlichen km-Leistung nicht rechnen :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#6

Beitrag von Kasumi02 » 19.01.2007 7:34

Gibt eine Konstruktion mit Smart 3zyl Motor. Ist aber noch ganz schön schwer. Weiss jetzt aber nicht welche Hochschule die gebaut hat.

Dann baut ein Händler im Bayr. Wald auf Basis der 125er Maruder ein Mopped in Kleinserie.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von ADDI » 19.01.2007 9:05

es gibt Dieselmotorräder von Enfield....naja Optik und Akustik sind sehr gewöhnungsbedürftig....und von Leistung möchte ich da nicht reden... http://www.enfield-deutschland.de/
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

ralle 1000s


#8

Beitrag von ralle 1000s » 19.01.2007 11:46

ich hab auch schon einiges über dieselmopeds gehört, aber leistungsmässig für uns sv-ler wohl nur das teil mit dem smartmotor interresant.
mit sonem 20ps sommer diesel teil z.b. wäre wohl von uns keiner happy.

ausser die gedrosselte fraktion vielleicht :wink:

Ex-Tourer


#9

Beitrag von Ex-Tourer » 19.01.2007 12:04

Sehe ich das richtig, dass bei Turbodiesel Motoren in PKW`s momentan so Literleistungen um die 75PS und Drehmomente zwischen 125Nm-150Nm erbracht werden?
Das waeren dann bei einer 650er um die 50PS und fast 100Nm.
Hoert sich nicht sooo schlecht an. Vor allem die 100Nm. :wink:
Das arme Getriebe....
Aber ein DOHC-Motor sollte es auch bei einem Diesel schon sein.
Und vier Ventile je Zylinder waeren auch nicht schlecht. Soll ja kein Chopper-Motor sein.

Na ja der Sound. da bin ich nicht so heiss drauf, vom Turbo-Pfeifen mal abgesehen.

Bleibt noch der Preis. Oh je, den Kaufpreis holt man mit dem bisschen was man beim Mopped fahren spart nie mehr raus. Da muss man bestimmt wie beim PKW um die 20000km/Jahr fahren.
Es sei denn der Sprit-Preis verdoppelt sich irgendwann. Dann saehe es anders aus.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#10

Beitrag von Teo » 19.01.2007 14:09

Ex-Tourer hat geschrieben:Bleibt noch der Preis. Oh je, den Kaufpreis holt man mit dem bisschen was man beim Mopped fahren spart nie mehr raus. Da muss man bestimmt wie beim PKW um die 20000km/Jahr fahren.
Es sei denn der Sprit-Preis verdoppelt sich irgendwann. Dann saehe es anders aus.
Ich denke, genau das ist auch das Problem. Bei den Pkw spielt die Diesel-Turbo-Direkteinspritzer-Technologie (ächz...was für ein Wort) vom Preis her nicht eine so große Rolle wie bei beim Mopped. Der Preisunterschied wird jedenfalls noch höher als bei den Pkw ausfallen. Und wer fährt schon 40.000km im Jahr???
Bin dann mal wieder da! :-)

WilheLM TL


#11

Beitrag von WilheLM TL » 20.01.2007 1:28

Ex-Tourer hat geschrieben: ...Na ja der Sound. da bin ich nicht so heiss drauf, vom Turbo-Pfeifen mal abgesehen.
...
Diesel haben, bedingt durch hohe Verdichtung, ein äußerst derbes Ansaug- und Auspuffgeräusch... macht jedes Milwaukee-Produkt blaß! Dabei sehr niederfrequent...
Mach mal beim Diesel-Pkw das Luftfilter offen... Selbst Turbo und Ladeluftkühler können das harte Ansauggeräusch nicht dämpfen. Richtige Enddämpfer, um das hochfrequente Nageln wegzudrücken und der Dreizylinder bollert!
Ich glaube nicht, daß der Dieselmotor in der Herstellung aufwendiger ist als ein im Drehmoment gleichwertiger Otto. Lediglich der kleine Turbolader und die Ladeluftkühlung heben den Preis.

Gibt übrigens jedes Jahr ein Treffen der Dieselfreaks.
War 06 da, wo 07 das TL-Treffen sein wird...
http://www.dieselkrad.info/index.php?ma ... b=hamm2006

Links:
http://www.motorradonline.de/fotoshow/e ... 251075.htm
http://motorradonline.de/edimo ---> PDF-Dateien ziehen - steht alles Wesentliche über das Projekt drin!

Nach dem Lesen der PDFs sollte die Umfrage /Neee, bloß nicht - die qualmen doch bloß! /Probieren geht über studieren! /Super! Tolles Sparpotenzial beim Verbrauch!/
vielleicht überarbeitet werden... :P

Ex-Tourer


#12

Beitrag von Ex-Tourer » 22.01.2007 12:01

WilheLM TL hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß der Dieselmotor in der Herstellung aufwendiger ist als ein im Drehmoment gleichwertiger Otto. Lediglich der kleine Turbolader und die Ladeluftkühlung heben den Preis.
Die Einspritzpumpe mit den hohen Druecken nicht zu vergessen!

Dazu kommt der Mehrmaterialeinsatz beim Motor selber.
Obwohl so hoch ist der Stahlpreis auch nicht
:P

mat


#13

Beitrag von mat » 22.01.2007 13:22

Hm, gabs da nicht letztes Jahr in der PS, oder so, nen Bericht über ein Dieselmotorrad? War ein kleiner mit Turbo...
Also ich würd mir das schonmal anschauen. Lieber nen Drehmomentstarken Turbodiesel, als eine Drehzahlorgel 8)

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#14

Beitrag von ingo H. » 22.01.2007 13:29

hallo erstmal!

Bevor ich sage NEE WIIL ICH NICHT würde ich ein Dieselmopped ausprobieren wollen.


Gruß ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Knudelhupps » 22.01.2007 20:43

http://www.neander-motors.com/


Das rockt doch schon ganz gut.... :lol:
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

Antworten