Diesel
- SV Taz
- SV-Rider
- Beiträge: 3465
- Registriert: 27.08.2002 13:22
- Wohnort: WND / Saarland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Interessant finde ich es schon... Aber bevor ich mir Gedanken machen würde, ob ich sowas haben will, müsste schon noch etwas Wasser den Rhein runterfließen und einige Probefahrten stattfinden. Abgesehen davon würde sich das bei meiner jährlichen km-Leistung nicht rechnen 

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
*05.09.1987 †22.09.2010
es gibt Dieselmotorräder von Enfield....naja Optik und Akustik sind sehr gewöhnungsbedürftig....und von Leistung möchte ich da nicht reden... http://www.enfield-deutschland.de/
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
Sehe ich das richtig, dass bei Turbodiesel Motoren in PKW`s momentan so Literleistungen um die 75PS und Drehmomente zwischen 125Nm-150Nm erbracht werden?
Das waeren dann bei einer 650er um die 50PS und fast 100Nm.
Hoert sich nicht sooo schlecht an. Vor allem die 100Nm.
Das arme Getriebe....
Aber ein DOHC-Motor sollte es auch bei einem Diesel schon sein.
Und vier Ventile je Zylinder waeren auch nicht schlecht. Soll ja kein Chopper-Motor sein.
Na ja der Sound. da bin ich nicht so heiss drauf, vom Turbo-Pfeifen mal abgesehen.
Bleibt noch der Preis. Oh je, den Kaufpreis holt man mit dem bisschen was man beim Mopped fahren spart nie mehr raus. Da muss man bestimmt wie beim PKW um die 20000km/Jahr fahren.
Es sei denn der Sprit-Preis verdoppelt sich irgendwann. Dann saehe es anders aus.
Das waeren dann bei einer 650er um die 50PS und fast 100Nm.
Hoert sich nicht sooo schlecht an. Vor allem die 100Nm.

Das arme Getriebe....
Aber ein DOHC-Motor sollte es auch bei einem Diesel schon sein.
Und vier Ventile je Zylinder waeren auch nicht schlecht. Soll ja kein Chopper-Motor sein.
Na ja der Sound. da bin ich nicht so heiss drauf, vom Turbo-Pfeifen mal abgesehen.
Bleibt noch der Preis. Oh je, den Kaufpreis holt man mit dem bisschen was man beim Mopped fahren spart nie mehr raus. Da muss man bestimmt wie beim PKW um die 20000km/Jahr fahren.
Es sei denn der Sprit-Preis verdoppelt sich irgendwann. Dann saehe es anders aus.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Ich denke, genau das ist auch das Problem. Bei den Pkw spielt die Diesel-Turbo-Direkteinspritzer-Technologie (ächz...was für ein Wort) vom Preis her nicht eine so große Rolle wie bei beim Mopped. Der Preisunterschied wird jedenfalls noch höher als bei den Pkw ausfallen. Und wer fährt schon 40.000km im Jahr???Ex-Tourer hat geschrieben:Bleibt noch der Preis. Oh je, den Kaufpreis holt man mit dem bisschen was man beim Mopped fahren spart nie mehr raus. Da muss man bestimmt wie beim PKW um die 20000km/Jahr fahren.
Es sei denn der Sprit-Preis verdoppelt sich irgendwann. Dann saehe es anders aus.
Bin dann mal wieder da! :-)
Diesel haben, bedingt durch hohe Verdichtung, ein äußerst derbes Ansaug- und Auspuffgeräusch... macht jedes Milwaukee-Produkt blaß! Dabei sehr niederfrequent...Ex-Tourer hat geschrieben: ...Na ja der Sound. da bin ich nicht so heiss drauf, vom Turbo-Pfeifen mal abgesehen.
...
Mach mal beim Diesel-Pkw das Luftfilter offen... Selbst Turbo und Ladeluftkühler können das harte Ansauggeräusch nicht dämpfen. Richtige Enddämpfer, um das hochfrequente Nageln wegzudrücken und der Dreizylinder bollert!
Ich glaube nicht, daß der Dieselmotor in der Herstellung aufwendiger ist als ein im Drehmoment gleichwertiger Otto. Lediglich der kleine Turbolader und die Ladeluftkühlung heben den Preis.
Gibt übrigens jedes Jahr ein Treffen der Dieselfreaks.
War 06 da, wo 07 das TL-Treffen sein wird...
http://www.dieselkrad.info/index.php?ma ... b=hamm2006
Links:
http://www.motorradonline.de/fotoshow/e ... 251075.htm
http://motorradonline.de/edimo ---> PDF-Dateien ziehen - steht alles Wesentliche über das Projekt drin!
Nach dem Lesen der PDFs sollte die Umfrage /Neee, bloß nicht - die qualmen doch bloß! /Probieren geht über studieren! /Super! Tolles Sparpotenzial beim Verbrauch!/
vielleicht überarbeitet werden...

Die Einspritzpumpe mit den hohen Druecken nicht zu vergessen!WilheLM TL hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß der Dieselmotor in der Herstellung aufwendiger ist als ein im Drehmoment gleichwertiger Otto. Lediglich der kleine Turbolader und die Ladeluftkühlung heben den Preis.
Dazu kommt der Mehrmaterialeinsatz beim Motor selber.
Obwohl so hoch ist der Stahlpreis auch nicht

- Knudelhupps
- SV-Rider
- Beiträge: 1955
- Registriert: 10.01.2005 15:31
- Wohnort: Gescher
- Kontaktdaten:
-
SVrider: